Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (4)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (13)

Zustand

Einband

  • alle Einbände 
  • Hardcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Softcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Ansichtskarte Musikerpaar Stefanie Hertel und Stefan Mross am Fahrrad, Autogramm zum Verkauf von Bartko-Reher

    Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gebrauchsspuren. ***Ansichtskarte Musikerpaar Stefanie Hertel und Stefan Mross am Fahrrad, Autogramm*** ungelaufen, kein AK-Zudruck, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Musik > Musikinterpreten > Musiker nach 1945 > Musiker H > weitere Musiker H.

  • Bild des Verkäufers für Ansichtskarte Musiker Stefanie Hertel und Stefan Mross mit Trompete zum Verkauf von Bartko-Reher

    Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Musiker Stefanie Hertel und Stefan Mross mit Trompete*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Musik > Musikinterpreten > Musiker nach 1945 > Musiker M > weitere Musiker M.

  • Stefanie Eberhard Hertel Original Naabtal Duo u., a.:

    Verlag: 0.

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    audioCD. Zustand: Gut. Seiten; Hülle und CD in gutem Zustand, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! NB1-7953 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Bild des Verkäufers für Postkarte Carte Postale Sänger Band Stefanie Hertel und Stefan Mross Autogramm zum Verkauf von Versandhandel Boeger

    Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte Carte Postale Sänger_Band Stefanie Hertel und Stefan Mross Autogramm Stefanie Hertel und Stefan Mross Autogramm Keine Postkarte (siehe scan).

  • Stefanie Hertel, Eberhard Hertel (1938-2024), Stefan Mross deutsche Volksmusik

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Portraitpostkarte, von allen Dreien eigenhändig signiert (dito nur Stefanie Hertel und Stefan Mross für Euro 22,- vorhanden).

  • Various:

    Verlag: montana, 2007

    ISBN 13: 0602517190979

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Audio CD. Zustand: Wie neu. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Datenträger ohne Kratzer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Stefanie Hertel und Stefan Mross /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hertel, Stefanie und Stefan Mross :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt/Cutout von Stefanie Hertel und Stefan Mross mit schwarzem Stift signiert /// Stefanie Anke Hertel (* 25. Juli 1979 in Oelsnitz/Vogtl.) ist eine deutsche Sängerin des volkstümlichen Schlagers und Fernsehmoderatorin. Stefanie Hertel wuchs mit drei Geschwistern in Oelsnitz im Vogtland auf. Sie stand bereits im Alter von vier Jahren mit ihrem Vater Eberhard Hertel in Falkenstein erstmals auf der Bühne. Mit sechs hatte sie mit dem Teddybärjodler ihren ersten Fernsehauftritt in der Sendung Oberhofer Bauernmarkt im Fernsehen der DDR. Nach ihrem Auftritt bei Carolin Reiber in der Sendung Volkstümliche Hitparade 1990 nahm der Medienmanager Hans R. Beierlein Hertel unter Vertrag. Bei der Vorentscheidung des Grand Prix der Volksmusik in Hof kam es zum ersten Treffen zwischen Hertel und Stefan Mross, der ebenfalls bei Beierlein unter Vertrag stand. Viele ihrer Texte zu dieser Zeit wurden von Irma Holder geschrieben. Beim Finale des Grand Prix der Volksmusik 1991 belegte sie den fünften Platz mit dem Titel So a Stückerl heile Welt. Der musikalische Durchbruch gelang ihr im Folgejahr, wo sie den Grand Prix der Volksmusik 1992 mit dem Titel Über jedes Bacherl geht a Brückerl gewann. Im September 1992 wurde sie von RTL mit der ?Krone der Volksmusik? als ?Erfolgreichste Nachwuchssängerin? ausgezeichnet. 1994 nahmen Hertel und Mross mit Weihnachten mit Dir ihr erstes gemeinsames Weihnachtsalbum auf. 1995 nahm sie mit Mross zum dritten Mal am Grand Prix der Volksmusik 1995 teil. Mit Ein Lied für jeden Sonnenstrahl erreichten sie den zweiten Platz. Seither traten beide oft zusammen, aber auch weiterhin als Solisten auf. 1996 brachte Hertels Vater die gemeinsame Single Kleine Fische werden groß, eine Coverversion von Vader Abrahams Als je weggaat, heraus, in dem er die frühe Liebe seiner Tochter und deren befürchteten Weggang vom elterlichen Haus besingt.[2] 1997 widmete die ARD Hertel zu ihrem 18. Geburtstag ein TV-Special mit dem Titel Lieder zum Verlieben aus dem Europapark Rust.[3] Seit 2000 Stefanie Hertel (2013) Im Oktober 2000 veröffentlichte Hertel ihr Album Liebe geht im Herzen los bei dem Musiklabel Montana. Im Februar 2002 brachte sie das Album Tausendmal stärker heraus, das sich in den deutschen Albumcharts für zwei Wochen auf Platz 61[4] und in den Ö3 Austria Top 40 vier Wochen auf Platz 50[5] platzierte. Unter dem Produktionsteam von Jean Frankfurter und Irma Holder, mit dem Hertel schon für Über jedes Bacherl geht a Brückerl zusammengearbeitet hatte, publizierte sie 2004 das Studioalbum Totale Gefühle, auf dem sie mit Ich tu es immer wieder mit dir und Und morgen geht's weiter zwei Duette mit Mross einsang. In Deutschland erzielte das Album Platz 61 der Charts. 2006 kam ihr Album Liebe hat tausend Gesichter heraus, auf dem sie ihre Gefühle für Mross besingt. Im Februar 2008 erschien Stärker als die Freiheit, das Platz 90 in den deutschen Albumcharts belegte. Im selben Jahr startete Hertel anlässlich ihres 25-jährigen Bühnenjubiläums mit Mross eine Deutschland-Tournee.[3] 2010 brachte Hertel nach fast zehn Jahren bei der Plattenfirma Koch Universal mit Das fühlt sich gut an ihr erstes Studioalbum bei ihrer neuen Plattenfirma Sony Music Ariola heraus. Hertel war 2012 in der RTL-Tanzshow Let?s Dance an der Seite von Profi-Tänzer Sergiy Plyuta zu sehen und erreichte das Halbfinale. 2013 feierte Hertel ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Sie präsentierte ihr Studioalbum Moment Mal!, für das sie erstmals vier Lieder selbst geschrieben hatte. Im März 2013 stellte sie ihre erste eigene Dirndlkollektion ?Dirndlrock? vor. Im Oktober ging sie auf ?Moment Mal!?-Jubiläumstournee durch Ostdeutschland. Im selben Jahr stand sie erstmals als Engel der Weihnacht in einer der Hauptrollen für das Musical Vom Geist der Weihnacht, das auf Charles Dickens? Weihnachtsgeschichte basiert, auf der Bühne. 2017 spielte sie diese Rolle wieder am Theater Nordhausen an der Seite ihres Vaters und ihrer Tochter.[6] 2016 brachte sie das Album Mein Vogtland - Mei Haamet mit vogtländischen Liedern heraus und drehte eine 90-minütige Sendung mit dem Titel Stefanie Hertel: Mein Vogtland - mei Haamet über ihre vogtländische Heimat mit dem MDR. Im Oktober 2016 veröffentlichte sie als Hertel + Hofmann mit Anita & Alexandra Hofmann das Album Männerversteher, bei dem sie neun Lieder zusammen mit den Hofmann-Schwestern singt und sechs Lieder alleine interpretiert.[7] Im Juli 2017 erschien mit Freunde fürs Leben ein Album, wo sie zusammen mit Musikerkollegen Lieder - teilweise mit ihren Originalinterpreten - neu interpretiert. Sie sang unter anderem Kleine Taschenlampe brenn? mit Markus, Sag ihr auch mit Gerd Christian, Himbeereis zum Frühstück mit Ross Antony und Calm After the Storm mit Lanny Lanner.[8] Im März 2018 erschien im Heyne Verlag ihre Autobiografie Über jeden Bach führt eine Brücke: Geschichten aus meinem Leben.[9] Als Auskopplung aus ihrem Studioalbum Kopf hoch, Krone auf und weiter veröffentlichte sie im September 2018 die gleichnamige Single, bei der sie den Tod ihrer 2017 verstorbenen Mutter thematisiert.[10] Im Januar 2019 kam mit Que Sera (das Leben hält nie an) die zweite Singleauskopplung des Albums auf den Markt.[11] An ihrem 40. Geburtstag wurde sie bei The Masked Singer als Panther enttarnt. Moderatorentätigkeit 2011 moderierte Stefanie Hertel erstmals selbst eine Sendung im deutschen Fernsehen: Stars hautnah wurde in Seefeld gedreht.[12] Seit 2012 moderiert sie alljährlich Die große Show der Weihnachtslieder im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Sie wurde 2014 zur festen MDR-Moderatorin mit eigenen Samstagabendshows, die ihren Namen tragen (Stefanie Hertel - Die große Show der Stars / . zum Muttertag / . der Weihnachtslieder). Seit 2013 moderiert Hertel gemeinsam mit Arnulf Prasch die Winter- und Sommer-Open-Airs von Wenn die Musi spielt. 2017 spielte Hertel sich selbst als Moderatorin der Sendung So feiern die Stars in Olli Dittrichs TV-Parodie mit dem Titel Trixie Wonderland - Weihnachten mit Trixie Dörfel.[1.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Stefanie Hertel und Stefan Mross /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hertel, Stefanie und Stefan Mross :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt/Cutout von Stefanie Hertel und Stefan Mross mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz <3-lichst!" bzw. "Für Karl-Heinz alles Gute!! 2.4.2000", aufmontierte Zeitungsfotos, angegilbt, umseitig Klebeckenrückstände /// Stefanie Anke Hertel (* 25. Juli 1979 in Oelsnitz/Vogtl.) ist eine deutsche Sängerin des volkstümlichen Schlagers und Fernsehmoderatorin. Stefanie Hertel wuchs mit drei Geschwistern in Oelsnitz im Vogtland auf. Sie stand bereits im Alter von vier Jahren mit ihrem Vater Eberhard Hertel in Falkenstein erstmals auf der Bühne. Mit sechs hatte sie mit dem Teddybärjodler ihren ersten Fernsehauftritt in der Sendung Oberhofer Bauernmarkt im Fernsehen der DDR. Nach ihrem Auftritt bei Carolin Reiber in der Sendung Volkstümliche Hitparade 1990 nahm der Medienmanager Hans R. Beierlein Hertel unter Vertrag. Bei der Vorentscheidung des Grand Prix der Volksmusik in Hof kam es zum ersten Treffen zwischen Hertel und Stefan Mross, der ebenfalls bei Beierlein unter Vertrag stand. Viele ihrer Texte zu dieser Zeit wurden von Irma Holder geschrieben. Beim Finale des Grand Prix der Volksmusik 1991 belegte sie den fünften Platz mit dem Titel So a Stückerl heile Welt. Der musikalische Durchbruch gelang ihr im Folgejahr, wo sie den Grand Prix der Volksmusik 1992 mit dem Titel Über jedes Bacherl geht a Brückerl gewann. Im September 1992 wurde sie von RTL mit der ?Krone der Volksmusik? als ?Erfolgreichste Nachwuchssängerin? ausgezeichnet. 1994 nahmen Hertel und Mross mit Weihnachten mit Dir ihr erstes gemeinsames Weihnachtsalbum auf. 1995 nahm sie mit Mross zum dritten Mal am Grand Prix der Volksmusik 1995 teil. Mit Ein Lied für jeden Sonnenstrahl erreichten sie den zweiten Platz. Seither traten beide oft zusammen, aber auch weiterhin als Solisten auf. 1996 brachte Hertels Vater die gemeinsame Single Kleine Fische werden groß, eine Coverversion von Vader Abrahams Als je weggaat, heraus, in dem er die frühe Liebe seiner Tochter und deren befürchteten Weggang vom elterlichen Haus besingt.[2] 1997 widmete die ARD Hertel zu ihrem 18. Geburtstag ein TV-Special mit dem Titel Lieder zum Verlieben aus dem Europapark Rust.[3] Seit 2000 Stefanie Hertel (2013) Im Oktober 2000 veröffentlichte Hertel ihr Album Liebe geht im Herzen los bei dem Musiklabel Montana. Im Februar 2002 brachte sie das Album Tausendmal stärker heraus, das sich in den deutschen Albumcharts für zwei Wochen auf Platz 61[4] und in den Ö3 Austria Top 40 vier Wochen auf Platz 50[5] platzierte. Unter dem Produktionsteam von Jean Frankfurter und Irma Holder, mit dem Hertel schon für Über jedes Bacherl geht a Brückerl zusammengearbeitet hatte, publizierte sie 2004 das Studioalbum Totale Gefühle, auf dem sie mit Ich tu es immer wieder mit dir und Und morgen geht's weiter zwei Duette mit Mross einsang. In Deutschland erzielte das Album Platz 61 der Charts. 2006 kam ihr Album Liebe hat tausend Gesichter heraus, auf dem sie ihre Gefühle für Mross besingt. Im Februar 2008 erschien Stärker als die Freiheit, das Platz 90 in den deutschen Albumcharts belegte. Im selben Jahr startete Hertel anlässlich ihres 25-jährigen Bühnenjubiläums mit Mross eine Deutschland-Tournee.[3] 2010 brachte Hertel nach fast zehn Jahren bei der Plattenfirma Koch Universal mit Das fühlt sich gut an ihr erstes Studioalbum bei ihrer neuen Plattenfirma Sony Music Ariola heraus. Hertel war 2012 in der RTL-Tanzshow Let?s Dance an der Seite von Profi-Tänzer Sergiy Plyuta zu sehen und erreichte das Halbfinale. 2013 feierte Hertel ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Sie präsentierte ihr Studioalbum Moment Mal!, für das sie erstmals vier Lieder selbst geschrieben hatte. Im März 2013 stellte sie ihre erste eigene Dirndlkollektion ?Dirndlrock? vor. Im Oktober ging sie auf ?Moment Mal!?-Jubiläumstournee durch Ostdeutschland. Im selben Jahr stand sie erstmals als Engel der Weihnacht in einer der Hauptrollen für das Musical Vom Geist der Weihnacht, das auf Charles Dickens? Weihnachtsgeschichte basiert, auf der Bühne. 2017 spielte sie diese Rolle wieder am Theater Nordhausen an der Seite ihres Vaters und ihrer Tochter.[6] 2016 brachte sie das Album Mein Vogtland - Mei Haamet mit vogtländischen Liedern heraus und drehte eine 90-minütige Sendung mit dem Titel Stefanie Hertel: Mein Vogtland - mei Haamet über ihre vogtländische Heimat mit dem MDR. Im Oktober 2016 veröffentlichte sie als Hertel + Hofmann mit Anita & Alexandra Hofmann das Album Männerversteher, bei dem sie neun Lieder zusammen mit den Hofmann-Schwestern singt und sechs Lieder alleine interpretiert.[7] Im Juli 2017 erschien mit Freunde fürs Leben ein Album, wo sie zusammen mit Musikerkollegen Lieder - teilweise mit ihren Originalinterpreten - neu interpretiert. Sie sang unter anderem Kleine Taschenlampe brenn? mit Markus, Sag ihr auch mit Gerd Christian, Himbeereis zum Frühstück mit Ross Antony und Calm After the Storm mit Lanny Lanner.[8] Im März 2018 erschien im Heyne Verlag ihre Autobiografie Über jeden Bach führt eine Brücke: Geschichten aus meinem Leben.[9] Als Auskopplung aus ihrem Studioalbum Kopf hoch, Krone auf und weiter veröffentlichte sie im September 2018 die gleichnamige Single, bei der sie den Tod ihrer 2017 verstorbenen Mutter thematisiert.[10] Im Januar 2019 kam mit Que Sera (das Leben hält nie an) die zweite Singleauskopplung des Albums auf den Markt.[11] An ihrem 40. Geburtstag wurde sie bei The Masked Singer als Panther enttarnt. Moderatorentätigkeit 2011 moderierte Stefanie Hertel erstmals selbst eine Sendung im deutschen Fernsehen: Stars hautnah wurde in Seefeld gedreht.[12] Seit 2012 moderiert sie alljährlich Die große Show der Weihnachtslieder im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Sie wurde 2014 zur festen MDR-Moderatorin mit eigenen Samstagabendshows, die ihren Namen tragen (Stefanie Hertel - Die große Show der Stars / . zum Muttertag / . der Weihnachtslieder). Seit 2013 moderiert Hertel gemeinsam mit Arnulf Prasch die Winter- und Sommer-Open-Airs von Wenn die Musi spielt. 2017 spie.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Stefan Mross & Stefanie Hertel /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mross, Stefan und Stefanie Hertel :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Stefan Mross und Stefanie Hertel bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Stefan Mross (* 26. November 1975 in Traunstein, Oberbayern) ist ein deutscher Trompeter, Sänger und Fernsehmoderator. Er ist einer der bekanntesten deutschen volkstümlichen Musiker. Stefan Mross wurde als 13-Jähriger von Karl Moik auf einer Hochzeit entdeckt. Sein erster Fernsehauftritt war bei Karl Moiks Sendung Wie die Alten sungen. Am 1. Juli 1989 gewann Mross mit dem Titel Heimwehmelodie den Grand Prix der Volksmusik für Österreich. Mross schloss in seiner Heimatstadt die Hauptschule ab. Er machte die Aufnahmeprüfung für das Salzburger Mozarteum, konzentrierte sich dann jedoch auf seine Musikerkarriere.[1] 1994 nahm Mross für Deutschland beim Grand Prix der Volksmusik teil. Sein Titel Heilige Berge (Montagne sante) erreichte hinter Henry Arland Platz zwei. Einen erneuten zweiten Platz belegte Mross beim Grand Prix der Volksmusik 1995 zusammen mit Stefanie Hertel, als beide für Deutschland den Titel Ein Lied für jeden Sonnenstrahl sangen. 2002 versuchte es Mross für Deutschland nochmals beim Grand Prix der Volksmusik. Sein Titel Angeli delle montagne kam jedoch nicht ins Finale. Mross ist immer wieder in verschiedenen Fernsehsendungen zu sehen. In den letzten Jahren hat er allerdings nur bei wenigen Anlässen Trompete gespielt. Inzwischen ließ er sich gesanglich ausbilden und singt sowohl solo als auch Duette, früher zusammen mit Hertel. Mit ihr trat er zusammen in Fernsehsendungen und auch regelmäßig auf Tourneen mit anderen Künstlern auf. Im Jahr 2009 feierte Stefan Mross sein 20-jähriges Bühnenjubiläum mit einer großen Deutschland-Tournee ebenfalls mit seiner damaligen Frau. Seit 2005 moderiert Mross im Sommer die ARD-Sendung (SWR) Immer wieder sonntags live aus dem Europa-Park in Rust. Am 10. August 2014 kollabierte Mross während einer Live-Sendung der Show nach dem Verzehr einer extrascharfen Currywurst und musste die Moderation abbrechen. Für die restliche Sendezeit wurde er von Guido Cantz vertreten.[2] Privatleben Mross war von 2006 bis 2012[3] mit Stefanie Hertel verheiratet[4] und hat mit ihr eine Tochter (* 2001).[5] Drei Monate nachdem das Paar seine Trennung bekanntgegeben hatte, behauptete Karl Moik in der ZDF-Sendung Markus Lanz vom 6. Dezember 2011, dass die Partnerschaft zwischen seinen ehemaligen Schützlingen Mross und Hertel für die Medien arrangiert worden sei.[6] Mit der Produktionsassistentin Susanne Schmidt war Mross von 2013 bis 2016 verheiratet.[7] Aus dieser Ehe gingen eine Tochter (* 2013)[8] und ein Sohn (* 2015) hervor.[9] Das Paar lebte bis zur Trennung im Herbst 2016 in Unterwössen, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein.[10] Ab Dezember 2016 war er mit der Sängerin Anna-Carina Woitschack liiert, die er im Sommer 2016 in seiner Sendung Immer wieder sonntags kennengelernt hatte.[11] In der Sendung Das Adventsfest der 100.000 Lichter machte er ihr am 30. November 2019 einen Heiratsantrag.[12] Am 6. Juni 2020 heirateten beide live im Fernsehen in der Musikshow Schlagerlovestory.2020 mit Moderator Florian Silbereisen als Trauzeugen.[13] Das Paar lebte in Windorf bei Passau.[14] Im November 2022 gab es seine Trennung bekannt.[15] Seit März 2023 ist Mross mit Eva Luginger liiert.[16] Juristische Auseinandersetzungen ?Trompeterkrieg? Stefan Mross (2013) mit seiner Trompete Mehrmals wurde Stefan Mross in der Öffentlichkeit vorgeworfen, dass sein Trompetenspiel vom Band komme. Üblicherweise hört man bei Musiksendungen im Fernsehen eine Studioaufnahme, während die Interpreten beim Auftritt nur scheinbar musizierend am Bildschirm zu sehen sind. Daher ist es nicht immer eindeutig zu entscheiden, ob Mross selbst oder jemand anderes die Trompeteneinspielung vorgenommen hat. Im sogenannten Trompeterkrieg vor dem Frankfurter Landgericht im Jahr 2002 ging es um Rechte an den Einspielungen des im Mai 2020 verstorbenen Studiotrompeters Alexandre Malempré. Er behauptete, in sechs Stücken auf Mross-CDs vor allem sich selbst zu hören. Mross bestritt dies. Der abmischende Produzent bestätigte die Darstellung des Klägers, war jedoch der Auffassung, dass die Leistungen des Studiomusikers unabhängig vom Grad der Zumischung abgegolten seien. Der Kläger gab an, dass die Einspielungen ausschließlich als Begleitung für die Sängerin Stefanie Hertel vorgenommen wurden, als diese noch nicht mit Mross zusammen in Erscheinung getreten war.[17] Mross weigerte sich mehrmals, vor Gericht einige seiner Stücke vorzutragen. Malempré und Mross mussten daher die streitgegenständlichen Titel bei Max Sommerhalder als Gutachter einspielen. Dieser sollte die Details der Ausführung analysieren und dem jeweiligen Trompeter zuordnen. Ferner musste Mross einige allgemein gängige Stücke vortragen, u. a. aus Nabucco. In seinem Gerichtsgutachten bezeichnete Sommerhalder Stefan Mross anschließend als ?stümperhaften Trompeter?, er sei nicht fähig, eine hochwertige CD zu produzieren. Das Gutachten durfte wegen Befangenheit nicht vor Gericht verwendet werden.[18] Um sich zu rehabilitieren, blies Mross 2001, begleitet von einem Orchester, im ARD-Musikantenstadl live eine einfache, jedoch fehlerhaft vorgetragene Version von Granada.[19][20] Nach neun Jahren einigten sich beide Parteien im Juni 2006 außergerichtlich.[21] Täuschung bei Hausverkauf 2016 machte Mross beim Verkauf seines Hauses in Unterwössen, das er mit seiner zweiten Ehefrau bewohnte, die falsche Angabe, es sei ein Haus mit zwei Wohnungen. Tatsächlich war in dem in einem Gewerbegebiet liegenden Haus nur eine kleinere Wohnung erlaubt. Vor dem Landgericht Düsseldorf wurde er wegen ?wissentlicher Täuschung? zu einem Schadenersatz in unbekannter Höhe an das Käuferpaar verurteilt.[22] Streit im Hotel Im März 2023 wurde publik, dass das Amtsgericht Leipzig einen bereits seit November 2022 rechtskräftigen Strafbefehl aufgrund einer von Mross begangenen Körperverletzung und einer versuchten Nötigung gegen.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Stefanie Hertel & Stefan Mross 2000 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hertel, Stefanie und Stefan Mross :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Quadratisches Albumblatt von Stefanie Hertel Stefan Mross signiert, seitliche Spuren vom Aussriss /// Stefanie Anke Hertel (* 25. Juli 1979 in Oelsnitz/Vogtl.) ist eine deutsche Sängerin des volkstümlichen Schlagers und Fernsehmoderatorin. Stefanie Hertel wuchs mit drei Geschwistern in Oelsnitz im Vogtland auf. Sie stand bereits im Alter von vier Jahren mit ihrem Vater Eberhard Hertel in Falkenstein erstmals auf der Bühne. Mit sechs hatte sie mit dem Teddybärjodler ihren ersten Fernsehauftritt in der Sendung Oberhofer Bauernmarkt im Fernsehen der DDR. Nach ihrem Auftritt bei Carolin Reiber in der Sendung Volkstümliche Hitparade 1990 nahm der Medienmanager Hans R. Beierlein Hertel unter Vertrag. Bei der Vorentscheidung des Grand Prix der Volksmusik in Hof kam es zum ersten Treffen zwischen Hertel und Stefan Mross, der ebenfalls bei Beierlein unter Vertrag stand. Viele ihrer Texte zu dieser Zeit wurden von Irma Holder geschrieben. Beim Finale des Grand Prix der Volksmusik 1991 belegte sie den fünften Platz mit dem Titel So a Stückerl heile Welt. Der musikalische Durchbruch gelang ihr im Folgejahr, wo sie den Grand Prix der Volksmusik 1992 mit dem Titel Über jedes Bacherl geht a Brückerl gewann. Im September 1992 wurde sie von RTL mit der ?Krone der Volksmusik? als ?Erfolgreichste Nachwuchssängerin? ausgezeichnet. 1994 nahmen Hertel und Mross mit Weihnachten mit Dir ihr erstes gemeinsames Weihnachtsalbum auf. 1995 nahm sie mit Mross zum dritten Mal am Grand Prix der Volksmusik 1995 teil. Mit Ein Lied für jeden Sonnenstrahl erreichten sie den zweiten Platz. Seither traten beide oft zusammen, aber auch weiterhin als Solisten auf. 1996 brachte Hertels Vater die gemeinsame Single Kleine Fische werden groß, eine Coverversion von Vader Abrahams Als je weggaat, heraus, in dem er die frühe Liebe seiner Tochter und deren befürchteten Weggang vom elterlichen Haus besingt.[2] 1997 widmete die ARD Hertel zu ihrem 18. Geburtstag ein TV-Special mit dem Titel Lieder zum Verlieben aus dem Europapark Rust.[3] Seit 2000 Stefanie Hertel (2013) Im Oktober 2000 veröffentlichte Hertel ihr Album Liebe geht im Herzen los bei dem Musiklabel Montana. Im Februar 2002 brachte sie das Album Tausendmal stärker heraus, das sich in den deutschen Albumcharts für zwei Wochen auf Platz 61[4] und in den Ö3 Austria Top 40 vier Wochen auf Platz 50[5] platzierte. Unter dem Produktionsteam von Jean Frankfurter und Irma Holder, mit dem Hertel schon für Über jedes Bacherl geht a Brückerl zusammengearbeitet hatte, publizierte sie 2004 das Studioalbum Totale Gefühle, auf dem sie mit Ich tu es immer wieder mit dir und Und morgen geht's weiter zwei Duette mit Mross einsang. In Deutschland erzielte das Album Platz 61 der Charts. 2006 kam ihr Album Liebe hat tausend Gesichter heraus, auf dem sie ihre Gefühle für Mross besingt. Im Februar 2008 erschien Stärker als die Freiheit, das Platz 90 in den deutschen Albumcharts belegte. Im selben Jahr startete Hertel anlässlich ihres 25-jährigen Bühnenjubiläums mit Mross eine Deutschland-Tournee.[3] 2010 brachte Hertel nach fast zehn Jahren bei der Plattenfirma Koch Universal mit Das fühlt sich gut an ihr erstes Studioalbum bei ihrer neuen Plattenfirma Sony Music Ariola heraus. Hertel war 2012 in der RTL-Tanzshow Let?s Dance an der Seite von Profi-Tänzer Sergiy Plyuta zu sehen und erreichte das Halbfinale. 2013 feierte Hertel ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Sie präsentierte ihr Studioalbum Moment Mal!, für das sie erstmals vier Lieder selbst geschrieben hatte. Im März 2013 stellte sie ihre erste eigene Dirndlkollektion ?Dirndlrock? vor. Im Oktober ging sie auf ?Moment Mal!?-Jubiläumstournee durch Ostdeutschland. Im selben Jahr stand sie erstmals als Engel der Weihnacht in einer der Hauptrollen für das Musical Vom Geist der Weihnacht, das auf Charles Dickens? Weihnachtsgeschichte basiert, auf der Bühne. 2017 spielte sie diese Rolle wieder am Theater Nordhausen an der Seite ihres Vaters und ihrer Tochter.[6] 2016 brachte sie das Album Mein Vogtland - Mei Haamet mit vogtländischen Liedern heraus und drehte eine 90-minütige Sendung mit dem Titel Stefanie Hertel: Mein Vogtland - mei Haamet über ihre vogtländische Heimat mit dem MDR. Im Oktober 2016 veröffentlichte sie als Hertel + Hofmann mit Anita & Alexandra Hofmann das Album Männerversteher, bei dem sie neun Lieder zusammen mit den Hofmann-Schwestern singt und sechs Lieder alleine interpretiert.[7] Im Juli 2017 erschien mit Freunde fürs Leben ein Album, wo sie zusammen mit Musikerkollegen Lieder - teilweise mit ihren Originalinterpreten - neu interpretiert. Sie sang unter anderem Kleine Taschenlampe brenn? mit Markus, Sag ihr auch mit Gerd Christian, Himbeereis zum Frühstück mit Ross Antony und Calm After the Storm mit Lanny Lanner.[8] Im März 2018 erschien im Heyne Verlag ihre Autobiografie Über jeden Bach führt eine Brücke: Geschichten aus meinem Leben.[9] Als Auskopplung aus ihrem Studioalbum Kopf hoch, Krone auf und weiter veröffentlichte sie im September 2018 die gleichnamige Single, bei der sie den Tod ihrer 2017 verstorbenen Mutter thematisiert.[10] Im Januar 2019 kam mit Que Sera (das Leben hält nie an) die zweite Singleauskopplung des Albums auf den Markt.[11] An ihrem 40. Geburtstag wurde sie bei The Masked Singer als Panther enttarnt. Moderatorentätigkeit 2011 moderierte Stefanie Hertel erstmals selbst eine Sendung im deutschen Fernsehen: Stars hautnah wurde in Seefeld gedreht.[12] Seit 2012 moderiert sie alljährlich Die große Show der Weihnachtslieder im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Sie wurde 2014 zur festen MDR-Moderatorin mit eigenen Samstagabendshows, die ihren Namen tragen (Stefanie Hertel - Die große Show der Stars / . zum Muttertag / . der Weihnachtslieder). Seit 2013 moderiert Hertel gemeinsam mit Arnulf Prasch die Winter- und Sommer-Open-Airs von Wenn die Musi spielt. 2017 spielte Hertel sich selbst als Moderatorin der Sendung So feiern die Stars in Olli Dittrichs TV-Parodie mit dem Titel Trixie Wonderland - Weihnachten mit Tr.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Stefanie Hertel & Stefan Mross 1994 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hertel, Stefanie und Stefan Mross :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. A5 Albumblatt von Stefanie Hertel mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz, darunter von Stefan Mross signiert, seitliche Spuren vom Aussriss /// Stefanie Anke Hertel (* 25. Juli 1979 in Oelsnitz/Vogtl.) ist eine deutsche Sängerin des volkstümlichen Schlagers und Fernsehmoderatorin. Stefanie Hertel wuchs mit drei Geschwistern in Oelsnitz im Vogtland auf. Sie stand bereits im Alter von vier Jahren mit ihrem Vater Eberhard Hertel in Falkenstein erstmals auf der Bühne. Mit sechs hatte sie mit dem Teddybärjodler ihren ersten Fernsehauftritt in der Sendung Oberhofer Bauernmarkt im Fernsehen der DDR. Nach ihrem Auftritt bei Carolin Reiber in der Sendung Volkstümliche Hitparade 1990 nahm der Medienmanager Hans R. Beierlein Hertel unter Vertrag. Bei der Vorentscheidung des Grand Prix der Volksmusik in Hof kam es zum ersten Treffen zwischen Hertel und Stefan Mross, der ebenfalls bei Beierlein unter Vertrag stand. Viele ihrer Texte zu dieser Zeit wurden von Irma Holder geschrieben. Beim Finale des Grand Prix der Volksmusik 1991 belegte sie den fünften Platz mit dem Titel So a Stückerl heile Welt. Der musikalische Durchbruch gelang ihr im Folgejahr, wo sie den Grand Prix der Volksmusik 1992 mit dem Titel Über jedes Bacherl geht a Brückerl gewann. Im September 1992 wurde sie von RTL mit der ?Krone der Volksmusik? als ?Erfolgreichste Nachwuchssängerin? ausgezeichnet. 1994 nahmen Hertel und Mross mit Weihnachten mit Dir ihr erstes gemeinsames Weihnachtsalbum auf. 1995 nahm sie mit Mross zum dritten Mal am Grand Prix der Volksmusik 1995 teil. Mit Ein Lied für jeden Sonnenstrahl erreichten sie den zweiten Platz. Seither traten beide oft zusammen, aber auch weiterhin als Solisten auf. 1996 brachte Hertels Vater die gemeinsame Single Kleine Fische werden groß, eine Coverversion von Vader Abrahams Als je weggaat, heraus, in dem er die frühe Liebe seiner Tochter und deren befürchteten Weggang vom elterlichen Haus besingt.[2] 1997 widmete die ARD Hertel zu ihrem 18. Geburtstag ein TV-Special mit dem Titel Lieder zum Verlieben aus dem Europapark Rust.[3] Seit 2000 Stefanie Hertel (2013) Im Oktober 2000 veröffentlichte Hertel ihr Album Liebe geht im Herzen los bei dem Musiklabel Montana. Im Februar 2002 brachte sie das Album Tausendmal stärker heraus, das sich in den deutschen Albumcharts für zwei Wochen auf Platz 61[4] und in den Ö3 Austria Top 40 vier Wochen auf Platz 50[5] platzierte. Unter dem Produktionsteam von Jean Frankfurter und Irma Holder, mit dem Hertel schon für Über jedes Bacherl geht a Brückerl zusammengearbeitet hatte, publizierte sie 2004 das Studioalbum Totale Gefühle, auf dem sie mit Ich tu es immer wieder mit dir und Und morgen geht's weiter zwei Duette mit Mross einsang. In Deutschland erzielte das Album Platz 61 der Charts. 2006 kam ihr Album Liebe hat tausend Gesichter heraus, auf dem sie ihre Gefühle für Mross besingt. Im Februar 2008 erschien Stärker als die Freiheit, das Platz 90 in den deutschen Albumcharts belegte. Im selben Jahr startete Hertel anlässlich ihres 25-jährigen Bühnenjubiläums mit Mross eine Deutschland-Tournee.[3] 2010 brachte Hertel nach fast zehn Jahren bei der Plattenfirma Koch Universal mit Das fühlt sich gut an ihr erstes Studioalbum bei ihrer neuen Plattenfirma Sony Music Ariola heraus. Hertel war 2012 in der RTL-Tanzshow Let?s Dance an der Seite von Profi-Tänzer Sergiy Plyuta zu sehen und erreichte das Halbfinale. 2013 feierte Hertel ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Sie präsentierte ihr Studioalbum Moment Mal!, für das sie erstmals vier Lieder selbst geschrieben hatte. Im März 2013 stellte sie ihre erste eigene Dirndlkollektion ?Dirndlrock? vor. Im Oktober ging sie auf ?Moment Mal!?-Jubiläumstournee durch Ostdeutschland. Im selben Jahr stand sie erstmals als Engel der Weihnacht in einer der Hauptrollen für das Musical Vom Geist der Weihnacht, das auf Charles Dickens? Weihnachtsgeschichte basiert, auf der Bühne. 2017 spielte sie diese Rolle wieder am Theater Nordhausen an der Seite ihres Vaters und ihrer Tochter.[6] 2016 brachte sie das Album Mein Vogtland - Mei Haamet mit vogtländischen Liedern heraus und drehte eine 90-minütige Sendung mit dem Titel Stefanie Hertel: Mein Vogtland - mei Haamet über ihre vogtländische Heimat mit dem MDR. Im Oktober 2016 veröffentlichte sie als Hertel + Hofmann mit Anita & Alexandra Hofmann das Album Männerversteher, bei dem sie neun Lieder zusammen mit den Hofmann-Schwestern singt und sechs Lieder alleine interpretiert.[7] Im Juli 2017 erschien mit Freunde fürs Leben ein Album, wo sie zusammen mit Musikerkollegen Lieder - teilweise mit ihren Originalinterpreten - neu interpretiert. Sie sang unter anderem Kleine Taschenlampe brenn? mit Markus, Sag ihr auch mit Gerd Christian, Himbeereis zum Frühstück mit Ross Antony und Calm After the Storm mit Lanny Lanner.[8] Im März 2018 erschien im Heyne Verlag ihre Autobiografie Über jeden Bach führt eine Brücke: Geschichten aus meinem Leben.[9] Als Auskopplung aus ihrem Studioalbum Kopf hoch, Krone auf und weiter veröffentlichte sie im September 2018 die gleichnamige Single, bei der sie den Tod ihrer 2017 verstorbenen Mutter thematisiert.[10] Im Januar 2019 kam mit Que Sera (das Leben hält nie an) die zweite Singleauskopplung des Albums auf den Markt.[11] An ihrem 40. Geburtstag wurde sie bei The Masked Singer als Panther enttarnt. Moderatorentätigkeit 2011 moderierte Stefanie Hertel erstmals selbst eine Sendung im deutschen Fernsehen: Stars hautnah wurde in Seefeld gedreht.[12] Seit 2012 moderiert sie alljährlich Die große Show der Weihnachtslieder im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Sie wurde 2014 zur festen MDR-Moderatorin mit eigenen Samstagabendshows, die ihren Namen tragen (Stefanie Hertel - Die große Show der Stars / . zum Muttertag / . der Weihnachtslieder). Seit 2013 moderiert Hertel gemeinsam mit Arnulf Prasch die Winter- und Sommer-Open-Airs von Wenn die Musi spielt. 2017 spielte Hertel sich selbst als Moderatorin der Sendung So feiern die Stars in Olli Dittrichs TV-Parod.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Stefanie Hertel & Stefan Mross /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hertel, Stefanie und Stefan Mross :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Illustriertenbild von Stefanie Hertel und Stefan Mross jeweils mit schwarzem Kuli signiert /// Stefanie Anke Hertel (* 25. Juli 1979 in Oelsnitz/Vogtl.) ist eine deutsche Sängerin des volkstümlichen Schlagers und Fernsehmoderatorin. Stefanie Hertel wuchs mit drei Geschwistern in Oelsnitz im Vogtland auf. Sie stand bereits im Alter von vier Jahren mit ihrem Vater Eberhard Hertel in Falkenstein erstmals auf der Bühne. Mit sechs hatte sie mit dem Teddybärjodler ihren ersten Fernsehauftritt in der Sendung Oberhofer Bauernmarkt im Fernsehen der DDR. Nach ihrem Auftritt bei Carolin Reiber in der Sendung Volkstümliche Hitparade 1990 nahm der Medienmanager Hans R. Beierlein Hertel unter Vertrag. Bei der Vorentscheidung des Grand Prix der Volksmusik in Hof kam es zum ersten Treffen zwischen Hertel und Stefan Mross, der ebenfalls bei Beierlein unter Vertrag stand. Viele ihrer Texte zu dieser Zeit wurden von Irma Holder geschrieben. Beim Finale des Grand Prix der Volksmusik 1991 belegte sie den fünften Platz mit dem Titel So a Stückerl heile Welt. Der musikalische Durchbruch gelang ihr im Folgejahr, wo sie den Grand Prix der Volksmusik 1992 mit dem Titel Über jedes Bacherl geht a Brückerl gewann. Im September 1992 wurde sie von RTL mit der ?Krone der Volksmusik? als ?Erfolgreichste Nachwuchssängerin? ausgezeichnet. 1994 nahmen Hertel und Mross mit Weihnachten mit Dir ihr erstes gemeinsames Weihnachtsalbum auf. 1995 nahm sie mit Mross zum dritten Mal am Grand Prix der Volksmusik 1995 teil. Mit Ein Lied für jeden Sonnenstrahl erreichten sie den zweiten Platz. Seither traten beide oft zusammen, aber auch weiterhin als Solisten auf. 1996 brachte Hertels Vater die gemeinsame Single Kleine Fische werden groß, eine Coverversion von Vader Abrahams Als je weggaat, heraus, in dem er die frühe Liebe seiner Tochter und deren befürchteten Weggang vom elterlichen Haus besingt.[2] 1997 widmete die ARD Hertel zu ihrem 18. Geburtstag ein TV-Special mit dem Titel Lieder zum Verlieben aus dem Europapark Rust.[3] Seit 2000 Stefanie Hertel (2013) Im Oktober 2000 veröffentlichte Hertel ihr Album Liebe geht im Herzen los bei dem Musiklabel Montana. Im Februar 2002 brachte sie das Album Tausendmal stärker heraus, das sich in den deutschen Albumcharts für zwei Wochen auf Platz 61[4] und in den Ö3 Austria Top 40 vier Wochen auf Platz 50[5] platzierte. Unter dem Produktionsteam von Jean Frankfurter und Irma Holder, mit dem Hertel schon für Über jedes Bacherl geht a Brückerl zusammengearbeitet hatte, publizierte sie 2004 das Studioalbum Totale Gefühle, auf dem sie mit Ich tu es immer wieder mit dir und Und morgen geht's weiter zwei Duette mit Mross einsang. In Deutschland erzielte das Album Platz 61 der Charts. 2006 kam ihr Album Liebe hat tausend Gesichter heraus, auf dem sie ihre Gefühle für Mross besingt. Im Februar 2008 erschien Stärker als die Freiheit, das Platz 90 in den deutschen Albumcharts belegte. Im selben Jahr startete Hertel anlässlich ihres 25-jährigen Bühnenjubiläums mit Mross eine Deutschland-Tournee.[3] 2010 brachte Hertel nach fast zehn Jahren bei der Plattenfirma Koch Universal mit Das fühlt sich gut an ihr erstes Studioalbum bei ihrer neuen Plattenfirma Sony Music Ariola heraus. Hertel war 2012 in der RTL-Tanzshow Let?s Dance an der Seite von Profi-Tänzer Sergiy Plyuta zu sehen und erreichte das Halbfinale. 2013 feierte Hertel ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Sie präsentierte ihr Studioalbum Moment Mal!, für das sie erstmals vier Lieder selbst geschrieben hatte. Im März 2013 stellte sie ihre erste eigene Dirndlkollektion ?Dirndlrock? vor. Im Oktober ging sie auf ?Moment Mal!?-Jubiläumstournee durch Ostdeutschland. Im selben Jahr stand sie erstmals als Engel der Weihnacht in einer der Hauptrollen für das Musical Vom Geist der Weihnacht, das auf Charles Dickens? Weihnachtsgeschichte basiert, auf der Bühne. 2017 spielte sie diese Rolle wieder am Theater Nordhausen an der Seite ihres Vaters und ihrer Tochter.[6] 2016 brachte sie das Album Mein Vogtland - Mei Haamet mit vogtländischen Liedern heraus und drehte eine 90-minütige Sendung mit dem Titel Stefanie Hertel: Mein Vogtland - mei Haamet über ihre vogtländische Heimat mit dem MDR. Im Oktober 2016 veröffentlichte sie als Hertel + Hofmann mit Anita & Alexandra Hofmann das Album Männerversteher, bei dem sie neun Lieder zusammen mit den Hofmann-Schwestern singt und sechs Lieder alleine interpretiert.[7] Im Juli 2017 erschien mit Freunde fürs Leben ein Album, wo sie zusammen mit Musikerkollegen Lieder - teilweise mit ihren Originalinterpreten - neu interpretiert. Sie sang unter anderem Kleine Taschenlampe brenn? mit Markus, Sag ihr auch mit Gerd Christian, Himbeereis zum Frühstück mit Ross Antony und Calm After the Storm mit Lanny Lanner.[8] Im März 2018 erschien im Heyne Verlag ihre Autobiografie Über jeden Bach führt eine Brücke: Geschichten aus meinem Leben.[9] Als Auskopplung aus ihrem Studioalbum Kopf hoch, Krone auf und weiter veröffentlichte sie im September 2018 die gleichnamige Single, bei der sie den Tod ihrer 2017 verstorbenen Mutter thematisiert.[10] Im Januar 2019 kam mit Que Sera (das Leben hält nie an) die zweite Singleauskopplung des Albums auf den Markt.[11] An ihrem 40. Geburtstag wurde sie bei The Masked Singer als Panther enttarnt. Moderatorentätigkeit 2011 moderierte Stefanie Hertel erstmals selbst eine Sendung im deutschen Fernsehen: Stars hautnah wurde in Seefeld gedreht.[12] Seit 2012 moderiert sie alljährlich Die große Show der Weihnachtslieder im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Sie wurde 2014 zur festen MDR-Moderatorin mit eigenen Samstagabendshows, die ihren Namen tragen (Stefanie Hertel - Die große Show der Stars / . zum Muttertag / . der Weihnachtslieder). Seit 2013 moderiert Hertel gemeinsam mit Arnulf Prasch die Winter- und Sommer-Open-Airs von Wenn die Musi spielt. 2017 spielte Hertel sich selbst als Moderatorin der Sendung So feiern die Stars in Olli Dittrichs TV-Parodie mit dem Titel Trixie Won.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Stefanie Hertel & Stefan Mross /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hertel, Stefanie und Stefan Mross :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Grosformatiges Illustriertenbild ca A4 von Stefanie Hertel und Stefan Mross jeweils mit schwarzem Edding signiert /// Stefanie Anke Hertel (* 25. Juli 1979 in Oelsnitz/Vogtl.) ist eine deutsche Sängerin des volkstümlichen Schlagers und Fernsehmoderatorin. Stefanie Hertel wuchs mit drei Geschwistern in Oelsnitz im Vogtland auf. Sie stand bereits im Alter von vier Jahren mit ihrem Vater Eberhard Hertel in Falkenstein erstmals auf der Bühne. Mit sechs hatte sie mit dem Teddybärjodler ihren ersten Fernsehauftritt in der Sendung Oberhofer Bauernmarkt im Fernsehen der DDR. Nach ihrem Auftritt bei Carolin Reiber in der Sendung Volkstümliche Hitparade 1990 nahm der Medienmanager Hans R. Beierlein Hertel unter Vertrag. Bei der Vorentscheidung des Grand Prix der Volksmusik in Hof kam es zum ersten Treffen zwischen Hertel und Stefan Mross, der ebenfalls bei Beierlein unter Vertrag stand. Viele ihrer Texte zu dieser Zeit wurden von Irma Holder geschrieben. Beim Finale des Grand Prix der Volksmusik 1991 belegte sie den fünften Platz mit dem Titel So a Stückerl heile Welt. Der musikalische Durchbruch gelang ihr im Folgejahr, wo sie den Grand Prix der Volksmusik 1992 mit dem Titel Über jedes Bacherl geht a Brückerl gewann. Im September 1992 wurde sie von RTL mit der ?Krone der Volksmusik? als ?Erfolgreichste Nachwuchssängerin? ausgezeichnet. 1994 nahmen Hertel und Mross mit Weihnachten mit Dir ihr erstes gemeinsames Weihnachtsalbum auf. 1995 nahm sie mit Mross zum dritten Mal am Grand Prix der Volksmusik 1995 teil. Mit Ein Lied für jeden Sonnenstrahl erreichten sie den zweiten Platz. Seither traten beide oft zusammen, aber auch weiterhin als Solisten auf. 1996 brachte Hertels Vater die gemeinsame Single Kleine Fische werden groß, eine Coverversion von Vader Abrahams Als je weggaat, heraus, in dem er die frühe Liebe seiner Tochter und deren befürchteten Weggang vom elterlichen Haus besingt.[2] 1997 widmete die ARD Hertel zu ihrem 18. Geburtstag ein TV-Special mit dem Titel Lieder zum Verlieben aus dem Europapark Rust.[3] Seit 2000 Stefanie Hertel (2013) Im Oktober 2000 veröffentlichte Hertel ihr Album Liebe geht im Herzen los bei dem Musiklabel Montana. Im Februar 2002 brachte sie das Album Tausendmal stärker heraus, das sich in den deutschen Albumcharts für zwei Wochen auf Platz 61[4] und in den Ö3 Austria Top 40 vier Wochen auf Platz 50[5] platzierte. Unter dem Produktionsteam von Jean Frankfurter und Irma Holder, mit dem Hertel schon für Über jedes Bacherl geht a Brückerl zusammengearbeitet hatte, publizierte sie 2004 das Studioalbum Totale Gefühle, auf dem sie mit Ich tu es immer wieder mit dir und Und morgen geht's weiter zwei Duette mit Mross einsang. In Deutschland erzielte das Album Platz 61 der Charts. 2006 kam ihr Album Liebe hat tausend Gesichter heraus, auf dem sie ihre Gefühle für Mross besingt. Im Februar 2008 erschien Stärker als die Freiheit, das Platz 90 in den deutschen Albumcharts belegte. Im selben Jahr startete Hertel anlässlich ihres 25-jährigen Bühnenjubiläums mit Mross eine Deutschland-Tournee.[3] 2010 brachte Hertel nach fast zehn Jahren bei der Plattenfirma Koch Universal mit Das fühlt sich gut an ihr erstes Studioalbum bei ihrer neuen Plattenfirma Sony Music Ariola heraus. Hertel war 2012 in der RTL-Tanzshow Let?s Dance an der Seite von Profi-Tänzer Sergiy Plyuta zu sehen und erreichte das Halbfinale. 2013 feierte Hertel ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Sie präsentierte ihr Studioalbum Moment Mal!, für das sie erstmals vier Lieder selbst geschrieben hatte. Im März 2013 stellte sie ihre erste eigene Dirndlkollektion ?Dirndlrock? vor. Im Oktober ging sie auf ?Moment Mal!?-Jubiläumstournee durch Ostdeutschland. Im selben Jahr stand sie erstmals als Engel der Weihnacht in einer der Hauptrollen für das Musical Vom Geist der Weihnacht, das auf Charles Dickens? Weihnachtsgeschichte basiert, auf der Bühne. 2017 spielte sie diese Rolle wieder am Theater Nordhausen an der Seite ihres Vaters und ihrer Tochter.[6] 2016 brachte sie das Album Mein Vogtland - Mei Haamet mit vogtländischen Liedern heraus und drehte eine 90-minütige Sendung mit dem Titel Stefanie Hertel: Mein Vogtland - mei Haamet über ihre vogtländische Heimat mit dem MDR. Im Oktober 2016 veröffentlichte sie als Hertel + Hofmann mit Anita & Alexandra Hofmann das Album Männerversteher, bei dem sie neun Lieder zusammen mit den Hofmann-Schwestern singt und sechs Lieder alleine interpretiert.[7] Im Juli 2017 erschien mit Freunde fürs Leben ein Album, wo sie zusammen mit Musikerkollegen Lieder - teilweise mit ihren Originalinterpreten - neu interpretiert. Sie sang unter anderem Kleine Taschenlampe brenn? mit Markus, Sag ihr auch mit Gerd Christian, Himbeereis zum Frühstück mit Ross Antony und Calm After the Storm mit Lanny Lanner.[8] Im März 2018 erschien im Heyne Verlag ihre Autobiografie Über jeden Bach führt eine Brücke: Geschichten aus meinem Leben.[9] Als Auskopplung aus ihrem Studioalbum Kopf hoch, Krone auf und weiter veröffentlichte sie im September 2018 die gleichnamige Single, bei der sie den Tod ihrer 2017 verstorbenen Mutter thematisiert.[10] Im Januar 2019 kam mit Que Sera (das Leben hält nie an) die zweite Singleauskopplung des Albums auf den Markt.[11] An ihrem 40. Geburtstag wurde sie bei The Masked Singer als Panther enttarnt. Moderatorentätigkeit 2011 moderierte Stefanie Hertel erstmals selbst eine Sendung im deutschen Fernsehen: Stars hautnah wurde in Seefeld gedreht.[12] Seit 2012 moderiert sie alljährlich Die große Show der Weihnachtslieder im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Sie wurde 2014 zur festen MDR-Moderatorin mit eigenen Samstagabendshows, die ihren Namen tragen (Stefanie Hertel - Die große Show der Stars / . zum Muttertag / . der Weihnachtslieder). Seit 2013 moderiert Hertel gemeinsam mit Arnulf Prasch die Winter- und Sommer-Open-Airs von Wenn die Musi spielt. 2017 spielte Hertel sich selbst als Moderatorin der Sendung So feiern die Stars in Olli Dittrichs TV-Parodie mit dem Titel Trixie Wonderland - We.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Stefanie Hertel & Stefan Mross /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hertel, Stefanie und Stefan Mross :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Stefanie Hertel und Stefan Mross jeweils mit rotem oder schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Stefanie Anke Hertel (* 25. Juli 1979 in Oelsnitz/Vogtl.) ist eine deutsche Sängerin des volkstümlichen Schlagers und Fernsehmoderatorin. Stefanie Hertel wuchs mit drei Geschwistern in Oelsnitz im Vogtland auf. Sie stand bereits im Alter von vier Jahren mit ihrem Vater Eberhard Hertel in Falkenstein erstmals auf der Bühne. Mit sechs hatte sie mit dem Teddybärjodler ihren ersten Fernsehauftritt in der Sendung Oberhofer Bauernmarkt im Fernsehen der DDR. Nach ihrem Auftritt bei Carolin Reiber in der Sendung Volkstümliche Hitparade 1990 nahm der Medienmanager Hans R. Beierlein Hertel unter Vertrag. Bei der Vorentscheidung des Grand Prix der Volksmusik in Hof kam es zum ersten Treffen zwischen Hertel und Stefan Mross, der ebenfalls bei Beierlein unter Vertrag stand. Viele ihrer Texte zu dieser Zeit wurden von Irma Holder geschrieben. Beim Finale des Grand Prix der Volksmusik 1991 belegte sie den fünften Platz mit dem Titel So a Stückerl heile Welt. Der musikalische Durchbruch gelang ihr im Folgejahr, wo sie den Grand Prix der Volksmusik 1992 mit dem Titel Über jedes Bacherl geht a Brückerl gewann. Im September 1992 wurde sie von RTL mit der ?Krone der Volksmusik? als ?Erfolgreichste Nachwuchssängerin? ausgezeichnet. 1994 nahmen Hertel und Mross mit Weihnachten mit Dir ihr erstes gemeinsames Weihnachtsalbum auf. 1995 nahm sie mit Mross zum dritten Mal am Grand Prix der Volksmusik 1995 teil. Mit Ein Lied für jeden Sonnenstrahl erreichten sie den zweiten Platz. Seither traten beide oft zusammen, aber auch weiterhin als Solisten auf. 1996 brachte Hertels Vater die gemeinsame Single Kleine Fische werden groß, eine Coverversion von Vader Abrahams Als je weggaat, heraus, in dem er die frühe Liebe seiner Tochter und deren befürchteten Weggang vom elterlichen Haus besingt.[2] 1997 widmete die ARD Hertel zu ihrem 18. Geburtstag ein TV-Special mit dem Titel Lieder zum Verlieben aus dem Europapark Rust.[3] Seit 2000 Stefanie Hertel (2013) Im Oktober 2000 veröffentlichte Hertel ihr Album Liebe geht im Herzen los bei dem Musiklabel Montana. Im Februar 2002 brachte sie das Album Tausendmal stärker heraus, das sich in den deutschen Albumcharts für zwei Wochen auf Platz 61[4] und in den Ö3 Austria Top 40 vier Wochen auf Platz 50[5] platzierte. Unter dem Produktionsteam von Jean Frankfurter und Irma Holder, mit dem Hertel schon für Über jedes Bacherl geht a Brückerl zusammengearbeitet hatte, publizierte sie 2004 das Studioalbum Totale Gefühle, auf dem sie mit Ich tu es immer wieder mit dir und Und morgen geht's weiter zwei Duette mit Mross einsang. In Deutschland erzielte das Album Platz 61 der Charts. 2006 kam ihr Album Liebe hat tausend Gesichter heraus, auf dem sie ihre Gefühle für Mross besingt. Im Februar 2008 erschien Stärker als die Freiheit, das Platz 90 in den deutschen Albumcharts belegte. Im selben Jahr startete Hertel anlässlich ihres 25-jährigen Bühnenjubiläums mit Mross eine Deutschland-Tournee.[3] 2010 brachte Hertel nach fast zehn Jahren bei der Plattenfirma Koch Universal mit Das fühlt sich gut an ihr erstes Studioalbum bei ihrer neuen Plattenfirma Sony Music Ariola heraus. Hertel war 2012 in der RTL-Tanzshow Let?s Dance an der Seite von Profi-Tänzer Sergiy Plyuta zu sehen und erreichte das Halbfinale. 2013 feierte Hertel ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Sie präsentierte ihr Studioalbum Moment Mal!, für das sie erstmals vier Lieder selbst geschrieben hatte. Im März 2013 stellte sie ihre erste eigene Dirndlkollektion ?Dirndlrock? vor. Im Oktober ging sie auf ?Moment Mal!?-Jubiläumstournee durch Ostdeutschland. Im selben Jahr stand sie erstmals als Engel der Weihnacht in einer der Hauptrollen für das Musical Vom Geist der Weihnacht, das auf Charles Dickens? Weihnachtsgeschichte basiert, auf der Bühne. 2017 spielte sie diese Rolle wieder am Theater Nordhausen an der Seite ihres Vaters und ihrer Tochter.[6] 2016 brachte sie das Album Mein Vogtland - Mei Haamet mit vogtländischen Liedern heraus und drehte eine 90-minütige Sendung mit dem Titel Stefanie Hertel: Mein Vogtland - mei Haamet über ihre vogtländische Heimat mit dem MDR. Im Oktober 2016 veröffentlichte sie als Hertel + Hofmann mit Anita & Alexandra Hofmann das Album Männerversteher, bei dem sie neun Lieder zusammen mit den Hofmann-Schwestern singt und sechs Lieder alleine interpretiert.[7] Im Juli 2017 erschien mit Freunde fürs Leben ein Album, wo sie zusammen mit Musikerkollegen Lieder - teilweise mit ihren Originalinterpreten - neu interpretiert. Sie sang unter anderem Kleine Taschenlampe brenn? mit Markus, Sag ihr auch mit Gerd Christian, Himbeereis zum Frühstück mit Ross Antony und Calm After the Storm mit Lanny Lanner.[8] Im März 2018 erschien im Heyne Verlag ihre Autobiografie Über jeden Bach führt eine Brücke: Geschichten aus meinem Leben.[9] Als Auskopplung aus ihrem Studioalbum Kopf hoch, Krone auf und weiter veröffentlichte sie im September 2018 die gleichnamige Single, bei der sie den Tod ihrer 2017 verstorbenen Mutter thematisiert.[10] Im Januar 2019 kam mit Que Sera (das Leben hält nie an) die zweite Singleauskopplung des Albums auf den Markt.[11] An ihrem 40. Geburtstag wurde sie bei The Masked Singer als Panther enttarnt. Moderatorentätigkeit 2011 moderierte Stefanie Hertel erstmals selbst eine Sendung im deutschen Fernsehen: Stars hautnah wurde in Seefeld gedreht.[12] Seit 2012 moderiert sie alljährlich Die große Show der Weihnachtslieder im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Sie wurde 2014 zur festen MDR-Moderatorin mit eigenen Samstagabendshows, die ihren Namen tragen (Stefanie Hertel - Die große Show der Stars / . zum Muttertag / . der Weihnachtslieder). Seit 2013 moderiert Hertel gemeinsam mit Arnulf Prasch die Winter- und Sommer-Open-Airs von Wenn die Musi spielt. 2017 spielte Hertel sich selbst als Moderatorin der Sendung So feiern die Stars in Olli Dittrichs TV-Parodie mit.

  • Stefanie Hertel und Stefan Mross:

    Verlag: Montana (Warner)

    ISBN 13: 0745099820220

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Audio CD. Zustand: Wie neu. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Datenträger ohne Kratzer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Stefan Mross, Stefanie Hertel & Eberhard Hertel /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mross, Stefan, Stefanie Hertel und Eberhard Hertel :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Stefan Mross, Stefanie Hertel und Eberhard Hertel bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Stefan Mross (* 26. November 1975 in Traunstein, Oberbayern) ist ein deutscher Trompeter, Sänger und Fernsehmoderator. Er ist einer der bekanntesten deutschen volkstümlichen Musiker. Stefan Mross wurde als 13-Jähriger von Karl Moik auf einer Hochzeit entdeckt. Sein erster Fernsehauftritt war bei Karl Moiks Sendung Wie die Alten sungen. Am 1. Juli 1989 gewann Mross mit dem Titel Heimwehmelodie den Grand Prix der Volksmusik für Österreich. Mross schloss in seiner Heimatstadt die Hauptschule ab. Er machte die Aufnahmeprüfung für das Salzburger Mozarteum, konzentrierte sich dann jedoch auf seine Musikerkarriere.[1] 1994 nahm Mross für Deutschland beim Grand Prix der Volksmusik teil. Sein Titel Heilige Berge (Montagne sante) erreichte hinter Henry Arland Platz zwei. Einen erneuten zweiten Platz belegte Mross beim Grand Prix der Volksmusik 1995 zusammen mit Stefanie Hertel, als beide für Deutschland den Titel Ein Lied für jeden Sonnenstrahl sangen. 2002 versuchte es Mross für Deutschland nochmals beim Grand Prix der Volksmusik. Sein Titel Angeli delle montagne kam jedoch nicht ins Finale. Mross ist immer wieder in verschiedenen Fernsehsendungen zu sehen. In den letzten Jahren hat er allerdings nur bei wenigen Anlässen Trompete gespielt. Inzwischen ließ er sich gesanglich ausbilden und singt sowohl solo als auch Duette, früher zusammen mit Hertel. Mit ihr trat er zusammen in Fernsehsendungen und auch regelmäßig auf Tourneen mit anderen Künstlern auf. Im Jahr 2009 feierte Stefan Mross sein 20-jähriges Bühnenjubiläum mit einer großen Deutschland-Tournee ebenfalls mit seiner damaligen Frau. Seit 2005 moderiert Mross im Sommer die ARD-Sendung (SWR) Immer wieder sonntags live aus dem Europa-Park in Rust. Am 10. August 2014 kollabierte Mross während einer Live-Sendung der Show nach dem Verzehr einer extrascharfen Currywurst und musste die Moderation abbrechen. Für die restliche Sendezeit wurde er von Guido Cantz vertreten.[2] Privatleben Mross war von 2006 bis 2012[3] mit Stefanie Hertel verheiratet[4] und hat mit ihr eine Tochter (* 2001).[5] Drei Monate nachdem das Paar seine Trennung bekanntgegeben hatte, behauptete Karl Moik in der ZDF-Sendung Markus Lanz vom 6. Dezember 2011, dass die Partnerschaft zwischen seinen ehemaligen Schützlingen Mross und Hertel für die Medien arrangiert worden sei.[6] Mit der Produktionsassistentin Susanne Schmidt war Mross von 2013 bis 2016 verheiratet.[7] Aus dieser Ehe gingen eine Tochter (* 2013)[8] und ein Sohn (* 2015) hervor.[9] Das Paar lebte bis zur Trennung im Herbst 2016 in Unterwössen, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein.[10] Ab Dezember 2016 war er mit der Sängerin Anna-Carina Woitschack liiert, die er im Sommer 2016 in seiner Sendung Immer wieder sonntags kennengelernt hatte.[11] In der Sendung Das Adventsfest der 100.000 Lichter machte er ihr am 30. November 2019 einen Heiratsantrag.[12] Am 6. Juni 2020 heirateten beide live im Fernsehen in der Musikshow Schlagerlovestory.2020 mit Moderator Florian Silbereisen als Trauzeugen.[13] Das Paar lebte in Windorf bei Passau.[14] Im November 2022 gab es seine Trennung bekannt.[15] Seit März 2023 ist Mross mit Eva Luginger liiert.[16] Juristische Auseinandersetzungen ?Trompeterkrieg? Stefan Mross (2013) mit seiner Trompete Mehrmals wurde Stefan Mross in der Öffentlichkeit vorgeworfen, dass sein Trompetenspiel vom Band komme. Üblicherweise hört man bei Musiksendungen im Fernsehen eine Studioaufnahme, während die Interpreten beim Auftritt nur scheinbar musizierend am Bildschirm zu sehen sind. Daher ist es nicht immer eindeutig zu entscheiden, ob Mross selbst oder jemand anderes die Trompeteneinspielung vorgenommen hat. Im sogenannten Trompeterkrieg vor dem Frankfurter Landgericht im Jahr 2002 ging es um Rechte an den Einspielungen des im Mai 2020 verstorbenen Studiotrompeters Alexandre Malempré. Er behauptete, in sechs Stücken auf Mross-CDs vor allem sich selbst zu hören. Mross bestritt dies. Der abmischende Produzent bestätigte die Darstellung des Klägers, war jedoch der Auffassung, dass die Leistungen des Studiomusikers unabhängig vom Grad der Zumischung abgegolten seien. Der Kläger gab an, dass die Einspielungen ausschließlich als Begleitung für die Sängerin Stefanie Hertel vorgenommen wurden, als diese noch nicht mit Mross zusammen in Erscheinung getreten war.[17] Mross weigerte sich mehrmals, vor Gericht einige seiner Stücke vorzutragen. Malempré und Mross mussten daher die streitgegenständlichen Titel bei Max Sommerhalder als Gutachter einspielen. Dieser sollte die Details der Ausführung analysieren und dem jeweiligen Trompeter zuordnen. Ferner musste Mross einige allgemein gängige Stücke vortragen, u. a. aus Nabucco. In seinem Gerichtsgutachten bezeichnete Sommerhalder Stefan Mross anschließend als ?stümperhaften Trompeter?, er sei nicht fähig, eine hochwertige CD zu produzieren. Das Gutachten durfte wegen Befangenheit nicht vor Gericht verwendet werden.[18] Um sich zu rehabilitieren, blies Mross 2001, begleitet von einem Orchester, im ARD-Musikantenstadl live eine einfache, jedoch fehlerhaft vorgetragene Version von Granada.[19][20] Nach neun Jahren einigten sich beide Parteien im Juni 2006 außergerichtlich.[21] Täuschung bei Hausverkauf 2016 machte Mross beim Verkauf seines Hauses in Unterwössen, das er mit seiner zweiten Ehefrau bewohnte, die falsche Angabe, es sei ein Haus mit zwei Wohnungen. Tatsächlich war in dem in einem Gewerbegebiet liegenden Haus nur eine kleinere Wohnung erlaubt. Vor dem Landgericht Düsseldorf wurde er wegen ?wissentlicher Täuschung? zu einem Schadenersatz in unbekannter Höhe an das Käuferpaar verurteilt.[22] Streit im Hotel Im März 2023 wurde publik, dass das Amtsgericht Leipzig einen bereits seit November 2022 rechtskräftigen Strafbefehl aufgrund einer von Mross begangenen Körperverletzung und einer versuchte.

  • Hertel, Stefanie, Eberhard Hertel Stefan Mross u. a.:

    Verlag: Universal/Music/DVD

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Standard Version. Mit Autogrammen von Stefanie Hertel und Stefan Mross! Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: DVD ohne Kratzer. Leichte Gebrauchsspuren. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 83 DVD, Größe: 13.6 x 19.2 x 1.5 cm.