Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 10 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Verlag: Heinrich Bauer Verlag Playboy Deutschland, München, 2003
Anbieter: Harle-Buch, Kallbach, Waddewarden Wangerland, NDS, Deutschland
Erstausgabe
Zeitschrift/Magazine. Zustand: Sehr Gut Leicht Berieben. 1 Auflage Diese Ausagbe. Zeitschrift-Magazin, Playboy, Zustand wie neu ganz Leicht Berieben, ganz wenig Gebrauchsspuren, sauberes ordentliches und vollständiges Heft, Angaben zu den Berichten und Playmates in diesem Heft bitte kurz anfragen.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Porträtpostkarte, eigenhändig signiert mit pers. Widmung.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Blatt. Zustand: Gut. A4 Albumblatt mit aufmontiertem Illustriertenfoto von Susan Stahnke bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susan Stahnke (* 7. September 1967 in Hameln) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin. Susan Stahnke wurde zunächst Fernsehmoderatorin beim Norddeutschen Rundfunk. 1992 wurde sie Sprecherin der ARD-Nachrichtensendung Tagesschau, ab dem 1. September 1994 auch der 20-Uhr-Ausgabe und blieb dies bis zum 29. November 1998. Nach Kritik wegen der Veröffentlichung erotischer Fotos im Magazin Gala verließ sie die ARD im Januar 1999, unter anderem um eine Karriere als Schauspielerin zu versuchen. Zunächst moderierte sie von 1999 bis 2000 das Magazin Newsmaker auf Sat.1. Außerdem war sie in einer Folge der Kinder- und Jugendserie fabrixx zu sehen sowie in den Serien Balko, Alarm für Cobra 11, Hinter Gittern und Alphateam. Außerdem spielte sie weitere kleinere US-Rollen, wie 2001 eine Hotelmanagerin in der Serie Law & Order: Special Victims Unit. 2002 warb sie mit einer für das Fernsehen aufgezeichneten Spiegelung ihres Dickdarms für die Bedeutung der Krebsvorsorge und wurde dafür mit dem Felix Burda Award (Kommunikationspreis) ausgezeichnet. Ferner machte sie 2003 durch Halbaktaufnahmen im Playboy und durch zwei Siege in der RTL-Show Der große Deutschtest von sich reden. In dem US-Thriller Detonator - Spiel gegen die Zeit (2003) hatte sie einen kurzen stummen Auftritt als Anwältin, in deren Büro Sekunden nach ihrem Erscheinen eine Bombe explodiert. Eine angekündigte Kinorolle als Carin Göring wurde nie verwirklicht.[2] 2004 nahm sie an der ersten Staffel der Reality-Show Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! teil. Seit 2007 moderiert sie bei den Regionalsendern Hamburg 1 und TV Berlin eine eigene Talkshow mit dem Titel Tischgespräch, in der sie prominente Gäste interviewt.[3][4] Im Jahr 2017 musste Stahnke Privatinsolvenz anmelden.[5] Privates 2002 fand Susan Stahnke heraus, dass sie nicht bei ihrem leiblichen Vater, sondern bei einem Scheinvater aufgewachsen ist. Im Jahr 2003 ging sie erfolglos vor Gericht, um von ihrer Mutter ihre wahre Herkunft zu erfahren. Ebenso klagte sie gegen den vermutlichen Vater, um die Vaterschaft feststellen zu lassen, zog diese Klage aber mangels Aussicht auf Erfolg zurück.[6] Susan Stahnke heiratete 1999 den Unternehmer Thomas Gericke, seit 2006 haben sie einen gemeinsamen Sohn. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-241 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte ca A4 von Susan Stahnke bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Sieglinde" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susan Stahnke (* 7. September 1967 in Hameln) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin. Susan Stahnke wurde zunächst Fernsehmoderatorin beim Norddeutschen Rundfunk. 1992 wurde sie Sprecherin der ARD-Nachrichtensendung Tagesschau, ab dem 1. September 1994 auch der 20-Uhr-Ausgabe und blieb dies bis zum 29. November 1998. Nach Kritik wegen der Veröffentlichung erotischer Fotos im Magazin Gala verließ sie die ARD im Januar 1999, unter anderem um eine Karriere als Schauspielerin zu versuchen. Zunächst moderierte sie von 1999 bis 2000 das Magazin Newsmaker auf Sat.1. Außerdem war sie in einer Folge der Kinder- und Jugendserie fabrixx zu sehen sowie in den Serien Balko, Alarm für Cobra 11, Hinter Gittern und Alphateam. Außerdem spielte sie weitere kleinere US-Rollen, wie 2001 eine Hotelmanagerin in der Serie Law & Order: Special Victims Unit. 2002 warb sie mit einer für das Fernsehen aufgezeichneten Spiegelung ihres Dickdarms für die Bedeutung der Krebsvorsorge und wurde dafür mit dem Felix Burda Award (Kommunikationspreis) ausgezeichnet. Ferner machte sie 2003 durch Halbaktaufnahmen im Playboy und durch zwei Siege in der RTL-Show Der große Deutschtest von sich reden. In dem US-Thriller Detonator - Spiel gegen die Zeit (2003) hatte sie einen kurzen stummen Auftritt als Anwältin, in deren Büro Sekunden nach ihrem Erscheinen eine Bombe explodiert. Eine angekündigte Kinorolle als Carin Göring wurde nie verwirklicht.[2] 2004 nahm sie an der ersten Staffel der Reality-Show Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! teil. Seit 2007 moderiert sie bei den Regionalsendern Hamburg 1 und TV Berlin eine eigene Talkshow mit dem Titel Tischgespräch, in der sie prominente Gäste interviewt.[3][4] Im Jahr 2017 musste Stahnke Privatinsolvenz anmelden.[5] Privates 2002 fand Susan Stahnke heraus, dass sie nicht bei ihrem leiblichen Vater, sondern bei einem Scheinvater aufgewachsen ist. Im Jahr 2003 ging sie erfolglos vor Gericht, um von ihrer Mutter ihre wahre Herkunft zu erfahren. Ebenso klagte sie gegen den vermutlichen Vater, um die Vaterschaft feststellen zu lassen, zog diese Klage aber mangels Aussicht auf Erfolg zurück.[6] Susan Stahnke heiratete 1999 den Unternehmer Thomas Gericke, seit 2006 haben sie einen gemeinsamen Sohn. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-18 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Susan Stahnke bildseitig mit schwarzem Stift signiert, ggf. mit eigenhändigem Zusatz / namentlicher Widmung, umseitig Klebspuren von Albummontage /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susan Stahnke (* 7. September 1967 in Hameln) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin. Susan Stahnke wurde zunächst Fernsehmoderatorin beim Norddeutschen Rundfunk. 1992 wurde sie Sprecherin der ARD-Nachrichtensendung Tagesschau, ab dem 1. September 1994 auch der 20-Uhr-Ausgabe und blieb dies bis zum 29. November 1998. Nach Kritik wegen der Veröffentlichung erotischer Fotos im Magazin Gala verließ sie die ARD im Januar 1999, unter anderem um eine Karriere als Schauspielerin zu versuchen. Zunächst moderierte sie von 1999 bis 2000 das Magazin Newsmaker auf Sat.1. Außerdem war sie in einer Folge der Kinder- und Jugendserie fabrixx zu sehen sowie in den Serien Balko, Alarm für Cobra 11, Hinter Gittern und Alphateam. Außerdem spielte sie weitere kleinere US-Rollen, wie 2001 eine Hotelmanagerin in der Serie Law & Order: Special Victims Unit. 2002 warb sie mit einer für das Fernsehen aufgezeichneten Spiegelung ihres Dickdarms für die Bedeutung der Krebsvorsorge und wurde dafür mit dem Felix Burda Award (Kommunikationspreis) ausgezeichnet. Ferner machte sie 2003 durch Halbaktaufnahmen im Playboy und durch zwei Siege in der RTL-Show Der große Deutschtest von sich reden. In dem US-Thriller Detonator - Spiel gegen die Zeit (2003) hatte sie einen kurzen stummen Auftritt als Anwältin, in deren Büro Sekunden nach ihrem Erscheinen eine Bombe explodiert. Eine angekündigte Kinorolle als Carin Göring wurde nie verwirklicht.[2] 2004 nahm sie an der ersten Staffel der Reality-Show Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! teil. Seit 2007 moderiert sie bei den Regionalsendern Hamburg 1 und TV Berlin eine eigene Talkshow mit dem Titel Tischgespräch, in der sie prominente Gäste interviewt.[3][4] Im Jahr 2017 musste Stahnke Privatinsolvenz anmelden.[5] Privates 2002 fand Susan Stahnke heraus, dass sie nicht bei ihrem leiblichen Vater, sondern bei einem Scheinvater aufgewachsen ist. Im Jahr 2003 ging sie erfolglos vor Gericht, um von ihrer Mutter ihre wahre Herkunft zu erfahren. Ebenso klagte sie gegen den vermutlichen Vater, um die Vaterschaft feststellen zu lassen, zog diese Klage aber mangels Aussicht auf Erfolg zurück.[6] Susan Stahnke heiratete 1999 den Unternehmer Thomas Gericke, seit 2006 haben sie einen gemeinsamen Sohn. /// Standort Wimregal PKis-Box58-U001ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Zettel. Zustand: Gut. Albumblatt/-fragment von Susan Stahnke mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susan Stahnke (* 7. September 1967 in Hameln) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin. Susan Stahnke wurde zunächst Fernsehmoderatorin beim Norddeutschen Rundfunk. 1992 wurde sie Sprecherin der ARD-Nachrichtensendung Tagesschau, ab dem 1. September 1994 auch der 20-Uhr-Ausgabe und blieb dies bis zum 29. November 1998. Nach Kritik wegen der Veröffentlichung erotischer Fotos im Magazin Gala verließ sie die ARD im Januar 1999, unter anderem um eine Karriere als Schauspielerin zu versuchen. Zunächst moderierte sie von 1999 bis 2000 das Magazin Newsmaker auf Sat.1. Außerdem war sie in einer Folge der Kinder- und Jugendserie fabrixx zu sehen sowie in den Serien Balko, Alarm für Cobra 11, Hinter Gittern und Alphateam. Außerdem spielte sie weitere kleinere US-Rollen, wie 2001 eine Hotelmanagerin in der Serie Law & Order: Special Victims Unit. 2002 warb sie mit einer für das Fernsehen aufgezeichneten Spiegelung ihres Dickdarms für die Bedeutung der Krebsvorsorge und wurde dafür mit dem Felix Burda Award (Kommunikationspreis) ausgezeichnet. Ferner machte sie 2003 durch Halbaktaufnahmen im Playboy und durch zwei Siege in der RTL-Show Der große Deutschtest von sich reden. In dem US-Thriller Detonator - Spiel gegen die Zeit (2003) hatte sie einen kurzen stummen Auftritt als Anwältin, in deren Büro Sekunden nach ihrem Erscheinen eine Bombe explodiert. Eine angekündigte Kinorolle als Carin Göring wurde nie verwirklicht.[2] 2004 nahm sie an der ersten Staffel der Reality-Show Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! teil. Seit 2007 moderiert sie bei den Regionalsendern Hamburg 1 und TV Berlin eine eigene Talkshow mit dem Titel Tischgespräch, in der sie prominente Gäste interviewt.[3][4] Im Jahr 2017 musste Stahnke Privatinsolvenz anmelden.[5] Privates 2002 fand Susan Stahnke heraus, dass sie nicht bei ihrem leiblichen Vater, sondern bei einem Scheinvater aufgewachsen ist. Im Jahr 2003 ging sie erfolglos vor Gericht, um von ihrer Mutter ihre wahre Herkunft zu erfahren. Ebenso klagte sie gegen den vermutlichen Vater, um die Vaterschaft feststellen zu lassen, zog diese Klage aber mangels Aussicht auf Erfolg zurück.[6] Susan Stahnke heiratete 1999 den Unternehmer Thomas Gericke, seit 2006 haben sie einen gemeinsamen Sohn. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-13 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Blatt. Zustand: Sehr gut. A4 Albumblatt mit aufmontiertem Illustriertenartikel von Costa Cordalis und Susan Stahnke bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Costa Cordalis (* 1. Mai 1944 als Konstantinos Kordalis in Elatia, Griechenland; ? 2. Juli 2019 in Santa Ponça auf Mallorca, Spanien) war ein griechisch-deutscher Schlagersänger. Mit sieben Jahren begann Cordalis Gitarre zu spielen. Als 16-Jähriger ließ er sich in Frankfurt am Main nieder und erlernte am Goethe-Institut die deutsche Sprache. Nach dem Abitur begann er ein Studium der Philosophie und Germanistik, das er nicht abschloss. 1965 kam mit Du hast ja Tränen in den Augen, einer deutschen Fassung des Elvis-Titels Crying in the Chapel, seine erste Schallplatte heraus. Nennenswerten Erfolg hatte er aber erst ab 1971 mit den selbst komponierten und produzierten Titeln Und die Sonne ist heiß - mit dem er dreimal in der ZDF-Hitparade auftrat -, Carolina, komm und Steig in das Boot heute nacht, Anna Lena. Seinen größten Erfolg hatte er 1976 bis 1977 mit dem Titel Anita, der sich drei Monate in den bundesdeutschen Top 10 hielt und es dort bis auf Platz 3 schaffte. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1985 in Seefeld in Tirol startete Cordalis im Langlauf für sein Heimatland Griechenland. In dieser Disziplin war er zweimal griechischer Landesmeister. Er wollte auch an den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo teilnehmen, wurde aber vom griechischen NOK nicht nominiert.[2] Das Skilaufen hatte er sich im Schwarzwald selbst beigebracht, als er sich auf die Rolle als Skilehrer in der Serie Engadiner Bilderbogen des ZDF vorbereitete. Costa Cordalis, 2006 Im Frühjahr 2004 wirkte er in der RTL-Show Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! mit und wurde ?Dschungelkönig? Die Siegprämie von 28.000 Euro spendete er der Kinderkrebshilfe. Angelehnt an die Show veröffentlichte er das Lied Jungle Beat. Mehrmals nahm er an der Tour der Hoffnung teil. Dort legte er mit dem Rad viele Kilometer zurück und sammelte mit seinem Lied Das Feuer Geld für krebskranke Kinder. Cordalis war verheiratet und hat mit seiner Frau Ingrid drei Kinder; sein Sohn Lucas Cordalis und seine Tochter Angeliki Cordalis sind ebenfalls im Showgeschäft tätig. Von Mitte der 1980er Jahre bis 2016 wohnte Costa Cordalis im Schwarzwald im Wintersportort Freudenstadt-Kniebis.[3] Zuletzt lebte er auf Mallorca im Küstenort Santa Ponça. Im März 2019 erlitt er einen Schwächeanfall und musste in einem Krankenhaus behandelt werden.[4] Er starb am 2. Juli 2019 im Alter von 75 Jahren im Kreis seiner Familie zu Hause in Santa Ponça[5][6] an Organversagen.[7] /// Susan Stahnke (* 7. September 1967 in Hameln), verheiratete Gericke,[1] ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin. Stahnke besuchte das Albert-Einstein-Gymnasium Hameln, welches sie 1987 mit dem Abitur verließ. 1980 und 1985 absolvierte sie zwei international anerkannte Tanzprüfungen der Royal Academy of Dance in London und tanzte in den Jahren 1979 bis 1987 in mehreren Ballettaufführungen. 1985 machte sie ein Redaktionspraktikum bei der Deister- und Weserzeitung in Hameln. Es folgte von 1987 bis 1992 ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Zudem absolvierte sie 1989 ein Fernsehpraktikum beim Norddeutschen Rundfunk und journalistische Fortbildungskurse. Im Dezember 1989 begann Susan Stahnke ihre Tätigkeit als freie Mitarbeiterin im Bereich Programm-Moderation für das Fernsehen des NDR, sowohl im Ersten als auch in N3.[2] Nach einem Casting durch Werner Veigel wurde Stahnke ab dem 15. Juli 1992 Sprecherin der Tagesschau, seit dem 1. September 1994 auch der 20-Uhr-Ausgabe und blieb dies bis zum 29. November 1998.[3][4] Daneben moderierte sie von 1993 bis 1994 gemeinsam mit Dénes Törzs den Liederwettbewerb Lieder so schön wie der Norden und mit Jörg Knör von 1997 bis 1998 die Musikshow ARD-Wunschkonzert.[5] Nach Kritik wegen der Veröffentlichung erotischer Fotos im Magazin Gala verließ sie die ARD am 24. Januar 1999, unter anderem, um eine Karriere als Schauspielerin zu versuchen.[6] Zunächst moderierte sie vom 4. Oktober 1999 bis zum 27. März 2000 das Magazin Newsmaker auf Sat.1 und wirkte 1999 für ProSieben als Oscar-Reporterin.[7][8] Außerdem war sie in einer Folge der Kinder- und Jugendserie fabrixx zu sehen und in den Serien Hinter Gittern, Alphateam, Balko und Alarm für Cobra 11. Außerdem spielte sie weitere kleinere US-Rollen, wie 2001 eine Hotelmanagerin in der Serie Law & Order: Special Victims Unit. 2002 warb sie mit einer für stern TV aufgezeichneten Spiegelung ihres Dickdarms für die Bedeutung der Krebsfrüherkennung und wurde dafür mit dem Felix Burda Award (Kommunikationspreis) ausgezeichnet.[9] Ferner machte sie 2003 durch Halbaktaufnahmen im Playboy sowie 2004 und 2005 durch zwei Siege in der RTL-Show Der große Deutschtest von sich reden.[10] In dem US-Thriller Detonator - Spiel gegen die Zeit (2003) hatte sie einen kurzen stummen Auftritt als Anwältin, in deren Büro Sekunden nach ihrem Erscheinen eine Bombe explodiert. Eine angekündigte Kinorolle als Carin Göring wurde nie verwirklicht.[11] 2004 nahm sie an der ersten Staffel der Reality-Show Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! teil. Seit 2007 moderiert sie bei den Regionalsendern Hamburg 1 und TV Berlin eine eigene Talkshow mit dem Titel Tischgespräch, in der sie prominente Gäste interviewt.[12][13] Im Jahr 2017 musste Stahnke Privatinsolvenz anmelden.[14] Privates 2002 fand Susan Stahnke heraus, dass sie nicht bei ihrem leiblichen Vater, sondern bei einem Scheinvater aufgewachsen ist. Im Jahr 2003 ging sie erfolglos vor Gericht, um von ihrer Mutter ihre wahre Herkunft zu erfahren. Ebenso klagte sie gegen den vermutlichen Vater, um die Vaterschaft feststellen zu lassen, zog diese Klage aber mangels Aussicht auf Erfolg zurück.[15] Susan Stahnke heiratete im Mai 1999 den Unternehmer Thomas Gericke, seit dem 1. Juli 2006 haben sie einen gemeinsamen Sohn.[16][17] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-.
Verlag: Playboy Deutschland Publishing GmbH 01.10.2003., 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
0,0 x 0,0 x 0,0 cm, Magazin. Zustand: Sehr gut. Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 357.
Verlag: Playboy Deutschland Publishing GmbH, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
Magazin. Zustand: Sehr gut. Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.