Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 10,66
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 1. Aufl. 284 S. Historische Entwicklung und Bedarfssituation. Luc Turmes -- Fachliche, wirtschaftliche und räumliche Kriterien einer stationären Mutter-Kind-Behandlung in Kliniken für Erwachsenenpsychiatrie. Regina von Einsiedel, Susanne Wortmann-Fleischer, George Downing und Wolf gang Jordan -- Zum Einfluss der postpartalen Depressionen und Angststörungen auf die Affektregulation in der Mutter-Kind-Interaktion und Ansätze zu deren Behandlung (Heidelberger Therapiemodell). Corinna Reck -- Elternteile mit Borderline-Persönlichkeitsstörung - Ein systemisch-familientherapeutisches Eltern-Kind-Behandlungsangebot. Bernd Abendschein -- Mutter-Kind-Behandlung unter bindungstheoretischer und psychoanalytischer Perspektive. Hans-Peter Hartmann -- Ambulante und stationäre Mutter-Kind-Behandlung am Universitätsklinikum des Saarlandes. Monika Equit und Alexander von Gontard -- Interaktionales Therapieprogramm für psychisch kranke Mütter. Susanne Wortmann-Fleischer -- Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern. Ein Interventionsprogramm zur Ressourcenförderung. Albert Lenz und Eva Brockmann -- Mutter-und-Kind-Therapie im Rahmen der stationären Suchtentwöhnungsbehandlung. Sven Seilkopf und Sabine Sturm -- Aufgaben des Pflegeteams beim Aufbau einer Mutter-Kind-Station in einer Psychiatrischen Klinik. Sven Maximilian Seib -- Soziale Arbeit in der klinischen Mutter-Kind-Behandlung. Elvira Rave -- Psychiatrische Ergotherapie in der stationären Mutter-Kind-Behandlung. Christine Niebel und Corinna Reck -- Mobiles Bezugspersonensystem und Mama-Care. Integratives Nachsorge- und Präventionsmodell für Frauen mit psychischen Problemen während der Peripartalzeit Eva Buschmann -- Körperorientierte Psychotherapie und Tanztherapie auf der Mutter-Kind-Einheit in Heidelberg. Katharina Morlinghaus -- Supervision im Rahmen der stationären Mutter-Kind-Behandlung. Eva Hederväri-Heller -- Zur Rolle der männlichen Partner in der Behandlung peripartaler Störungen. Michael Grube -- Einschätzung der Erziehungsfähigkeit in der frühen Kindheit bei psychischen Erkrankungen der Mütter in der Postpartalzeit. Erika Hohm und Elvira Rave -- Vernetztes und koproduktives Vorgehen in den "Frühen Hilfen" am Beispiel der Anlaufstelle Frühe Hilfen der Stadt Mannheim: Chancen für psychisch kranke Eltern und deren Babys. Erika Hohm -- Frühe Hilfen beginnen im Kreißsaal: Vernetzung von Gesundheitsund Jugendhilfe im Modellprojekt "Guter Start ins Kinderleben" am Standort Ludwigshafen. Barbara Eilsinger -- Die Bedeutung der Eltern-Kind-Behandlung aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht. Eva Möhler und Franz Resch -- Eltern-Kind-Behandlung in der Gruppe -Erfahrungen mit zwei ambulanten Modellen. Susanne Wortmann-Fleischer, Sotiria Argiriou-Martin, Andreas Meyer-Lindenberg und Jens Bullenkamp -- K(l)eine Psychopharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit. Ein Leitfaden zum rationalen Einsatz von Psychopharmaka und alternativen Behandlungsmethoden. Wolfgang Jordan und Regina von Einsiedel -- Die Arbeit von Selbsthilfegruppen als Ergänzung zur interdisziplinären Therapie peripartaler psychischer Erkrankungen. Sabine Surholt -- Mutter-Kind-Begleitung im stationären Jugendhilferahmen. Sigrid Bode. ISBN 9783170216075 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 495.
Anbieter: primatexxt Buchversand, München, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 284 Seiten 1. Auflage 2012 - Leichte äußere Mängel - Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet - Buch ansonsten in sehr gutem und ungelesenem Zustand, online-PIN noch versiegelt - Jeder Lieferung liegt eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener MwSt. bei Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.