Verlag: Spektrum Akademischer Verlag, 2003
ISBN 10: 3827413982 ISBN 13: 9783827413987
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Jena, Wilhelm Gronau, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 204 Seiten Buch in gutem Zustand! Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Seiten sauber! Softcover. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Bucure?sti, Ed. Acad. Române, 1991
ISBN 10: 9732701498 ISBN 13: 9789732701492
Sprache: Rumänisch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 159, XXXIV S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. R-07139 9732701498 mu Gewicht in Gramm: 350.
Erscheinungsdatum: 1994
Anbieter: ConchBooks, Harxheim, Deutschland
EUR 5,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDarmstadt. 154 pp., br. 8 [14.5 x 21 cm].
Verlag: Darmstadt, 1998
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
232 S. OBr. Sprache: Deutsch 0 gr.
Verlag: Jena, 1974
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
M. 73 Abb. 160 S. Tekt. (Parasit. Schriftenr. 22). Sprache: Deutsch 0 gr.
Verlag: Hohenheim, 1984
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
M. 40 Tab. u. 54 Abb. 3 Bl., 171 S. Sprache: Deutsch 0 gr.
Verlag: Jena : G. Fischer , 1968, 1968
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: mäßig. 176 S., 86 Abb., 24 cm, Einband leicht fleckig, Besitzstempel, Rücken leicht beschädigt, Inhalt gut erhalten. Sprache: Deutsch.
Erscheinungsdatum: 1969
Anbieter: ConchBooks, Harxheim, Deutschland
EUR 5,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTreated taxa: Arion rufus, Arion lusitanicus, Arion subfuscus 6 pp., 4 figs, gr. 8.
Erscheinungsdatum: 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbo. A. (Separatdruck) Separatdruck in GUTEM Zustand mit Stempel und ggf. Signatur, ein paar Gebrauchsspuren, Seiten leicht oder stärker nachgedunkelt. Die exakte Seitenzahl können Sie gern bei uns erfragen. spx 279 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330.
Anbieter: Antiquariat Bernard Richter, Baden-Baden, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(= Separat aus Zeitschrift für angewandte Entomologie, Bd. 61, H. 3). S. 298-344 mit 46 Textabb. Gr.8vo. OBroschur. Hamburg, Paul Parey 1968. - - Dazu: Ders. Zum Auftreten der Weidenkahneule (Earias chlorana L.) mit besonderer Berücksischtigung ihrer Fraßpflanzen. (= Separat aus Centralblatt für das gesamte Forstwesen, 84. Jg., Heft 2-6). S. 231-270. Gr.8vo. OBroschur. Wien, Österreichischer Agrarverlag 1967.
Verlag: Blackwell Wissenschafts-Verlag, 1993
ISBN 10: 349023118X ISBN 13: 9783490231185
Sprache: Englisch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 128,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1993. Die Tiergruppe der Insekten besticht durch eine unglaublich große Artenvielfalt. Dieser Naturführer zeigt 2.300 Insekten Europas - von Finnland bis zur Adria und Nordspanien - in hervorragenden, detaillierten Farbzeichnungen. Sie zeigen die Tiere mit ihren charakteristischen Merkmalen. Dieses Buch ist mit seiner unerreichten Arten- und Illustrationsfülle der unentbehrliche Begleiter für alle Insektenfreunde - bis hin zu Biologiestudenten. Ein Buch über die europäischen Insekten kann natürlich nur ein Bruchteil der Arten behandeln und diese wiederum nur mit knappen Text. Die Qualität der farbigen Zeichnungen reicht von "noch recht gut" (z.B. Libellen und Laufkäfer) bis "perfekt" (z.B. Fliegen, Schmetterlinge und Zikaden). Ich halte solche schönen Bilderbücher als Einführung in die Entomologie für erheblich geeigneter, als komplizierte Text-Bestimmungsschlüssel, die in Universitätsseminaren die Studenten in fast der Hälfte der Fälle zur falschen Taxa führen. Die Wahrscheinlichkeit wenigstens zur richtigen Familie oder Gattung zu gelangen, ist mit diesem Buch für Anfänger sicher erheblich höher. Der Preis dieses Werkes ist wirklich sehr moderat. 200 Käfer Libellen Insekten bestimmen 3er-Check Bestimmungssystem Artens identifizieren Knaurs Tierreich in Farben Insektenführer Insektengattungen Insektenfamilien Körperteile Anordnung Form Proportionen Körperanhänge Vorkommen Lebensweise Schwebfliegen Hainschwebfliege Langbauchschwebfliege Insektenarten Mitarbeit Anpassung von: Irmgard Jung, Dieter Jung Übersetzer Irmgard Jung, Dieter Jung Zusatzinfo 2390 farb. Abb., 135 einfarb. Zeichn. Maße 115 x 190 mm Einbandart kartoniert ISBN-10 3-490-23118-X / 349023118X ISBN-13 978-3-490-23118-5 / 9783490231185 Pareys Buch der Insekten. Ein Feldführer der europäischen Insekten Über 2300 Insekten in Farbe von Michael Chinery In deutscher Sprache. 328 pages. 19 x 11,6 x 2,2 cm.
Verlag: Presses Académiques Francophones, 2014
ISBN 10: 3838148762 ISBN 13: 9783838148762
Sprache: Französisch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 68,86
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Erscheinungsdatum: 1995
Anbieter: ConchBooks, Harxheim, Deutschland
EUR 17,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg. 157 pp.
Verlag: Bürgel, EchinoMedia Verlag,, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Kümmerle - Antiquariat, Goeppingen, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlreichen Farbfotos, 544 S., Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1361 24 x 17 cm, OLn., Gut erhalten.
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier, 1996
ISBN 10: 343735180X ISBN 13: 9783437351808
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 39,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1996. Dieses Wörterbuch enthält 4000 Fachbegriffe der Botanik aus den Bereichen Morphologie, Anatomie, Cytologie, Taxonomie und Evolutionsforschung. Es informiert über Herkunft und Geschichte der wichtigsten Begriffe, ergänzt durch Angaben zur Entdeckung der Phänomene. Das englisch-deutsche und das französisch-deutsche Register eignen sich als Hilfe bei Übersezungen. In diesem aktuellen Wörterbuch werden etwa 5700 Begriffe aus dem Gesamtgebiet der Botanik definiert. Herkunft und Geschichte wichtiger Termini werden kurz erläutert. Der Schwerpunkt liegt bei der Strukturforschung (Morphologie, Anatomie, Cytologie) und der Evolutionsbiologie (inkl. Taxonomie und Reproduktionsbiologie). Wesentliche Ergänzungen der zweiten Auflage im größeren Buchformat sind Grundbegriffe der Physiologie, Molekularbiologie und Ökologie. Das Wörterbuch eignet sich zum schnellen Nachschlagen für Studierende und Lehrende der Biologie. Das englisch-/französische Register eignet sich als Hilfe bei Übersetzungen. Durch die Angaben zur Geschichte und die umfangreichen Literaturnachweise ist es auch für jene Wissenschaftler geeignet, die tiefer in ein Teilgebiet eindringen wollen. Die erweiterten englisch-deutschen und französisch-deutschen Register sind eine wichtige Hilfe bei der Lektüre biologischer Fachliteratur. Prof. Dr. Gerhard Wagenitz ist Emeritus am Systematisch-Geobotanischem Institut der Universität Göttingen Aus dem Inhalt: Einleitung I. Zur Geschichte der botanischen Terminologie in der Neuzeit II. Quellen III. Aufbau der Artikel - Lexikalischer Hauptteil - Überblick über das System der berücksichtigten Gruppen - Wörter und Wortbestandteile lateinischer und griechischer Herkunft - Literatur-Verzeichnis - Englisch-deutsches Register - Französisch-deutsches Register Naturwissenschaften Wörterbuch der Botanik: Morphologie, Anatomie, Physiologie, Taxonomie, Evolution Sav Biologie von Prof. Dr. Gerhard Wagenitz Emeritus Systematisch-Geobotanisches Institut Universität Göttingen I. Zur Geschichte der botanischen Terminologie in der Neuzeit II. Quellen III. Aufbau der Artikel - Lexikalischer Hauptteil - Überblick über das System der berücksichtigten Gruppen - Wörter und Wortbestandteile lateinischer und griechischer Herkunft - Literatur-Verzeichnis - Englisch-deutsches Register - Französisch-deutsches Register Naturwissenschaften 5700 Begriffe aus dem Gesamtgebiet der Botanik Herkunft und Geschichte wichtiger Termini Strukturforschung Morphologie Anatomie Cytologie Evolutionsbiologie Taxonomie Reproduktionsbiologie Physiologie Molekularbiologie Ökologie Studierende und Lehrende der Biologie englisch-/französische Register Hilfe bei Übersetzungen Literaturnachweise Wissenschaftler englisch-deutsches und französisch-deutsches Register Hilfe bei der Lektüre biologischer Fachliteratur Strukturforschung Morphologie Anatomie Cytologie Evolutionsbiologie Taxonomie Reproduktionsbiologie Physiologie Molekularbiologie Ökologie Studierende und Lehrende der Biologie englisch-/französische Register Hilfe bei Übersetzungen Literaturnachweise Wissenschaftler englisch-deutsches und französisch-deutsches Register Hilfe bei der Lektüre biologischer Fachliteratur Zusatzinfo 10 Abb. Maße 127 x 190 mm Einbandart Paperback ISBN-10 3-437-35180-X / 343735180X ISBN-13 978-3-437-35180-8 / 9783437351808 In deutscher Sprache. 532 pages. 127 x 190 mm.
Verlag: 1968 / 1969., 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Paperback. Zustand: Befriedigend. 176, 608 S., m. zahlr. Abbildungen, Akzeptabler Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber. Einband am Rand leicht bestoßen. Buchrücken schadhaft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1605.
Verlag: Ort des Drucks: Filderstadt Verlag des Autors 1 Auflage dieser Ausgabe 169 (1) Seiten 21 cm kartoniert, 1984
Anbieter: Antiquariat Bernhard, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgut erhaltenes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren am Einband, hier ein kleiner Fleck auf der letzten Umschlagseite 350 gr. 350.
Verlag: Bürgel, EchinoMedia Vg., Dr. Kerstin Ramm, 2009, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Zwiebelfisch, Weimar, THU, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb384 Seiten mit zahlreichen Abb., ill. OPappband, Gr. 8° (sehr guter Zustand) 530 gr. Buch.
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag, 2004
ISBN 10: 3827414792 ISBN 13: 9783827414793
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 48,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2004 | 7., Aufl. Dieses konkurrenzlose Nachschlagewerk hat sich im Laufe der Jahre als zuverlässige Informationsquelle für Zoologen und an Zoologie Interessierte erwiesen. Das nun in der 7. Auflage umfassend überarbeitete Wörterbuch gibt in nunmehr 16.500 (!!) Stichwörtern präzise Auskunft über alle wichtigen bzw. häufig vorkommenden Tiernamen und einschlägigen Fachwörter. Es ist im deutschsprachigen Europa das einzige dieser Art und zeichnet sich aus durch hohe Informationsdichte, überschaubare Gliederung und den Querschnittscharakter der aufgenommenen Stichwörter. Autor: Professor Dr. Erwin J. Hentschel (Institut für Ernährung und Umwelt, Apidologie und Angewandte Zoologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena). Fachgebiete: Zoologie, Neuroendokrinologie, Apidologie. Forschungen über (u.a.) hormonale Beeinflussung der Darm- und Herztätigkeit bei Daphniden, Peptidneurosekretion, Entdeckung der Sinusdrüse der Anostracen sowie der Catecholaminintegration der Fortpflanzung bei Insekten. Erbauer des Bienenforschungsinstituts der Universität Jena. Dr. Günther H. Wagner (Diplomlandwirt. Fachlehrer für Landwirtschaft und Biologie. Universitätslehrbeauftragter für Agrar-/Hochschul-/Medizindidaktik). Arbeitsgebiete: Tier- und Pflanzenproduktion, Botanik und Zoologie, Etymologie biologischer Termini, Medizindidaktik, Geschichte der Medizin und Biologie Strukturforschung Morphologie Anatomie Cytologie Evolutionsbiologie Taxonomie Reproduktionsbiologie Physiologie Molekularbiologie Ökologie Studierende und Lehrende der Biologie Sprache deutsch Maße 148 x 210 mm Einbandart Paperback Naturwissenschaften Biologie Zoologie Tiere Wörterbuch Zoologie ISBN-10 3-8274-1479-2 / 3827414792 ISBN-13 978-3-8274-1479-3 / 9783827414793 Wörterbuch der Zoologie Tiernamen, allgemeinbiologische, anatomische, physiologische, ökologische Termini Sav Biologie Achim Paululat, Günter Purschke Morphologie Anatomie Cytologie Evolutionsbiologie Taxonomie Reproduktionsbiologie Physiologie Molekularbiologie Ökologie Studierende und Lehrende der Biologie englisch-/französische Register Hilfe bei Übersetzungen Literaturnachweise Wissenschaftler englisch-deutsches und französisch-deutsches Register Hilfe bei der Lektüre biologischer Fachliteratur In deutscher Sprache. 603 pages. 148 x 210 mm.
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag, 2003
ISBN 10: 3827401674 ISBN 13: 9783827401670
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 48,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2003 | 4., Aufl. Das Wörterbuch definiert und erläutert Begriffe aus dem gesamten Gebiet der Ökologie. Der Schwerpunkt ist biologisch orientiert. Aber auch viele Termini aus theoretischen, mathematischen und angewandten Bereichen sowie der Bodenkunde wurden aufgenommen. Die 4. Auflage ist stark erweitert und auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht worden. Drei Konzepte bestimmen das Buch: - Die Stichwörter wurden so ausgewählt, dass man Texte aus allen Teilgebieten der Ökologie durch Nachschlagen der Begriffe präzise verstehen kann. - Viele Schlüsseldefinitionen und Begriffsfelder sind ausführlicher gehalten, um in Konzepte der Ökologie einzuführen. - Die englischen Übersetzungen der Begriffe und das englisch-deutsche Register erleichtern den Zugang zur englischen Fachliteratur und sind eine Hilfe beim Verfassen eigener englischer Texte. Dieses Nachschlagewerk soll ein verlässlicher Begleiter für Studierende der Biologie, Ökologie, Geographie und benachbarter Disziplinen sein. Auch dem Wissenschaftler, dem Biologielehrer oder dem interessierten Naturfreund wird es als vielfältige Informationsquelle dienen. Autor: Prof. Dr. Matthias Schaefer Abteilung Ökologie Institut für Zoologie und Anthropologie der Universität Göttingen Vorstandsmitglied der GfÖ Inhalt: Vorwort Alphabetischer Wörterbuch-Teil Literatur Englisch-Deutsches Register Naturwissenschaften Biologie Zoologie Tiere Wörterbuch Zoologie Wörterbuch der Zoologie Tiernamen, allgemeinbiologische, anatomische, physiologische, ökologische Termini Sav Biologie Achim Paululat, Günter Purschke Morphologie Anatomie Cytologie Evolutionsbiologie Taxonomie Reproduktionsbiologie Physiologie Molekularbiologie Ökologie Studierende und Lehrende der Biologie englisch-/französische Register Hilfe bei Übersetzungen Literaturnachweise Wissenschaftler englisch-deutsches und französisch-deutsches Register Hilfe bei der Lektüre biologischer Fachliteratur Sprache deutsch Maße 148 x 210 mm Einbandart Paperback Naturwissenschaften Biologie Ökologie Naturschutz Landschaftsplanung Naturschutz Ökologe Ecology Ökosysteme Umweltschutz ISBN-10 3-8274-0167-4 / 3827401674 ISBN-13 978-3-8274-0167-0 / 9783827401670 Naturschutz Landschaftsplanung Naturschutz Ökologe Ecology Ökosysteme Umweltschutz Naturwissenschaften Biologie Zoologe Tiere Wörterbuch Zoology Strukturforschung Morphologie Anatomie Cytologie Evolutionsbiologie Taxonomie Reproduktionsbiologie Physiologie Molekularbiologie Ökologie Studierende und Lehrende der Biologie ISBN-10 3-8274-0167-4 / 3827401674 ISBN-13 978-3-8274-0167-0 / 9783827401670 In deutscher Sprache. 452 pages. 148 x 210 mm.
Anbieter: Herr Klaus Dieter Boettcher, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 544 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 24 cm, 1300 gr. Alles sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Neumann Verlag, Leipzig, Radebeul Auflage: 2, 1988
ISBN 10: 3740200529 ISBN 13: 9783740200527
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 165,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Der Klassiker der Schmetterlingsbestimmung Bei diesem Buch handelt es sich wohl um DAS Standardwerk der Schmetterlingsbestimmung, genauer gesagt: zur Bestimmung der Großschmetterlinge. Mit dem hier vorliegenden Buch wurden die ursprünglich vier Einzelausgaben von M. KOCH zu den Tagfaltern, Spinnern und Schwärmern, Eulenfaltern sowie Spannern in einem Band zusammengefasst. Es enthält - nach dem Stand von 1988 (2. Auflage) - alle außeralpinen Arten Deutschlands. Der einleitende Teil befasst sich mit den Themenkomplexen Fang und Bestimmung, Präparation und Zucht von Schmetterlingen. Achtung: Das Artenschutzrecht hat hier unterdessen ganz enge Grenzen gesetzt! In den folgenden, nach den vier Artengruppen gegliederten Textteilen werden die Arten mittels übersichtlicher Tabellen ausführlich beschrieben mit Angaben zur Verbreitung - den Fluggebieten, zu Raupenzeiten, Flugzeit, zu den Fraßpflanzen der Raupen und zur Häufigkeit der Falter. Des Weiteren sind detaillierte Angaben zu wesentlichen äußeren Kennzeichen, zur Größe, und zu ähnlichen Arten, mit denen eine Verwechslung möglich ist, vorhanden. Am Ende des jeweiligen Textabschnitts werden die Falter in Farbtafeln mit Fotos der Falter mit ausgespannten Flügeln in natürlicher Größe dargestellt, sowohl Männchen und Weibchen, mit Ober- und Unterseite. Aus Platzgründen sind teilweise nur der Körper und ein Flügel abgebildet. Die Fototafeln sind zumeist sehr gut und ermöglichen den direkten Vergleich ähnlicher bzw. verwandter Arten. Die Fotos von kleineren Faltern sind leicht vergrößert - da leidet die Qualität dann etwas. Die Fototafeln werden ergänzt durch Tafeln mit sehr schönen und präzisen Zeichnungen von Raupen, allerdings nicht von allen Arten. Darüber hinaus enthalten die Texte auch noch Detailskizzen, z. B. finden sich auch Zeichnungen der Genitalien zur Bestimmung der Spanner. Was die Taxonomie und die Nomenklatur angeht, ist das Buch naturgemäß nicht auf dem aktuellen Stand. Die im KOCH verwendeten deutschen Artnamen richten sich nach SEITZ ("Die Großschmetterlinge der Erde", Band 1, 1906 1909). Die wissenschaftlichen Namen und taxonomischen Zuordnungen sind ebenfalls immer wieder Veränderungen und Aktualisierungen unterworfen. Und sicherlich ist der KOCH auch hinsichtlich der Verbreitung der Falter nicht mehr aktuell. So sind die Verbreitungsgebiete vieler Arten leider zum Teil deutlich kleiner geworden. Einige Arten, wie beispielsweise der Regensburger oder Myrmidone-Gelbling (Colias myrmidone), der Rotbindige Samtfalter (Arethusana arethusa) und das Haarstrang-Widderchen (Zygaena cynarae) gelten inzwischen gemäß der Roten Liste in Deutschland als ausgestorben. Aber unter der Vielzahl der unterdessen erschienenen Schmetterlingsbestimmungsbücher ist der KOCH sicherlich insofern hervorhebenswert, weil es hinsichtlich der vorgestellten Artengruppen der außeralpinen Großschmetterlinge weitgehend vollständig ist. Fazit: Dieses Buch ist ein Klassiker, und wer sich mit der Schmetterlingsbestimmung befasst, hat, so behaupte ich einfach mal, dieses Buch entweder bereits zuhause stehen oder hat mindestens einmal hineingeschaut. Selbst wenn es derzeit Bestimmungsbücher mit qualitativ besseren und zahlreicheren Fotos gibt und wenn Bestimmungsbücher, die mit Zeichnungen arbeiten, m. E. zielführender sind als solche mit Fotos, so darf der KOCH sicherlich als eines der besten, vollständigsten und umfassendsten Bestimmungsbücher der Schmetterlinge gelten. Wir bestimmen Schmetterlinge. Ausgabe in einem Band: Tagfalter, Bären, Spinner, Schwärmer, Bohrer, Eulenfalter, Spanner [Gebundene Ausgabe] Manfred Koch (Autor) ISBN-10: 3740200529 ISBN-13: 978-3740200527 In deutscher Sprache. 792 pages.
Verlag: Blackwell Wissenschafts-Verlag, 1993
ISBN 10: 2700306368 ISBN 13: 9782700306361
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 398,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1993. Die Tiergruppe der Insekten besticht durch eine unglaublich große Artenvielfalt. Dieser Naturführer zeigt 2.300 Insekten Europas - von Finnland bis zur Adria und Nordspanien - in hervorragenden, detaillierten Farbzeichnungen. Sie zeigen die Tiere mit ihren charakteristischen Merkmalen. Dieses Buch ist mit seiner unerreichten Arten- und Illustrationsfülle der unentbehrliche Begleiter für alle Insektenfreunde - bis hin zu Biologiestudenten. Ein Buch über die europäischen Insekten kann natürlich nur ein Bruchteil der Arten behandeln und diese wiederum nur mit knappen Text. Die Qualität der farbigen Zeichnungen reicht von "noch recht gut" (z.B. Libellen und Laufkäfer) bis "perfekt" (z.B. Fliegen, Schmetterlinge und Zikaden). Ich halte solche schönen Bilderbücher als Einführung in die Entomologie für erheblich geeigneter, als komplizierte Text-Bestimmungsschlüssel, die in Universitätsseminaren die Studenten in fast der Hälfte der Fälle zur falschen Taxa führen. Die Wahrscheinlichkeit wenigstens zur richtigen Familie oder Gattung zu gelangen, ist mit diesem Buch für Anfänger sicher erheblich höher. Der Preis dieses Werkes ist wirklich sehr moderat. 200 Käfer Libellen Insekten bestimmen 3er-Check Bestimmungssystem Artens identifizieren Knaurs Tierreich in Farben Insektenführer Insektengattungen Insektenfamilien Körperteile Anordnung Form Proportionen Körperanhänge Vorkommen Lebensweise Schwebfliegen Hainschwebfliege Langbauchschwebfliege Insektenarten Mitarbeit Anpassung von: Irmgard Jung, Dieter Jung Übersetzer Irmgard Jung, Dieter Jung Zusatzinfo 2390 farb. Abb., 135 einfarb. Zeichn. Maße 115 x 190 mm Einbandart kartoniert ISBN-10 3-490-23118-X / 349023118X ISBN-13 978-3-490-23118-5 / 9783490231185 Pareys Buch der Insekten. Ein Feldführer der europäischen Insekten Über 2300 Insekten in Farbe von Michael Chinery In englischer Sprache. 328 pages. 19 x 11,6 x 2,2 cm.
Verlag: EchinoMedia Verlag Dr. Kerstin Ramm., Bürgel., 2009
ISBN 10: 3937107193 ISBN 13: 9783937107196
Anbieter: antiquariat RABENSCHWARZ, Braunschweig, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 61,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPappband. 384 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Zustand: Kopfschnitt und vorderer Schnit leicht gebräunt, Name auf Vorsatz. Size: Gr.-8°.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 128,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2007. Dieses Buch gehört zu den wirklich herausragenden Veröffentlichungen, bei denen man wirklich Lust auf die noch intensivere Beschäftigung mit einer ohnehin schon äußerst interessanten Tiergruppe bekommt. Der Autor versteht es, den Leser mit fundierten Informationen über die Ameisen Nord- und Mitteleuropas zu fesseln. Das Buch wird einem hohen wissenschaftlichen Anspruch gerecht, ohne dass es deswegen abgehoben oder weltfremd wäre. Gleichwohl, das sei schon einmal festgestellt, dies ist keine leichte Lektüre. Sondern ein Fachbuch. Man spürt dem Autor seine eigene Begeisterung, aber auch sein Bemühen ab, sein Wissen einem interessierten (Fach-)Publikum weiterzugeben, und dabei nicht an der Oberfläche zu bleiben und kein Halbwissen zu verbreiten. Das Buch richtet sich wohl weniger an Hobbynaturforscher, sondern, so der Verlag, eher an Vertreter der ökologischen Forschung, der haupt- oder ehrenamtlichen Artenschutz- und Naturschutzarbeit sowie der Landschaftsplanung. Bleibt zu hoffen, dass das Buch eine weite Verbeitung findet, damit sich Aufwand und Mühen für den Autor letztlich auch gelohnt haben. Zum Inhalt des BuchesDas Buch ist in drei Hauptteile gegliedert. Nach einem bemerkenswerten, sehr persönlichen Vorwort über die Entstehung des Buches - es handelt sich um die vollständig überarbeitete Neuausgabe des Buches "Ameisen beobachten, bestimmen" aus dem Naturbuch Verlag - folgen auf ca. 100 Seiten grundlegende Kapitel zu Bau und Funktion des Ameisenkörpers, zur Individualentwicklung und Kastendifferenzierung, zu Lebensräumen von Ameisen, Mächtigkeit von Ameisen in ihren Lebensräumen, Schwarmflug und Begattung, Koloniegründung und Lebenszyklus, Ernährungsstrategien, den Beziehungen von Ameisen zu Bläulingen (hochinteressante Beschreibungen der Symbiosen bestimmter Bläulings- und bestimmter Ameisenarten!), myrmekophilen Ameisengästen, Feinden der Ameisen, sowie zum Sammeln und Präparieren von Ameisen. Es folgt eine Liste der Ameisenarten Mittel-, Nord- und Nordwesteuropas sowie eine übersicht über Gefährdungsgrad, Vorkommensgebiete und ökologische Grobcharakteristika der Ameisen Deutschlands, danach eine tabellarische Auflistung der ökologischen Präferenzen der beschriebenen Arten. Schon dieser erste Teil enthält viele außergewöhnliche Fotos. Der zweite Teil enthält einen Bestimmungsschlüssel, gegliedert nach Unterfamilien und Gattungen, bis zur Art. Dieser Schlüssel enthält s/w-Zeichnungen und erstreckt sich über ca. 90 Seiten. Im dritten Teil mit ca. 140 Seiten folgen nun die Beschreibungen der Biologie und Ökologie von 121 Arten Nord- und Mitteleuropas. Die textlichen Ausführungen enthalten Angaben zu Verbreitung, Habitaten, Häufigkeit, zum jeweiligen Kolonietyp und zur Nestanlage, zum Kampfverhalten, zu Ernährung, Paarung, Koloniegründung und Fortpflanzung. Zu jeder Art werden abschließend spezielle Literaturhinweise gegeben. Der Artenteil enthält zu den meisten Arten wiederum ganz außergewöhnliche Fotos. Im Text werden reichlich Fachausdrücke verwendet. Das macht die Lektüre nicht unbedingt einfach, aber man kann sich in die Thematik hineinlesen. Die Fachausdrücke werden in einem separaten Verzeichnis erläutert. Deutsche Artennamen werden übrigens nicht verwendet, sondern ausschließlich die wissenschaftlichen. Am Ende des Buches stehen ein umfangreiches Literaturverzeichnis und ein Artenregister. Fazitein hochwertiges und wohl ziemlich einmaliges Werk über die Ameisen. Die Arten werden sehr ausführlich textlich beschrieben und mit in der Tat sehr guten, teilweise einzigartigen Fotos von höchster Qualität dargestellt. Ein herausragendes Buch, das begeistert. Und das zudem schön gestaltet ist. Aber Achtungkeine leichte Lektüre! 200 Käfer Libellen Insekten bestimmen 3er-Check Bestimmungssystem Artens identifizieren Knaurs Tierreich in Farben Insektenführer Insektengattungen Insektenfamilien Körperteile Anordnung Form Proportionen Körperanhänge Vorkommen Lebensweise Schwebfliegen Hainschwebfliege Langbauchschwebfliege Insektenarten Zusatzinfo zahlr. farb. Fotos, schw.-w. Zeichn. Sprache deutsch Maße 210 x 148 mm Einbandart gebunden Naturwissenschaften Biologie Zoologie Ameisen Bestimmungsschlüssel Biologe Formicidae Biologisch Zoologe Hymenoptera Myrmecologie Ökologie Taxonomie ISBN-10 3-936412-03-0 / 3936412030 ISBN-13 978-3-936412-03-1 / 9783936412031 Ameisen Mittel- und Nordeuropas [Illustriert] [Gebundene Ausgabe] Biologie Zoologie Ameise Bestimmungsschlüssel Biologe Formicidae Biologisch Zoologe Hymenoptera Myrmecologie ants Ökologie Taxonomie Fauna ant ecology Bernhard Seifert In deutscher Sprache. 368 pages. 18,2 x 11,4 x 2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 186,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Lay, Martin (illustrator). In dem Lehrbuch sind Organisation und Systematik der tierischen Einzeller und wirbellosen Metazoen dargestellt: von Schwämmen bis zu wirbellosen Chordatieren. Berücksichtigt wird der aktuelle Wissensstand aus morphologischen wie aus molekularen Analysen.Dieser nunmehr in 3. Auflage vorliegende 1. Teil der Speziellen Zoologie" wird auch für die kommenden Jahre das maßgebende Lehrbuch der Systematischen Zoologie für Studierende der Biowissenschaften im deutschsprachigen Raum sein. Diskussionen und Umgestaltungen des traditionellen Systems der Tiere, die sich aus Ergebnissen morphologischer, vor allem aber molekularer Analysen abzeichneten, können nun aufgrund umfangreicher neuer Arbeiten eine weitergehende und konsequentere Berücksichtigung finden. Dies führt zu einer teilweise veränderten phylogenetisch-systematischen Gliederung des Systems der Tiere. Während die molekulare Systematisierung der eukaryoten Einzeller wieder zahlreiche Umstellungen erforderlich gemacht hat, erreicht die Großgliederung der Metazoa damit aber einen relativ hohen Grad an Verlässlichkeit. Die wichtigsten Neuerungen sind die Auftrennung der Protostomia in die Spiralia (=Lophotrochozoa) und Ecdysozoa, die Herausnahme der Acoelomorpha aus den Plathelminthes und ihre Zusammenführung mit Xenoturbella als Xenacoelomorpha sowie die Auflösung der Articulata in Anneliden und Arthropoden mit der Neukonzeptierung der Annelida u.a. durch die Aufnahme auch der unsegmentierten Sipuncula. Weitgehend neu wurden die Kapitel Mollusca, Panarthropoda und Insecta gestaltet. Auch alle übrigen Kapitel erhielten eine Überarbeitung durch ihre bisherigen Autoren bzw. durch neue Koautoren. Das reichhaltige Abbildungsmaterial wurde ausgetauscht, verbessert oder ergänzt, darunter die für dieses Lehrbuch charakteristischen, teilweise in Alternativen vorliegenden Stammbaumschemata. Autor: Wilfried Westheide, geb. 1937 in Bielefeld. Studium der Biologie/Chemie und Geographie in Göttingen und Freiburg. 1983 Berufung auf einen Lehrstuhl für Zoologie an der Universität Osnabrück. Forschungsschwerpunkte: Morphologie, Systematik und Evolution Wirbelloser Tiere, insbesondere der Anneliden. Reinhard Rieger, geb. 1943 in Linz. Studium der Zoologie und Botanik in Wien. Professur an der University of North Carolina, USA. 1985 Lehrstuhl für Zoologie an der Universität Innsbruck. Verstorben 2006. Forschungsschwerpunkte: Morphologie, Entwicklungsbiologie und Evolution basaler Tiergruppen, besonders der Plathelminthen. Gunde Rieger, geb. 1943 in Klagenfurt. Studium der Zoologie und Botanik in Wien. Mitarbeit in Forschungsprojekten über Zytologie von Wirbellosen sowie verschiedenen Modellorganismen, an der University of North Carolina, USA, seit 1985 an der Universität Innsbruck. Unter Mitwirkung von 40 Spezialisten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark, Bermuda und den USA. Inhalt: Vorwort.- Wichtige Begriffe der phylogenetischen Systematik.- Bedeutung lateinisch/griechischer Wortelemente.- EINZELLIGE EUKARYOTA", Einzeller.- METAZOA.- I Parazoa.- II Placozoa.- III Eumetazoa.- IV Bilateria.- V Protostomia.- VI Deuterostomia.- Metazoa incertae sedis. Illustrationen Martin Lay Zusatzinfo 1197 Abbildungen Verlagsort Heidelberg Sprache deutsch Maße 210 x 279 mm Einbandart gebunden Biologe Evolution Naturwissenschaften ? Biologie ? Zoologie Einzeller Entomology Evertebraten Insekten Model invertebrates Protisten Taxonomie Tiere, wirbellose Wirbellose Wirbellose Tiere Zoologie Zoologie; Handbuch/Lehrbuch Zoologie, Systematik ISBN-10 3-642-34695-2 / 3642346952 ISBN-13 978-3-642-34695-8 / 9783642346958 Seit Erscheinen der 1. Auflage hat sich dieses Lehrbuch der Speziellen Zoologie (Entwicklungsgeschichte, Morphologie, Fortpflanzung und Systematik der Tiere) im deutschen Sprachraum bei Studenten und Dozenten in hervorragender Weise als Lern- und Nachschlagewerk etabliert. Die jetzt vorliegende Auflage des Wirbellosen-Bandes fällt in einen Zeitraum spannender Auseinandersetzung zwischen Morphologie basierter Stammesgeschichte und molekularer (auf Sequenzanalysen beruhender) Phylogenie, die bestimmte Teile des traditionellen Systems der Organismen in Frage stellt. Neben der Hinzufügung neuer morphologischer Details (z.B. bei Acoelomorpha, Micrognathozoa, Cycliophora, Loricifera, Mantophasmatodea), liegen die wesentlichen Neuerungen der neuen Auflage vor allem in der Diskussion um das nach molekularen Ergebnissen zu verändernde System. Die größte Umgestaltung betrifft erneut die Eukaryotischen Einzeller. Für die Metazoen wurde ein radikaler Umbau des traditionellen Systems vermieden und nur dort Veränderungen vorgenommen, wo sie auch durch morphologische Daten überzeugend gestützt werden können (z.B. Einführung des neuen Großtaxons Gnathifera aus Gnathostomulida, Micrognathozoa und Syndermata). Die Systeme der Mollusca und der Annelida wurden leicht modifiziert, letztere durch Aufnahme der Pogonophora (jetztSiboglinidae) und der Echiura als Subtaxa der Polychaeten. Die Euarthropoden-Taxa wurden neu gereiht und die Antennata aufgelöst (Tetraconnata-Konzept). Das Buch diskutiert zwar, nimmt aber weder die Trennung der Acoelomorpha von den Plathelminthes vor, noch führt es die molekular postulierten Ecdysozoa und Lophophorata ein. Einige auch durch Sequenzanalysen nicht eindeutig einzuordnende Taxa werden als incertae sedis geführt ("Mesozoa", Myxozoa, Xenoturbella, Chaetognatha). Das bisher schon reichhaltige Abbildungsmaterial wurde verbessert und durch über 200 neue Zeichnungen und Fotos ergänzt, darunter 30 völlig neue Stammbaumschemata, welche die Grundausrichtung des Buches nach phylogenetisch-systematischen Gesichtspunkten betonen. Über den Autor Die Herausgeber WILFRIED WESTHEIDE, geb. 1937 in Bielefeld. Studium der Biologie/Chemie und Geographie in Göttingen und Freiburg. 1988 Berufung auf einen Lehrstuhl für Spezielle Zoologie an der Universität Osnabrück. ForschungsschwerpunkteMorphologie, Systematik und Evolution Wirbelloser Tiere, insbesondere d.
Verlag: Neumann Verlag Radebeul Auflage: 3., 1984
ISBN 10: 3740200928 ISBN 13: 9783740200923
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 191,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 3. Mitarbeit Anpassung von: Wolfgang Heinicke Zusatzinfo 1940 farb. Abb. auf 84 Taf., 318 schw.-w. Zeichn. Einbandart Leinen Schmetterling ISBN-10 3-7402-0092-8 / 3740200928 ISBN-13 978-3-7402-0092-3 / 9783740200923 Insekten Naturwissenschaften Flora Biologie Fauna Ökologie Schmetterling Radebeul, Neumann 1991. 8°. 792 Seiten. Mit vielen farbigen Abbildungen auf Tafeln. Leinen mit Originalumschlag. Wir bestimmen. Schmetterlinge. Tagfalter, Eulen, Schwärmer, Spinner, Spanner [Gebundene Ausgabe] Manfred Koch (Autor), Wolfgang Heinicke (Mitarbeiter) Taxonomie Großschmetterlinge Regensburger Myrmidone-Gelbling Colias myrmidone Rotbindige Samtfalter Arethusana arethusa Haarstrang-Widderchen Zygaena cynarae Rote Zoologie Flora Biologie Ökologie In deutscher Sprache. 792 pages. 21,8 x 13,4 x 4,2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 289,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2012. Insekten sind die artenreichste Tiergruppe und besiedeln nahezu alle Lebensräume der Erde. Dieses beeindruckende Standardwerk stellt über 2.000 Arten in mehr als 2.300 detailgetreuen Farbzeichnungen und umfassenden Texten vor, dazu die Raupen, Larven, Nymphen und Gallen. Der langjährige Erfolgstitel von Parey jetzt aktualisiert bei Kosmos. Die Tiergruppe der Insekten besticht durch eine unglaublich große Artenvielfalt. Dieser Naturführer zeigt 2.300 Insekten Europas - von Finnland bis zur Adria und Nordspanien - in hervorragenden, detaillierten Farbzeichnungen. Sie zeigen die Tiere mit ihren charakteristischen Merkmalen. Dieses Buch ist mit seiner unerreichten Arten- und Illustrationsfülle der unentbehrliche Begleiter für alle Insektenfreunde - bis hin zu Biologiestudenten. Ein Buch über die europäischen Insekten kann natürlich nur ein Bruchteil der Arten behandeln und diese wiederum nur mit knappen Text. Die Qualität der farbigen Zeichnungen reicht von "noch recht gut" (z.B. Libellen und Laufkäfer) bis "perfekt" (z.B. Fliegen, Schmetterlinge und Zikaden). Ich halte solche schönen Bilderbücher als Einführung in die Entomologie für erheblich geeigneter, als komplizierte Text-Bestimmungsschlüssel, die in Universitätsseminaren die Studenten in fast der Hälfte der Fälle zur falschen Taxa führen. Die Wahrscheinlichkeit wenigstens zur richtigen Familie oder Gattung zu gelangen, ist mit diesem Buch für Anfänger sicher erheblich höher. Der Preis dieses Werkes ist wirklich sehr moderat. 200 Käfer Libellen Insekten bestimmen 3er-Check Bestimmungssystem Artens identifizieren Knaurs Tierreich in Farben Insektenführer Insektengattungen Insektenfamilien Körperteile Anordnung Form Proportionen Körperanhänge Vorkommen Lebensweise Schwebfliegen Hainschwebfliege Langbauchschwebfliege Insektenarten Pareys Buch der Insekten. Ein Feldführer der europäischen Insekten Über 2300 Insekten in Farbe von Michael Chinery Kosmos-Naturführer Verlagsort: Stuttgart Sprache: deutsch Maße: 116 x 190 mm Einbandart: kartoniert Sachbuch Ratgeber Natur Ökologie Sachbuch Naturführer Bestimmungsbücher Europa Tiere Insekt Insekten Bestimmungsbuch Insektenenbestimmung Natur ISBN-10: 3-440-13289-7 / 3440132897 ISBN-13: 978-3-440-13289-0 / 9783440132890 Pareys Buch der Insekten. Ein Feldführer der europäischen Insekten Reihe/Serie Kosmos-Naturführer In deutscher Sprache. 326 pages. 19 x 11,6 x 2,2 cm.
Verlag: Berlin. Akademie Verlag,, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. Original-Broschur. 320 S. Gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.