Verlag: Moskau Presseagentur Nowosti, 1984
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZeitschrift, 0. kl. 8°, m. zahlr. Abb., Zeitschrift, Ecken und Ränder etwas berieben und fleckig, Seitenränder etwas angegilbt, sonst gut erhalten Sprache: Deutsch 1,600 gr.
Verlag: Moskau: Presseagentur Nowosti, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19 cm, Broschur. Zustand: Gut. 15. Jahrgang,. 174 S., Umschlag mit Randläsuren, ansonsten gut erhalten. // Inhalt u.a.: "Leonid Iljitsch Breshnew", "Das kirgisische Phänomen" // 5,3,1,k Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Verl. d. Presseagentur Nowosti, Moskau, 1989
Anbieter: Antiquariat Robert Loest, Schwerin, MV, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlr. farb. u. s/w Abb. Brosch., illustr. Einbd. mit Gebr.-spuren, S. etw. gebräunt, sonst guter Zustand.
Verlag: Dietz Verlag Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Alexej Abramow: An der Kremlmauer, Gedenkstätten und Biographien revolutionärer Kämpfer, Dietz Verlag Berlin, 1. Auflage/1984, Mit 204 Abbildungen, Übersetzung aus dem Russischen: Barbara Heitkamp, 413 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Vorsatz mit Privatsignum, gut erhalten. 2.) Moskau, Museen, Bild-Reiseführer, Verlag Planeta Moskau, 1979, Herzlich willkommen in Moskau, Stadt der Olympiade 80, 176 Seiten, farbige Abbildungen und s/w Kartenskizzen, farbig illustrierter Karton-Umschlag, gut erhalten. 3.) Durch den Kreml, Historische und Kunstdenkmäler des Moskauer Kreml, Verlag Progreß Moskau, o. J. (ca. 1970), Übersetzung aus dem Russischen von M. Schatz, 244 Seiten, viele s/w und farbige Abbildungen auf festem weißen Papier, weißer Leinen kaschierter Karton-Deckel, Vorsatz mit Widmung Dritter, gut erhalten. 4.) E. Dwinski: Moskau und Umgebung, Reiseführer, Verlag Progreß Moskau, 1981, 429 Seiten, mit Faltplan, zahlreiche Abbildungen, gut erhalten. 5.) Jewgeni Ossetrow: Der Kreml, deutschsprachige Ausgabe, Verlag Malysch Moskau/Verlag Junge Welt Berlin, 2. Auflage/1982, 110 Seiten, farbig illustrierter Karton-Deckel, foliert, Leinen-Rücken, gut erhalten. 6.) Der Moskauer Kreml, mit den Augen des Historikers und Bildberichterstatters gesehen, Artikel von Nonna Scheljapina in "Sputnik", Heft 8/1976, gut erhalten. 7.) Wsewolod Iwanow: Der Kampf um den Kreml, Roman, Deutsch von Günter Dalitz, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage/1989, 515 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, hellroter Kopfschnitt, gut erhalten. 8.) Der Kreml. Fotos: Rolf Schrade, Text: Waleria Markowa, VEB E. A. Seemann Verlag Buch und Kunstverlag 1975, 217 Seiten, mit 170 z. T. ganzseitigen meist Farbfotos, Format 31 x 24,5 cm schmuckvoller Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 9.) Alfred Paszkowiak; Jürgen Jessel: Ein Jahr in Moskau, Bilder aus dem Leben einer Millionenstadt, VEB Brockhaus Verlag Leipzig, 2. Auflage/1980, 120 Bild- und Textseiten, farbige und s/w-Fotos, Format 27,5 x 24 cm, Leinen-Einband mit Hochglanz-O.Schutzumschlag, Innendeckel mit kleinem Aufkleber, sonst gut erhalten. 10.) Alexej Kometsch; Nikolai Rachmanow: Moskowskii Kreml, Text-Bild-Band, Verlag "Progress", 1977, 90 Seiten, davon 85 farbige Fotoseiten, Text in 5 Sprachen, Vorsatz mit Widmung Dritter, farbig illustrierter Karton-Deckel, gut erhalten. 11.) Moskwa Slatoglawaja, w starych fotografijach i grawjurach, Mappe mit 36 historischen Ansichten von Moskau, Text in Russisch, Format 21 x 15,5 cm, gut erhalten. 12.) Ergänzend: Moskwa, Turistskaja Schema, 1987 (Stadtplan von Moskau), mehrfarbige Faltkarte und "Sanierte Errungenschaften. Das große Moskauer Ausstellungszentrum WDNCH zieht wie in den sozialistischen Zeiten die Besucher an", ganzseitiger Artikel (ND vom 27. Juni 2016), wie angegeben.
Verlag: Verlag Nowosti Moskau
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Alexander Afanasjew: Iwan Zarewitsch und der graue Wolf (Sputnik, Heft 3/1988). 2.) Warum das Wasser im Meer salzig ist, Karelisches Märchen (Sputnik, Heft 3/1977). 3.) Ser gelehrte Bär, Ein Märchen der Mari (Sputnik, Heft 4/1977). 4.) Die beiden Freunde und die Tochterder Peri, Ein kirgisisches Märchen (Sputnik, Heft 7/1977). 5.) Das goldene Fischlein, Russisches Volksmärchen (Sputnik, Heft 11/1983). 6.) Aurelio Bussujok: Der zerstreute Storch, Märchen aus Moldawien (Sputnik, Heft 12/1983). 7.) Das lahme Entchen, Belorussisches Märchen (Sputnik, Heft 1/1978). 8.) Die Maus als Braut, Ein Udmurtisches Märchen (Sputnik, Heft2/1978). 9.) Die Perle, Ein tadshikisches Märchen (Sputnik, Heft 3/1982). 10.) Das Wasser der Unsterblichkeit, Usbekisches Märchen (Sputnik, Heft 8/1982). 11.) Tischtuch, Hammer und Knüppel, Lettisches Volksmärchen (Sputnik, Heft 12/1982). 12.) A. N. Tolstoi (Bearbeiter): Der gestrenge Frost, Russisches Volksmärchen (Sputnik, Heft 1/1982). 13.) Vater und Sohn, georgisches Volksmärchen (Sputnik, Heft 10/1978). 14.) Die Herrin des Feuers, Ein Selkupenmärchen (Sputnik, Heft 10/1975). 15.) Märchen in Bildern, Kolobok und Pinocchio (Sputnik, Heft 4/1988, Sputnik, Die Sowjetuinion im Spiegel ihrer Presse/Digest der sowjetischen Presse, hrsg. von der Presseagentur Nowosti Moskau, Chefredakteur: Boris Krotkow, farbig illustrierte Heft-Umschläge, 175 Seiten/Heft, dort jeweils 4-5 Seiten, mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen; gut erhalten.
Verlag: APN Verlag Moskau u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Die Wahrheit über Afghanistan, Dokumente, Tatsachen, Augenzeugenberichte, APN-Verlag Moskau 1980, 223 Seiten, Karton-Umschlag, mit Abbildungen, Seiten etwas locker, sonst gut erhalten. 2.) Die Wahrheit über Afghanistan, Dokumente, Fakten, Augenzeugenberichte, zweite, ergänzte Auflage, APN-Verlag Moskau 1981, 227 Seiten, Karton-Umschlag, gut erhalten (Titel 1 und 2 unterscheiden sich erheblich voreinander). 3.) Afghanistan Blätter, Hrsg. KUPFA e.V. Ortsgruppe Berlin, Nr. 5/1982, 23 Seiten, hier u. a. enthalten: Beitrag von Jan Ali Afghani zur sowjetischen Invasion in Afghanistan und zur Entwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Afghanistan und der Sowjetunion sowie ein Beitrag von Horst Bücher: Die Afghanistan-Krise im Jahre 1982. 4.) Radde/Dummer: Revolutionäres Afghanistan, Dietz Verlag Berlin 1980, 79 Seiten, broschiert, gut erhalten. 5.) Afghanistan: Wie ist die aktuelle Lage? In: Informationen, Argumente, Übersichten für den Agitator, Herausgeber: ZK der SED, Abt. Agitation, Heft 1/81, Seite 13-15. 6.) Burchard Brentjes: Verlorene Kunst Afghanistans (Die Weltbühne" vom 2. Dezember 1980). 7.) Gerald Hübner: Afghanistan Sonne und Wahrheit (Die Weltbühne" vom 25. März 1986). 8.) Christian Neef (z. Z. Kabul): Afghanistan in diesen Tagen (Die Weltbühne" vom 24. Mai 1988). 9.) Heinz-Dieter Winter: Gordischer Knoten am Golf (Die Weltbühne" vom 18. Dezember 1990). 10.) Gerhard Scheumann: Auch wir am Golf! (Die Weltbühne" vom 29. Januar 1991). 11.) Kabul aus zweiter Hand (1): "Blut in der Nacht" und Kabul aus zweiter Hand (2) "Der unmerkliche Schritt", Artikel von Ursula Püschel, die sich 1988 zu einem Symposium des afghanischen Schriftstellerverbandes in Kabul aufhielt ("Das Magazin", Hefte 6 und 8/1989). 12.) Sputnik, Heft 4/1983 mit dem Artikel von Timur Gaidar: Freunde und Feinde der afghanischen Revolution. Was in Afghanistan vor sich geht". 13.) "Sowjetliteratur", Heft 11/1984, 189 Seiten, darin Alexander Prochanow: "Ein Baum im Zentrum von Kabul", 1. Teil, S. 3-48, gut erhalten. 14.) "Sowjetliteratur", Heft 12/1984, 189 Seiten, darin Alexander Prochanow: "Ein Baum im Zentrum von Kabul", 2. Teil und Schluss, S. 38-96, gut erhalten. 15.) Oleg Erberg: Afghanische Erzählungen. Verlag Volk und Welt 1947, 235 Seiten, Karton-Einband, Einband minimal abgenutzt, sonst gut erhalten. 16.) Artikel/Kopien: "Kein Frieden in Afghanistan", Kopie aus "Die Weltbühne" vom 18. April 1989 "Saudi-Arabien des Lithiums", US-Geologen entdeckten in Afghanistan riesige Mineralvorkommen (Neues Deutschland vom 15. Juni 2010); Dr. Ralph Donath: Afghanistan-Drogenkrieg, Artikel in: BAB vom 7./8. August 2008; Auf zum Hindukusch!" (ND vom 24. November 2008); "So begann der Krieg" (ND vom 27. Januar 2010); "Verwilderte Rosen in Paktia. Was von einem Entwicklungsprojekt in Afghanistan geblieben ist" (ND vom 16. Juni 2009); Kupons und Bomben. Mit dem sowjetischen Abzug endete das Leid der Afghanen nicht" und Das Vertrauen war schnell verspielt. Sowjetischer Veteranenfunktionär sieht militärisches Eingreifen in Afghanistan als Kardinalfehler" (ND vom 9. Februar 2009); "Die Mutter aller Lügen. Der Afghanistan-Krieg, die US-amerikanischen Ultras und das Phänomen Barack Obama" (ND vom 5./6. Dezember 2009); "Das Ende der Sackgasse am Hindukusch ist erreicht. Die NATO ist in Afghanistan gescheitert. Die Fehler der Vergangenheit fallen nun auf das Militärbündnis zurück. Zeit für eine Bilanz und ein radikales Umdenken", ganzseitiger Artikel (ND vom 28. August 2009); "Das Afghanistan-Verbrechen. Es gibt keine militärische Lösung am Hindukusch" (RotFuchs/Dezember 2008); "Alltag in Afghanistan", dreiseitiger Artikel (ND vom 21./22. November 2015), wie angegeben; Weitere Fotos finden Sie unter Agrotinas, vormals antiquariat-puls.
Erscheinungsdatum: 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1968. Umschlag minimal bestossen. Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt leicht nachgedunkelt. Versand aus München 15-5667-kolb Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Wilhelm Heyne Verlag München u.a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 62,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Chung-Hoon Chun: Koreanische Küche, Spezialitäten aus dem Land der Morgenfrische, Originalausgabe, Wilhelm Heyne Verlag München, 1988, 217 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen, farbig illustrierter Karton-Umschlag, sehr gut erhalten. 2.) Gloria Elmendorff: Die Küche Jamaikas, Über 100 Rezepte und Mix-Drinks aus der Karibik, Originalausgabe, Wilhelm Heyne Verlag München, 1983, 140 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen, gut erhalten. 3.) Autorenkollektiv: Belorussische Küche, Übersetzung aus dem Russischen, Verlag für die Frau Leipzig, 2. Auflage/1988, Taschenbuchausgabe, 111 Seiten, farbig illustrierter Karton-Umschlag, sehr gut erhalten. 4.) Gertrude Shope: Internationale Gerichte Die Frauensektion des ANC stellt vor, 1986, 80 Seiten, Karton-Umschlag, geklammert, gut erhalten. 5.) Vitali Patt: Wie das Brot schmackhafter machen? Die städtischen Brotbäckereien in der UdSSR produzieren jährlich 20 Millionen Tonnen Brot. Wie kann man bei solchen Mengen erreichen, dass das Brot dem berühmten Brotlaib aus dem altrussischen Ofen in nichts nachsteht? Artikel in: Sputnik, Heft 10/1982. 6.) Günter und Erna Linde: Von Anis bis Zimt, Kleine Gewürzfibel, Verlag für die Frau Leipzig, 3. Auflage/1975, 168 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Leinen-Einband mit am Rücken leicht bestoßenem O.Schutzumschlag, sonst gut erhalten. 7.) Dr. Béla Mihók: Von Meisterköchen Meisterwerke, Übersetzung aus dem Ungarischen, 215 Seiten, Verlag Révai Nyomda Budapest, o. J. (um 1973), mit vielen farbigen Abbildungen, darin auch ein Rezept für Kesselgulasch, farbig illustrierter Hart-Karton-Deckel, sehr gut erhalten. 8.) Múcniky, Backbuch, Kuchen, Torten, Gebäck, Herzhafte Mehrspeisen, Süße Mehlspeisen, Cremes, Eis, Übersetzung aus dem Tschechischen, Verlag für die Frau Leipzig, 2. Taschenbuchausgabe/1983, 175 Seiten, farbig illustrierter Karton-Umschlag, mit einigen Anstreichungen, sonst gut erhalten. 9.) Maria Lemnis; Henryk Vitry: Altpolnische Küche und polnische Tischsitten, Verlag Interpress Warszawa, 3. Auflage/1984, 333 Seiten, illustrierter Hart-Karton-Deckel mit Leinen-Rücken, ISBN 83-223-1817-0, minimal beriebener Deckel, sonst sehr gut erhalten. 10.) Autorenkollektiv: Fischrezepte, Übersetzung aus dem Russischen, Verlag Mir Moskau/Verlag für die Frau Leipzig, 1. Auflage/1978, 159 Seiten, mit vielen farbigen Fotoseiten, farbig illustrierter Hart-Karton-Deckel, Schnitt leicht lichtrandig, sonst gut erhalten. 11.) Zofia Czerny: Polnische Spezialitäten, Verlag für die Frau Leipzig, 2. Auflage/1987, 240 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen, farbig illustrierter Karton-Umschlag, gut erhalten. 12.) Joza Brizova; Maryna Klimentova: Tschechische Küche, Verlag Práce, Praha und Verlag für die Frau Leipzig, 2. Auflage/1984, 192 Seiten, mit vielen s/w und farbigen Abbildungen, farbig illustrierter Karton-Deckel, gut erhalten, wie angegeben; Weitere Fotos finden Sie unter Agrotinas, vormals antiquariat-puls.