Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: BuchZeichen-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
Zustand: Gebraucht - Wie neu.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 21,00
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Midi-Music-Studio Mär 2020, 2020
ISBN 10: 3982151724 ISBN 13: 9783982151724
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Gezielte Musiktherapie verbessert die emotionale und kommunikative Ebene. Durch Lieder werden Brücken zu Ereignissen in Kindheit und Jugend geschlagen. Sieführen zu einer Besserung des Befindens und geben dem Mitsingenden und Mithörenden damit mehr Sicherheit und Orientierung.Musik ist ein geeignetes Mittel zur Förderung des Selbsterlebens. Neben der Anregung des Erinnerungsvermögens vermittelt es gemeinsame soziale Erfahrungen und kann auch in passiver Form eingesetzt werden, das heißt, schon allein das Zuhören führt zu einer positiven Grundstimmung.Für Pflegekräfte, denen heute die alten Melodien nicht mehr geläufig sind, stehen auf der CD die Gesangs-Fassungen mit einer warmen, angenehmen Stimme zur Verfügung.Inhalt:15 Lieder zu den Themen: 'Herbst, Advent, Weihnachten'15 Rätselseiten farbig illustriert mit vielen Fotos und Graphiken. Ganz bewusst sehr leichte und leichte Fragen zum vorhergehenden Lied.2 Audio-Begleit-CDs: Wahlweise mit Gesang oder nur Playback.Empfehlung: jeder Teilnehmer singt aus einem eigenen Heft.Für diesen Zweck sind die Hefte sehr preiswert direkt beim Verlag auch ohne CDs erhältlich.
Verlag: Midi-Music-Studio Mär 2020, 2020
ISBN 10: 3982151740 ISBN 13: 9783982151748
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Gezielte Musiktherapie verbessert die emotionale und kommunikative Ebene. Durch Lieder werden Brücken zu Ereignissen in Kindheit und Jugend geschlagen. Sieführen zu einer Besserung des Befindens und geben dem Mitsingenden und Mithörenden damit mehr Sicherheit und Orientierung.Musik ist ein geeignetes Mittel zur Förderung des Selbsterlebens. Neben der Anregung des Erinnerungsvermögens vermittelt es gemeinsame soziale Erfahrungen und kann auch in passiver Form eingesetzt werden, das heißt, schon allein das Zuhören führt zu einer positiven Grundstimmung.Für Pflegekräfte, denen heute die alten Melodien nicht mehr geläufig sind, stehen auf der CD die Gesangs-Fassungen mit einer warmen, angenehmen Stimme zur Verfügung.Inhalt:15 Lieder / Evergreens zu den Themen: 'Stimmung, Schunkeln, Tanzen'15 Rätselseiten farbig illustriert mit vielen Fotos und Graphiken. Ganz bewusst sehr leichte und leichte Fragen zum vorhergehenden Lied.2 Audio-Begleit-CDs: Wahlweise mit Gesang oder nur Playback.Empfehlung: jeder Teilnehmer singt aus einem eigenen Heft.Für diesen Zweck sind die Hefte sehr preiswert direkt beim Verlag auch ohne CDs erhältlich.
Verlag: Midi-Music-Studio Mär 2020, 2020
ISBN 10: 3982151708 ISBN 13: 9783982151700
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Gezielte Musiktherapie verbessert die emotionale und kommunikative Ebene. Durch Lieder werden Brücken zu Ereignissen in Kindheit und Jugend geschlagen. Sieführen zu einer Besserung des Befindens und geben dem Mitsingenden und Mithörenden damit mehr Sicherheit und Orientierung.Musik ist ein geeignetes Mittel zur Förderung des Selbsterlebens. Neben der Anregung des Erinnerungsvermögens vermittelt es gemeinsame soziale Erfahrungen und kann auch in passiver Form eingesetzt werden, das heißt, schon allein das Zuhören führt zu einer positiven Grundstimmung.Für Pflegekräfte, denen heute die alten Melodien nicht mehr geläufig sind, stehen auf der CD die Gesangs-Fassungen mit einer warmen, angenehmen Stimme zur Verfügung.Inhalt:15 Lieder zu den Themen: 'Frühling, Sommer, Feiern'15 Rätselseiten farbig illustriert mit vielen Fotos und Graphiken. Ganz bewusst sehr leichte und leichte Fragen zum vorhergehenden Lied.2 Audio-Begleit-CDs: Wahlweise mit Gesang oder nur Playback.Empfehlung: jeder Teilnehmer singt aus einem eigenen Heft.Für diesen Zweck sind die Hefte sehr preiswert direkt beim Verlag auch ohne CDs erhältlich.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Singen und Musizieren mit Senioren|Molz, E.Beschaeftigungsmaterial fuer Fachkraefte in der Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit sowie fuer pflegende Angehoerige +++ Liederbuecher gibt es viele, sie werden aber beim Singen mit Senioren und Demenzerk.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Therapeutisches Singen und Musizieren mit Senioren | Lieder und Instrumentalsätze aus der musiktherapeutischen Arbeit | Merete Birkebaek (u. a.) | Taschenbuch | Kartoniert / Broschiert | Deutsch | 2006 | Demond u. Reihl | EAN 9783980919753 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Urban & Fischer Verlag in Elsevier, 1998
ISBN 10: 3437450360 ISBN 13: 9783437450365
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 1998 | 2., Aufl. Das Buch enthält zahlreiche Anregungen zum Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören. Musikalische Vorbildung ist nicht erforderlich. Die Autorinnen geben Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Übungen haben sich in der Praxis erfolgreich bewährt. Ausgearbeitete Stundenbilder zum Gestalten von Gruppenstunden Begleitende Musik-CD ist erhältlich Die rein körperliche Betreuung pflegebedürftiger alter Menschen reicht in der stationären Altenhilfe nicht aus. Auch emotionale und soziale Bedürfnisse von Pflegeheimbewohnern müssen beachtet werden. Musik spricht die Gefühle des Menschen an und ist deshalb oft der einzige Weg, um alte Menschen trotz körperlicher, geistiger und seelischer Einschränkungen zu aktivieren. Durch den gezielten Einsatz von Musik kann Kommunikation und Selbstbestätigung, körperliche und geistige Beweglichkeit sowie Kreativität gefördert werden. In diesem Buch werden zahlreiche praxiserprobte Vorschläge gegeben, wie Musik mit pflegebedürftigen alten Menschen erlebt und gestaltet werden kann. Neben Anregungen und Anleitungen zum Singen, Musizieren, Bewegen zur Musik und Musikhören werden ausgearbeitete Stundenplanungen zu verschiedenen Themen vorgestellt. Dabei wurden ausschließlich Musikbeispiele ausgewählt, die dem Musikgeschmack und Erfahrungshintergrund alter Menschen in der heutigen Zeit entsprechen. Das Buch richtet sich an alle Personen, die alte Menschen pflegen und betreuen, vor allem auch an AltenpflegerInnen und AltentherapeutInnen. Die zum Verständnis der praktischen Vorschläge erforderlichen musikalischen Grundlagen werden anschaulich und gut verständlich dargestellt; spezielle musikalische Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. Zu diesem Buch ist eine Musikkassette lieferbar, mit 28 der im Buch vorgeschlagenen Musiktitel. Musik erleben und gestalten mit alten Menschen Geriatrie Altenpflege Gerontologie Musik Musiktherapie Betreuung pflegebedürftiger alter Menschen stationären Altenhilfe emotionale soziale Bedürfnisse Pflegeheimbewohner Gefühle Kommunikation Selbstbestätigung körperliche geistige Beweglichkeit Kreativität Singen Musizieren Bewegen zur Musik Musikhören AltenpflegerInnen AltentherapeutInnen Musiktitel Heidrun Harms (Autor), Gaby Dreischulte (Autor)Heidrun Harms (Autor), Gaby Dreischulte (Autor) Sprache deutsch Maße 240 x 190 mm Einbandart Loseblattausgabe Medizin Pharmazie Pflege Aktivierung Altenpflege Altenpfleger Unterrichtsmaterial Beschäftigung Gruppenarbeit Humanmedizin Pflege Musik Instrumentenunterricht Lieder Loseblattausgaben Musik Musikgymnastik Musiktherapie Senioren Singen ISBN-10 3-437-45036-0 / 3437450360 ISBN-13 978-3-437-45036-5 / 9783437450365 In deutscher Sprache. 282 pages. 240 x 190 mm.
Verlag: Urban & Fischer Verlag in Elsevier, 2007
ISBN 10: 3437278355 ISBN 13: 9783437278358
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 2007 | 3. Auflage. Vielfältige Impulse zum Singen, Musizieren, Bewegen und Musik hören mit alten Menschen. Die Autorinnen helfen durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die erprobten Übungen umzusetzen. Eine musikalische Vorbildung ist nicht erforderlich.Mit ausgearbeiteten Stundenbildern zum Gestalten von Gruppenstunden. Begleitend dazu: Eine Muskik-CD, die viele der besprochenen Musikstücke enthält. Das Buch enthält zahlreiche Anregungen zum Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören. Musikalische Vorbildung ist nicht erforderlich. Die Autorinnen geben Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Übungen haben sich in der Praxis erfolgreich bewährt. Ausgearbeitete Stundenbilder zum Gestalten von Gruppenstunden Begleitende Musik-CD ist erhältlich Die rein körperliche Betreuung pflegebedürftiger alter Menschen reicht in der stationären Altenhilfe nicht aus. Auch emotionale und soziale Bedürfnisse von Pflegeheimbewohnern müssen beachtet werden. Musik spricht die Gefühle des Menschen an und ist deshalb oft der einzige Weg, um alte Menschen trotz körperlicher, geistiger und seelischer Einschränkungen zu aktivieren. Durch den gezielten Einsatz von Musik kann Kommunikation und Selbstbestätigung, körperliche und geistige Beweglichkeit sowie Kreativität gefördert werden. In diesem Buch werden zahlreiche praxiserprobte Vorschläge gegeben, wie Musik mit pflegebedürftigen alten Menschen erlebt und gestaltet werden kann. Neben Anregungen und Anleitungen zum Singen, Musizieren, Bewegen zur Musik und Musikhören werden ausgearbeitete Stundenplanungen zu verschiedenen Themen vorgestellt. Dabei wurden ausschließlich Musikbeispiele ausgewählt, die dem Musikgeschmack und Erfahrungshintergrund alter Menschen in der heutigen Zeit entsprechen. Das Buch richtet sich an alle Personen, die alte Menschen pflegen und betreuen, vor allem auch an AltenpflegerInnen und AltentherapeutInnen. Die zum Verständnis der praktischen Vorschläge erforderlichen musikalischen Grundlagen werden anschaulich und gut verständlich dargestellt; spezielle musikalische Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. Zu diesem Buch ist eine Musik-CD verfügbar, mit den im Buch vorgeschlagenen Musiktiteln. Autor: Heidrun Harms wurde 1957 in Frankfurt am Main geboren und studierte Musik und Mathematik für das Lehramt an Grund- und Hauptschule. Nach dem Staatsexamen und einer kurzen Lehrtätigkeit widmete sie sich zunächst ihrer Familie. 1987 übernahm sie in einem Wohnheim für geistig Behinderte die Aufgabe, mit einer Gruppe regelmäßig zu musizieren. Von 1989 bis 2003 unterrichtete sie das Fach Singen und Musizieren an der staatlich anerkannten Fachschule für Akenpflege des Berufsfortbildungswerkes (bfw) in Karlsruhe. Mehrere Jahre leitete sie die Musikaktivierung mit körperlich und geistig eingeschränkten Personen im städtischen Alten- und Pflegeheim Klosterweg in Karlsruhe. Gaby Dreischulte wurde 1962 in Haselünne (Emsland) geboren, sie studierte Psychologie an der Universität Hamburg mit den Schwerpunkten Beratung und Therapie. Neben dem Studium war sie in der ambulanten Betreuung vor allem psychisch kranker alter Menschen tätig. Seit Beendigung des Studiums (1988) arbeitet sie als Dozentin bei der Gesellschaft für gerontologische berufliche Weiterbildung (IGW) in Brühl. Sie unterrichtete die Fächer "Aktivierung" und "Gerontopsychatrie" und begleitete die Teilnehmer während der Praxisphasen der Weiterbildung durch Supervision. Seit 2003 ist sie in verschiedenen Projekten der Selbsthilfegruppe "Aufwind" tätig. Z.B. leitet sie das monatlich stattfindende Musikcafe mit dementiell erkrankten Personen und ihren Angehörigen, über das in diesem Buch ausführlich berichtet wird. Inhalt: Einführung Teil A: Singen 1. Bedeutung des Singens für alte Menschen 2. Auswahl von Liedern 3. Allgemeine Grundsätze des Leiterinnenverhaltens beim Singen 4. Einführung und Anleitung verschiedener Liedformen und deren Ausgestaltungsmöglichkeiten 5. Ausgearbeitete praktische Vorschläge Teil B: Musizieren 1. Bedeutung des Musizierens für alte Menschen 2. Auswahl von geeigneten Instrumenten und Hörbeispielen 3. Allgemeine Grundsätze des Leiterinnenverhaltens beim Musizieren 4. Verschiedene Möglichkeiten des Musizierens 5. Ausgearbeitete praktische Vorschläge Teil C: Musik und Bewegung 1. Bedeutung der Bewegung zur Musik für alte Menschen 2. Auswahl von Bewegungen und Musikbeispielen 3. Einführung und Anleitung verschiedener Bewegungsformen zur Musik 4. Allgemeine Grundsätze des Leiterinnenverhaltens 5. Ausgearbeitete praktische Vorschläge Teil D: Musikhören 1. Bedeutung des Musikhörens für alte Menschen 2. Auswahl von Hörbeispielen 3. Allgemeine Grundsätze des Leiterinnenverhaltens 4. Einführung und Anleitung zum Musikhören 5. Ausgearbeitete praktische Vorschläge Teil E: Stundenbilder 1. Planung und Vorbereitung von Gruppenstunden mit Musik 2. Praktische Vorschläge für Gruppenstunden mit Musik Muskbeispiele auf der CD Literaturliste Musik erleben und gestalten mit alten Menschen Geriatrie Altenpflege Gerontologie Musik Musiktherapie Betreuung pflegebedürftiger alter Menschen stationären Altenhilfe emotionale soziale Bedürfnisse Pflegeheimbewohner Gefühle Kommunikation Selbstbestätigung körperliche geistige Beweglichkeit Kreativität Singen Musizieren Bewegen zur Musik Musikhören AltenpflegerInnen AltentherapeutInnen Musiktitel Heidrun Harms (Autor), Gaby Dreischulte (Autor) Heidrun Harms (Autor), Gaby Dreischulte (Autor) Sprache deutsch Maße 240 x 190 mm Einbandart Loseblattausgabe Medizin Pharmazie Pflege Aktivierung Altenpflege Altenpfleger Unterrichtsmaterial Beschäftigung Gruppenarbeit Humanmedizin Pflege Musik Instrumentenunterricht Lieder Loseblattausgaben Musik Musikgymnastik Musiktherapie Senioren Singen Verlagsort München Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Pflege Altenpflege Lexika Mobilisation Rehabilitation Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik Aktivierung Altenpflege Altenpfleger Altersbetreuung Beschäftigung Lieder Musiktherapie Senioren Seniorenbildung Senioren Bildung Altenbil.