EUR 21,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 21,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Christian Rieck Verlag, Eschborn, 2015
ISBN 10: 3924043914 ISBN 13: 9783924043919
Sprache: Deutsch
Anbieter: AMSELBEIN - Antiquariat und Neubuch, Bad Fischau - Brunn, Österreich
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTB. Zustand: Sehr gut. 14. Aufl.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neu Neuware, auf Lager - Dieses Buch richtet sich an alle, die Auktionen spieltheoretisch verstehen, optimieren und in der Praxis anwenden wollen. Das Buch verbindet die Erkenntnisse aus der Theorie mit der Erfahrung aus der Praxis. Dabei geht das Buch besonders auf Einkaufsauktionen ein, denn spieltheoretisch optimierte Einkaufsauktionen können zu enormen Einsparungen führen. Sie erfahren:- Aus welchen Bausteinen Auktionen aufgebaut sind - Wie man die verschiedenen Auktionstypen strategisch durchschaut - Wie Sie eine Auktionen zu Ihrem Vorteil gestalten - Wie Sie vorgehen, wenn Sie an Auktionen als Bieter teilnehmen, insbesondere an Einkaufsauktionen - An welchen Stellen Sie Berater brauchen und was Sie selber gestalten können Zusätzlich erklärt ein umfangreiches Auktionslexikon alle wichtigen Begriffe und Konzepte rund um Auktionen.
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neu Neuware, auf Lager - Das Buch ist eine leicht verständliche Einführung in die Spieltheorie, die alle wichtigen Bereiche umfasst. Sie erklärt auch die Theorien aller Nobelpreisträger aus diesem Bereich, also die von John Nash, Schelling, Aumann, Akerlof, Harsanyi und Reinhard Selten. Der Inhalt beschäftigt sich nicht nur mit den bekannten Teilen der Spieltheorie (wie z.B. dem Gefangenendilemma oder der Entstehung von Kooperation unter Egoisten), sondern auch mit den unbekannten Teilen, die aber nicht minder spannend sind (wie z.B. den Koordinationsspielen oder gemischten Strategien). Trotz des allgemeinverständlichen Stils erklärt das Buch auch die komplizierteren Teile der Spieltheorie und gibt 'Mathe-Tipps', mit deren Hilfe andere spieltheoretische Texte leichter verstanden werden können. Es wird daher vielfach auch an Hochschulen für spieltheoretische Seminare eingesetzt. Die erste Auflage von 1992 war eines der ersten Bücher zu diesem Thema in deutscher Sprache; seitdem wurde es regelmäßig ergänzt und überarbeitet. Wann immer mehrere Entscheider gemeinsam ein Ergebnis herbeiführen, handelt es sich um ein Anwendungsgebiet der Spieltheorie. Aus den modernen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist sie daher nicht mehr wegzudenken. Vielen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern aber fällt der Zugang zur Spieltheorie schwer, weil es sich ursprünglich um eine mathematische Theorie handelt, die bisher nur ungenügend für die Belange von Realwissenschaftlern aufbereitet wurde.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Neu. Neu Sofortversand - 'Wir wissen genau, was wir tun sollten, aber tun etwas völlig anderes. Wir schieben die wichtigen Dinge auf und erledigen das Unwichtige. Am Ende des Tages fragen wir uns, wo der Tag geblieben ist, am Ende des Jahres, wo das Jahr - und am Ende des Lebens Es nützt nichts, sich vorzunehmen, etwas zu ändern, solange wir nicht die Gesetzmäßigkeit verstehen, die gegen uns arbeitet. Mit Hilfe der Spieltheorie lassen sich wie in einem Spiel Reaktionen und Spielzüge unserer Gegenspieler vorhersehen. Unter allen möglichen Gegenspielern gibt es einen, der besonders heimtückisch ist: wir selbst.Der Wirtschaftsprofessor und Experte für Spieltheorie Christian Rieck, dem auf YouTube rund 360.000 Menschen folgen, erklärt in diesem faszinierenden Buch, dass viele unserer Handlungen zwar völlig irrational erscheinen, in Wahrheit aber rational sind - wenn wir die Gegenspieler in unserem Kopf verstehen. Diese 'inneren Agenten' stellen uns tagtäglich neue Fallen, um uns von langweiligen und langfristigen Aufgaben abzuhalten, doch wir können Strategien entwickeln, um sie zu überlisten. Von der Unordnung auf dem Schreibtisch über die Aufschieberitis bis zur Organisation des Arbeitstags zeigt der Autor verblüffende Wege auf, um unsere eigenen Gegenspieler wirkungsvoll zu überlisten. Erfahren Sie, wie Sie die richtigen Prioritäten verfolgen, große Projekte auf handhabbare Aufgaben herunterbrechen, Ablenkungen und innere Widerstände ausschalten und motiviert bleiben, sodass Sie spielend leicht vorankommen und jeder Schritt sogar Spaß macht. In diesem Buch erfahren Sie:-Warum Sie manchmal völlig unwichtige Dinge tun statt sich um das Wichtige zu kümmern-Warum Sie kurz vor der Deadline produktiver arbeiten-Warum Prokrastination nichts Schlechtes sein muss-Was wir von (Computer-)Spielen für unser Leben lernen können-Wie Sie die richtigen Prioritäten setzen -Mit welchen Tricks Sie Versuchungen widerstehen und Ablenkungen ausschalten können-Wie Sie optimal arbeiten, wenn Sie unter Druck stehen-Warum Aufräumen Zeitverschwendung ist-Wie Sie Ihren Arbeitsalltag und Ihr Büro optimal einrichten-Wie Sie in weniger Zeit mehr erledigen können und dabei motiviert bleiben-Wie Sie effizienter vorankommen, mehr Zeit haben und weniger gestresst sind'.
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Spieltheorie: Eine Einführung | Eine Einführung | Christian Rieck | Taschenbuch | 418 S. | Deutsch | Rieck | EAN 9783924043919 | Verantwortliche Person für die EU: Rieck Verlag, Frankenweg 30, 65760 Eschborn, info[at]rieck-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Anleitung zur Selbstüberlistung | Machen Sie Ihr Leben zu einem Spiel, in dem Sie stets gewinnen. Geniale Lifehacks aus der Spieltheorie. (SPIEGEL-Bestseller) | Christian Rieck | Buch | 368 S. | Deutsch | 2023 | Yes Publishing | EAN 9783969052402 | Verantwortliche Person für die EU: Münchner Verlagsgruppe GmbH, Türkenstr. 89, 80799 München, info[at]m-vg[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Spieltheorie im Einkauf - Auktionen in Theorie und Praxis | Christian Rieck (u. a.) | Buch | 190 S. | Deutsch | 2015 | Rieck | EAN 9783924043964 | Verantwortliche Person für die EU: Rieck Verlag, Frankenweg 30, 65760 Eschborn, info[at]rieck-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 64,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Spieltheorie | Einführung für Wirtschaftsund Sozialwissenschaftler | Christian Rieck | Taschenbuch | Paperback | 261 S. | Deutsch | 2012 | Gabler Verlag | EAN 9783409168014 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 125,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2007 | 2., Überarbeitete Auflage. Coopetition ist eine Anwendung spieltheoretischen Denkens im Geschäftsleben. Es ist eine Methode herauszufinden, wo Ihre Konkurrenz in Wahrheit Ihr Kooperationspartner ist. Unternehmen brauchen sich nicht darauf zu beschränken, ein vorgefundenes Spiel zu spielen, sondern sie können das Spiel aktiv gestalten und damit das klassische Denken in Gewinnern und Verlierern überwinden. Sie können sogar von ihren Konkurrenten profitieren - wenn sie erkennen, wie sie zu Komplementären werden: Sie bleiben Konkurren-ten, wenn Sie einen gegebenen Markt aufteilen; aber sie kooperieren, wenn Sie diesen Markt ändern. Das Konzept Coopetition bietet Ihnen einen strategischen Rahmen, mit dem Sie die He-bel erkennen und nutzen, die sich aus dem Zusammenspiel von Konkurrenz und Koope-ration ergeben. Die Autoren erklären auf spannende Weise diesen neuen Denkansatz und beschreiben, wie man seine Möglichkeiten in der Praxis nutzt. Die Erfolgsgeschichten von Intel, Nintendo, American Airlines und zahlreichen anderen Unternehmen waren die Vorlage und der Prüfstein für diese praktische Anwendung der Spieltheorie. Spieltheorie, eine der großen Entdeckungen dieses Jahrhunderts, rüttelt jetzt auch die Geschäftswelt wach. . Coopetition ist ein . Ansatz mit einer Brillianz, die man in der Business-Literatur nur selten findet. (Le Monde) Leicht zugänglich und interessant . Die Autoren nutzen die Spieltheorie, um Win-Win-Situation zu schaffen zwischen Konkurrenten, Kunden und Lieferanten. (The Wall Street Journal) Brandenburger und Nalebuff haben einen spannenden neuen Ansatz der Geschäftsstrategie entwickelt. Sie bauen auf der modernen Spieltheorie auf, ohne sie nur rein mecha-nisch anzuwenden, und sie haben gezeigt, dass es einen viel weiteren Bereich möglicher Strategien gibt als normalerweise angenommen. Ihre Darstellung ist leicht, tiefgehend und weitreichend zugleich, und sie ist mit vielen Beispielen aus der Welt des realen Geschäftslebens illustriert. (Kenneth Arrow, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften) Die Idee der Komplementarität ist eines der am wenigsten verstandenen Konzepte des Geschäftslebens . Diese Buch ist eine echte Hilfe, indem es das Konzept in unseren Prozess des Denkens einführt. (Andrew S. Grove, Vorstandsvorsitzender von Intel) Autor: Adam M. Brandenburger ist Professor an der Harvard Business School und Autor mehrerer Fallstudien zu Unternehmensstrategien. Er berät namhafte, international tätige Unternehmen wie Fidelity, IBM, Intel, Merck, Xerox, McKinsey und American Express. Barry J. Nalebuff ist Schüler des Wirtschaftsnobelpreisträgers Robert Solow vom MIT (Massachusetts Institute of Technology). Er ist Professor für Spieltheorie und Wettbe-werbsstrategie an der Yale School of Organization and Management. Er veröffentlichte zusammen mit Avinash Dixit das Buch Thinking Strategically (deutsch: Spieltheorie für Einsteiger). Dieses Buch zu lesen ist ein großes Vergnügen. Man muss nur den Anfang überwinden - theoretischer Balast, wenn man ökonomisch bereits vorgebildet ist. Etwas zu viel Platz nimmt dabei das Prinzip des komplementären Geschäftszweigs ein. Außerdem sorgt die Ankündigung auf mathematische Instrumente komplett zu verzichten für einigen Unmut. Was dann folgt ist ein wahres Feuerwerk an Beispielen - aber nicht etwa erdachte Unternehmen im Ringen um ein, zwei Kunden. IBM, Coca-Cola, NFL, Nintendo sind nur einige Unternehmen, die im Milliardengeschäft, illustriert in diesem Buch, um ihre Existenz "spielen". Gepackt in kleine Absätze und kurze Kapitel lesen sich die 370 Seiten zügig durch ohne dass dabei auf logisch einwandfreie und vollständige Aufschlüsselung verzichtet wird. Die Übersetzung ist allerdings stark verbesserungswürdig. Auf einigen Seiten finden sich teilweise drei Rechtschreibfehler, auf anderen sind Worte doppelt oder der Satzbau völlig daneben. Football mit Fußball zu übersetzen sorgt, wenngleich für den Inhalt des Beispiels unerheblich, für einiges Nachsinnen auf den nachfolgenden Seiten. Zudem muss man sich fragen, ob man einige Beispiele in der Übersetzung mit tragen muss. Es ist nämlich fahrlässig ABC, NBC, CBS, TCI, KBMT, KIII, Corpus Christi und gefühlte 200 weitere Eigennamen auf einer ganzen A5 Seite zu verwenden und vorauszusetzen, dass der Leser sie auseinander zuhalten und richtig zuzuordnen vermag. Die Quintessenz dieses Beispiels ging an mir vorbei, was wohl auch daran liegt, dass der deutschsprachige Leser kaum mit diesen Namen vertraut ist und sie eben nicht instinktiv einordnen kann. Eventuell wäre hier ein Matrixspiel sinnvoll, anstatt wieder und wieder mit den Namen zu jonglieren. Wer sich an dem ohnehin eher unwichtigen Äußerlichkeiten nicht stört, wird sich schnell zufrieden hingeben und mit Freude lesen. Wenn Sie im Schach gewinnen, verliert Ihr Gegenspieler. Barry Nalebuff und Adam Brandenburger zeigen, daß die Dinge im Wirtschaftsleben so einfach nicht liegen. Unternehmen können mehrere Rollen spielen. Auf ihren Absatzmärkten mögen sie hart um Kunden konkurrieren, doch beim Einkauf können Kooperationen mit Mitbewerbern Vorteile für alle Beteiligten bringen. Die Konkurrenten werden zu Komplementären. Die Spieltheorie hilft Unternehmen, solche Chancen zur Erzielung von allseitig vorteilhaften Ergebnissen zu erkennen. Die Autoren zeigen, wie der neue Denkansatz funktioniert und welche Hebel Unternehmen einsetzen müssen, um die Chancen nutzen zu können, die er offenbart. Namhafte Unternehmen wie Intel, Nintendo, American Express, NutraSweet, American Airlines und viele andere haben mustergültig agiert. Sie haben ihre Entscheidungen auf der Basis des Denkansatzes der Spieltheorie getroffen und dadurch ihrer gesamten Branche Impulse für Wachstum und Gewinn gegeben. Sie haben sich nicht darauf beschränkt, ein vorgefundenes Spiel zu spielen, sondern sie haben das Spiel aktiv gestaltet und zum Vorteil für die Branche, für Kunden und Lieferanten verändert. Wie Fisher/Urys Harvard-Konzept für Verhandlungen, bietet Coopetition ein neues, vielversp.