ISBN 10: 3486239090 ISBN 13: 9783486239096
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 17,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: München ; Wien : Oldenbourg, 1996
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Befriedigend. 2. Aufl. 247 S. ; 25 cm. Einige Bleistiftanstreichungen, sonst guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 630.
Verlag: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1996
ISBN 10: 3486239090 ISBN 13: 9783486239096
Sprache: Englisch
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 17,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Befriedigend. 256 Seiten; 9783486239096.4 Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Oldenbourg Wissenschaftsverlag Auflage: 2
ISBN 10: 3486239090 ISBN 13: 9783486239096
Sprache: Englisch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 125,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Die ausgewählten Inhalte dieses Buches beziehen sich auf zentrale, empirisch abgesicherte und bewährte Ansätze zur Einstellungs- und Vorurteilsforschung, eines der Schwerpunktthemen der Sozialpsychologie. Teil I vermittelt die Grundlagen für eine empirisch und kognitiv ausgerichtete Sozialpsychologie. Dieser Abschnitt bezweckt insbesondere einen Bezugsrahmen zu erstellen, in den die Inhalte von Teil II und Teil III eingeordnet werden können. Auch soll typisch sozialpsychologisches Denken und die Theorienbildung angesprochen werden. Teil II konzentriert sich auf sozialpsychologische Ansätze zur Einstellungsforschung, die zum einen vom Individuum ausgehen und zum anderen vom Individuum als Mitglied sozialer Gruppen. Ferner werden der Zusammenhang zwischen Einstellungen und Verhalten problematisiert und neuere Modelle vorgestellt. In Teil III geht es um die Modifikationen von Einstellungen. Im Mittelpunkt stehen dabei das relativ neue und weitgehend unbekannte Modell zweier amerikanischer Sozialpsychologen (Petty & Cacioppo). Auch von der 40 Jahre jungen und altbewährten kognitiven Dissonanztheorie von Festinger, Leon ist die Rede. Ebenso wird das Konzept der Reaktanz von Brehm, ein Widerstandsmotiv zur Herstellung eingeschränkter persönlicher Handlungsfreiheit, abgehandelt. Die einzelnen Kapitel sind auf das Wesentliche ausgerichtet, das didaktisch in Boxes zusammengefaßt und hervorgehoben ist. Experimente, die in der Fachwelt Aufsehen erregten, werden ausführlich geschildert und sollen theoretisch-abstrakte Formulierungen veranschaulichen und konkretisieren. In diesem Band werden die folgenden Themen behandelt Grundlagen zur Soziologie - Soziale Erleichterung, soziale Aktivierung - Integrationsmodell des psychischen Systems - Allgemeines zur Attributionspsychologie - Zirkuläres, systemisches Denken - Konstruktion der sozialen Welt - Sozialpsychologische Ansätze zur Vorurteils- bzw. Stereotypenforschung - Einstellungsänderung nach dem Kommunikationsmodell - Theorie der kognitiven Dissonaz - Reaktanztheorie - Modell der Elaborationswahrscheinlichkeit - Einstellungen gegenüber Behinderten Einbandart Paperback ISBN-10 3-486-23909-0 / 3486239090 ISBN-13 978-3-486-23909-6 / 9783486239096 Sozialpsychologie. Soziale Einstellungen, Vorurteile, Einstellungsänderungen [Gebundene Ausgabe] Peter O. Güttler (Autor) In deutscher Sprache. 247 pages.
Anbieter: Die Buchgeister, Ludwigsburg, BW, Deutschland
EUR 64,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 4. Auflage, 2003, Bibliotheksexemplar * Einband: leichte Lagerspuren * Seiten: wie ungelesen.
Anbieter: Die Buchgeister, Ludwigsburg, BW, Deutschland
EUR 64,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 4. Auflage, 2003, Bibliotheksexemplar, anderes Cover * Einband: leicht fleckig, mehrere Beschädigungen * Seiten: leichte Lesespuren.
Anbieter: Die Buchgeister, Ludwigsburg, BW, Deutschland
EUR 64,26
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 4. Auflage, 2003, Bibliotheksexemplar, anderes Cover * Einband: Ecken beschädigt * Seiten: leichte Lesespuren.
Verlag: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2000
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 785,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. "Die ausgewählten Inhalte dieses Buches beziehen sich auf zentrale, empirisch abgesicherte und bewährte Ansätze zur Einstellungs- und Vorurteilsforschung, eines der Schwerpunktthemen der Sozialpsychologie. Für alle, die mitten in der Sozialen Arbeit stehen oder dies anstreben, ist es unabdingbar, fundierte Kenntnisse über soziale Einstellungen, Vorurteile und deren Änderung zu besitzen. Inhalt: Grundlagen zur Sozialpsychologie. Soziale Erleichterung, soziale Aktivierung. Integrationsmodell des psychischen Systems. Allgemeines zur Attributionspsychologie. Zirkuläres, systemisches Denken. Konstruktion der sozialen Welt. Sozialpsychologische Ansätze zur Vorurteils bzw. Stereotypenforschung. Einstellungsänderung nach dem Kommunikationsmodell. Theorie der kognitiven Dissonanz. Reaktanztheorie. Impftheorie. Modell der Elaborationswahrscheinlichkeit. Sozialer Einfluss: Waffen der Beeinflussung. Einstellungen gegenüber Behinderten. Die ausgewählten Inhalte dieses Buches beziehen sich auf zentrale, empirisch abgesicherte und bewährte Ansätze zur Einstellungs- und Vorurteilsforschung, eines der Schwerpunktthemen der Sozialpsychologie. Teil I vermittelt die Grundlagen für eine empirisch und kognitiv ausgerichtete Sozialpsychologie. Dieser Abschnitt bezweckt insbesondere einen Bezugsrahmen zu erstellen, in den die Inhalte von Teil II und Teil III eingeordnet werden können. Auch soll typisch sozialpsychologisches Denken und die Theorienbildung angesprochen werden. Teil II konzentriert sich auf sozialpsychologische Ansätze zur Einstellungsforschung, die zum einen vom Individuum ausgehen und zum anderen vom Individuum als Mitglied sozialer Gruppen. Ferner werden der Zusammenhang zwischen Einstellungen und Verhalten problematisiert und neuere Modelle vorgestellt. In Teil III geht es um die Modifikationen von Einstellungen. Im Mittelpunkt stehen dabei das relativ neue und weitgehend unbekannte Modell zweier amerikanischer Sozialpsychologen (Petty & Cacioppo). Auch von der 40 Jahre jungen und altbewährten kognitiven Dissonanztheorie von Festinger, Leon ist die Rede. Ebenso wird das Konzept der Reaktanz von Brehm, ein Widerstandsmotiv zur Herstellung eingeschränkter persönlicher Handlungsfreiheit, abgehandelt. Die einzelnen Kapitel sind auf das Wesentliche ausgerichtet, das didaktisch in Boxes zusammengefaßt und hervorgehoben ist. Experimente, die in der Fachwelt Aufsehen erregten, werden ausführlich geschildert und sollen theoretisch-abstrakte Formulierungen veranschaulichen und konkretisieren. In diesem Band werden die folgenden Themen behandelt Grundlagen zur Soziologie - Soziale Erleichterung, soziale Aktivierung - Integrationsmodell des psychischen Systems - Allgemeines zur Attributionspsychologie - Zirkuläres, systemisches Denken - Konstruktion der sozialen Welt - Sozialpsychologische Ansätze zur Vorurteils- bzw. Stereotypenforschung - Einstellungsänderung nach dem Kommunikationsmodell - Theorie der kognitiven Dissonaz - Reaktanztheorie - Modell der Elaborationswahrscheinlichkeit - Einstellungen gegenüber Behinderten Einbandart Paperback Reihe/Serie Edition Psychologie Zusatzinfo 60 s/w Abb. Sprache deutsch Einbandart Paperback Sozialpsychologie Reihe/Serie Edition Psychologie Zusatzinfo 60 b/w ill. Verlagsort Berlin/München/Boston Sprache deutsch Maße 155 x 230 mm Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie Sozialwissenschaften Attributionspsychologie Einstellung Integrationsmodell des psychischen Systems Lehrbuch Psychologie Reaktanztheorie Sozialpsychologie Sozialwissenschaften Systemisches Denken Vorurteil zirkuläres Denken ISBN-10 3-486-27330-2 / 3486273302 ISBN-13 978-3-486-27330-4 / 9783486273304Sozialpsychologie. Soziale Einstellungen, Vorurteile, Einstellungsänderungen [Gebundene Ausgabe] Peter O. Güttler (Autor) " 3486273302 pages. 352 2003 | 4., durchges. und unwesentlich veränd. Aufl. Reprint 2015.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 73,01
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. 4. Auflage. Außen: verschmutzt, angestoßen. Innen: Seiten verschmutzt, Notizen / Markierungen, Geknickt. | Seiten: 360 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 114,42
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: De Gruyter Oldenbourg Jan 2003, 2003
ISBN 10: 3486273302 ISBN 13: 9783486273304
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die ausgewählten Inhalte dieses Buches beziehen sich auf zentrale, empirisch abgesicherte und bewährte Ansätze zur Einstellungs- und Vorurteilsforschung, eines der Schwerpunktthemen der Sozialpsychologie. Für alle, die mitten in der Sozialen Arbeit stehen oder dies anstreben, ist es unabdingbar, fundierte Kenntnisse über soziale Einstellungen, Vorurteile und deren Änderung zu besitzen.
Verlag: Oldenbourg Wissenschaftsverlag 0., 2000
ISBN 10: 3486253794 ISBN 13: 9783486253795
Sprache: Deutsch
Anbieter: bemeX, Villingen-Schwenningen, Deutschland
EUR 111,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Wie neu. 348 Seiten; A34-051 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2000
ISBN 10: 3486253794 ISBN 13: 9783486253795
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 146,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2000 | 3., überarb. u. stark erw. Aufl. Die ausgewählten Inhalte dieses Buches beziehen sich auf zentrale, empirisch abgesicherte und bewährte Ansätze zur Einstellungs- und Vorurteilsforschung, eines der Schwerpunktthemen der Sozialpsychologie. Teil I vermittelt die Grundlagen für eine empirisch und kognitiv ausgerichtete Sozialpsychologie. Dieser Abschnitt bezweckt insbesondere einen Bezugsrahmen zu erstellen, in den die Inhalte von Teil II und Teil III eingeordnet werden können. Auch soll typisch sozialpsychologisches Denken und die Theorienbildung angesprochen werden. Teil II konzentriert sich auf sozialpsychologische Ansätze zur Einstellungsforschung, die zum einen vom Individuum ausgehen und zum anderen vom Individuum als Mitglied sozialer Gruppen. Ferner werden der Zusammenhang zwischen Einstellungen und Verhalten problematisiert und neuere Modelle vorgestellt. In Teil III geht es um die Modifikationen von Einstellungen. Im Mittelpunkt stehen dabei das relativ neue und weitgehend unbekannte Modell zweier amerikanischer Sozialpsychologen (Petty & Cacioppo). Auch von der 40 Jahre jungen und altbewährten kognitiven Dissonanztheorie von Festinger, Leon ist die Rede. Ebenso wird das Konzept der Reaktanz von Brehm, ein Widerstandsmotiv zur Herstellung eingeschränkter persönlicher Handlungsfreiheit, abgehandelt. Die einzelnen Kapitel sind auf das Wesentliche ausgerichtet, das didaktisch in Boxes zusammengefaßt und hervorgehoben ist. Experimente, die in der Fachwelt Aufsehen erregten, werden ausführlich geschildert und sollen theoretisch-abstrakte Formulierungen veranschaulichen und konkretisieren. In diesem Band werden die folgenden Themen behandelt Grundlagen zur Soziologie - Soziale Erleichterung, soziale Aktivierung - Integrationsmodell des psychischen Systems - Allgemeines zur Attributionspsychologie - Zirkuläres, systemisches Denken - Konstruktion der sozialen Welt - Sozialpsychologische Ansätze zur Vorurteils- bzw. Stereotypenforschung - Einstellungsänderung nach dem Kommunikationsmodell - Theorie der kognitiven Dissonaz - Reaktanztheorie - Modell der Elaborationswahrscheinlichkeit - Einstellungen gegenüber Behinderten Einbandart Paperback Reihe/Serie Edition Psychologie Zusatzinfo 60 s/w Abb. Sprache deutsch Einbandart Paperback Sozialpsychologie ISBN-10 3-486-25379-4 / 3486253794 ISBN-13 978-3-486-25379-5 / 9783486253795 Sozialpsychologie. Soziale Einstellungen, Vorurteile, Einstellungsänderungen [Gebundene Ausgabe] Peter O. Güttler (Autor) In deutscher Sprache. 348 pages.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Sozialpsychologie | Soziale Einstellungen, Vorurteile, Einstellungsänderungen | Peter O. Güttler | Buch | 352 S. | Deutsch | 2003 | De Gruyter Oldenbourg | EAN 9783486273304 | Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, 10785 Berlin, productsafety[at]degruyterbrill[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 156,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
EUR 67,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. 352 S. !! Mit Anstreichungen im Text !! Akzeptables Exemplar, deutliche Gebrauchsspuren, Cover/SU bestoßen, Schnitt/Papier nachgedunkelt, Anstreichungen/Anmerkungen im Text, ist aber noch gut zu gebrauchen; !! with interior highlighting !! Acceptable copy, noticeable wear, cover/dust jacket shows wear, edges/text pages show yellowing/darkening, interior highlighting/writing, but still of use. C240125am24 ISBN: 9783486273304 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 771 4., durchges. und unwesentlich veränd. Aufl. Reprint 2015.