Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005
ISBN 10: 3531336045 ISBN 13: 9783531336046
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 16,45
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 22,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005
ISBN 10: 3531336045 ISBN 13: 9783531336046
Sprache: Deutsch
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 28,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. Seiten; 9783531336046.3 Gewicht in Gramm: 500.
EUR 22,69
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand.2002. Außen: Kleiner Riss. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 312 | Produktart: Bücher.
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften Auflage: 2., 2005
ISBN 10: 3531336045 ISBN 13: 9783531336046
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 137,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Der Band dokumentiert das breite Spektrum unterschiedlicher Zugänge zum Gegenstand "Sozialraum". Die AutorInnen stellen zentrale Analysekonzepte vor und verdeutlichen ihren Beitrag zu den Debatten um Stadtraumerneuerung, Jugendhilfeplanung und Steuerung Sozialer Dienste. In deutscher Sprache. 331 pages. 20,6 x 14,8 x 1,8 cm.
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002
ISBN 10: 3810036048 ISBN 13: 9783810036049
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 158,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2002. Der Band dokumentiert das breite Spektrum unterschiedlicher Zugänge zum Gegenstand "Sozialraum". Die AutorInnen stellen zentrale Analysekonzepte vor und verdeutlichen ihren Beitrag zu den Debatten um Stadtraumerneuerung, Jugendhilfeplanung und Steuerung Sozialer Dienste. In der aktuellen Diskussion und Praxis von Stadterneuerung (SozialeStadt), Jugendhilfeplanung und Sozialen Diensten gewinnen die Orientierungen am sozialen Raum zunehmend an Bedeutung. Die beteiligten Professionen greifen hierbei auf unterschiedliche Traditionen zurück: ArchitektInnen undRaumplanerInnen, SozialwissenschaftlerInnen und PädagogInnen haben jeweils eigene analytische Zugänge und methodische Repertoires, sich an soziale Räume anzunähern und sich ein Bild von ihnen zu machen. In diesem Band wird die Vielfalt der Raumzugänge vorgestellt und dabei die Vielschichtigkeit des Gegenstandes "Sozialraum" deutlich gemacht. Der Band deckt sowohl analytisch orientierte Erkenntnisinteressen als auch die pragmatische Suche nach Anwendungswissen ab. Aus dem Inhalt: Pioniere Paul Lazarsfeld, Die soziografische Methode in der Marienthalstudie Eshref Shevky / Wendell Bell, Sozialraumanalyse Peter Dellemann, Burano - eine Stadtbeobachtungsmethode Raumperspektiven Andrea Janssen / Norbert Gestring, Sozialraumanalysen ausstadtsoziologischer Sicht Fabian Kessl / Hans-Uwe Otto / Holger Ziegler, Der Raum, sein Kapital und seine Nutzer Andreas Feldtkeller, Gebauter Raum für das Zusammenleben mit Fremden Herbert Schubert, Menschliche Siedlungen als Symbolräume Gruppenperspektiven Ulrich Deinet / Richard Krisch, Lebensräume von Kindern undJugendlichen Viktoria Waltz, Sozialraumanalyse aus der Sicht sozialengagierter Raumplanung Günther Pleiner / Reinhard Thies, Vom Sozialen Brennpunkt zur Sozialen Stadt Fallbeispiele Hans-Karsten Heymann, Sozialraumanalyse für die kommunale Jugendhilfeplanungin Köln Heiko Geiling, Soziale Integration und Ausgrenzung Brigitte Karhoff / Marlo Riege, Wohn- und Lebenswelten in Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf Brigitte Karhoff, Marlo Riege Einen Ort begreifen: Der Ernst-August-Platz in Hannover Hille v. Seggern, Wulf Tessin Erkundung von Sozialräumen in Köln-Kalk Dominik Franzen Der Band dokumentiert das breite Spektrum unterschiedlicher Zugänge zum Gegenstand "Sozialraum". Die AutorInnen stellen zentrale Analysekonzepte vor und verdeutlichen ihren Beitrag zu den Debatten um Stadtraumerneuerung, Jugendhilfeplanung und Steuerung Sozialer Dienste. In deutscher Sprache. 312 pages. 20,6 x 14,8 x 1,8 cm.