Verlag: Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, 1980
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel, farbigen Vorsätzen und Schutzumschlag. Der Umschlag etwas berieben, Schnitte und Papier leicht nachgedunkelt, ansonsten guter Erhaltungszustand. Erstausgabe der Neuübersetzung von Gisela Kirberg der bis dahin in Deutschland unter dem Titel "Menschen der Tiefe" in der Übersetzung von Erwin Magnus erschienenen Undercover-Sozialreportage. "Im August 1902 bricht Jack London nach Südafrika auf, um über den Burenkrieg zu berichten. In England erwartet ihn ein Kabeltelegramm, mit dem die American Press ihren Auftrag rückgängig macht. Der unerwarteten Situation paßte er sich schnell an. Er beschloß, das Londoner East End, als eines der schlimmsten Elendsviertel Englands bekannt, gründlich zu studieren und darüber zu schreiben. Um sich möglichst ohne Aufsehen den Halunken, Dieben und Huren der Comercial Road, den Obdachlosen und herumlungernden Arbeitslosen anzupassen, kleidete er sich, als ob er einer von ihnen sei. Zwei Nächte brachte er in einem Obdachlosenasyl zu und er streunte wie ein herrenloser Köter durch die lähmende Eintönigkeit der Slums und Ghettos. Er beobachtete Familien im dumpfen, animalischen Dahindämmern, Ausgestoßene in tödlicher Trägheit. Nach noch nicht einmal acht Wochen hatte er sein Buch über seine Erlebnisse, Erfahrungen und Begegnungen beendet: Eine bittere leidenschaftliche Anklage gegen die Unmenschlichkeit der ausbeutenden Klasse." (Verlagstext) "Vor 125 Jahren, im Herbst 1888, ereignete sich im Londoner East End eine Serie von Morden an Gelegenheitsprostituierten. Wegen der Grausamkeit der Morde und der teilweisen Verstümmelungen fand die Mordserie ein lebhaftes Medienecho und bestimmte über Jahrzehnte den Ruf des Viertels als Elendsquartier mit hohem Gewaltpotenzial. Jack London stattete sich mit abgerissener Kleidung aus und tauchte für sieben Wochen im Londoner East End unter. Für seine Undercover-Recherche hatte er sich die Legende vom arbeitslosen US-Matrosen zugelegt. "Ich wollte lieber mit eigenen Augen sehen, als mich von Leuten belehren lassen, die nichts gesehen, oder von solchen, die vor mir schon alles gesehen und erlebt hatten." Seine Analyse ist scharfsinnig, oft fast naturalistisch. Die sozialen Umstände und die Menschen, die er trifft, schildert er auf eine Weise, die ihn zum geistigen Ahnherrn der investigativen Sozialreportage macht, die später von Autoren wie Kisch und Wallraff repräsentiert wurde." (Verlagstext Reprint Verlag) Jack London (* 12. Januar 1876 in San Francisco als John Griffith Chaney; gestorben 22. November 1916 in Glen Ellen, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Er erlangte vor allem Bekanntheit durch seine Abenteuerromane Ruf der Wildnis und Wolfsblut sowie durch den mehrfach verfilmten Abenteuerroman Der Seewolf und den autobiographisch beeinflussten Roman Martin Eden. Diese Werke geben gleichzeitig eine Übersicht über die geographischen Räume, die er kannte: den arktischen Norden Nordamerikas (Klondike) zur Zeit des Goldrausches, Kalifornien und den Pazifik bzw. die Seefahrt auf diesem Ozean. Als erfolgreicher Schriftsteller bekannte London sich in seinen politischen Essays, geprägt durch harte Erfahrungen in der Kindheit, häufig zu den unteren Schichten der Gesellschaft und offen zum Sozialismus, wenn auch sehr eigener Prägung. Er war bis kurz vor seinem Tod Mitglied der Socialist Party der Vereinigten Staaten und bewarb sich 1901 für diese Partei erfolglos um das Amt des Bürgermeisters von Oakland. Sein literarisches Werk wurde international erfolgreich und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zu seinen Lebzeiten war London der erfolgreichste Autor der Welt. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 252 pages. 8° (130 x 190mm).
Verlag: Frankfurt, Büchergilde Gutenberg 1980., 1980
ISBN 10: 3763226508 ISBN 13: 9783763226504
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 252 S. ; 19 cm 9783763226504 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 317.