Verlag: Heidelberg, Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft,, 1994
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, Hofheim, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Zeitschrift. Zustand: Gut. 126 S., Guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, textsauber. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Illustrationen, graphischen Darstellungen und Tabellen. Deutsche Ausgabe des Scientific American. - Inhalt: Die Seifertsche Vermutung ist falsch. MANNA - eine kleine deutsche Parallelrechner-Entwicklung. Wassereis auf Merkur. Molekulare Teppiche auf Gold - Verschmelzung von Bio- und Nanotechnik. Gehirn, muskuläre Arbeit und Psyche. Gab es einen Wettlauf zum Mond? Neue Medikamente durch ethnobotanische Forschung. Adaptive Optik. Adaptive Optik an der Europäischen Südsternwarte. Riesenatome - Grenzgänger der Quantenwelt. Vor fünfzig und vor hundert Jahren. Die Tanzsprache der Bienen: eine akustische Kommunikation. Das Gedächtnis für Angst. Frühe Stadtkulturen in Peru. Vorzüge und Möglichkeiten kolloidaler Systeme. Dispersionskolloide zum Schützen und Veredeln von Oberflächen. Konzentrierte Polymerdispersionen - Beziehungen zwischen Struktur und Eigenschaften. Kolloide als Arzneistoffträger in der Medizin. Die Chlorchemie auf dem Prüfstand - gibt es Alternativen? `Fundort unbekannt` - Ausstellung zur Plünderung archäologisch bedeutsamer Zeugnisse. Erdbebenprognostik - neue Ansätze zur Abwehr drohender Katastrophen. Labor Zelle. Molekulare Prozesse des Lebens. Denken unterwegs. Fünfzehn metawissenschaftliche Exkursionen. Das Gehirn. Wege zum Begreifen. Antarktis. Ökologie eines Naturreservats. Weiße Affen am Roten Meer. Das soziale Leben der Wüstenpaviane. Die Chronik der Medizin. Sprache: de Gewicht in Gramm: 370.
Verlag: Heidelberg, Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft,, 1994
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, Hofheim, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Zeitschrift. Zustand: Gut. 159 S., Guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, textsauber. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Illustrationen, graphischen Darstellungen und Tabellen. Deutsche Ausgabe des Scientific American. - Inhalt: Die topologischen Tricks des Matt M. Maddox. Nobelpreis für Medizin - G-Proteine. Nobelpreis für Chemie - von Supersäuren zu Carbokationen und Hyperkohlenstoffverbindungen. Nobelpreis für Physik - experimentelle Methoden der Neutronenstreuung. Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften - die Spieltheorie wird hoffähig. Gas-Feld-Ionenquelle vor der Markteinführung. Suche nach exotischen Teilchen. Bekämpfung der Zecken-Borreliose. Lyme-Borreliose - Impfstoff-Forschung in Europa. Software: chronisch mangelhaft. Geotektonik, Klima und der Ursprung des Menschen. Napoleons Ägypten-Feldzug - Nutzen für die Wissenschaft. Vor fünfzig und vor hundert Jahren. Gesetz und Ordnung im Universum: die KAM-Theorie. Wann kann man ein nichtlineares dynamisches System geradebiegen? Hermann Helmholtz und die Wissenschaft im 19. Jahrhundert. Die Beurteilung von Strahlenrisiken. Schilddrüsenkrebs bei Kindern in der Umgebung von Tschernobyl. Strahlenexposition in Reiseflughöhen. Flugechsen, die Saurier der Lüfte - Sonderausstellung in Karlsruhe. BMBW und BMFT - Fusionen und Teilungen. Haben Tiere ein Bewußtsein? Wenn Affen lügen, wenn Katzen denken und Elefanten traurig sind. Die Symphonie des Denkens. Wie aus Neuronen Bewußtsein entsteht. Cholesterin: Das Scheitern eines Dogmas. Lehr- und Wanderjahre eines Mathematikers. Die Herrschaft der Regel. Zur Grundlagengeschichte des Computers. Kognitive Täuschungen. Fehl-Leistungen und Mechanismen des Urteilens, Denkens und Erinnerns. Sprache: de Gewicht in Gramm: 370.
Verlag: Heidelberg, Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft,, 1994
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, Hofheim, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Zeitschrift. Zustand: Gut. 134 S., Guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, textsauber. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Illustrationen, graphischen Darstellungen und Tabellen. Deutsche Ausgabe des Scientific American. - Inhalt: Die Mathematik der Bienenwaben. Gips - Dämmstoff aus Entschwefelungs-Abfall. Der Hungerbaum der Bakterien. Umweltverhalten zwischen Egoismus und Kooperation. Bestätigung für Pulsar-Planeten. Auch der Südhimmel gleicht einem kosmischen Schwamm. top-Quark nachgewiesen. Molekulare Motoren - endlich Bewegung in der Muskelforschung. Das Behandlungsdilemma bei Prostatakrebs. Venus - von Pioneer enthüllt. Bildliches Erfassen von kognitiven Prozessen. Ladungs- und Spindichtewellen: Modell für Selbstorganisation. Soziobiologie des Menschen - Wissenschaft oder Ideologie? Chemie und Physik in der Küche. Goldschmiedekunst der altperuanischen Sicán-Kultur. Perspektiven nachwachsender Rohstoffe in Energiewirtschaft und Chemie. Pflanzenfasern im Verbund - das Beispiel Chinaschilf. Pflanzliche Proteine für technische Anwendungen. Stärke und Cellulose für neue Anwendungen. Nylon aus Glucose. Alkylglucoside - Tenside aus Zucker und Pflanzenöl. Mikrosystemtechnik in der Umweltüberwachung. Die vertikale Verteilung des Ozons über der Antarktis. Stärken und Schwächen der deutschen Umweltforschung. Hochschulalltag im Dritten Reich. Die Hamburger Universität 1933 bis 1945. Das Buch des Lebens. KI. Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Moderne Rechenkünstler. Die Industrialisierung der Rechentechnik in Deutschland. Sprachen die Neantertaler Englisch? Eine Reise durch die Welt der Sprachen. Vor fünfzig und vor hundert Jahren. Sprache: de Gewicht in Gramm: 370.
Verlag: Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 6,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Spektrum - April 4 / 1994 - Magazine B1-A7R7-HVQU Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290.
Verlag: Heidelberg 1994,, 1994
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebunden. priv. Hln., 4°, 2 Bände, . 12 Hefte, , Pro Heft c.a. 140s., in gutem Zustand, [MSA3,0]., Deutsch 1200g.
Verlag: Spektrum der Wissenschaft, Heidelberg, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch et cetera Antiquariatsbuchhandel, Königswinter, NRW, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbca. 30 x 22 cm Heft Nr. 9 September 1994 feht. Altersbedingte Gebrauchspuren, ansonsten im ordentlichen, guten Zustand. Hefte im schwarzen Original Illustrierte Wissenschaft Kunststoffschuber Seiten.
Verlag: Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft, Heidelberg., 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Paperback. Zustand: Gut. 1. Auflagen. ca 130-136 Seiten im Großformat pro Zeitschrift, mit zahlreichen colorierten sowie auch einigen s/w Illustrationen. Zeitschriften mit kleineren Gebrauchsspuren. Innen ordentlich. Seiten altersbedingt leicht nachgedunkelt. Schnitte leicht fleckig. Ecken und Kanten etwas bestoßen oder berieben. Für die Zeit gut erhaltene Exemplare, alle in der Original Spektrum Sammelbox. Ausgaben: Spektrum der Wissenschaft Nr. 1/1994 - 12/1994. N40 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5201.