EUR 19,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Westermann, Braunschweig, 1967
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Zustand: GUTER Zustand. Deutsch 208g.
Verlag: White Star Verlag Okt 2018, 2018
ISBN 10: 8863123519 ISBN 13: 9788863123517
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Vom Tee heißt es, dass er den guten Geist und die weisen Gedanken weckt! In diesem eleganten Bildband erwartet Sie in den Bildern von Fabio Petroni eine ganz besondere Teestunde. Gabriella Lombardi erklärt Ihnen dazu kenntnisreich alle Facetten dieses Getränks und teilt köstliche Rezepte mit Ihnen. Entdecken Sie ausgezeichnete Teesorten oder die Zubereitung der perfekten Tasse Tee. Nach einem Schluck Tee sieht die Welt doch gleich viel freundlicher aus.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Tee-Sommelier | Eine Reise durch die Kulturgeschichte des Tees | Gabriella Lombardo | Buch | 240 S. | Deutsch | 2018 | White Star Verlag | EAN 9788863123517 | Verantwortliche Person für die EU: WHITE STAR s.r.l., Alberto Nava, Galleria Manifattura Rotondi 7, 28100 NOVARA, ITALIEN, info[at]whitestar[dot]it | Anbieter: preigu.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2009. Tee stellt eines der ältesten Kulturgetränke der Menschheit dar. Anfangs als Medizin verabreicht und in Europa allenfalls für die Wohlhabenden erschwinglich, avancierte er seit dem 18. Jahrhundert zu einem Alltagsgetränk. Mit seinem Einzug in die Haushalte der Europäer änderten sich viele Konsumgewohnheiten: Zum legendären »Five O"Clock-Tea« wurden chinesisches Porzellan und silberne Utensilien verwendet. Von den Zentren des einstigen Kolonialhandels wie London, Amsterdam oder Kopenhagen trat der Tee seinen Siegeszug über Europa an. Auf dem Landweg erreichten die getrockneten Blätter als »Karawanentee« die Ebenen Russlands und machten das Land zu einem der größten Teekonsumenten weltweit. Die vorliegende Kulturgeschichte vermittelt einen fundierten Einblick in die vielfältige Geschichte des Teegenusses und erläutert daneben auch die Techniken des Teeanbaus und seiner Weiterverarbeitung. Nicht zu kurz kommen die vielen kleinen Legenden und Geschichten, die sich um den Tee ranken und die den besonderen Reiz des Themas ausmachen. Autor: Martin Krieger ist Professor für Geschichte an der Universität Kiel und bewirtschaftet eine Teeplantage in Kotagiri (Indien). Das Buch ist im Teebereich ein besonderes, weil es das Getränk nicht nur mit der Geschichte, sondern vor allem mit den kulturgeschichtlichen Aspekten verknüpft, die in alle Ländern etwas anders ist. Es war eine sehr spannende Reise, auf die er mich mitgenommen hat. Ich kenne kein Buch wie dieses über mein absolutes Lieblingsgetränk. Ein sehr interessantes Buch, das eine Menge Wissen über die Geschichte des Tees auf eine verständliche Art vermittelt. Kann ich nur jedem empfehlen! Tee: Eine Kulturgeschichte. [Gebundene Ausgabe] Martin Krieger (Autor) Zusatzinfo Mit ca. 20 s/w- und 10 farb. Abb. auf 24 Taf. Sprache deutsch Maße 135 x 210 mm Einbandart gebunden Geschichte Kulturgeschichte Geschichte des Teehandels und der Teeproduktion Tee Tea Getränk ISBN-10 3-412-20427-7 / 3412204277 ISBN-13 978-3-412-20427-3 / 9783412204273 In deutscher Sprache. 288 pages. 21,8 x 14,4 x 2,8 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Verlag: Böhlau, Köln, Weimar, Wien, 2009
ISBN 10: 3412204277 ISBN 13: 9783412204273
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bücherwurm, Kiel, Deutschland
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ill., graph. Darst., Kt. (illustrator). Weitere Produktfotos erhalten Sie gerne auf Nachfrage. Sorgfältiger Versand in sicherer Verpackung. Schneller und zuverlässiger Kundenservice für alle Fragen und Anliegen. (Due to EPR, there is currently no delivery to these EU-countries: BG, CY, CZ, DK, EE, ES, FI, GR, HR, HU, IE, LT, LU, LV, MT, PL, PT, RO, SE, SI, SK). Pp. m. OSU, 291 S., Schnitt leicht nachgedunkelt, Kopfschnitt m. einem dezenten Fleck. Unteres Kapital leicht berieben. Innen sehr gut erhalten. Tee, Kultur, Geschichte, Sachgruppe(n) 640 Hauswirtschaft und Familienleben, Weiterführende Informationen InhaltsverzeichnisInhaltstext.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 67,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. 288 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Im Alten China war der Tee als Kulturgetränk schon in vorchristlicher Zeit bekannt, heute erlebt er als Klassiker wie als Modegetränk eine Renaissance. Anfangs als Medizin verabreicht und in Europa allenfalls für die Wohlhabenden erschwinglich, avancierte er seit dem 18. Jahrhundert zu einem Alltagsgetränk. Mit seinem Einzug in die Haushalte der Europäer änderten sich viele Konsumgewohnheiten: Zum legendären Five O'Clock-Tea" wurden chinesisches Porzellan und silberne Utensilien verwendet, und eine umfangreiche Literatur über Nutzen und vermeintlichen Schaden des Teekonsums entstand. Von den Zentren des einstigen Kolonialhandels wie London, Amsterdam oder Kopenhagen trat der Tee seinen Siegeszug über Europa an. Auf dem Landweg erreichten die getrockneten Blätter als Karawanentee" die Ebenen Russlands und machten das Land zu einem der größten Teekonsumenten weltweit. Das Buch von Martin Krieger vermittelt einen facettenreichen Einblick in die Geschichte des Tees und seiner kulturellen, wirtschaftlichen und alltagsgeschichtlichen Bedeutung. Nicht zu kurz kommen auch die vielen kleinen Legenden und Geschichten, die sich um den Tee ranken und die den besonderen Reiz des Themas ausmachen. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 581 Gebundene Ausgabe, Maße: 14.5 cm x 2.5 cm x 21.6 cm.
EUR 94,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Tee, Kultur, Geschichte 291 Seiten Deutsch 514g Hardcover mit Schutzumschlag, Leineneinband oder kartoniert.
Verlag: Böhlau, Köln / Weimar / Wien,, 2009
ISBN 10: 3412204277 ISBN 13: 9783412204273
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, gebunden mit Umschlag. Zustand: Sehr gut. 291 Seiten, Sehr sauberes Exemplar. A26024 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Tee stellt eines der ältesten Kulturgetränke der Menschheit dar. Anfangs als Medizin verabreicht und in Europa allenfalls für die Wohlhabenden erschwinglich, avancierte er seit dem 18. Jahrhundert zu einem Alltagsgetränk. Mit seinem Einzug in die Haushalte der Europäer änderten sich viele Konsumgewohnheiten: Zum legendären »Five O"Clock-Tea« wurden chinesisches Porzellan und silberne Utensilien verwendet. Von den Zentren des einstigen Kolonialhandels wie London, Amsterdam oder Kopenhagen trat der Tee seinen Siegeszug über Europa an. Auf dem Landweg erreichten die getrockneten Blätter als »Karawanentee« die Ebenen Russlands und machten das Land zu einem der größten Teekonsumenten weltweit. Die vorliegende Kulturgeschichte vermittelt einen fundierten Einblick in die vielfältige Geschichte des Teegenusses und erläutert daneben auch die Techniken des Teeanbaus und seiner Weiterverarbeitung. Nicht zu kurz kommen die vielen kleinen Legenden und Geschichten, die sich um den Tee ranken und die den besonderen Reiz des Themas ausmachen. 291 Seiten, 1. Auflage (2009), mittlere Gebrauchspuren, mit dem farbigen Schutzumschlag, harter Einband (Hardcover), für die Schweiz gilt: wegen der Grenznähe ist das Buch bereits ein Werktag nach der Abholung bei der Schweizer Post, sonst erfolgt der Versand mit DPD.