Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3608952292 ISBN 13: 9783608952292
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 14,04
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen mit Umschlag. Zustand: Sehr gut. 6. Aufl. 255 S. ; 22 cm Namenseintrag dezent überklebt, sonst sehr sauber. Einleitung 7 Erstes Kapitel: Über die Begriffe Symbiose, Loslösung und Individuation 13 Die symbiotische Phase 17 Die Subphasen des Prozesses von Loslösung und Individuation 20 Die erste Verschiebung der libidinösen Besetzung 22 Die zweite massive Verschiebung der libidinösen Besetzung 24 Wiederannäherung (»Rapprochement«) und Entwicklung von Objektkonstanz 29 Zusammenfassung 36 Zweites Kapitel: Die Symbiosentheorie der kindlichen Psychose 38 Das Kernproblem der kindlidien Psychose 38 Der gestörte Austausch von »Signalen* (cues) zwischen Kind und Mutter in der symbiotischen Phase 39 Die Ith-Defekte bei der kindlichen Psychose und die Verzerrung des Identitätsgefühls 41 Das Körper-Ich 42 Körperschema und Wahrnehmung 42 Die Fortbewegung als Reifungsleistung 47 Die entscheidende Bedeutung der »Bemutterung« und des Wahrnehmens des »guten mütterlichen Prinzips« . . . . 49 Die Kontroverse über konstitutionelle (Natur-) oder empirische (Nahrungs-) Verursachung (Ätiologie) 53 Psydiotisdier Ersatz für Objektbeziehungen und Abwehr . . 58 Falldarstellungen 62 Zusammenfassung 69 Drittes Kapitel: Diagnostische Überlegungen 72 Das autistische Syndrom 72 Das symbiotisch-psychotisdie Syndrom 77 Die relative Relevanz anamnestischer Daten Viertes Kapitel: Klinische Fälle kindlicher Psychosen . . . . 88 Stanley 88 Lotta 115 Amy 122 Malcolm 123 George 125 ClifFord 129 Alma 131 Aro 134 B. S. und M. C 145 Fünftes Kapitel: Prototypen der Interaktion von Mutter und Kind 149 Interaktionsformen 151 *Verfehlte Verständigung« 151 Autistisches Gleichgewicht 152 Ergänzungsreihe und Prognose 152 Fallberichte 154 Violet 154 Benny 158 Steve 160 Zusammenfassung 163 Sedistes Kapitel: Therapie 164 Fallbeurteilung als therapeutische Richtschnur 164 Frühe Behandlungsgrundsätze 168 Das Modell einer therapeutischen Dreiergruppe: Mutter Kind Therapeut 186 Behandlungsstadien 196 Das einleitende Stadium 197 Die eigentliche Behandlungsphase 205 Allgemeine Grundsätze 215 Siebtes Kapitel: Schlußfolgerungen 220 Literaturverzeichnis ISBN 9783608952292 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 353.
ISBN 10: 3608952292 ISBN 13: 9783608952292
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 15,37
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Leinen mit Schutzumschlag 255 S. ; 22 cm. Zustand: Gut min. gebräunt (Innen); Es gibt mind. leichte Anmerkungen/Unterstreichungen von Seitenblock S. 226 bis 238; Schnitt oben leicht gebräunt; Schutzumschlag (hat geringe Gebrauchsspuren); * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2.Aufl. 255 S.; 21 cm; kart. Gutes Ex.; Einband gering berieben. - KLASSIKER. // INHALT : Einleitung. -- Erstes Kapitel: Über die Begriffe Symbiose, Loslösung und Individuation. -- Die symbiotische Phase. -- Die Subphasen des Prozesses von Loslösung und Individuation -- Die erste Verschiebung der libidinösen Besetzung. -- Die zweite massive Verschiebung der libidinösen Besetzung Wiederannäherung ("Rapprochement") und Entwicklung von -- Objektkonstanz. -- Zusammenfassung. -- Zweites Kapitel: Die Symbiosentheorie der kindlichen Psychose -- Das Kernproblem der kindlichen Psychose. -- Der gestörte Austausch von "Signalen* (cues) zwischen Kind und Mutter in der symbiotischen Phase. -- Die Ich-Defekte bei der kindlichen Psychose und die Verzerrung des Identitätsgefühls. -- Das Körper-Ich. -- Körperschema und Wahrnehmung. -- Die Fortbewegung als Reifungsleistung. -- Die entscheidende Bedeutung der "Bemutterung" und des Wahrnehmens des "guten mütterlichen Prinzips". -- Die Kontroverse über konstitutionelle (Natur-) oder empirische (Nahrungs-) Verursachung (Ätiologie). -- Psychotischer Ersatz für Objektbeziehungen und Abwehr. -- Falldarstellungen. -- Zusammenfassung. -- Drittes Kapitel: Diagnostische Überlegungen. -- Das autistische Syndrom. -- Das symbiotisch-psychotische Syndrom. -- Die relative Relevanz anamnestischer Daten. -- Viertes Kapitel: Klinische Fälle kindlicher Psychosen. -- Stanley. -- Lotta. -- Amy. -- Malcolm. -- George. -- Clifford. -- Alma. -- Aro. -- B. S. und M. C. -- Fünftes Kapitel: Prototypen der Interaktion von Mutter und -- Kind. -- Interaktionsformen. -- "Verfehlte Verständigung". -- Autistisches Gleichgewicht. -- Ergänzungsreihe und Prognose. -- Fallberichte. -- Violet. -- Benny. -- Steve. -- Zusammenfassung. -- Sechstes Kapitel: Therapie. -- Fallbeurteilung als therapeutische Richtschnur. -- Frühe Behandlungsgrundsätze. -- Das Modell einer therapeutischen Dreiergruppe: Mutter - -- Kind - Therapeut. -- Behandlungsstadien. -- Das einleitende Stadium. -- Die eigentliche Behandlungsphase. -- Allgemeine Grundsätze. -- Siebtes Kapitel: Schlußfolgerungen. -- Literaturverzeichnis. ISBN 3129055614 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Klett-Cotta /J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfo, 1998
ISBN 10: 3608919619 ISBN 13: 9783608919615
Sprache: Deutsch
Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz
EUR 53,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gebraucht; wie neu. Hardcover mit Schutzumschlag, praktisch wie ungebraucht.
Verlag: Stuttgart : Klett-Cotta, 1972., 1972
ISBN 10: 3129055606 ISBN 13: 9783129055601
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° blaues OLn mit OUmschlag. 255 Seiten. Schutzumschlag mit schwachen Randläsuren.Gutes und sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. dt. Aufl. 255 S.; 8°. Gutes Ex.; Umschl. berieben; anfangs Anstreichungen. - Deutsche EA. - INHALT : Einleitung -- Erstes Kapitel: Über die Begriffe Symbiose, Loslösung und Individuation -- Die symbiotische Phase -- Die Subphasen des Prozesses von Loslösung und Individuation -- Die erste Verschiebung der libidinösen Besetzung -- Die zweite massive Verschiebung der libidinösen Besetzung Wiederannäherung ("Rapprochement") und Entwicklung von -- Objektkonstanz -- Zusammenfassung -- Zweites Kapitel: Die Symbiosentheorie der kindlichen Psychose -- Das Kernproblem der kindlichen Psychose -- Der gestörte Austausch von "Signalen" (cues) zwischen Kind und Mutter in der symbiotischen Phase -- Die Ich-Defekte bei der kindlichen Psychose und die Verzerrung des Identitätsgefühls -- Das Körper-Ich -- Körperschema und Wahrnehmung -- Die Fortbewegung als Reifungsleistung -- Die entscheidende Bedeutung der "Bemutterung" und des Wahrnehmens des "guten mütterlichen Prinzips" -- Die Kontroverse über konstitutionelle (Natur-) oder empirische (Nahrungs-) Verursachung (Ätiologie) -- Psychotischer Ersatz für Objektbeziehungen und Abwehr -- Falldarstellungen -- Zusammenfassung -- Drittes Kapitel: Diagnostische Überlegungen -- Das autistische Syndrom -- Das symbiotisch-psychotische Syndrom -- Die relative Relevanz anamnestischer Daten -- Viertes Kapitel: Klinische Fälle kindlicher Psychosen -- Stanley -- Lotta -- Amy -- Malcolm -- George -- Clifford -- Alma -- Aro -- B S und M C -- Fünftes Kapitel: Prototypen der Interaktion von Mutter und -- Kind -- Interaktionsformen -- "Verfehlte Verständigung" -- Autistisches Gleichgewicht -- Ergänzungsreihe und Prognose -- Fallberichte -- Violet -- Benny -- Steve -- Zusammenfassung -- Sechstes Kapitel: Therapie -- Fallbeurteilung als therapeutische Richtschnur -- Frühe Behandlungsgrundsätze -- Das Modell einer therapeutischen Dreiergruppe: Mutter - Kind - Therapeut -- Behandlungsstadien -- Das einleitende Stadium -- Die eigentliche Behandlungsphase -- Allgemeine Grundsätze -- Siebtes Kapitel: Schlußfolgerungen -- Literaturverzeichnis. ISBN 3129055606 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta 1983., 1983
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. Auflage. 8°. 255 Seiten. Original-Klappbroschüre. Gutes, sauberes Exemplar. "Standardwerke der Psychoanalyse".
Verlag: Klett, Stuttgart 1978, 1978
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Opb, Ou.,gr 8°, 256s., in gutem Zustand, [APB1,0] Deutsch 400g.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Umschlag berieben, sonst gutes Exemplar. - "Seit den frühen dreißiger Jahren bin ich in der kinderpsychoanaly-tischen Praxis hin und wieder seltenen Fällen schwerer emotionaler Störungen bei Kindern begegnet, deren klinisches Bild nicht in die nosologische Kategorie der Neurose hineinpaßte; ebensowenig war es möglich, sie in den Abfallkorb des "Organischen" hineinzustopfen. Doch bestand ein starker, emotional getönter Widerstand gegen die Anerkennung der Existenz schizophrenieähnlicher Geistesstörungen bei kleinen Kindern! Ich war bereits in Europa (ebenso wie Schilder, Bender und andere in diesem Lande) für die Anerkennung der Tatsache eingetreten, daß es sich bei einigen Kindern, die an mich als Kinderanalytikerin verwiesen worden waren, um mit kinderanalytischen Methoden behandelt zu werden, in Wahrheit um Fälle eines schizophrenieähnlichen Zustandes handelte. Sie gehörten daher weder unter Schwachsinnige auf einer kinderpsychiatrischen Station, noch konnten sie als schwere Neurotiker betrachtet und demnach nicht nach klassischer psychoanalytischer Methode analysiert werden." (aus der Einleitun). ISBN 3129055606 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 255 S., Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Stuttgart, Ernst Klett Verlag, 1972
ISBN 10: 3129055606 ISBN 13: 9783129055601
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Deutsche Erstausgabe. 255 (1) Seiten. 21,9 cm. Umschlag: Albrecht Ade. Sehr guter Zustand. Inhalt: Einleitung -- Erstes Kapitel: Über die Begriffe Symbiose, Loslösung und Individuation -- Die symbiotische Phase -- Die Subphasen des Prozesses von Loslösung und Individuation -- Die erste Verschiebung der libidinösen Besetzung -- Die zweite massive Verschiebung der libidinösen Besetzung Wiederannäherung ("Rapprochement") und Entwicklung von -- Objektkonstanz -- Zusammenfassung -- Zweites Kapitel: Die Symbiosentheorie der kindlichen Psychose -- Das Kernproblem der kindlichen Psychose -- Der gestörte Austausch von "Signalen" (cues) zwischen Kind und Mutter in der symbiotischen Phase -- Die Ich-Defekte bei der kindlichen Psychose und die Verzerrung des Identitätsgefühls -- Das Körper-Ich -- Körperschema und Wahrnehmung -- Die Fortbewegung als Reifungsleistung -- Die entscheidende Bedeutung der "Bemutterung" und des Wahrnehmens des "guten mütterlichen Prinzips" -- Die Kontroverse über konstitutionelle (Natur-) oder empirische (Nahrungs-) Verursachung (Ätiologie) -- Psychotischer Ersatz für Objektbeziehungen und Abwehr -- Falldarstellungen -- Zusammenfassung -- Drittes Kapitel: Diagnostische Überlegungen -- Das autistische Syndrom -- Das symbiotisch-psychotische Syndrom -- Die relative Relevanz anamnestischer Daten -- Viertes Kapitel: Klinische Fälle kindlicher Psychosen -- Stanley -- Lotta -- Amy -- Malcolm -- George -- Clifford -- Alma -- Aro -- B S und M C -- Fünftes Kapitel: Prototypen der Interaktion von Mutter und -- Kind -- Interaktionsformen -- "Verfehlte Verständigung" -- Autistisches Gleichgewicht -- Ergänzungsreihe und Prognose -- Fallberichte -- Violet -- Benny -- Steve -- Zusammenfassung -- Sechstes Kapitel: Therapie -- Fallbeurteilung als therapeutische Richtschnur -- Frühe Behandlungsgrundsätze -- Das Modell einer therapeutischen Dreiergruppe: Mutter - Kind - Therapeut -- Behandlungsstadien -- Das einleitende Stadium -- Die eigentliche Behandlungsphase -- Allgemeine Grundsätze -- Siebtes Kapitel: Schlußfolgerungen. Die seelischen Erkrankungen der Säuglinge und Kleinkinder konnten bisher nur unvollständig erforscht werden. Diagnose und Therapie waren deshalb unsicher und mutlos. Nun aber gibt es ein grundlegendes Werk zur Kinder-Psychotherapie, dessen prägnante Kasuistik und systematische Terminologie dem Arzt und Psychoanalytiker die lange entbehrte differentialdiagnostische Hilfe und Anleitung geben. Margaret S. Mahler, eine Pionierin der Kinderpsychotherapie, berichtet aus ihrer über dreißigjährigen klinischen und therapeutischen Erfahrung. Sie zeigt, daß ohne Verständnis der frühkindlichen Seele in ihrer normalen und in ihrer krankhaften Entwicklung keine Psychoanalyse Jugendlicher und Erwachsenener möglich ist. Aus der Einleitung: "Seit den frühen dreißiger Jahren bin ich in der kinderpsychoanaly-tischen Praxis hin und wieder seltenen Fällen schwerer emotionaler Störungen bei Kindern begegnet, deren klinisches Bild nicht in die nosologische Kategorie der Neurose hineinpaßte; ebensowenig war es möglich, sie in den Abfallkorb des "Organischen" hineinzustopfen. Doch bestand ein starker, emotional getönter Widerstand gegen die Anerkennung der Existenz schizophrenieähnlicher Geistesstörungen bei kleinen Kindern! Ich war bereits in Europa (ebenso wie Schilder, Bender und andere in diesem Lande) für die Anerkennung der Tatsache eingetreten, daß es sich bei einigen Kindern, die an mich als Kinderanalytikerin verwiesen worden waren, um mit kinderanalytischen Methoden behandelt zu werden, in Wahrheit um Fälle eines schizophrenieähnlichen Zustandes handelte. Sie gehörten daher weder unter Schwachsinnige auf einer kinderpsychiatrischen Station, noch konnten sie als schwere Neurotiker betrachtet und demnach nicht nach klassischer psychoanalytischer Methode analysiert werden." - Margaret Mahler (geboren als Margarethe Schönberger 10. Mai 1897 in Ödenburg, Österreich-Ungarn; gestorben 2. Oktober 1985 in New York) war eine österreichisch-US-amerikanische Psychiaterin, Psychoanalytikerin und Kinderärztin. Sie leistete Pionierarbeit auf dem Gebiet der Säuglings- und Kleinkindforschung. Auf der Grundlage empirischer Untersuchungen erarbeitete sie ein Entwicklungsmodell, das insbesondere in der Psychoanalyse und Objektbeziehungstheorie sehr einflussreich wurde. . . . . Aus: wikipedia-Margaret_Mahler. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 408 Blaues Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln auf schwarzem Fond und Schutzumschlag.
ISBN 10: 3129055614 ISBN 13: 9783129055618
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Ernst Klett Verlag Stuttgart
ISBN 10: 3129055614 ISBN 13: 9783129055618
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
EUR 11,54
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Ältere Ausgabe. Namenseintrag. Auflage: 1979.
Verlag: Klett-Cotta, Stuttgart, 1983
Anbieter: Antiquariat LIBRELLI / Einzelfirma, Lüneburg, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb255 S. Orig.Ppb. Gut erhalten.
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 13,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLw. Zustand: Gut. 255 S. Zustand: gut bis sehr gut; Original-Schutzumschlag mit 2 Einrissen, Rücken lichtgebräunt, a7969 9783129055601 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 396.
Verlag: Stuttgart : Klett-Cotta Verlag 1972,., 1972
ISBN 10: 3129055606 ISBN 13: 9783129055601
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Maiwald, Langen, HES, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 255 Seiten, Schutzumschlag berieben und mit einer Fehlstelle, obere Kapital leicht bestoßen, in gutem Zustand, GW-3949 9783129055601 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Verlag: Ernst Klett Verlag, Stuttgart, 1972
ISBN 10: 3129055606 ISBN 13: 9783129055601
Sprache: Deutsch
Anbieter: suspiratio - online bücherstube, Basel, Schweiz
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. gebunden, sehr gut, 255 seiten - nur s-127.
Verlag: Klett-Cotta, 1998
Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: neuwertig. altersgemäß tadellos erhaltenes Buch mit umschlag In deutscher Sprache. 250 pages.