Verlag: DuMont Reiseverlag, Ostfildern, 1994
ISBN 10: 3770124731 ISBN 13: 9783770124732
Sprache: Englisch
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 16,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Gut. 252 Seiten; 9783770124732.3 Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Köln, DuMont, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: KUNSTHAUS-STUTTGART, Stuttgart, Deutschland
EUR 24,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 286 Seiten; (Lager 644) 9DDF3DB7A085 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610.
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Unveränderte Neuausgabe. 241 Seiten und Abbildungen auf [16] Seiten 18 cm Der Band umfaßt die Schriften die Malewitsch in den Jahren 1922,1923 und 1924 verfaßt hat.Schwacher Feuchtigkeitsrand im Kopfschnitt (dadurch letzten Seiten etwas gewellt) sonst gutes und textsauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Köln, Dumont,, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb286 S. mit Abbildungen und 18 Tafeln. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 4°. Orig.-Karton (Kanten etwas berieben).
Verlag: DuMont Buchverlag Köln (Cologne), Federal Republic of Germany, 1989
ISBN 10: 3770124731 ISBN 13: 9783770124732
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. kartoniert. "Unveränderte Neuausgabe", aber mit einem neuen Vorwort von Ruhrberg, das dem Leser dieses Exemplars derart wichtig war, dass er EINZIG dort Unterstreichungen und Marginalien vornahm. Desweiteren fügte der Vorbesitzer auf den Seiten 2/3 die Definitionen von Supremat und Suprematismus ein, was sehr hilfreich ist. Keine weiteren Anstreichungen. Sehr gut erhalten, weißes Papier, im Tafelteil Hochglanzpapier, Bindung fest, Schnitt sauber und weiß. 241 Seiten und Abbildungen auf 16 Tafel- Seiten. Etwa 18 cm hoch. Buch sofort lieferbar.
Verlag: DuMont Schauberg, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 286 S. Einband vergilbt u. stark berieben, buchrücken gering rissig u. m. Lesespuren, Buchschnitt etw. bestaubt, Bindung gering gelockert L041 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610.
Verlag: Köln, Dumont, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 286 Seiten. Kartoniert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 546.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Deutsche Erstausgabe. 286 (10) Seiten mit 10 Abbildungen im Text und 8 Blatt mit 18 Abbildungen auf Fotopapier. 21 cm. Sehr guter Zustand. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (1878-1935) gilt als der Hauptvertreter der Russischen Avantgarde u. Wegbereiter des Konstruktivismus. In seiner künstler. Entwicklung durchlief er eine impressionistische, eine fauvistische, neoprimitivistische u. kubokonstruktivist. Epoche. Der vorliegende Band enthält Schriften, die Malewitsch in den Jahren 1922, 1923 und 1924 verfasst hat. Das Kernstück, sein Glaubensbekenntnis, trägt den vollen Titel "Suprematismus - Die gegenstandslose Welt oder die Befreiung des Nichts", zugleich eine Polemik gegen den Dialektischen Materialismus. - Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (russisch , wiss. Transliteration Kazimir Severinovic Malevic, ukrainisch Kasymyr Sewerynowytsch Malewytsch, polnisch Kazimierz Malewicz; * 11. Februarjul. / 23. Februar 1879greg. in Kiew, Russisches Kaiserreich; 15. Mai 1935 in Leningrad) war ein Maler und Hauptvertreter der Russischen Avantgarde, Wegbereiter des Konstruktivismus und Begründer des Suprematismus. Beeinflusst wurde er vom Spätimpressionismus, vom Fauvismus und vom Kubismus. Sein abstraktes suprematistisches Gemälde Das Schwarze Quadrat auf weißem Grund aus dem Jahr 1915 gilt als ein Meilenstein der Malerei der Moderne und wird als Ikone der Moderne" bezeichnet. . Das suprematistische Werk ab 1915: Das bekannteste seiner Bilder ist das suprematistische Das Schwarze Quadrat auf weißem Grund von 1915, mit dem Malewitsch durch die im Kubismus begonnene Abstraktion einen Höhepunkt erreichte. Malewitsch leugnete in seinem die Ausstellung (0,10)" begleitenden Manifest jede Beziehung der Kunst und ihrer Darstellungen zur Natur. Er ließ damit selbst die damals aktuellen Tendenzen der Avantgarde hinter sich, denn der Kubismus forderte nicht die absolute Gegenstandslosigkeit des Bildinhalts, wie Malewitsch sie nun in seinen Werken anwandte. Die Struktur des Schwarzen Quadrats wurde durch kleine impressionistische Pinselstriche geschaffen, nicht mit dem Lineal und einer einheitlichen Farbfläche, die Ränder des Vierecks sind zerfasert. In den Jahren 1923 und 1929 sollte er weitere Bilder mit dem Thema Schwarzes Quadrat" schaffen. Ebenfalls im Jahr 1915 malte er Das Rote Quadrat. Nach einem gelben Parallelogramm auf Weiß folgte 1919 Weißes Quadrat, ein weißes Quadrat auf weißem Grund, mit dem die Quadratserie abgeschlossen wurde. In seinen suprematistischen Gemälden findet man außer Schwarz und Weiß die Grundfarben der Palette: Rot, Blau, Gelb und Grün. Die drei Phasen des Suprematismus beschrieb Malewitsch in seiner Schrift Suprematismus 34 Zeichnungen und erklärte die Bedeutung seiner monochromen Quadrate wie folgt: Als Selbsterkenntnis in der rein utilitaristischen Vollendung des Allmenschen' im allgemeinen Lebensbereich haben sie eine weitere Bedeutung bekommen: das schwarze als Zeichen der Ökonomie, das rote als Signal der Revolution, und das weiße als reine Wirkung." Es ging Malewitsch nicht nur um eine Kunstform, sondern auch um ein neues Lebensgefühl, das er mit dem Ausdruck Erregung" umschrieb. So endet seine Schrift zur Ausstellung von 1915 mit den Worten: Ich habe die Knoten der Weisheit durchschlagen und das Bewußtsein der Farbe befreit. [] Ich habe das Unmögliche überwunden und die Abgründe zu meinem Atem gemacht. Ihr aber zappelt in den Netzen des Horizonts wie Fische! Wir, die Suprematisten, bahnen euch den Weg. Beeilt euch! Denn schon morgen werdet ihr uns nicht mehr erkennen." Vom statischen Stadium seiner Gemälde der Quadrate ging er über in das dynamische, beziehungsweise kosmische Stadium, das sich beispielsweise in Acht Rechtecke und Flugzeug im Flug zeigt, beide Bilder sind im Jahr 1915 entstanden. Durch seine neue Kunstform kam Malewitsch auf den Gedanken, dass die Menschheit nicht nur den irdischen Raum, sondern auch den Kosmos beherrschen könnte. In seiner Schrift Suprematismus 34 Zeichnungen aus dem Jahr 1920 nannte er die Möglichkeiten des Interplanetarflugs und der Erdsatelliten (Sputniks). Der Kunsthistoriker Werner Haftmann zitierte die Interpretation des Künstlers über die eigene Schöpfung des Suprematismus im Rahmen der Kunstgeschichte in seinem Werk Malerei im 20. Jahrhundert: Er brachte die Malerei auf den Nullpunkt durch die totale Negation aller Trübungsquellen; übrig blieb das einfachste geometrische Element das Viereck auf der reinen Fläche. Es war kein Bild', was Malewitsch da gemacht hatte, es war, wie er selber sagte, eher die Erfahrung der reinen Gegenstandslosigkeit'. [] Das Expressive und Beschreibende des abstrakten Expressionismus verschwand, das Konstruktive gewann die Oberhand, mit elementaren und absoluten Formen ließ sich Malerei als Architektur und reine in sich beruhende Harmonie erfahren. Das Viereck auf der Fläche war nicht nur spontanes Symbol der Erfahrung der Gegenstandslosigkeit', es erwies sich auch als erster Baustein einer absoluten Malerei." . . . . Aus: wikipedia-Kasimir_Sewerinowitsch_Malewitsch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 570 Illustrierte Klappenbroschur mit einer Zeittafel auf den Klappeninnenseiten.
Verlag: Köln : DuMont Schauberg, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunsthandlung Rainer Kirchner, Rees, NRW, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 286 S. : Mit 24 Abb., Kleinere Lager- oder Gebrauchsspuren am illustrierten Taschenbucheinband. Sauber, fest und ordentlich. Keine Einträge, keine Leseknicke am Rücken. Wir versenden nicht an DHL-Packstationen. I369 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 512.
Verlag: DuMont Reiseverlag, Ostfildern, 1994
ISBN 10: 3770124731 ISBN 13: 9783770124732
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Loken-Books, Krefeld, Deutschland
EUR 12,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Gut. 252 Seiten; 1989-er Ausgabe!Deutsche Ausgabe!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Köln, DuMont Schauberg,, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKöln, DuMont Schauberg, (1962). 286 S., mit 24 Abb., mehreren Faks. u. architekton. Modellen. (= DuMont Dokumente, Reihe 2, Texte und Perspektiven). 8vo. 21 cm. Illustr. OKlappenbrosch. (Das schwarze Quadrat) mit bedruckten Innendeckeln. Suprematizm - Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (1878-1935) gilt als der Hauptvertreter der Russischen Avantgarde u. Wegbereiter des Konstruktivismus. In seiner künstler. Entwicklung durchlief er eine impressionistische, eine fauvistische, neoprimitivistische u. kubokonstruktivist. Epoche. Der vorliegende Band enthält Schriften, die Malewitsch in den Jahren 1922, 1923 und 1924 verfasst hat. Das Kernstück, sein Glaubensbekenntnis, trägt den vollen Titel "Suprematismus - Die gegenstandslose Welt oder die Befreiung des Nichts", zugleich eine Polemik gegen den Dialektischen Materialismus. - Gutes, sauberes Exemplar mit schwacher Bräunung; Besitzvermerk a. V. .
Anbieter: Hatt Rare Books ILAB & CINOA, Hägersten, Schweden
EUR 42,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Dumont Dokumente.). Pictorial wrappers with flaps, wear to head and foot of spine. Provenance: the joint book collection of Peter Weiss (1916-1982) & Gunilla Palmstierna-Weiss (1928-2022), neatly stamped in 2023. Köln, DuMont, 1962. 8vo. 296 pp. + 8 plates.
Verlag: DuMont Reiseverlag, Ostfildern, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 246 S. Einband etw. vergilbt, Bindung gering gelockert, Buchschnitt etw. bestaubt, Buchrücken m. Lesespuren L041 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630.