Verlag: Mainz am Rhein: von Zabern, 2002
ISBN 10: 3805328486 ISBN 13: 9783805328487
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Gebrauchtes, aber sehr gut erhaltenes Exemplar. - Den modernen Souvenirbetrieb hat es im Römerreich des Altertums bereits gegeben, ja die Römer sind die Erfinder dieses Wirtschaftszweiges gewesen. Die Stichworte Reisesouvenirs und Kuriositäten, Devotionalien und religiöse Votive, Kunstkitsch und Bildungsminiaturen umschreiben verschiedene Produktionsformen und Zweckebenen, die bei einem Urteil über antike Kleinfunde zu beachten sind. Der Schwerpunkt ist das römische Kaiserreich des Altertums (Imperium Romanum) zwischen dem 1. Jh. v. Chr. und der Spätantike des 4. Jhs. n. Chr. Manches menschliche Verhalten ist von Zeit und Milieu unabhängig. Der Umgang mit kleinen religiösen Votiven und Devotionalien, mit persönlichen Souvenirs, mit Absonderlichkeiten und Bildungskleinkram sowie die Mischung all dieser Dinge sind Verhaltensweisen, welche die Römer des Altertums entweder geprägt oder zumindest gekannt haben; die dazu gewählten kleinformatigen Kunsthandwerksprodukte sind bis heute aktuell geblieben. Auffallend ist nicht das Faktum, daß man diese Dinge im Altertum auch schon kannte, sondern vielmehr, daß es sie bis heute noch in fast derselben Weise wie im Altertum gibt - erweitert nur um die modernen Medien der Photographie, des Films und der Elektronik. Entscheidend ist für diese ganze Welt der Reise- und Kunstsouvenirs sowie der dekorativen Kleinplastiken und des Bildungsnippes, daß sich die Römer an Vorbildern orientierten, die als klassisch, also als kanonisch angesehen wurden. Das ist auch der Grund, weshalb den Griechen der Klassik des 5. und 4. Jhs. v. Chr. der regelrechte Souvenirbetrieb noch fremd war: Die Griechen kannten keine Antike im Sinne einer vorbildlichen Kultur. Die Römer hingegen bewunderten die Kultur der Griechen, und wir halten es noch so wie die Römer; deshalb ist es auch für uns oft so viel leichter, die Römer als die Griechen zu verstehen, denn in vielen Dingen denken wir noch so, wie Rom es uns vorlebte. ISBN 3805328486 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 84 S., gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: leicht bestoßen. Zeugnisse des geschäftlichen, religiösen und kulturellen Tourismus im antiken Römerreich. Den modernen Souvenirbetrieb hat es im Römerreich des Altertums bereits gegeben, ja die Römer sind die Erfinder dieses Wirtschaftszweiges gewesen. Die Stichworte Reisesouvenirs und Kuriositäten, Devotionalien und religiöse Votive, Kunstkitsch und Bildungsminiaturen umschreiben verschiedene Produktionsformen und Zweckebenen, die bei einem Urteil über antike Kleinfunde zu beachten sind. Der Schwerpunkt ist das römische Kaiserreich des Altertums (Imperium Romanum) zwischen dem 1. Jh. v. Chr. und der Spätantike des 4. Jhs. n. Chr. IV,84 Seiten mit 77 Farb-, 52 s/w- und 22 Strichabb., Großformat, gebunden (Zaberns Bildbände zur Archäologie/Sonderbände der 'Antiken Welt'/Philipp von Zabern Verlag 2002). Früher EUR 34,80. Gewicht: 680 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Verlag: Mainz am Rhein, Verlag Philipp von Zabern 2002, 2002
ISBN 10: 3805328486 ISBN 13: 9783805328487
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb84 p. Hardcover (Fine copy.).
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Pappband, 4°, 84 S. Zustand sehr gut.
Verlag: Mainz am Rhein : von Zabern, 2002
ISBN 10: 3805328486 ISBN 13: 9783805328487
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. m. Sch. Zustand: Gut. 84 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 31 cm 9783805328487 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Mainz am Rhein : von Zabern, 2002
ISBN 10: 3805328486 ISBN 13: 9783805328487
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bläschke, Darmstadt, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Pp. Zustand: Sehr gut. 84 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 31 cm sehr gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 677.
Verlag: Mainz am Rhein : von Zabern, 2002
ISBN 10: 3805328486 ISBN 13: 9783805328487
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 26,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp., gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 84 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 31 cm Zustand: neuwertig; UNGELESEN; v11982 9783805328487 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 673.