Verlag: DGfP e.V., 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 2,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 116 Seiten; Neben dem oben aufgeführten Aufsatz befinden sich auch weitere Beiträge auch anderer Autoren in dem Werk. Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220.
Verlag: DGfP e.V., 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 2,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 140 Seiten; Neben dem oben aufgeführten Aufsatz befinden sich auch weitere Beiträge auch anderer Autoren in dem Werk. Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 210.
Verlag: edition diskord,, Tübingen,, 1993
Anbieter: Antiquariat Nam, UstId: DE164665634, Freiburg, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb143 S. Kt. Cover kratzspurig, obdere Ecke eingedrückt, Hinterdeckel etw. fleckig, sonst gut erhalten. dt.
Verlag: Edition diskord, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 126 S.; 22 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 00942-0045. // INHALT : Vorwort -- Beiträge -- Robert Eckert -- Reflexive Modernisierung der Gesellschaft -- und die Institution Supervision -- Barbara Wiese -- "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns" -- Gedanken zur Dynamik zwischen ideologischen Ansprüchen -- von Institutionen und Supervision -- Annemarie Bauer -- Von jeder Lust weit entfernt!? -- Sexualität als Arbeitsgebiet in Institutionen -- Katharina Gröning -- Kameradschaft als Ideologie und die Suche -- nach dem dyadischen Vater. Zum Verhältnis von -- Ideologie und psychischem Konflikt in Supervisionen -- mit Bundeswehrangehörigen -- Wolfgang Schmidbauer -- Laienkultur und professionelle Kultur -- in der Drogentherapie -- Interview -- Fragen zur Supervision in kirchlichen Einrichtungen Ein Gespräch mit Gerhard Wittenberger -- Neue Projekte -- Andrea Multhaupt-Meckel -- Supervision in einem Prostituiertenprojekt -- Briefwechsel -- Rezensionen -- Autorinnen -- Vorschau -- Veranstaltungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Edition diskord, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 111 S.; 22 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 00942-0045. // INHALT : Vorwort -- Angela Klüsche und Franz Leinfelder -- Beiträge -- Gottfried Fischer -- Traumatisierung und Traumaverarbeitung in totalitären Regimen -- Robert Maxeiner -- Die Vergangenheit in der Gegenwart -- Erfahrungen eines Supervisors aus den Alten Bundesländern in den -- Neuen Bundesländern -- Renate Hartke und Martin Johnsson -- Supervision in den Neuen Bundesländern - Die Suche nach Verstehens- -- zugängen -- Gottfried Schleinitz -- Die Chance der Grenze oder Die realexistierende Supervision in -- geschlossenen Systemen - ein fußnotenfreier Kommentar -- Edeltraud Bartel und Joachim Harbig -- Gedanken zur Geschichte von Supervision in Thüringen -- Peter Musall -- Neugier und Skepsis. Supervision in der "Wende-Zeit" -- Joachim Seiter -- Im Osten nichts Neues? Zur Identität von Supervisorinnen in den -- Neuen Ländern -- Interview mit Jörg Fellermann, Vorstandsmitglied DGSv -- Briefwechsel -- Rezensionen -- Autorinnen -- Vorschau -- Veranstaltungen -- Information. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 1,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 140 Seiten; Das Heft befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
ISBN 10: 3891261128 ISBN 13: 9783891261125
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Fachhochschulverlag, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 128 S.; 22 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 00942-0045. // INHALT : Vorwort -- Gudrun Seime -- Kindertageseinrichtungen im Spagat zwischen Pädagogik -- und Betriebswirtschaft -- Bernd Hemker -- Hilfen zur Erziehung: ein Feld in Bewegung -- Wilfried Lauinger \ Inken Pape -- Supervision im Feld der stationären Hilfen zur Erziehung -- Roland Helsper -- Supervision ,in der illegalen Sucht' - -- Arbeit in der Sphäre von Autonomie und Abhängigkeit, Leben und Sterben -- Friedhelm Kitzig -- Streiflichter - (Gegenwarts-) Zustände in der Psychiatrie -- Ulrike Kappel -- Supervision im psychiatrischen Arbeitsfeld - gestern und heute -- Kristof"Wachsmuth \ Hans Paukens -- Menschen machen Medien - Leben und Arbeiten in den Medien - -- 10 Thesen -- Eckhard Zierep -- Supervision im Zwangskontext? Überlegungen zur systemischen Supervision mit halbfreiwilligen Supervisand(inn)en -- Gerhard Wittenberger -- Supervision - Macht - und öffentliches Vertrauen, Teil 1 -- Randbemerkungen - Bob Dylan und die Supervision -- Neue Bücher -- Briefwechsel -- Veranstaltungshinweise -- Autorinnen -- Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 245 - 388; 8°; kart. Gutes Ex. - ISSN 1434-7849. - Martin Bowles - Der Management-Mythos: Seine Ausprägung und - Unzulänglichkeit in gegenwärtigen Organisationen - Ullrich Beumer - "Schläft ein Lied in allen Dingen." - Dingliche Objekte und räumliche Szenarien in der psychoanalytischen Organisationssupervision - W. Gordon Lawrence - Soziales Träumen und Organisationsberatung - Wolfgang Harsch - Antisemitismus und Antimarxismus in Hitlers Mein Kampf - Ludwig Janus - Die Kulturpsychologie Otto Ranks - Martin Stankowski - Alltagsrituale - Spazieren gehen - Rezensionen - Gerd Overbeck: Der Koryphäenkiller. - Ein psychoanalytischer Romann (Ludger Lütkehaus) - Gareth Morgan: Bilder der Organisation (Burkard Sievers) - Mathias Hirsch: Schuld und Schuldgefühl (Bernd Oberhoff) - Hans-Peter Duerr: Der Mythos vom Zivilisationsprozeß (Harald Pühl) - Josef Fuchs, Thomas Auchter, Lorenz Wachinger: Theologie und Psychologie im Dialog über die Schuld (Micha Hilgers) - Zur Rezension eingereichte Bücher - Veranstaltungshinweise - Die Autoren. ISBN 3891261136 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 144 S. Einband leicht berieben. - Schwerpunktthema: MARIA RAVE-SCHWANK Supervision in der psychiatrischen Klinik -- WOLFGANG WEIGAND Zur Korrespondenz zwischen Supervision und Organisationsberatung -- ANGELA GOTTHARDT-LORENZ Organisationssupervision im Krankenhaus -- HARALD PÜHL Fallen und Dreiecke im Dschungel institutioneller Supervision -- FRANZ WELLENDORF Einige Gedanken zum Konzept der Institutionsanalyse -- KARSTEN MÜNCH Interne Supervision in der psychiatrischen Klinik -- RUDOLF HELTZEL Die Bedeutung von Feldkompetenz für Beratung und Supervision in der Psychiatrie -- Aus Forschung und Praxis: MICHAEL DÖRR Helden der Arbeit -- CHRISTINA SCHACHTNER Medizinische Diagnose im Zeichen von Metaphern -- MICHAEL GERVINK Senile Provokation oder ,gepflegte' Anarchie? -- PETER KUTTER Kurzpsychotherapie nach Brustkrebs-Operation. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Heidelberg: Mattes, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. S. 96-182, Abb. Sehr vereinzelte Bleistift-Anstreichungen, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt -- Vorwort -- Dietlind Köhncke -- Drinnen saßen stehend Leute schweigend ins Gespräch vertieft. Nonverbale und verbale Kommunikation im Spielraum der Gruppe Angela Schmidt-Bernhardt -- Zwischen Horizonterweiterung, Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen. -- Reflexionen zu Interkulturalität in Costa Rica -- Karin Flaake -- Gender, Care und veränderte Arbeitsteilungen in Familien. Geteilte Elternschaft und Wandlungen in familialen Geschlechterverhältnissen -- Renate Jorkowski -- Institutioneller Wandel mit Stolpersteinen. -- Am Beispiel des Instituts für Gruppenanalyse Heidelberg -- Edda Stelck im Gespräch mit Renate Jorkowski Die Gruppe als politisches Element -- Buchbesprechungen -- Reinhard Schlüter: Leben für eine humane Medizin (Georg R. Gfäller) Jean-Michel Quinodoz: Freud lesen (Angela Schmidt-Bernhardt) Ute Schaich: Schwierige Übergänge (Kristina Speck-Giesler) -- Mitteilungen aus dem Institut für Gruppenanalyse Heidelberg e.V. . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Heidelberg: Mattes, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. S. 108-198 Der Einband ist leicht fleckig, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt -- Vorwort. -- Marita Barthel-Rösing -- Was kann gruppenanalytische Supervision bewirken, wenn der Entwicklungsraum des Subjekts in der Organisation zu verschwinden droht? -- Sonja Wuhrmann -- Die Gruppenanalytische Grundhaltung: Spamfilter und Firewall Sprache und Deutung als Gratwanderung in der Supervision und Organisationsberatung -- Angelika Staehle -- >>Wessen Lippen schweigen, der schwätzt mit den Fingerspitzen<< -- Die besonderen Möglichkeiten der psychoanalytischen Gruppen- psychotherapie für Mentalisierungs- und Symbolisierungsprozesse bei traumatisierten Patienten -- Hans Bosse -- Gruppenanalytische Fallrekonstruktion -- Sequenzanalyse und Affektprotokollanalyse - Zwei Wege des szenischen Verstehens in der gruppenanalytischen Hermeneutik -- Susanna Kretschmann -- Zur Supervision stationärer psychotherapeutischer Gruppen: unlösbare Aufgaben lösen -- Kongreßbericht -- EGATIN study days vom 27.-29. April 2006 in Budapest (Angela Schmidt-Bernhardt) -- Mitteilungen aus dem Institut für Gruppenanalyse Heidelberg e.V. -- Termine. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Heidelberg: Mattes, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. S. 1-90 Vereinzelte Bleistift-Anstreichungen, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt -- Vorwort. -- Thomas Mies -- Anmerkungen zur Geschichte und Aktualität des Matrixbegriffs -- Pieter Hutz -- Unterrichten und Lernen als gruppenanalytischer Prozess -- Bert Baumann -- Gruppenanalyse lernen aus der Sicht der Lernenden -- Brigitte Mittelsten Scheid -- Was wird aus dem Widerstand unter der intersubjektiven Perspektive? -- Ute Schaich -- Bindung und Trennung in der Kinderkrippe aus interkultureller Sicht -- Buchbesprechung -- Die Wirkung des Verborgenen. Von Georg Richard Gfäller (Gerhard Rudnitzki) -- Mitteilungen aus dem Institut für Gruppenanalyse Heidelberg e.V. . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Heidelberg: Mattes, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. S. 138-254 Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - Inhalt -- Vorwort -- Michael B. Buchholz -- Warum so viele Orchideen blühen - Zur Auto-Poesie von Helferinstitutionen -- Cornelia Volhard und Utz Roos -- Gruppenanalytisch konzipierte Weiterbildung zur Leitung von Kindertagesstätten. Ein Projektbericht -- Angela Schmidt -- Als Lehrerin in der gruppenanalytischen Ausbildung Zum Spannungsfeld zwischen pädagogischer und gruppenanalytischer Identität -- Karin Weiß-Gegenburger -- Psychotherapiegesetz und kollektive Anpassung. Verlauf eines gruppenpsychoanalytischen Ausbildungsprojektes -- Benjamin Bardé -- Trauma und Phantasma. Gruppenanalytische Erfahrungen mit HIV-infizierten Männern -- Berufspolitik -- Kritische Anmerkung -- Kongreßberichte -- EGATIN-Tagung vom 17. bis 19. März 1995 in Budapest -- 4. Europäischer Interkultureller Workshop vom 25. bis 28. Mai 1995 in Paris -- 12. Internationaler Kongreß der Gruppenpsychotherapie vom 27. August bis 1. September 1995 in Buenos Aires, Argentinien -- Buchbesprechungen -- Termine. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Heidelberg: Mattes, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. S. 1-94 Vereinzelte Bleistift-Anstreichungen, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt -- Vorwort. -- Fernanda Pedrina Therapeutisch geleitete Gruppe mit Müttern und Babys -- Marita Barthel-Rösing Wieviel Dissonanz hält der Klangkörper? -- Angela Moré Gefühlserbschaft und >>kulturelles Gedächtnis<< -- Rudolf Heltzel Ökonomisierung und Subjekt: Angst, Lust und Veränderung bei Supervisoren -- Gruppenanalytische Supervision und Organisationsberatung Ein Projekt des Instituts für Gruppenanalyse Heidelberg -- Christiane Schlossarek Der Blick auf das Ganze -- Gerhard Rudnitzki und Cornelia Volhard-Waechter Institutionelle Selbsterfahrung -- Pieter Hutz Praxis der gruppenanalytischen Theorie- und Fallarbeit im Seminar -- Carla L. Pehle Das Ebenenmodell nach Foulkes -- Mariagrazia Bianchi Schaeffer Supervision in interkulturellen Kontexten -- Mitteilungen aus dem Institut für Gruppenanalyse Heidelberg e.V. -- Termine. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Heidelberg: Mattes, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. S. 1-94 Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - Inhalt -- Vorwort -- Pieter Hutz -- Potenz und Potentiale der Gruppenanalyse -- 20 Jahre Gruppenanalyse in Heidelberg - Tagungseinführung -- Dietlind Köhncke -- Schrecken und Zauber des offenen Raumes -- das kreative Potential der Gruppe -- Jörg Steitz-Kallenbach -- Literaturunterricht als szenisches Arrangement -- Felix de Mendelssohn -- Die Ästhetik des Politischen im gruppenanalytischen Prozeß -- eine erweiterte Sicht der Gruppenanalyse? -- Jane Campbell -- Erwiderung auf den Vortrag von Felix de Mendelssohn -- Werner Knauss -- Gruppenanalyse in der stationären Psychotherapie -- Interview mit Werner Knauss (Ingeborg Tzschaschel) -- Buchbesprechung -- Psychotherapie der Psychosen. Konzentrische Annäherungen an den Weg der Heilung (Jens Clausen) -- Mitteilungen aus dem Institut für Gruppenanalyse Heidelberg e.V. -- Termine -- Hinweise für Autoren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Köln: Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e.V. Institut der DPV / DGPT, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 74 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Ullrich Beumer, Zur Psychodynamik von Management, Beratung und Coaching in Organisationen -- Heribert Blaß, Einige Gedanken zur Supervision in der Ausbildung zum Psychoanalytiker im Rahmen der DPV und der IPV -- Carl Klüwer, Bemerkungen über eine mögliche Orientierung im Verlauf des Supervisionsprozesses einer Psychoanalyse Gesichtspunkte zur Bewertung der Supervisionsentwicklung -- Thomas Auchter, Psychoanalytisches Konfliktverständnis. Was ist psychoanalytische Supervision? -- Johannes Döser, Erwachsene brauchen super Visionen -- Isolde Böhme, Der Supervisor - Analytiker, Gesetzgeber und Lehrer -- Marian Juszczak & Manfred Schmidt, Supervision in Kliniken -- Gerd Schmithüsen, Psychoanalytisch arbeiten in verschiedenen Settings -- Carl Klüwer, Hinweise zum Thema Wiederholungszwang -- Bibliographie: Publikationen der Mitglieder der PsAG aus 2008/2009. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Münster: Daedalus Verlag Joachim Herbst, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 158 S. Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: Susan Long: Preis und Tyrannei der Kundenorientierung: Eine Gruppen- und Gesellschaftsanalyse aus systemischer und psychoanalytischer Sicht -- Eckhardt Brockhaus: "Unsere Nazi-Vergangenheit - Ein Gesprächsversuch" Bericht über eine Wochenendgruppe mit Besuchern der Wehrmachtsausstellung im Sommer 1998 im Kasseler Alexander-Mitscherlich-Institut -- Irmgard Eisenbach-Stangl, Sonja Wohlatz: Nach dem Tabu? Gruppenanalytische Überlegungen zu Gott, Sex und Crime -- Karola Brede: Der Fremde und die Gruppe. Eliminative Folgen sozialer Integration -- Margrit Brückner: Von der vagina dentata zur friedfertigen Frau -- Felix de Mendelssohn: Eine Brücke zum Himmel bauen. Anmerkungen zur Konstruktion, Destruktion und Rekonstruktion des Turms zu Babel -- Dieter Ohlmeier: "Nichts ungeheuerer, als der Mensch". Ein Beitrag zur Antigone des Sophokles und zur Psychoanalyse der Destruktivität -- Rezensionen -- Georges-Arthur Goldschmidt: Als Freud das Meer sah. Freud und die deutsche Sprache. (Ludger Lütkehaus) -- Ferdinand Buer: Lehrbuch der Supervision (Myke Findeklee) -- Thomas Auchter, Viviane Strauß: Kleines Wörterbuch der Psychoanalyse. (Marga Löwer-Hirsch) -- Veranstaltungshinweise -- Die Autorinnen und Autoren -- Übersicht über die Inhalte der bisherigen Hefte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag für Angewandte Wissenschaften, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: Sehr gut. 123 S. Gute und saubere Ausgabe, frei von Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis - In eigener Sache - Vorwort - Jürgen Hardt - Innere und äußere Realität - Grenze und Norm - Jörg Gogol - Symbolisierungsprozesse in der Supervision - Ulrike Ewald und Lutz Meier - Sieben Bälle sind zu viel - Eine phänomenologische Collage - Martin Johnsson - Die Verleugnung der Realität. Oder: Das unbewußte Bündnis zwischen einer Patientin und einem Team. - Rainer Bosselmann - Bei-Spiele der Supervision - Barbara Wiese - Innere und äußere Realität" - Hans Hofmann - Von Menschen und Prothesen - Oder: Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?" Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag für Angewandte Wissenschaften, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: Gut. 128 S. Gut erhaltenes Exemplar, mit vereinzelten Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis - Nachruf Barbara Wiese - Vorwort - Glückwünsche zum zehnjährigen Bestehen - Altan Guggenbühl - Missverständnisse sind vorprogrammiert: Erfahrungen aus interkulturellen Supervisionsgruppen aus der Schweiz - Elke Grunewald - Das Fremde vor der eigenen Haustür. - Frajo Becker - Ohne Angst verschieden sein können ! - Beatrice Kustor-Hüttl - Mädchenarbeit - Erleben im interkulturellen Raum - Robert Maxeiner - Grenzerfahrungen - Auch ein Unbehagen in der Kultur - Edeltrud Freitag-Eecker - Im Dialog mit der Andersartigkeit - Jörn Rüsen - Kant folgen: Europäische Idee einer allgemeinen Geschichte in interkultureller Absicht - Thomas Behler - Supervision und Globalisierung - Angelika Diller - Supervision und DIN-EN-ISO-Qualitätsmanagement. Zur (Un-)Vereinbarkeit zweier Systeme in den sozialen Arbeitsfeldern. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag für Angewandte Wissenschaften, 1999
ISBN 10: 0009420045 ISBN 13: 9780009420047
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: Sehr gut. 128 S. Einband minimal berieben, sonst sehr gut erhalten, frei von Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis - Vorwort - Gerhard Leuschner - Akquisition und Kontrakt im Gegenwind des Zeitgeistes - Johann August Schülein - Probleme und Risiken institutionalisierter Selbstreflexion - Gerhard Wittenberger - Wendezeit - Quo vadis Supervision - Wolfgang Weigand - Gerhard Leuschner zum Abschied aus dem FIS Münster - Elke Schallehn-Melchert und Werner Eishof - Generationswechsel im Familienunternehmen - Ute Walker - Leitungssupervision mit Ingenieur Juni. - Falldarstellung einer Leitungssupervision - Rita Spickenheuer - Berufssozialisation von Ingenieuren und institutionelle Anforderung an die Leitungsrolle - Irene Wetz - Coaching - eine Alternative zur Leitungssupervision - Sabine Wengelski-Strock - Beziehungsanalyse nach Bauriedi: Ein Weg des Verstehens in der Leitungssupervision - Lutz Meier und Ulrike Ewald - Supervision in einer physiotherapeutischen Praxis. ISBN 09420045 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt: Verlag für Angewandte Wissenschaften, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 128 S. Einband leicht angeschmutzt, aber sonst ein gutes Exemplar. - Inhalt Vorwort Bernhard Lemaire Biografie - ein Thema für die Profession Supervision Katharina Gröning Supervision und Biografie Elisabeth Rohr Supervision und Biografie im Kontext*psycho-sozialer Traumatisierungsprozesse. Erfahrungen aus Guatemala Jörg Gogoll Die Biografie - Fakten und Fiktion Jutta Müller Von sich selbst erzählen und miteinander sprechen als Spiegel und Promotor lebensgeschichtlicher Strukturen - ein strukturanalytischer Forschungszugang und seine möglichen Implikationen für Supervisionspraxis und Supervisionsfortbildung Cornelia Edding Haben Organisationen eine Biografie? Gertrud Silier Von der professionellen Autonomie zur Aushandlung von Interessen - neue Anforderungsprofile für professionelles Handeln im Sozial- und Gesundheitswesen Irmela Wiemann Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen: Brücken bauen, Verluste ins Leben integrieren Elke Grunewald Lebensgeschichte und Berufswege - biografische Elemente in der Supervision Maria Krautkrämer-Oberhoff Biografiearbeit mit dem Lebensbuch Meine Geschichte" im Kinderheim St. Mauritz in Münster/Westfalen Brücken zum Markt Wenn man in der Wirtschaft arbeitet, muss man sich Fragen stellen lassen" Rezensionen Neue Bücher Briefwechsel Randbemerkungen Veranstaltungen Autorinnen Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt: Verlag für Angewandte Wissenschaften, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 128 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt Vorwort Ursula Tölle Wer breite Füße hat" - Briefwechsel mit Pionieren der Supervision Norbert Lippenmeier Der Entwicklungsprozess der Supervision in Deutschland und wie es zur Gründung der DGSv kam Kornelia Rappe-Giesecke Die Pionierzeit der Supervision an der Hochschule Harald Pühl Vom Subversivor zum Supervisor Ulrike Galander Eigenständigkeit der Supervision im Osten Renate Strömbach im Gespräch mit Anette Voigt Toleranz, Wertschätzung und innere Unabhängigkeit Gerhard Leuschner und Wolfgang Weigand Wege zur Professionalisierung - Über die Anfänge der Supervision in Deutschland Marianne Hege Supervision im Prozess der Veränderungen beruflicher Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) Adrian Gaertner Über das allmähliche Verschwinden einer jungen Profession - Zeitgeschichtliche Aspekte zur Entwicklung der Supervision Annemarie Bauer und Susanne Pfeifer-Voigt Die dunklen Seiten der Liebe" (Rafik Schami) - Supervisorische Reflektionen über Paarbeziehungen in Teams Heidrun Stenzel Loyalität in Turbulenzen Rezensionen Stichworte zur Supervision Veranstaltungshinweise Autorinnen und Autoren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt: Verlag für Angewandte Wissenschaften, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 123 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt Vorwort Beiträge Annemarie BauerlMechtild Grohs-Schulz Symbole - Mythen - Rituale. Zugänge zum Unbewußten der Organisation und in der Organisation Katharina Gröning Unbewußte Aspekte in der AIDS-Hilfe. Loyalität und Ressentiment als Inhalt des Unbewußten der und in der Institution Bernadette Grawe Was nicht mehr wahrgenommen wird, verwahrlost. Erfahrungen mit der Produktion von Unbewußtheit in der Schule Elisabeth Rohr Zwischen allen Stühlen. Weibliche Supervisorin und männlicher Klient Wolfgang Schmidbauer Der Berater als Vitamin. Der Umgang mit narzißtischen Bedürfnissen in der Supervision Institutionelle Kurzgeschichten Erich Berner Fundamentalistische Positionen in einer Gruppensupervision Eva Pertzborn Wenn das Eingefrorene auftaut Elke Schallehn-Melchert Verläßliche Institutionen und flexible Menschen Wolfgang Schmidbauer Das Wasser des Lebens Rose Zenth-Hummel Das Gewand Wolfgang Schmidbauer Der gesunde Menschenverstand in der Psychiatrie Rezensionen Autorinnen Vorschau Veranstaltungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt: Verlag für Angewandte Wissenschaften, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 126 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt Vorwort Abschied von der reinen Lehre - längst schon Praxis?! Matthias Schubert Viele Wege führen nach Rom - manche auch daran vorbei Friedhild Mory Wie Reisen in ein anderes Land: Supervision im Osten der Republik Käthe Kruse Selbstreflexion einer Supervisorin im Dienste der Schulverwaltung Bernhard Steur Chancenlos im Schatten der Macht? Blockierter Informationsfluss und seine Folgen als Thema für Supervision und Organisationsberatung? Annemarie Bauer und Brigitte Becker Solitäre in Organisationen - ein Paradoxon? Supervision an Hochschulen und Universitätsinstituten Barbara Donauer Riskante Freiheiten - Supervision und Beratung in der Finanzdienstleistung Ruth Belzner Die Supervision ehrenamtlich Mitarbeitender in der Telefonseelsorge Rückblick auf die FIS-Tage Monika Möller Ist Supervisor/in ein Beruf? - Antwort auf Gerd Leuschner Michael Stiels-Glenn Einige Anmerkungen zu geläufigen Begriffen in der Supervision Randbemerkungen: Aggressionen Rezensionen Veranstaltungshinweise Autorinnen Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt: Verlag für Angewandte Wissenschaften, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 128 S. Ein gutes und sauberes Exemplar, lediglich handschriftliche Anstreichung auf Cover. - Inhalt Vorwort Beiträge Mechthild Zeul Die Supervisionsbeziehung im Spiegel der Balint-Gruppe Franz Leinfelder Der Gruppenprozeß in der Balintgruppe. Zur Integration gruppendynamischer Elemente in ein psychoanalytisches Konzept Angelica Lehmenkühler-Leuschner Die institutionsanalytische Balintgruppe: Zum Verstehen psychosozialer Dynamik des Unbewußten in beruflichinstitutionellen Situationen Barbara Wiese und jetzt auch noch die Balintgruppe!" Zur Funktion von Balintgruppen in der Supervisionsausbildung Peter Musall Balintgruppenarbeit - ein psychoanalytisches Supervisionskonzept. Anmerkungen zur Ausbildung von Balintgruppenleiterlnnen Gerhard Leuschner und Gerhard Wittenberger Balintgruppenarbeit im psycho-sozialen Feld der Sozial- und Bildungsarbeit Mario Erdheim Die Hintergründe drängen sich (un-)heimlich auf. Zur Dimension der Unbewußtheit in institutioneilen Vorgängen Interview Ein Gespräch über Michael Balint mit Margarete Mitscherlich-Nielsen Rezensionen Autorinnen Vorschau Veranstaltungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt: Verlag für Angewandte Wissenschaften, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 128 S. Einband teilweise verfärbt, seltene Kugelschreiberanstreichungen im Buch. - Inhalt Vorwort Beiträge Ruth Remmel-Faßbender Kurz und gut!? - Über die Veränderung der Inanspruchnahme von Supervision in der Sozialen Arbeit Elisabeth Rohr Alte Pfade verlassen und zu neuen Horizonten aufbrechen - Der Anfang und das Ende in einer Supervisionsausbildung Peter Heintel Entschleunigung durch Supervision Interview . und dazu braucht es Zeit" Ein Gespräch mit Renate Strömbach Peter Kutter Psychoanalytische Reflexionen zur Zeit Theo Niederschmid Balintgruppen in der Supervisionsausbildung. Ein Beitrag zur beruflichen Sozialisation und Identitätsbildung von Supervisor/innen Neue Projekte Christa Reppel Kollegiale Fallberatungsgruppen für Schulleitungsmitglieder. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt: Verlag für Angewandte Wissenschaften, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 128 S. Ein gutes und sauberes Exemplar, lediglich handschriftliche Anstreichung auf Cover. - Inhalt Editorial - zum Übergang Vorwort Beiträge Katharina Gröning Übergänge - konzeptionelle Überlegungen zur Bedeutung der Theorie Donald Winnicotts für die Supervision Gunther Brandstetter und Mary Göpel Von Menschen und Übergängen Margrit Brückner Der erfolgreich bittere Weg vom alternativen Projekt zur sozialen Institution - Übergänge am Beispiel der Frauen- und Mädchenprojekte Peter Conzen Sorge um die Welt" - Erik H. Eriksons Theorie der Entwicklungsaufgaben der Lebensalter und ihre Bedeutung für eine Theorie des Übergangs Hannelore Fricke Altes Haus mit neuen Fenstern Angelica Lehmenkühler-Leuschner Verantwortung und Loslösung: Wie entwickelt sich der Übergang von der Tochter zur pflegenden Tochter? Ulrike Ewald und Lutz Meyer Als Führungskraft im Strudel von Betriebsübernahmen Jürgen Kreft Verwaltungsmodemisierung und die Rolle der Führungskräfte Neue Projekte Edeltrud Freitag-Becker, Christine Rudolph und Monika Klinkhammer Von der Stressbewältigung zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Call for Experiences Rezensionen Neue Bücher Briefwechsel Randbemerkungen Veranstaltungen Autorinnen Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt: Verlag für Angewandte Wissenschaften, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 127 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt Vorwort Karlheinz A. Geißler Avanti Simultanti: Vergleichzeitigung als Lebensform Wolfgang Schmidbauer Hauptsache, die Chemie stimmt - Vom Verschwinden des Widerstandes und der Abstinenz Elke Grunewald Wenn das Leben sich dem Ende zuneigt" - Supervision mit Ehrenamtlerlnnen in der ambulanten Hospizarbeit Klaus Doppler Supervision und das Prinzip russische Puppe Matijoschka Isabell Hinrichsen Höher, schneller, besser, weiter Anmerkungen aus der Oberlausitz Jörg Fengler Keine Themen - viele Themen: Kritische Augenblicke in der Supervision Joachim Wenzel Online-Supervision und der Trend zu medienvernetzter Beratung 4. Bielefelder Fachtagung für Supervisor/innen und Berater/innen - Supervision in Zeiten der Beschleunigung Katharina Gröning Supervision in der Pflege Gertrud Silier Empirische Impulse zur Bedeutung sozialer Beschleunigung für die Praxis der Supervision Maija Becker-Kontio Das Krankenhaus im Beschleunigungsprozess Stichworte zur Supervision Rezensionen Randbemerkungen: Jammern Veranstaltungshinweise Autorinnen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt: Verlag für Angewandte Wissenschaften, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 128 S. Ein gutes und sauberes Exemplar, lediglich handschriftliche Anstreichung auf Cover. - Inhalt Vorwort Beiträge Annemarie Bauer und Marlies W. Fröse Menschenwürde Arbeit - Menschen würden arbeiten Cornelia Edding Was geschieht mit der Identität von Organisationen im Wandel? Alexa Köhler-Offierski und Gisela Kubon Gilke Ethik und Effizienz im Zielkonflikt? Heidi Möller Entgrenzte Arbeitswelt" und ihre Herausforderungen an die Beratungsarbeit Renate Schernus Reformkonzepte im Sog veränderter Kontexte - Suche nach neuer Balance Burkard Sievers Verrat, Rache und Zynismus in Organisationen Michael Stiels-Glenn Fünf Anmerkungen zu Entgrenzten Arbeitswelten" und Sprache in der Supervision Rezensionen Neue Bücher Briefwechsel Randbemerkungen Qualitätsmanagement Veranstaltungen Autorinnen Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.