Verlag: Um ., 1750
Anbieter: Antiquariat Hans-Jürgen Ketz, Münster, NRW, Deutschland
Karte
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBildgröße: 23 x 31 cm. ** Kupferstich-Karte mit Plan auf einem Baltt. Mit Kartusche oben rechts und Erklärung in Deutsch. * Im oberen weißen Rand zwei Braunflecken. Sonst sauberes Blatt. (SW: Alte Landkarten - Karibik - 18. Jahrhundert).
Verlag: Wien ca. 1810., 1810
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 29,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSehr seltener Kupferstich von ca. 1810. -- Blatt-Maße: ca. 21x 25 cm. -- gut erhalten. || Very rare copper engraving from c. 1810. -- in good condition. || Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! - No copy! - No reprint! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Wien ca. 1810., 1810
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 29,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSehr seltener Kupferstich von ca. 1810. -- Blatt-Maße: ca. 21x 25 cm. -- gut erhalten. || Very rare copper engraving from c. 1810. -- in good condition. || Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! - No copy! - No reprint! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich ( anonym ), um 1800, 35,5 x 43,5 Selten! Nicht bei Drescher/Kroll und Giersberg/Schendel. - Die Detailansichten zeigen: Garnisonkirche, St. Nicola Kirche, Heil. Geist Kirche, Französ. Kirche, Rathaus, Gewehrfabrik, Sanssouci, königl. Schloß (2x), Jap. Palais, Lazareth des 1. Bartailon Garde, Prediger- u. Schulhaus St. Nicolai und Garde du Corps Stall. - Der Plan ist alt auf Leinwand aufgezogen und auf ein Untersatzpaoier montiert.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie, 1837, 21 x 15,5 (H) Aus "C. Niebuhrs Reisen durch Syrien und Palästina, nach Zypern, und durch Kleinasien und die Türkey nach Deutschland und Dännemark".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie, 1837, 16,5 x 25 Aus "C. Niebuhrs Reisen durch Syrien und Palästina, nach Zypern, und durch Kleinasien und die Türkey nach Deutschland und Dännemark".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich, 1814, 32 x 41,5 Seltener kleiner Plan aus "Jekel - Athlographie und Poleographie oder Schlachten- und Städte-Schilderung". Die Legende oben links. Schöner Druck, sauber und gut erhalten.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 225,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich aus Schwabe, Allgem. Historie der Reisen, 1753, 19,2 x 27,5 Der Plan erschien erstmals in der franz. Ausgabe der Allgem. Historie der Reisen. ( 1752 ). - Der Plan nennt keine Straßennahmen.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Nagel, 1780, 51,5 x 67,5 "Eisler, Historischer Atlas des Wiener Stadtbildes, Nr. 21; Opll, Wien im Bild historischer Karten, Tafel 22. Dörflinger, Österreichische Karten des 18. Jahrhunderts, p. 70f; Blatt 4 des großen aus 16 Blatt bestehenden Wien-Plans nach Joseph Nagel (1717-94), der ersten kompletten Neuvermessung seit Anguissola/Marinoni 1704; das westlichste Blatt des nach Südwest orientierten Plans zeigt Brachfläche außerhalb des Linienwalls mit lediglich 3 eingezeichneten Gebäuden (Konskriptionsnummern 16, 17 und 18, wohl von Fünfhaus), bei Nummer 17 dürfte es sich wohl um einen Wirtschaftshof der Karmeliter handeln (heute Karmelitergasse). "Im letzten Jahrzehnt der Regierung Maria Theresias entstand im kaiserlichen Auftrag annähernd gleichzeitig zwei äußerst repräsentative, hervorragende Pläne der Haupt- und Residenzstadt Wien 1770 begann Nagel mit seinen Vermessungsarbeiten Die Herausgabe des aus 16 Blättern bestehenden Plans erfolgte allerdings erst in den Jahren 1780 und 1781." (Dörflinger); etwas knittrig und angestaubt, in den Ecken kleine Montagelöchlein.".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie v. E.W. Röbling n. Ph. H. Hempfing, 1826, 21 x 33,5 Detailreicher Plan von Eschwege aus Hochhuth, J.Ch. "Erinnerungen an die Vorzeit und Gegenwart der Stadt Eschwege.". Links und rechts Legende von 1-81. Mit alter Faltung.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich ( anonym ) b. Nicolaus Förster, 1721, 31,5 x 39,5 Seltenes und frühes Blatt! Nicht bei Fauser. Mit Ansicht der Festung Kronschloß. Seitenzählung oben links: Pag. 432.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich n. Friedrich Culemann, dat. 1789, 35,3 x 39,4 Culemann hatte 1789 einen Plan der Stadt Braunschweig erstellt, den Philip Christian Ribbentrop in dem im selben Jahr erschienenen ersten Band seiner Beschreibung der Stadt Braunschweig verwendete. Der Kupferstich hat den Maßstab 1:4000 und misst 35 × 39 cm. Er zeigt die Stadt innerhalb des Okerringes und zeichnet sich besonders durch die genaue Wiedergabe des Straßenverlaufs aus. Sämtliche Kirchen und öffentlichen Gebäude sind im Grundriss dargestellt, während alle anderen Gebäude lediglich als Blöcke zu sehen sind. - Mit alten Längs- und Querfalten. - Durchaus selten.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Nagel, 1780, 49 x 62 "Eisler, Historischer Atlas des Wiener Stadtbildes, Nr. 21; Opll, Wien im Bild historischer Karten, Tafel 22. Dörflinger, Österreichische Karten des 18. Jahrhunderts, p. 70f; Blatt 2 des großen aus 16 Blatt bestehenden Wien-Plans nach Joseph Nagel (1717-94), der ersten kompletten Neuvermessung seit Anguissola/Marinoni 1704, zeigt Teile des heutigen Bezirks Margareten (Hungelbrunn, Laurenzergrund, Nikolsdorf und Matzleinsdorf) sowie größtenteils Freifläche vor dem Linienwall mit der Matzleinsdorfer Linie sowie der Kirche (samt Friedhof) Maria Hilf im Bernhardsthal. "Im letzten Jahrzehnt der Regierung Maria Theresias entstand im kaiserlichen Auftrag annähernd gleichzeitig zwei äußerst repräsentative, hervorragende Pläne der Haupt- und Residenzstadt Wien 1770 begann Nagel mit seinen Vermessungsarbeiten Die Herausgabe des aus 16 Blättern bestehenden Plans erfolgte allerdings erst in den Jahren 1780 und 1781." (Dörflinger); etwas knittrig und angestaubt, in den Ecken kleine Montagelöchlein.".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Norbert Haas, Bedburg-Hau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkolorierter Kupferstich v. N.J. Bellin b. Arkstee und Merkus in Leipzig, 1758, 18 x 27,5.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. J. Neußner und G. Baumgartner n. Joseph Nagel, 1780, 61,5 x 66,5 Eisler, Historischer Atlas des Wiener Stadtbildes, Nr. 21; Opll, Wien im Bild historischer Karten, Tafel 22. Dörflinger, Österreichische Karten des 18. Jahrhunderts, p. 70f; Blatt 15 des großen aus 16 Blatt bestehenden Wien-Plans nach Joseph Nagel (1717-94), der ersten kompletten Neuvermessung seit Anguissola/Marinoni 1704; zeigt Teile der Leopoldstadt und Teile des angrenzenden Augartens. "Im letzten Jahrzehnt der Regierung Maria Theresias entstand im kaiserlichen Auftrag annähernd gleichzeitig zwei äußerst repräsentative, hervorragende Pläne der Haupt- und Residenzstadt Wien. 1770 begann Nagel mit seinen Vermessungsarbeiten. Die Herausgabe des aus 16 Blättern bestehenden Plans erfolgte allerdings erst in den Jahren 1780 und 1781." (Dörflinger); etwas knittrig und angestaubt, etwas fleckig, in den Ecken kleine Montagelöchlein.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Ch. T. Wirsing n. A.F.H. Naumann, 1792, 33 x 44,5 Nebehay-Wagner 442/29. Basierend auf einer Federzeichnung von August Franz Heinrich Naumann auf dem Jahre 1789, dem ältesten erhaltenen Stadtplan von Salzburg. Der in etwa nach Westsüdwest orientierte Plan reicht von Lehen im Norden bis zum Schloß Leopoldskron im Süden, von Maxglan im Westen bis zum Ende des Kapzuzinerberges im Osten; mit Legende 1-44 unten rechts. Aus: Hübner, L.: "Beschreibung der hochfürstlich-erzbischöflichen Haupt- und Residenzstadt Salzburg". Bis an die Einfassungslinie beschnitten unter Verlust der Stecherangabe.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Nagel b. Wien, 1780, 52 x 62 "Eisler, Historischer Atlas des Wiener Stadtbildes, Nr. 21; Opll, Wien im Bild historischer Karten, Tafel 22. Dörflinger, Österreichische Karten des 18. Jahrhunderts, p. 70f; Blatt 6 des großen aus 16 Blatt bestehenden Wien-Plans nach Joseph Nagel (1717-94), der ersten kompletten Neuvermessung seit Anguissola/Marinoni 1704; zeigt Teile der heutigen Bezirke Wieden und Landstraße mit der Wiedner Hauptstraße, der Favoritenstraße sowie großen Teilen der Gärten des Belvederes und des Palais Schwarzenberg. "Im letzten Jahrzehnt der Regierung Maria Theresias entstand im kaiserlichen Auftrag annähernd gleichzeitig zwei äußerst repräsentative, hervorragende Pläne der Haupt- und Residenzstadt Wien 1770 begann Nagel mit seinen Vermessungsarbeiten Die Herausgabe des aus 16 Blättern bestehenden Plans erfolgte allerdings erst in den Jahren 1780 und 1781." (Dörflinger); etwas knittrig und angestaubt, etwas fleckig, in den Ecken kleine Montagelöchlein.".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Nagel b. Wien, 1780, 52 x 67,5 "Eisler, Historischer Atlas des Wiener Stadtbildes, Nr. 21; Opll, Wien im Bild historischer Karten, Tafel 22. Dörflinger, Österreichische Karten des 18. Jahrhunderts, p. 70f; Blatt 8 des großen aus 16 Blatt bestehenden Wien-Plans nach Joseph Nagel (1717-94), der ersten kompletten Neuvermessung seit Anguissola/Marinoni 1704; zeigt Teile der heutigen Bezirke Neubau (St. Ulrich) und Josefstadt (Strozzigrund und Altlerchenfeld) sowie Neulerchenfeld und Hernals außerhalb des Linienwalls. "Im letzten Jahrzehnt der Regierung Maria Theresias entstand im kaiserlichen Auftrag annähernd gleichzeitig zwei äußerst repräsentative, hervorragende Pläne der Haupt- und Residenzstadt Wien 1770 begann Nagel mit seinen Vermessungsarbeiten Die Herausgabe des aus 16 Blättern bestehenden Plans erfolgte allerdings erst in den Jahren 1780 und 1781." (Dörflinger); etwas knittrig und angestaubt, etwas fleckig, in den Ecken kleine Montagelöchlein.".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Nagel b. Wien, 1780, 51,5 x 67,5 "Eisler, Historischer Atlas des Wiener Stadtbildes, Nr. 21; Opll, Wien im Bild historischer Karten, Tafel 22. Dörflinger, Österreichische Karten des 18. Jahrhunderts, p. 70f; Blatt 3 des großen aus 16 Blatt bestehenden Wien-Plans nach Joseph Nagel (1717-94), der ersten kompletten Neuvermessung seit Anguissola/Marinoni 1704, zeigt Teile des heutigen Bezirks Margareten (Hundsturm, Reinprechtsdorf) sowie mit Gumpendorf und St. Ulrich Teile der Bezirke Mariahilf und Neubau, darüber hinaus Fünfhaus und Gebiete außerhalb des Linienwalls (mit der Hundsdorfer Linie und der Mariahilfer Linie). "Im letzten Jahrzehnt der Regierung Maria Theresias entstand im kaiserlichen Auftrag annähernd gleichzeitig zwei äußerst repräsentative, hervorragende Pläne der Haupt- und Residenzstadt Wien 1770 begann Nagel mit seinen Vermessungsarbeiten Die Herausgabe des aus 16 Blättern bestehenden Plans erfolgte allerdings erst in den Jahren 1780 und 1781." (Dörflinger); etwas knittrig und angestaubt, in den Ecken kleine Montagelöchlein.".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 850,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbaltkol. Kupferstich b. Seutter in Augsburg, vor 1742, 48 x 57,5 Sandler, S. 11 (Nr. 278). Über der Darstellung Kopftitel in lat. u. deutscher Sprache. Am unteren Rand Erklärungen von 1 bis 128 und 1 bis 28. Rechts oben Erklärungen zu den Gebäuden (alphabetisch) und links oben große Kartusche. Ausgabe ohne Druckprivileg. Mit geglätteter Faltung, alt aufgezogen, knapprandig.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 3.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. G.G. Ringlin n. M. Ruprecht, dat. 1737, 68 x 94,5 Schefold, Bay. Schwaben, Nr. 46557. - Extrem selten! Der wichtigste und dekorativste Stadtplan von Memmingen aus dem 18. Jahrhundert, aufgenommen von Matthias Ruprecht, verlegt von Antoine du Chaffat in Augsburg. Unterhalb des Plans eine Gesamtansicht der Stadt von Osten. Am unteren rechten Rand Erklärungen von 1 -97 und A- E. Trotz der beeindruckenden Größe von nur einer Platte gestochen. Wohl einem Sammelatlas entnommen, daher mit alter Faltung. In Summe sehr gut erhalten.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbaltkol. Kupferstich b. Homann, dat. 1732, 47,5 x 57 Sandler, S. 130 (Nr. 54). Detailricher und dekorativer Plan von Nürnberg mit den zwischen der eigentlichen Stadtmauer und den Schanzen gelegenen Vororten und heutigen Stadtteilen.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe
EUR 750,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbaltkol. Kupferstich v. J. Mansfeld b. Artaria et Comp., dat. 1812, 49,5 x 66 Dörflinger, Österreichische Kartografie des frühen 19. Jahrhunderts, p. 404f (Art 94). Erste Ausgabe mit verändertem Titel des erstmals 1802 als "Historischer Grundriss der Kais: Kön: Haupt und Residenz Stadt Wien" erschienen Plans. Hier ohne die Titel ober- und unterhalb der Karte aber mit einigen Aktualisierungen im Kartenbild (vor allem im Bereich der Basteien und der Hofburg) aber anders als bei Dörflinger angegeben mit Stechersignatur unten rechts. Mit farblicher Kennzeichnung der Vierteln, zwei historische Pläne in den oberen Ecken (Wien 1157 unter Heinrich Jasomirgott und erste Türkenbelagerung 1529) sowie der Aufzählung der Sehenswürdigkeiten (mit den Öffnungszeiten, so war zum Beispiel die Schatzkammer nur Donnerstags und Freitags geöffnet). Mit alter Faltung und Farbabklatsch.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 750,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbaltkol. Kupferstich n. M. Counradi b. T.C. Lotter, nach 1757, 49 x 57,8 Nicht bei Fauser. Oben rechts die Titelkartusche, unten rechts eine weitere Kartusche mit Erklärungen, unten rechts zusätzliche Erklärungen. Tadelloses Blatt.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich ( anonym ), um 1800, 35,5 x 43,5 Selten! Nicht bei Drescher/Kroll und Giersberg/Schendel. - Die Detailansichten zeigen: Garnisonkirche, St. Nicola Kirche, Heil. Geist Kirche, Französ. Kirche, Rathaus, Gewehrfabrik, Sanssouci, königl. Schloß (2x), Jap. Palais, Lazareth des 1. Bartailon Garde, Prediger- u. Schulhaus St. Nicolai und Garde du Corps Stall. - Mittig kleine Hinterlegung, unten mittig, im weißen breiten Rand, eine alte Restaurierung.
Anbieter: Franziska Bierl Antiquariat, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich von Cappi, 1645, 21 x 32,5 cm.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 3.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich von G.G. Ringlin nach Matthias Rupprecht bei Antoine du Chaffat, Augsburg, dat. 1737, 68,5 x 95,5 cm. Schefold 46557. - Großformatiger Plan mit ausführliche Legende von 1-97 und A-E mit allen wichtigen Gebäuden, wie Kirchen, Kapellen, Stadel, sowie die Gassen und Viertel der Stadt. Oben rechts dekorative Kartusche mit Stadtwappen. - Mit kleinen hinterlegten Randläsuren. - Der wichtigste und dekorativste Stadtplan von Memmingen aus dem 18. Jahrhundert in guter Erhaltung.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich nach Manfred Heideloff von Beyer und Dunker beim Verlag Riegel und Weißner, Nürnberg, um 1830, 35 x 40 cm. Lentner 9264. - Die kleinen Ansichten zeigen die Burg, sowie verschiedene Kirchen und Sehenswürdigkeiten. Mit Widmung an König Ludwig von Bayern. - Lentner nennt als 2. Stecher "Dimker". - Der sehr seltene Plan in tadelloser Erhaltung.
Anbieter: Graphikantiquariat Koenitz, Leipzig, Deutschland
EUR 900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHistorische Ortsansicht. Kupferstich, 1811. Von Georg Heinrich Tischbein, nach D. F. Ruete. 35,4 x 58,5 cm (Darstellung) / 52,6 x 73,2 cm (Blatt). - Unterhalb der Darstellung mittig betitelt. Dort auch mit der Angabe des Zeichners "D. F. Ruete gezeichnet" und des Verlegers "verlegt bey F. A. Dreyer" auf der linken Seite und des Stechers "gestochen von G. Tischbein" auf der rechten Seite vermerkt. Unterhalb des Grundrisses umfassende Legende zu den Punkten innerhalb der Darstellung: A bis Z, AA bis ZZ, a bis z, aa bis zz, sowie die Nummern 1-30. - Der detaillierte Stadtplan umfässt Bremen mit Alt- und Neustadt zu beiden Uferseiten der Weser, sowie die umliegenden Vororte. Der Stadtkern ist im Gegensatz zum Umland zeichnerisch hervorgehoben. Innerhalb der Stadtgrenze sind lediglich wichtige Gebäude von den übrigen Häuserblöcken farblich erhöht. Das massive Befestigungssystem, das die Stadt umgab, wurde bereits abgetragen und in eine Grünanlage im englischen Stil umgewandelt. Mit diversen Buchstaben und deren Kombination ist hier das gesamte Straßennetz und öffentliche Gebäude erfasst, was die ausführliche Legende im unterem Blattbereich erläutert. Die Straßen, die mit Zahlen beziffert sind, betreffen die Verkehrsadern in den Vororten. Eine Windrose ist am linken Blattrand innerhalb des Flusses abgebildet. Ein Maßstab ist rechts unterhalb der Darstellung zu finden. - Im Randbereich leicht knickspurig, quetschfaltig und leicht berieben. Ganzseitig minimal stockfleckig. Insgesamt in einem gutem Erhaltungszustand. - - (1753 Marburg - 1848 Bremen) war ein deutscher Kupferstecher, Radierer, Kartograph und Ingenieur. Er entstammte der berühmten Marburger Künstlerfamilie Tischbein. Tischbein zog bereits in jungen Jahren nach Bremen und stach zahlreiche Karten des damals neu vermessenen Bremens.