Verlag: Heidelberg: Schneider., 1960
Anbieter: Antiquariat Axel Kurta, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 398 Seiten, Illustrationen. OLeinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar! (Kosch, Deutsches Literatur-Lexikon V, 447; Bode, Die Autobiographien zu deutschen Literatur, Kunst und Musik 1900-1965, 32; Sternfeld / Tiedemann: Deutsche Exil-Literatur 1933-1945, 143) Die erste Ausgabe der Autobiographie. Das Namensregister enthält 'mehr als achthundert, teils altvertraute, teils unbekannte und neue Personen' denen der in 'sieben Ländern' tätigen Schauspieler, Theaterregisseur, Kritiker und Schriftsteller begegnete.
Verlag: L. Schneider, Heidelberg, 1960
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Hardcover. Zustand: Befriedigend. Zustand: AKZEPTABLER Zustand. 398 Seiten Deutsch 394g.
Verlag: Heidelberg : L. Schneider, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 20,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLw. Zustand: Gut. 398 S. : 1 Titelbild ; 8 Umschlag und Schnitt braunfleckig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Verlag Lambert Schneider , Heidelberg 1960, 1960
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig. Leinen geb. 8° mit Orig.Umschl. (guter Zustand) 399 S.
Verlag: Lambert Schneider in Herder, 2012
ISBN 10: 3650249677 ISBN 13: 9783650249678
Sprache: Deutsch
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 2. 400 S. K2437-221 9783650249678 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leicht berieben. Die Autobiographie Franks legt Zeugnis ab vom exemplarischen Lebensweg eines jüdischen Künstlers und Intellektuellen, dessen Bühnenkarriere jäh endet, als er 1936 aus Nazi-Deutschland fliehen muss. Die 'Spielzeit' entstand im Schweizer Exil. Erst spät wurden Rudolf Frank in Deutschland die verdienten Ehren zuteil. 2. Auflage. 398 Seiten, broschiert (Lambert Schneider 2012). Statt EUR 49,90. Gewicht: 543 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Heidelberg, Lambert Schneider, 1960., 1960
Anbieter: Peter Bichsel Fine Books, Zürich, Schweiz
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit einem mont. Porträt in Schwarzweiss. 398, (2) SS. 8vo. Orig.-Ln. Erste Ausgabe von Rudolf Franks (18861979) Lebenserinnerungen. Mit vierzeiliger Widmung des Verfassers Ich schilderte die Spielzeit meines Lebens zwar [.] . aber nicht vergebens, wenn junge, stolze, kunstbegabte Wesen wie Gerty sie mit Wohlgefallen lesen. Basel, 14. Sept. 1960, Rudi Frank". (Beiliegend:) Maschinengeschriebene Postkarte von Rudolf Frank vom 21. Juli 1963 an den Büchersuchdienst Pinkus in Zürich, mit dem Dank für den zugestellten Katalog und der Bitte, ihm möglichst bald Richard Dehmel. Geschichte eines Lebenswerks" von Julius Bab (Leipizig 1928) zuzustellen. Sauberes Exemplar.
Verlag: Heidelberg, Lambert Schneider, (1960)., 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Albrecht (VDA / ILAB), Schriesheim, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwdbd. mit OUmschl. (Randläsuren). 398 SS., 1 Bl. Sprache: Deutsch, Erste Ausgabe. - Memoiren des bedeutenden Theatermannes, der postum mehrere Preise für die Neuauflage seines pazifistischen Kinderbuchs "Der Schädel des Negerhäuptlings Makaua". "Spielzeit meines Lebens" wurde verboten und mußte vernichtet werden, weil Frank darin schrieb, daß der Schriftsteller Wolfgang Goetz ihm 1937 die Aufführung seines Stücks "Gneisenau" verboten hatte, weil daran jüdische Schauspieler gewesen wären. - Jessen I, 67. Kosch V, 447. Lex.dt.-jüd.Autoren VII, 290.70. - Schönes Exemplar. - Beiliegt: 1. Eh. Postkarte m. U. von Rudolf Frank an den bedeutenden deutsch-schweizerischen Rabbiner Lothar Rothschild von 1966. - 2. Brief mit eh. U. von Lambert Schneider an Rothschild. Dat. Heidelberg, 12. Juli 1965. Mit Briefkopf des Verlags. - Darin über das Verbot des Buches. - Gefaltet.