Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,22
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 194 Seiten 2016. Schutzumschlag an den Rändern minimalst berieben. Buchdeckel + Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! KEIN Mängelexemplar! Versand aus München 19-3582A Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 322.
Verlag: Langen-Müller in der F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung, München, 2016
ISBN 10: 3784433952 ISBN 13: 9783784433950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: neuwertig. Überarbeitete Neuauflage. Weißer Wellpappeinband mit farbig geprägtem Rückentitel, fotografisch gestalteten Vorsätzen und fotografisch gestaltetem Schutzumschlag in sehr gutem, neuwertigem Erhaltungszustand, das Buch wurde lediglich zu Prüfzwecken aus der Originalfolie genommen. " 'Brecht hat viele Frauen gehabt, geliebt hat er aber nur die Bi.' (Helene Weigel). Er gab ihr den Kosenamen "Bi" für Bitterspüß, sich selbst nannte er "Bidi" - warum, hat er nie verraten. 15 Jahre war Paula Banholzer, wohlbehütete Tochter aus gutbürgerlichem Hause, als der 18-jährige Gymnasiast Eugen Berthold sich im Frühjahr 1916 an ihre Fersen heftete: nicht besonders gutaussehend, dafür aber von ungeheurer Hartnäckigkeit und beeindruckender Beredsamkeit, mit der er Konkurrenten einfach "wegdiskutierte". Dieser Faszination konnte sich Paula nicht entziehen, und so wurde aus den beiden ein Paar. Dies blieb drei Jahre später nicht ohne Folgen, und damit war der Skandal perfekt. Immerhin schrieb man das Jahr 1919. Erst als alte Dame hat Paula Banholzer die Erinnerungen an die gemeinsamen Jahre niedergeschrieben - eine turbulente Zeit, nicht nur wegen des ungeplanten Nachwuchses. Denn der große Dramatiker war zwar extrem eifersüchtig, doch selbst alles andere als monogam, wobei er ungeniert "Parallel-Gastspiele" auf mehreren "Bühnen" gab. Die Beziehung zu der Opernsängerin Marianne Zoff endete gar in einem festen Engagement als Ehemann und Vater - vorläufig jedenfalls." (Verlagstext) Paula Banholzer (* 6. August 1901 in Markt Wald; gestorben 25. Februar 1989 in Augsburg) war Erzieherin und Bertolt Brechts erste Jugendliebe. Geboren und aufgewachsen ist die Tochter des Arztes Carl Banholzer im mittelschwäbischen Markt Wald im heutigen Landkreis Unterallgäu. Später besuchte sie eine höhere Mädchenschule, die Augsburger Maria-Theresia-Schule (heute Maria-Theresia-Gymnasium). Banholzer und Brecht lernten sich in Augsburg im Frühling 1917 kennen. Brecht nannte Paula auch "Bi" oder auch "Bittersweet" ("Bittersüß"). Diesen Kosenamen entnahm er dem Drama Der Tausch von Paul Claudel. Ende 1918 wurde Banholzer von Brecht schwanger. Er suchte daher ihren Vater auf, um seine Zustimmung zu einer Heirat zu bekommen, dieser lehnte jedoch ab und schickte seine schwangere Tochter aufs Land, nach Kimratshofen im heutigen Landkreis Oberallgäu. Dort kam im Juli 1919 ihr Sohn Frank zur Welt, benannt nach Brechts damaligem Vorbild Frank Wedekind; er fiel am 13. November 1943 als Obergefreiter in Porchow an der Ostfront. Nach der Geburt nahm Banholzer ihre Liebesbeziehung zu dem mittlerweile in München lebenden Brecht wieder auf. Eine erneute Schwangerschaft endete im November 1921, möglicherweise durch eine Abtreibung. Brecht setzte die Beziehung fort, hatte aber gleichzeitig auch Liebesbeziehungen mit Marianne Zoff und der Medizinstudentin Hedda Kuhn. Im Juli 1921 gelang Banholzer ein erster distanzierender Schritt, als sie eine Stelle als Erzieherin in Nürnberg annahm. Als Brecht, nunmehr mit Marianne Zoff verheiratet, im Februar 1924 von Banholzers Heiratsabsichten mit ihrem späteren Mann, dem Augsburger Kaufmann Hermann Groß, erfuhr, schickte er Helene Weigel nach Augsburg, um "Bi" nach Berlin zu holen. Paula Banholzer kam jedoch nicht. 1981 schrieb sie ihre Memoiren, die als Buch veröffentlicht wurden. 29 Briefe Brechts an Banholzer fanden sich im Nachlass seines Bruders Walter Brecht. Sie erschienen 1992 in Buchform. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 191, (1) pages. 8° (133 x 210mm).
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,02
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 5,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Poor. Sichtbare Flecken.
Verlag: München: Universitas, 1981
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb238 S., 1 Bl. Orig.-Leinen mit Schutzumschlag. (kl. Namensschildchen auf Vorsatz, sonst gut erhalten).
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe, Zustand: Sehr gut. 238 S. ; 21 cm, Mit Original Schutzumschlag, in gutem Zustand, 28277 ISBN 9783800408993 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 376.
Anbieter: Antiquariat Buchtip Vera Eder-Haumer, Wien, W, Österreich
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. 1. Auflage. Sprache: Deutsch 238 Seiten, Oln mit SU / Hardcover 8° guter Zustand.