Verlag: Falk
Anbieter: Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen, Deutschland
Klappkarte, Gebrauchspuren.
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe
1. Auflage. geb., ill. HC., 256 S. : Ill. , 21 cm ; guter Zustand. OHNE STADTPLAN // Literaturverzeichnis S. 249 // Mit diesem Straßennamen-Buch liegt erstmals eine lückenlose und ausführliche Beschreibung aller derzeit 789 Hanauer Straßen, Wege und Plätze vor. Die Veröffentlichung enthält zahlreiche historische Fotos von Straßen und Plätzen sowie über 80 zum Teil noch nicht eröffentlichte Porträts. Sie bietet auf 256 Seiten interessante Einblicke in die Stadtgeschichte, viele Lebensbeschreibungen und Namensbeziehungen. Für die Heimatkunde ist die Publikation ein sachkundiges Nachschlagewerk, für jeden ortsverbundenen Einwohner ein aufschlußreiches Lesebuch.(Deckeltext) Z33630G3 ISBN 3876274265 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Taschenbuch oder Softcover. Zustand: Befriedigend. Zustand: AKZEPTABLER Zustand. Stichworte: Frankfurt am Main, Offenbach am Main, Hanau, Stadtplan Deutsch 145g.
Verlag: Hanau : Peters, 2000 Buch und Zeitschriften Vlg., 1991
ISBN 10: 3876274265 ISBN 13: 9783876274263
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe
geb., ill. HC., 256 S. : Ill. , 21 cm ; das Buch ist im sehr guten Zustand. Beim beiliegende Stadtplan sind jedoch die im gefalteteten Zustand die beiden Außenseiten gebrauchsspurig (leichter Farbabrieb, Knickfältchen, siehe Bild) Mit Stadtpaln in der hinteren Deckellasche // Literaturverzeichnis S. 249 // Mit diesem Straßennamen-Buch liegt erstmals eine lückenlose und ausführliche Beschreibung aller derzeit 789 Hanauer Straßen, Wege und Plätze vor. Die Veröffentlichung enthält zahlreiche historische Fotos von Straßen und Plätzen sowie über 80 zum Teil noch nicht eröffentlichte Porträts. Sie bietet auf 256 Seiten interessante Einblicke in die Stadtgeschichte, viele Lebensbeschreibungen und Namensbeziehungen. Für die Heimatkunde ist die Publikation ein sachkundiges Nachschlagewerk, für jeden ortsverbundenen Einwohner ein aufschlußreiches Lesebuch.(Deckeltext) Z33629G3 ISBN 3876274265 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 1. Auflage d. Buches / 10. Auflage 1991 des Stadtplanes.
Verlag: Hamburg ; Berlin ; DenHaag ; Paris ; London ; New York : Falk, 1987
ISBN 10: 3884451189 ISBN 13: 9783884451182
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
in. Zustand: Gut. 1 Kt.; mit Nebenkt. : mehrfarb. ; 100 x 71 cm, gefaltet 21 x 11 cm + Strassenverz. (50 S.) Mit Namenseintrag Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 90 48. Aufl., Ausg. 1987/88. - Hyperboloid-Projektion mit Kilometernetz.
Verlag: Hanau: Magistrat der Stadt ca. 1992 bis 1994 [Herausgabezeit geht aus dem Kontext hervor]., 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
ausgefaltet 48 x 68 cm = êine Seite mit 8 Ansichten (Bilder aus der Stadt), auf der Rückseite Hanauer Stadtplan (3-farbig) mit Strassenverzeichnis] guter / sehr guter Zustand Auf den Abbildungen ist zu sehen: Gemeinschaftshaus an der Aschaffenburger Straße; Stadtkrankenhaus, Wildpark "Alte Fasanerie- Statteil Klein Auheim, Kneipp-Anlage, Historisches Museum im Schloß Philippsruhe, Kindergarten Stadtteil Mittelbuchen, Altenwohnheim, Hallen- und Freischwimmbad "An der LIndenau" Stadtteil Großauheim, Deutsches Goldschmiedehaus, Stadthalle-Bürgerhaus Hanau, Fußgängerzone, Mainhafen, Wochenmarkt-Marktplatz, Kaufmännische Schulen, Ludwig -Geissler-Schule. Parkhaus Frankfurter Strasse (wohl Druckfehler da die Starsse "Am Frankfurter Tor" heißt; Busbahnhof am Freiheitsplatz,; Bedeutende Indusrieunternehem, hier der Eingang von W.C. Heraeus; Leisungsfähiges Handwerk; Eppstein-Schule- Stadtteil Steinheim. Mit Vorwort und Bild vom damaligen Oberbürgermeister Hans Martin (wohl am Ende seiner 2. Amtszeit] Z35993A1 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Das Projekt Stadtplan Hanau von Claus Bury bezieht sich auf die Hanauer Neustadt, die ab 1597 realisiert wurde und durch das streng geometrische Muster der Straßen sowie durch sternförmige Befestigungswälle gekennzeichnet ist. Die begehbare Granit-Skulptur auf der Französischen Allee, unmittelbar an der Wallonisch-Niederländischen Kirche, bezieht sich auf den 1632 von Matthäus Merian in Kupfer gestochenen Stadtplan und lässt mit den reliefartigen Vertiefungen sowie den Sitzgruppen die historische Topografie Hanaus im 17. Jahrhundert wieder aufleben. Eine Jahrhunderte umfassende Installation, die Historie, Gegenwart und Zukunft für Bewohner\*innen und Besucher\*innen von Hanau in einen fruchtbaren Dialog zueinander treten lässt.
Verlag: Bad Soden/Taunus : Haupka [1985]., 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
in Umschlag. Zustand: Sehr gut. 48 x 59 cm ; gefaltet 25 cm + Strassenverz. (15 S.) Zustand: sehr gut --- Inhalt: farbiger Stadtplan KK-KS100 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Merian, Frankfurt, 1646
Anbieter: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Topographia Hassiae, Merian M., anno 1646, Erstausgabe. Merian, Matthäus: Topographia Hassiae et Regionum Vicinarum. + Anhang. 2 Teile in 1 Band. Frankfurt a. M.: M. Merian u. Merianische Erben (1646-)1655. 2 Bll.; SS. 1-64; 3 Bll.; 1 w. Bl. Moderner grauer Pp. mit gedrucktem Rt. (Moderner Einband mit neuen Vorsätzen; teils fleckig; minimal gebräunt; SS. 33-40 mit hinterklebtem Riss; Stadtplan Hanau mit Einriss; Ansicht Hanaus mit hinterklebtem Riss.) Hauptteil: VD17 23:232042W. - Anhang: VD17 23:296926Z. - Wüthrich IV, S. 180-208, Nr. 33 und 34. - Erste Ausgabe des siebten Bandes der Topographia Germaniae von Matthäus Merian. Bei einem Großteil der Stiche handelt es sich um Kopien nach den Illustrationen aus Wilhelm Dilichs "Hessischer Chronica" von 1605. Sieben der über 120 Ansichten sind mit Sicherheit M. Merian zuzuschreiben. Merian. - (Zeiller, M.). Topographia Hassiae. Frankfurt (1646). Fol., 31x20 cm., Mit gest. Titel, 3 Kupferktn. u. 63 teils doppelblattgr. Kupfertaf. mit 124 Ansichten. 1 Bl., 91 S., 2 Bll. - Wüthrich IV, S. 186, Nr.33. Genaue Zählung: Kupfertitelblatt (12 Zeilen), 2 S. Vorwort, S. 1-9 Beschreibung der vornembsten Stätte unnd Plätze in Hessen. Über d. ersten Seite Holzschnittleiste mit Adlerwappen und Vögeln. S 9-91 Ortstexte in alphabetischer Reihenfolge, wie folgt: 1. Karte Oberhessen, 2. Karte Niederhessen, 3. Karte Wetterau, 4. Alsfeld, Allendorf, Battenberg, 5. Bad Sooden-Allendorf, Arolsen, Blankenstein, Schloß, bei Gladenbach, 6. Assenheim-Niddatal, Biedenkopf, Borken, 7. Braunfels, Greifenstein-Schloß, 8. Braubach-Rheinland Pfalz, Butzbach, 9. Bad Berleburg-Nordrhein-Westfalen, Waldkapell, Trendelburg, 10. Kassel-Vogelschau, 11. Kassel-Ansicht, Büdingen, Kronberg, 12. Korbach, Diez-Rheinland Pfalz, 13. Darmstadt, Dillenburg, 14. Bad Ems-Rheinland Pfalz, 15. Eschwege, Frankenberg-Eder, 16. Frankfurt/M.-Vogelschau, 17. Frankfurt/M., Steinerne Brücke, Ansicht von Westen, Blickpunkt vom Weinmarkt (westlich vom Leonhardsturm in Franckfurt), 18. Friedberg, 19. Felsberg, Fulda, 20. Gelnhausen, 21. Hofgeismar, Groß-Gerau, 22. Gießen, St. Goar-Rheinland Pfalz, 23. Gemünden/Wohra, Grebenstein, Helmarshausen, 24. Neu-Katzenellenbogen-Rheinland Pfalz, Grünberg, (lt. Tafelverzeichnis wird Goarshausen aufgeführt, dies ist aber nie mit eingebunden worden. Wüthrich kennt das Blatt an dieser Stelle ebenso nicht) 25. Merlau, Gronau, 26. Heina, Hammelburg-Unterfranken, 27. Hanau aus der Vogelschau, 28. Hanau Panorama, 29. Gudensberg, Herborn, 30. Bad Hersfeld, Homberg-Efze, 31. Homberg-Ohm, Eichhof, 32. Bad Homburg v.d.H., Haiger, Immenhausen, 33. Adolfseck in Bad Schwalbach, Ilbenstadt-Niddatal, 34. Itterburg Schloß, Idstein, 35. Offenbach, Kelsterbach, Höchst, 36.Kirchhain, Bad Laasphe (NRW), 37. Landau, Liebenau, 38. Laubach, Lich, 39. Marburg, 40. Mengeringhausen, Melsungen, Nassau-Lahn-Rheinland Pfalz, 41. Münzenberg, Nidda, 42. Ortenberg, Rauschenberg, 43. Gleichen -Niedersachsen-, Plessenburg -Niedersachsen, Neukirchen, 44. Reichenberg, 3 Ansichten, 45. Runkel, Oberreifenberg-Taunus, 46. Eppstein-Taunus, Rüsselsheim, 47. Rotenburg, Schlüchtern, 48. Schmalkalden-Thüringen, Spangenberg, 49. Bad Schwalbach, 50. Katzenelnbogen-Rheinland Pfalz, Hohenstein, 51. Schotten-am Vogelsberg, Siegen-NRW., 52. Sontra, Staufenberg, Schwarzenborn, 53. Treysa, Vacha-Thüringen, 54.Bad Wildungen, Wanfried, Ulrichstein-Vogelsberg, 55. Weilburg-Schloß, Weilburg-Stadt, 56. Wetzlar, 57. Wiesbaden, 58. Waldeck, Wetter, Zierenberg, 59. Witzenhausen, Wolfhagen, 60. Gieselwerder, Sababurg, 61. Ziegenhain-Festung, Ziegenhain-Grundriß d.Festung, 62. Ziegenberg, Ludwigstein, Zwingenberg, Lichtenberg. 63. Frauensee (von Caspar Merian) zwischenn Nr. 52 und 52 eingebunden; im Gegensatz zu Wüthrich, Nr. 34. SO KOMPLETT SEHR SELTEN.