Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 15 cm X 11 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 15 cm X 11 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 15 cm X 11 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 4 cm X 5 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 15 cm X 11 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbige mdr-Fotoporträtpostkarte, eigenhändig signiert.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Thorsten Schröder bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Thorsten Schröder (* 30. Dezember 1967 in Reinbek) ist ein deutscher Journalist, Sprecher, Moderator und Buchautor. Nach seinem Abitur 1987 studierte er Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg, wo er 1993 mit Diplom abschloss. Ab 1991 war Thorsten Schröder freier Mitarbeiter beim Hörfunk des NDR. Parallel dazu war er Redakteur bei der Glinder Zeitung. Anschließend ging er zum bayerischen Hörfunksender Radio FFB in Fürstenfeldbruck. Dort war Thorsten Schröder auch als Moderator tätig und schrieb und präsentierte die Nachrichten. Nachdem er 1994 zurück nach Hamburg zog, absolvierte er ein Volontariat beim NDR. Später arbeitete Thorsten Schröder als Redakteur und Reporter bei der Nachrichtenredaktion von NDR 90,3. Seit 1999 ist er Sprecher der Tagesschau im Ersten. Am 21. November 1999 war er erstmals um 20 Uhr als Off-Sprecher zu hören[1], am 20. September 2007 folgte sein erster Auftritt in der Hauptausgabe vor der Kamera. Zudem war er von 2005 bis 2007 beim Radiosender NDR Info tätig. Seit Sommer 2007 ist er Vertretungsmoderator beim Nachtmagazin im Ersten. Zudem arbeitet er beim NDR-Fernsehen. Er moderiert NDR-Info und NDR-Info-Extra, das norddeutsche Pendant zum ARD-Brennpunkt. Auch den ARD-Brennpunkt hat er bereits moderiert. In diesen Sendungen arbeitet er als Moderator und schreibt seine Texte selbst und führt Interviews. Außerdem war er Moderator und Nachrichtenredakteur beim Hamburg Journal. Thorsten Schröder ist auch als Sprecher tätig. In zahlreichen Produktionen von Hörfunk und Fernsehen sowie in Hörbüchern sprach er; darunter Diese Geschichte von Alessandro Baricco, erschienen im Jahr 2008 im JUMBO Verlag. Im Januar 2020 wirkte er als ?tanzender Talkshowmoderator? im Musikvideo zu Limbo[2], dem Titelsong eines Albums der Band MiA. mit. Sport- und Reisebuchautor Der Hobby-Triathlet und Hobby-Radrennfahrer Schröder berichtete früher live für den NDR-Hörfunk von Radsportveranstaltungen. Schröder selbst nahm an zahlreichen Triathlons und Radrennen teil. Im Jahre 2012 absolvierte er seine erste Triathlon-Langdistanz, den Ironman.[3] Über den Ironman und seine Vorbereitung darauf schrieb er das Buch Nachrichten vom Ironman, das im Oktober 2013 im Spomedis-Verlag erschien. Im Jahre 2010 erschien im Gütersloher Verlag sein Buch Kontrastprogramm, in dem er von seinen Fahrradreisen rund um die Welt berichtet.[4] Auch in den Jahren 2013 und 2014 absolvierte Schröder jeweils einen Langdistanztriathlon und versuchte bei seiner vierten Teilnahme im Juli 2017 beim Ironman in Frankfurt, sich für die Weltmeisterschaften auf Hawaii zu qualifizieren[5]. Das misslang, aber schon fünf Wochen später versuchte er es erneut: Im August 2017 nahm Schröder am Ironman Hamburg (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) teil, wo er den sechsten Platz in seiner Altersklasse belegte und sich damit einen Startplatz für die Weltmeisterschaften, den Ironman Hawaii (Ironman World Championships) am 14. Oktober 2017, sicherte.[6] Den Ironman auf Hawaii beendete er nach 10:56 Stunden ebenfalls erfolgreich, in seiner Altersklasse M50-54 belegte Schröder den 68. Platz und insgesamt lag er auf dem 989. Platz von 2364 Teilnehmern.[7] Im Jahr 2019 erschien im emf-Verlag sein Buch Mit jeder Faser, in dem er seinen Weg zum Ironman auf Hawaii beschreibt. /// Standort Wimregal GAD-0119 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Thorsten Schröder bildseitig mit schwarzem Edding signiert, ggf. leicht wischspurig /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Thorsten Schröder (* 30. Dezember 1967 in Reinbek) ist ein deutscher Journalist, Sprecher, Moderator und Buchautor. Nach seinem Abitur 1987 studierte er Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg, wo er 1993 mit Diplom abschloss. Ab 1991 war Thorsten Schröder freier Mitarbeiter beim Hörfunk des NDR. Parallel dazu war er Redakteur bei der Glinder Zeitung. Anschließend ging er zum bayerischen Hörfunksender Radio FFB in Fürstenfeldbruck. Dort war Thorsten Schröder auch als Moderator tätig und schrieb und präsentierte die Nachrichten. Nachdem er 1994 zurück nach Hamburg zog, absolvierte er ein Volontariat beim NDR. Später arbeitete Thorsten Schröder als Redakteur und Reporter bei der Nachrichtenredaktion von NDR 90,3. Seit 1999 ist er Sprecher der Tagesschau im Ersten. Am 21. November 1999 war er erstmals um 20 Uhr als Off-Sprecher zu hören[1], am 20. September 2007 folgte sein erster Auftritt in der Hauptausgabe vor der Kamera. Zudem war er von 2005 bis 2007 beim Radiosender NDR Info tätig. Seit Sommer 2007 ist er Vertretungsmoderator beim Nachtmagazin im Ersten. Zudem arbeitet er beim NDR-Fernsehen. Er moderiert NDR-Info und NDR-Info-Extra, das norddeutsche Pendant zum ARD-Brennpunkt. Auch den ARD-Brennpunkt hat er bereits moderiert. In diesen Sendungen arbeitet er als Moderator und schreibt seine Texte selbst und führt Interviews. Außerdem war er Moderator und Nachrichtenredakteur beim Hamburg Journal. Thorsten Schröder ist auch als Sprecher tätig. In zahlreichen Produktionen von Hörfunk und Fernsehen sowie in Hörbüchern sprach er; darunter Diese Geschichte von Alessandro Baricco, erschienen im Jahr 2008 im JUMBO Verlag. Im Januar 2020 wirkte er als ?tanzender Talkshowmoderator? im Musikvideo zu Limbo[2], dem Titelsong eines Albums der Band MiA. mit. Sport- und Reisebuchautor Der Hobby-Triathlet und Hobby-Radrennfahrer Schröder berichtete früher live für den NDR-Hörfunk von Radsportveranstaltungen. Schröder selbst nahm an zahlreichen Triathlons und Radrennen teil. Im Jahre 2012 absolvierte er seine erste Triathlon-Langdistanz, den Ironman.[3] Über den Ironman und seine Vorbereitung darauf schrieb er das Buch Nachrichten vom Ironman, das im Oktober 2013 im Spomedis-Verlag erschien. Im Jahre 2010 erschien im Gütersloher Verlag sein Buch Kontrastprogramm, in dem er von seinen Fahrradreisen rund um die Welt berichtet.[4] Auch in den Jahren 2013 und 2014 absolvierte Schröder jeweils einen Langdistanztriathlon und versuchte bei seiner vierten Teilnahme im Juli 2017 beim Ironman in Frankfurt, sich für die Weltmeisterschaften auf Hawaii zu qualifizieren[5]. Das misslang, aber schon fünf Wochen später versuchte er es erneut: Im August 2017 nahm Schröder am Ironman Hamburg (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) teil, wo er den sechsten Platz in seiner Altersklasse belegte und sich damit einen Startplatz für die Weltmeisterschaften, den Ironman Hawaii (Ironman World Championships) am 14. Oktober 2017, sicherte.[6] Den Ironman auf Hawaii beendete er nach 10:56 Stunden ebenfalls erfolgreich, in seiner Altersklasse M50-54 belegte Schröder den 68. Platz und insgesamt lag er auf dem 989. Platz von 2364 Teilnehmern.[7] Im Jahr 2019 erschien im emf-Verlag sein Buch Mit jeder Faser, in dem er seinen Weg zum Ironman auf Hawaii beschreibt. /// Standort Wimregal GAD-0004ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 13 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Kristina zur Mühlen bildseitig mit schwarzem Stift signiert, z.T. mit eigenhändigem Zusatz (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Kristina zur Mühlen (* 23. März 1969 in Berlin-Mitte) ist eine deutsche Journalistin, Fernsehmoderatorin und Diplom-Physikerin. Kristina zur Mühlen wuchs in Kleinmachnow bei Berlin-Zehlendorf als ältestes Kind von drei Geschwistern auf. Von 1987 bis 1993 studierte sie Physik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wo sie auf dem Gebiet der Laserphysik diplomierte. Im Nebenfach studierte sie in Jena "Georgische Sprache, Literatur und Geschichte" (1989-1993) und lebte mehrere Monate in der georgischen Hauptstadt Tiflis. Nach anschließenden Praktika beim Saarländischen Rundfunk, Mitteldeutschen Rundfunk, Hessischen Rundfunk, der Deutschen Welle tv, dem ZDF und Sat.1 absolvierte sie von 1994 bis 1996 beim Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (heute RBB) ein Volontariat zur Hörfunk- und Fernseh-Journalistin. Ihre Sprechausbildung erhielt sie bei Rosemarie Grosse. TV-Karriere Ab 1996 berichtete zur Mühlen als freie Filmautorin und Tagesreporterin über tagesaktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport: zunächst für das RBB-Regionalmagazin Brandenburg aktuell - ab 2000 auch im NDR-Fernsehen für das Regionalmagazin Hamburg Journal. 2002 trat Kristina zur Mühlen erstmals vor die Kamera und moderierte im NDR-Fernsehen das Regionalmagazin Hamburg Journal. 2004 wechselte sie zum ARD-Digital-Programm EinsExtra. Unter dem Slogan ?Nachrichten im Viertelstundentakt? präsentierte sie die Nachrichtensendung EinsExtra Aktuell, die von der tagesschauredaktion in Hamburg produziert wird und am 1. Mai 2012 in tagesschau24 umbenannt wurde. Dort moderierte sie bis 2016. Während des Reaktorunglücks von Fukushima im März 2011 moderierte Kristina zur Mühlen erstmals mehrere Extra-Ausgaben der tagesschau. Von März 2012 bis 2016 las sie vormittags sowie am Wochenende die Nachrichten der tagesschau. 2006 präsentierte sie im WDR-Fernsehen auch das vierzehntäglich ausgestrahlte Wissensmagazin Q 21. Es wurde im Dezember 2006 zugunsten der Sendung Quarks & Co mit Ranga Yogeshwar eingestellt. 2006 moderierte sie im WDR-Fernsehen auch das Regionalmagazin Lokalzeit aus Aachen. Von 2007 bis Juni 2017 moderierte sie das 3sat-Wissenschaftsmagazin nano, das montags bis freitags beim ZDF in Mainz produziert wird. Event-Moderation und Vorträge Seit 2002 moderiert Kristina zur Mühlen Veranstaltungen, die sich mit Zukunftsthemen aus Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaft beschäftigen. Seit 2017 hält sie Vorträge zu unserer Welt im Wandel. Hier setzt sie sich mit den Themen Urbanisierung, Mobilität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Fehlerkultur, Bildung und Gesellschaft auseinander. Engagement Als Botschafterin der Peter Ustinov Stiftung unterstützt Kristina zur Mühlen Projekte zur Förderung von Bildung, Kreativität und Vielfalt. Außerdem ist sie Botschafterin für Kinderschutz bei der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung (DGfPI). Darüber hinaus unterstützt Kristina zur Mühlen die Arbeit der Hamburger Stiftung ?phönikks - Familien leben mit Krebs? /// Standort Wimregal Pkis-Box28-U018ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Thorsten Schröder bildseitig mit schwarzem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Thorsten Schröder (* 30. Dezember 1967 in Reinbek) ist ein deutscher Journalist, Sprecher, Moderator und Buchautor. Nach seinem Abitur 1987 studierte er Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg, wo er 1993 mit Diplom abschloss. Ab 1991 war Thorsten Schröder freier Mitarbeiter beim Hörfunk des NDR. Parallel dazu war er Redakteur bei der Glinder Zeitung. Anschließend ging er zum bayerischen Hörfunksender Radio FFB in Fürstenfeldbruck. Dort war Thorsten Schröder auch als Moderator tätig und schrieb und präsentierte die Nachrichten. Nachdem er 1994 zurück nach Hamburg zog, absolvierte er ein Volontariat beim NDR. Später arbeitete Thorsten Schröder als Redakteur und Reporter bei der Nachrichtenredaktion von NDR 90,3. Seit 1999 ist er Sprecher der Tagesschau im Ersten. Am 21. November 1999 war er erstmals um 20 Uhr als Off-Sprecher zu hören[1], am 20. September 2007 folgte sein erster Auftritt in der Hauptausgabe vor der Kamera. Zudem war er von 2005 bis 2007 beim Radiosender NDR Info tätig. Seit Sommer 2007 ist er Vertretungsmoderator beim Nachtmagazin im Ersten. Zudem arbeitet er beim NDR-Fernsehen. Er moderiert NDR-Info und NDR-Info-Extra, das norddeutsche Pendant zum ARD-Brennpunkt. Auch den ARD-Brennpunkt hat er bereits moderiert. In diesen Sendungen arbeitet er als Moderator und schreibt seine Texte selbst und führt Interviews. Außerdem war er Moderator und Nachrichtenredakteur beim Hamburg Journal. Thorsten Schröder ist auch als Sprecher tätig. In zahlreichen Produktionen von Hörfunk und Fernsehen sowie in Hörbüchern sprach er; darunter Diese Geschichte von Alessandro Baricco, erschienen im Jahr 2008 im JUMBO Verlag. Im Januar 2020 wirkte er als ?tanzender Talkshowmoderator? im Musikvideo zu Limbo[2], dem Titelsong eines Albums der Band MiA. mit. Sport- und Reisebuchautor Der Hobby-Triathlet und Hobby-Radrennfahrer Schröder berichtete früher live für den NDR-Hörfunk von Radsportveranstaltungen. Schröder selbst nahm an zahlreichen Triathlons und Radrennen teil. Im Jahre 2012 absolvierte er seine erste Triathlon-Langdistanz, den Ironman.[3] Über den Ironman und seine Vorbereitung darauf schrieb er das Buch Nachrichten vom Ironman, das im Oktober 2013 im Spomedis-Verlag erschien. Im Jahre 2010 erschien im Gütersloher Verlag sein Buch Kontrastprogramm, in dem er von seinen Fahrradreisen rund um die Welt berichtet.[4] Auch in den Jahren 2013 und 2014 absolvierte Schröder jeweils einen Langdistanztriathlon und versuchte bei seiner vierten Teilnahme im Juli 2017 beim Ironman in Frankfurt, sich für die Weltmeisterschaften auf Hawaii zu qualifizieren[5]. Das misslang, aber schon fünf Wochen später versuchte er es erneut: Im August 2017 nahm Schröder am Ironman Hamburg (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) teil, wo er den sechsten Platz in seiner Altersklasse belegte und sich damit einen Startplatz für die Weltmeisterschaften, den Ironman Hawaii (Ironman World Championships) am 14. Oktober 2017, sicherte.[6] Den Ironman auf Hawaii beendete er nach 10:56 Stunden ebenfalls erfolgreich, in seiner Altersklasse M50-54 belegte Schröder den 68. Platz und insgesamt lag er auf dem 989. Platz von 2364 Teilnehmern.[7] Im Jahr 2019 erschien im emf-Verlag sein Buch Mit jeder Faser, in dem er seinen Weg zum Ironman auf Hawaii beschreibt. /// Standort Wimregal Pkis-Box34-U016ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Rüdel
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Dagmar Berghoff bildseitig mit schwarzem Stift signiert, z.T. mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst", umseitig Klebetupfer von Albummontage; bzw. namentliche Widmung (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dagmar Berghoff (* 25. Januar 1943 in Berlin) ist eine deutsche Hörfunk- und Fernsehmoderatorin. Große Bekanntheit erlangte sie als erste Tagesschau-Sprecherin. /// Standort Wimregal PKis-Box8-U019ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Rüdel
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Dagmar Berghoff bildseitig mit blauem bzw. schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst" bzw. "Für Edith" bzw. "Herzlichst für Harald!" (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dagmar Berghoff (* 25. Januar 1943 in Berlin) ist eine deutsche Hörfunk- und Fernsehmoderatorin. Große Bekanntheit erlangte sie als erste Tagesschau-Sprecherin. /// Standort Wimregal PKis-Box8-U017ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTOPORTRÄTPOSTKARTE, EIGENHÄNDIG SIGNIERT (dito zum gleichen Preis : AMC-Klappkarte (quer 8°) in Tinte mit Datum 29. DE§zember 1978 eigenhändig signiert).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbige Porträtpostkarte, eigenhändig signiert mit Empfehlung Herzlichst ! ( dito : Eigenhändige Briefkarte mit Ort, Datum, Unterschrift Hamburg, 24.6.2007 .ich war seit einem Jahr nicht mehr im Sender. 2 SS. für Euro 30,- ; Großes Farbportraitfoto (quer kl. 8°) m.U. Euro 30,-).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Susanne Holst bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "mit herzlichen Grüßen, /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susanne Holst (* 19. September 1961 in Hamburg) ist eine deutsche Ärztin, Medizinjournalistin, Buchautorin und Fernsehmoderatorin. Susanne Holst studierte Humanmedizin an der Universität Hamburg. Sie erlangte 1988 ihre Approbation und wurde 1996 promoviert. Ihre erste Assistenzstelle absolvierte sie in einer Praxis für Allgemeinmedizin in Hamburg. Durch ihren damaligen Freund kam sie noch während des Studiums zu Sat.1, wo sie als CvD-Assistentin in der Nachrichtenredaktion anfing, bis zur Moderatorin der Sendung Guten Morgen mit Sat.1 aufstieg und 1991 die Goldene Kamera der Zeitschrift Hörzu erhielt. Es folgten weitere Engagements. Bei Sat.1 das Gesundheitsmagazin Bleib gesund und beim ZDF die Sendung Menschen. 1995 konzipierte die Hamburgerin das Wellness-Magazin Gut drauf und präsentierte es täglich im Programm von Sat.1. Neben der Medizinsendung alpha-med beim Bayerischen Rundfunk und einer Gesundheitsrubrik bei tm3 präsentierte sie von 1996 bis 2004 beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) die wöchentliche Beitragsreihe DAS! tut gut[1] (380 Folgen). Ab 1999 moderierte Susanne Holst zudem - im Wechsel mit Kollegen - die Medizinsendung Visite und das tägliche Nachmittagsmagazin N3 ab 4. Seit dem 7. Mai 2001 moderiert sie in der ARD die Nachmittagsausgaben der Tagesschau[2] im Wechsel mit Claus-Erich Boetzkes. Von 2004 bis 2012 vertrat sie Caren Miosga und Tom Buhrow regelmäßig - auch über lange Strecken - bei den Tagesthemen, unter anderem während der Schwangerschaft von Caren Miosga im Jahr 2010. Von 2004 bis 2005 moderierte sie außerdem die wöchentliche Gesundheitssendung Visite persönlich[3] beim NDR. Zwischen 2011 und 2013 präsentierte Susanne Holst den monatlichen ARD-Ratgeber Gesundheit und war - neben Ulrike Folkerts und Dieter Moor - das Gesicht der ARD-Themenwoche 2011 mit dem Thema ?Der mobile Mensch?[4]. Seit Mai 2014 moderiert die Medizinjournalistin die wöchentliche Minidoku Wissen vor acht - Mensch[5] in der ARD. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher im Bereich Diabetes, Schmerztherapie, Schlaf und Rheuma. Holst ist seit 1992 mit Halko Weiss, einem Psychotherapeuten und Spezialisten für Hakomi, verheiratet. Das Paar, das seit mehreren Jahren getrennt lebt, hat Zwillinge, einen Jungen und ein Mädchen.[6] Ehrenamtlich engagiert sich Susanne Holst als Botschafterin der Stiftung Kindergesundheit /// Standort Wimregal GAD-10.416 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ellen Arnhold bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ellen Simkovics; ehemals Ellen Arnhold, (* 8. Februar 1961 in Saarbrücken) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und ehemalige Nachrichtensprecherin der ARD-Tagesschau. Ellen Arnhold begann nach der Lehre als Grafikdesignerin ein Studium der Geschichtswissenschaft und Kunstgeschichte. Von 1982 bis 1995 war sie in freier Mitarbeit Ansagerin und Moderatorin beim SR, SDR und SWR tätig, seit 1987 trat sie dort nur noch gelegentlich in Erscheinung. 1984 moderierte sie gemeinsam mit Sammy Davis jr. die Pariser UNICEF-Gala. Mitte der 1990er Jahre moderierte sie jeweils etwa ein Jahr lang das Schleswig-Holstein-Magazin und die Berliner Abendschau.[1] Von 1987 bis 2015 war Ellen Arnhold Sprecherin der ARD-Tagesschau. Sie war die letzte Sprecherin, die der langjährige Chefsprecher Karl-Heinz Köpcke vor seinem Ruhestand anwarb.[2] In ihrer ersten Ehe war Ellen Arnhold mit dem Hörfunkmoderator Martin Arnhold verheiratet. Am 26. November 2004 heiratete sie den Hotelmanager Stefan Simkovics. Anfang 2005 zog Ellen Arnhold mit Simkovics nach Peking,[3] später nach Beirut und kehrte nur in immer größer werdenden Abständen nach Hamburg zurück.[4] Ihr letzter 20-Uhr-Einsatz datiert vom 4. August 2014, ihr letzter Auftritt in einer Nachrichtensendung vom 29. März 2015. /// Standort Wimregal GAD-10.405 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Kerstin Petry bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Herzmanuel /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Kerstin Petry (* 1971) ist eine deutsche Journalistin, Fernsehmoderatorin und Sprecherin für audiovisuelle Medien. Petry absolvierte ein Studium für Publizistik, Politikwissenschaft und Germanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Von 1996 bis 1999 war sie Redakteurin und Moderatorin bei den RTL 2 News. Es folgten viele Einsätze als Moderatorin, Reporterin und Autorin für private und öffentlich-rechtliche Fernsehstationen. Im Juni 2003 stieß sie zu ARD Aktuell und moderierte dort die überhaupt allererste Sendung von EinsExtra Aktuell auf EinsExtra dem Informationsprogramm der ARD, heute Tagesschau 24. Für dieses Programm stand sie bis 2017 vor der Kamera. Von Juli 2004 bis Oktober 2006 präsentierte sie die Nachrichten beim Ländermagazin Sachsen-Anhalt heute auf dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Anfang 2006 übernahm die Journalistin die Urlaubsvertretung von Gabi Bauer und Ingo Zamperoni bei der Moderation der Nachrichtensendung Nachtmagazin in der ARD. Zudem moderierte sie den ARD Wochenspiegel. Von 2012 bis 2017 war sie regelmäßig in der Tagesschau zu sehen. Als Sprecherin ist Kerstin Petry für Werbung, TV, Image- und Erklärfilme und E-Learning tätig. Außerdem berät sie Firmen und Konzerne bei der Umsetzung von Videoproduktionen und Image- und Recruitingfilmen.[1] Kerstin Petry ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in der Nähe von Köln. /// Standort Wimregal GAD-10.200 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Susanne Holst bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "herzliche Grüße, Ihre". /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susanne Holst (* 19. September 1961 in Hamburg) ist eine deutsche Ärztin, Medizinjournalistin, Buchautorin und Fernsehmoderatorin. Susanne Holst studierte Humanmedizin an der Universität Hamburg. Sie erlangte 1988 ihre Approbation und wurde 1996 promoviert. Ihre erste Assistenzstelle absolvierte sie in einer Praxis für Allgemeinmedizin in Hamburg. Durch ihren damaligen Freund kam sie noch während des Studiums zu Sat.1, wo sie als CvD-Assistentin in der Nachrichtenredaktion anfing, bis zur Moderatorin der Sendung Guten Morgen mit Sat.1 aufstieg und 1991 die Goldene Kamera der Zeitschrift Hörzu erhielt. Es folgten weitere Engagements. Bei Sat.1 das Gesundheitsmagazin Bleib gesund und beim ZDF die Sendung Menschen. 1995 konzipierte die Hamburgerin das Wellness-Magazin Gut drauf und präsentierte es täglich im Programm von Sat.1. Neben der Medizinsendung alpha-med beim Bayerischen Rundfunk und einer Gesundheitsrubrik bei tm3 präsentierte sie von 1996 bis 2004 beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) die wöchentliche Beitragsreihe DAS! tut gut[1] (380 Folgen). Ab 1999 moderierte Susanne Holst zudem - im Wechsel mit Kollegen - die Medizinsendung Visite und das tägliche Nachmittagsmagazin N3 ab 4. Seit dem 7. Mai 2001 moderiert sie in der ARD die Nachmittagsausgaben der Tagesschau[2] im Wechsel mit Claus-Erich Boetzkes. Von 2004 bis 2012 vertrat sie Caren Miosga und Tom Buhrow regelmäßig - auch über lange Strecken - bei den Tagesthemen, unter anderem während der Schwangerschaft von Caren Miosga im Jahr 2010. Von 2004 bis 2005 moderierte sie außerdem die wöchentliche Gesundheitssendung Visite persönlich[3] beim NDR. Zwischen 2011 und 2013 präsentierte Susanne Holst den monatlichen ARD-Ratgeber Gesundheit und war - neben Ulrike Folkerts und Dieter Moor - das Gesicht der ARD-Themenwoche 2011 mit dem Thema ?Der mobile Mensch?[4]. Seit Mai 2014 moderiert die Medizinjournalistin die wöchentliche Minidoku Wissen vor acht - Mensch[5] in der ARD. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher im Bereich Diabetes, Schmerztherapie, Schlaf und Rheuma. Holst ist seit 1992 mit Halko Weiss, einem Psychotherapeuten und Spezialisten für Hakomi, verheiratet. Das Paar, das seit mehreren Jahren getrennt lebt, hat Zwillinge, einen Jungen und ein Mädchen.[6] Ehrenamtlich engagiert sich Susanne Holst als Botschafterin der Stiftung Kindergesundheit /// Standort Wimregal PKis-Box98-U018 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Susanne Holst bildseitig mit weißem oder silbernem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3-liche Grüße" oder "Ihre" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susanne Holst (* 19. September 1961 in Hamburg) ist eine deutsche Ärztin, Medizinjournalistin, Buchautorin und Fernsehmoderatorin. Susanne Holst studierte Humanmedizin an der Universität Hamburg. Sie erlangte 1988 ihre Approbation und wurde 1996 promoviert. Ihre erste Assistenzstelle absolvierte sie in einer Praxis für Allgemeinmedizin in Hamburg. Durch ihren damaligen Freund kam sie noch während des Studiums zu Sat.1, wo sie als CvD-Assistentin in der Nachrichtenredaktion anfing, bis zur Moderatorin der Sendung Guten Morgen mit Sat.1 aufstieg und 1991 die Goldene Kamera der Zeitschrift Hörzu erhielt. Es folgten weitere Engagements. Bei Sat.1 das Gesundheitsmagazin Bleib gesund und beim ZDF die Sendung Menschen. 1995 konzipierte die Hamburgerin das Wellness-Magazin Gut drauf und präsentierte es täglich im Programm von Sat.1. Neben der Medizinsendung alpha-med beim Bayerischen Rundfunk und einer Gesundheitsrubrik bei tm3 präsentierte sie von 1996 bis 2004 beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) die wöchentliche Beitragsreihe DAS! tut gut[1] (380 Folgen). Ab 1999 moderierte Susanne Holst zudem - im Wechsel mit Kollegen - die Medizinsendung Visite und das tägliche Nachmittagsmagazin N3 ab 4. Seit dem 7. Mai 2001 moderiert sie in der ARD die Nachmittagsausgaben der Tagesschau[2] im Wechsel mit Claus-Erich Boetzkes. Von 2004 bis 2012 vertrat sie Caren Miosga und Tom Buhrow regelmäßig - auch über lange Strecken - bei den Tagesthemen, unter anderem während der Schwangerschaft von Caren Miosga im Jahr 2010. Von 2004 bis 2005 moderierte sie außerdem die wöchentliche Gesundheitssendung Visite persönlich[3] beim NDR. Zwischen 2011 und 2013 präsentierte Susanne Holst den monatlichen ARD-Ratgeber Gesundheit und war - neben Ulrike Folkerts und Dieter Moor - das Gesicht der ARD-Themenwoche 2011 mit dem Thema ?Der mobile Mensch?[4]. Seit Mai 2014 moderiert die Medizinjournalistin die wöchentliche Minidoku Wissen vor acht - Mensch[5] in der ARD. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher im Bereich Diabetes, Schmerztherapie, Schlaf und Rheuma. Holst ist seit 1992 mit Halko Weiss, einem Psychotherapeuten und Spezialisten für Hakomi, verheiratet. Das Paar, das seit mehreren Jahren getrennt lebt, hat Zwillinge, einen Jungen und ein Mädchen.[6] Ehrenamtlich engagiert sich Susanne Holst als Botschafterin der Stiftung Kindergesundheit /// Standort Wimregal PKis-Box96-U024ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.