Verlag: Magdeburg Mitteldeutsche Ausstellungs-Gesellschaft m.b.H. 1927 0, 1927
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
OBroschur. Zustand: Sehr gut. 20 S. u. 4 S. Werbeannoncen, geheft. OBroschur, 4°. Mit 6 Abb., darunter 1 Fotoportrait v. Ivo Puhonny. OBeiträge: Die Volksspielkunst-Bewegung: Ihr Wesen, ihre Aufgaben und ihre Mittel (StR. Baitinger). Das deutsche Puppenspiel (A. Lehmann). Erziehung zur Schauspielkunst (W. Pfeiffer-Belli). Dramatische Funktionen der Operndekoration (R. Hein). Die musikalischen Komödien von Dr. Erich Fischer (E. Ritter von Meissner). Dazu ausf. zu Veranstaltungen anl. der Magdeburger Theaterausstellung. Einband im Falzbereich gering lichtrandig, innen gelegentlich gering stocklfleckig. Schönes, sehr gutes Exemplar. Magazin / Zeitschrift.
Verlag: Magdeburg Mitteldeutsche Ausstellungs-Gesellschaft m.b.H. 1927 0, 1927
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
OBroschur. Zustand: Sehr gut. 20 S. u. 4 S. Werbeannoncen, geheft. OBroschur, 4°. Mit 2 Foto-Abb. der Vorführungsbühne. OBeiträge: Historisches Drama (H. Franck). Das Theater der Zukunft (H. Jaquemas). Kampf um Wagner (H. E. Mutzenbecher). Die Shakespeare-Bühne (H. Hecht). Der sterbende Joseph Kainz, aus einem Brief Paul Lindaus an Georg von Hülsen. Ein heiteres Nachspiel zum letzten Tätigkeitsfest im Opernhaus (A. Berthold). Dazu Veranstaltungen anl. der Magdeburger Theaterausstellung, u.a. ausf. zu: Die hydraulischen Prospektzüge auf der Probebühne. Vorderdeckel unten rechts mit Eckknick, Heftklammern rostig, innen gelegentlich minimal stockfleckig. Schönes, sehr gutes Exemplar. Magazin / Zeitschrift.
Verlag: Magdeburg Mitteldeutsche Ausstellungs-Gesellschaft m.b.H. 1927 0, 1927
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
OBroschur. Zustand: Sehr gut. 20 S. u. 4 S. Werbeannoncen, geheft. OBroschur, 4°. Mit 1 Foto-Abb.: Abendlicher Blick auf Verwaltungsgebäude u. Turm der Theaterausstellung. OBeiträge: Mysterienspiele (J. Stollreiter). Stagnation oder Ensemblebildung (K. Heynicke). Theater, Musik u. Gesundheit (L. Bregmann). Die Beleuchtung als künstlerisches u. technisches Mittel in der Theaterkunst des Barocks (F. Flemming). Das Wort im Drama (K. v. Felner). Die Magdeburger Erstaufführung von "Wallensteins Tod" (B. Th. Satori-Neumann). Theateranekdoten aus "Palmarum-Brüder" v. Albert Berthold. Dazu ausf. Berichte über Veranstaltungen anl. der Magdeburger Theaterausstellung. Einbandfalz lichtrandig, Hinterdeckel etwas stärker lichtrandig u. mit Spuren e. alt-entfernten Montage, Heftklammern rostig. Schönes, sehr gutes Exemplar. Magazin / Zeitschrift.
Verlag: Magdeburg Mitteldeutsche Ausstellungs-Gesellschaft m.b.H. 1927 0, 1927
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
OBroschur. Zustand: Sehr gut. 19 S. u. 5 S. Werbeannoncen, geheft. OBroschur mit gelbem Deckeltitel, 4°. Mit 7 Abb., u.a. zum Gefangenentheater 1914 - 1920. OBeiträge u.a.: Albert Kösters theatergeschichtl. Kolleg (G. Hille). Theater u. Schule (H. Lebede). Ton u. Gebärde (O. Fischel). Theaterkultur in Spaniens klassischer Zeit (E. Schmidt). Das Schweizerische Barocktheater (O. Eberle). Dazu Veranstaltungen anl. Theaterausstellung Magdeburg. Einband gering lichtrandig, oben rechts durchgeh. gering bestossen, innen etwas randstockfleckig. Schönes, sehr gutes Exemplar. Magazin / Zeitschrift.
Verlag: Magdeburg Mitteldeutsche Ausstellungs-Gesellschaft m.b.H. 1927 0, 1927
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
OBroschur. Zustand: Sehr gut. 18 S. u. 6 S. Werbeannoncen, geheft. OBroschur mit goldenem Deckeltitel, 4°. Mit Fotoportraits des Architekten Prof. Albinmüller u. Direktors der Theaterausstellung Wilhelm Koch. OBeiträge: Deutsches Theater in kulturell gefährdeten Gebieten (J. Laumen). Gedenkrede auf Eleonora Duse (R. Simone). Der Zuschauer im Theater (J. Schuster). Wortregie (L. Wagner). "Ein Leben in der Kunst", aus dem autobiogr. Werk Stanislawskis. Dazu Bücherecke sowie Veranstaltungen anl. der Magdeburger Theaterausstellung. Gering bestossen u. lichtrandig, Heftklammern rostig. Schönes, sehr gutes Exemplar. Magazin / Zeitschrift.
Verlag: Magdeburg Mitteldeutsche Ausstellungs-Gesellschaft m.b.H. 1927 0, 1927
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
OBroschur. Zustand: Sehr gut. 17 S. u. 7 S. Werbeannoncen, geheft. OBroschur mit rotem Deckeltitel, 4°. Mit 1 Zeichnung der Stadthalle (Zeichn.: W. Kneller), Fotoabb. der Versuchsbühne u. des Ausstellungsturms im Bau sowie 1 Fotoportrait v. Dr. Franz Rapp (wissenschaftl. Abteilung). OBeiträge: Ansprache bei der Beethoven-Feier der Berliner Philharmonie 21. März 1927 (B. Walter). Mein Theater am Ausgange des 19. Jahrhunderts (K. Heine). Fünfundzwanzig Jahre Gesellschaft für Theatergeschichte (H. Knudsen). Grundsätzliches zur Opernregie (F. Rühlmann). Theater des Ruhrgebietes (H. Schaffner). Braucht das heutige Theater den Regisseur? (F. Ege). Die Magdeburger Stadthalle. Dazu Veranstaltungen anl. der Magdeburger Theaterausstellung. Einband gering lichtrandig, Heftklammern rostig, innen minimal u. letzte Seite gering stockfleckig. Schönes, sehr gutes Exemplar. Magazin / Zeitschrift.
Verlag: Magdeburg Mitteldeutsche Ausstellungs-Gesellschaft m.b.H. 1927 0, 1927
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
OBroschur. Zustand: Sehr gut. 20 S. u. 4 S. Werbeannoncen, geheft. OBroschur mit rotem Deckeltitel, 4°. Mit 5 Abb., darunter 1 Szenenfoto zur Ballett-Pantomime "Spiel im Licht" von Emil Pirchan in der technischen Vorführungsbühne, Choreografie: Mary Zimmermann. OBeiträge: Gegenwart u. Zukunft des europäischen Theaters (K. Elwenspoek). Unzeitgemässes Repertoire (A. Kahane). Egon Wellesz: Umrisse seines musikdramatischen Schaffens (S. Kayser). Lauchstädt, mit 1 Modell-Abb. des Goethe-Theaters (H. Lebede). Dazu ausf. Veranstaltungskalender zur Theaterausstellung, u.a. zur Farblichtmusik v. Alexander Laszlo, mit 1 Portraitbild. Lose beiliegt 4-seit. Programmzettel (in Kopie) zur Ballett-Pantomime "Spiel im Licht". Einband gering fleckig u. lichrandig, Heftklammern rostig, innen gelegentlich minimal stockfleckig. Schönes, sehr gutes Exemplar. Magazin / Zeitschrift.
Verlag: Magdeburg Mitteldeutsche Ausstellungs-Gesellschaft m.b.H. 1927 0, 1927
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
OBroschur. Zustand: Gut. 19 S. u. 5 S. Werbeannoncen, geheft. OBroschur mit schwarzem Deckeltitel, 4°. Mit 1 gezeichn., ganzs. Ansicht der Magdeburger Theaterausstellung, Architekt: Prof. Albinmüller. Fotoportraits v. Prof. Dr. Landsberg (Dezernent) u. Carl Miller (Aufsichtsrat der Ausstellung). OBeiträge: Das ideale Theater (H. Hieber). ["Daphne"]: Die erste deutsche Oper zu ihrem dreihundertjährigen Jubiläum (A. Mayer-Reinach). Komödie (H. Franck). "Sanierung" [über Theaterorganisation, Verwaltung u. Etatkürzungen] (F. Graetzer). Aus alten Magdeburger Theaterakten (A. v. Treskow). Bilderschrift [zum Ursprung der Passionsspiele] (O. Fischel). Der Dramaturg (O. Jancke). Diagonalbühne - Das Bühnensystem der Zukunft (W. Gelmar). Nochmals zu "Die neue Wanderbühne". Dazu Bücherecke sowie Veranstaltungen anl. der Magdeburger Theaterausstellung. Lose beiliegt 4-seit. Handzettel (gering randknittrig u. stockfleckig) "Kongresse und Tagungen während der Deutschen Theater-Ausstellung Magdeburg 1927", mit Verzeichnis. Broschur oben rechts durchgeh. mit leichtem Eckknick, Heftklammern rostig, letzte Seite gering stockfleckig. Schönes, gutes Exemplar. Magazin / Zeitschrift.
Verlag: Magdeburg Mitteldeutsche Ausstellungs-Gesellschaft m.b.H. 1927 0, 1927
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
OBroschur. Zustand: Gut. 98 S. u. 18 S. Werbeannoncen, OBroschur mit rotem Deckeltitel, 4°. Mit zahlr. Abb. sowie 3 Bildtafeln mit tls. collagierten Fotoportraits der Vorstände. Mit zahlr. OBeiträgen zu Schauspiel, Musiktheater, Tanz u. Theatertechnik der Zeit, u.a.: Theatersituation 1927 (H. Erbprinz Reuss). Arbeit am Schauspieler (J. Günther). Tanzmasken u. Maskentanz (G. Grund). Grundformen des schauspielerischen Erlebens bei Ludwig Devrient (E. Gross). Alte u. neue Schule in der Schauspielkunst (Fr. Holthaus). Theaterkrisis? (B. Diebold). Theater u. Tanzkunst (R. v. Laban). Kainz - Hamlet - und das Kostüm: Erinnerungen u. Erwägungen (A. Halm). Proben u. Aufführungen im Weimarischen Hoftheater der Goethezeit (B. Th. Satori-Neumann). Erneuerung der Oper (O. Erhardt). Magdeburgs aktuellstes Theater (Fr. Michael). Der Schauspieler u. seine Rolle (Fr. Kayssler). Die Bildbühne der Renaissance (H. Hille). Wird auf den heutigen Bühnen technisch rationell gearbeitet?, mit 2 Tabellen (Fr. Kranich). Zur gegenwärtigen Situation der deutschen Theater (W. Hoffmann-Harnisch). Das Licht auf der Bühne (J. Teichmüller). Dazu Veranstaltungen anl. der Theaterausstellung, ausf. Inhaltsverz. u. die Linien der Eisenbahngesellschaft. Gering bestossen, Einband etwas fleckig berieben, schwache vertikale Faltspur, Schnitt, erste Seiten u. innen gelegentlich gering stockfleckig. Schönes, gutes Exemplar. Magazin / Zeitschrift.
Verlag: Magdeburg, Mitteldeutsche Ausstellungsgesellschaft,, 1927
Anbieter: Bärbel Hoffmann, Kall, Deutschland
80, XVI S., Normalformat 21 cm, 6 orange-rote Werbe-Tafeln, farb. illustr. OKlappenbroschur, mit Anzeigen der Zeit. Exemplar am Einband etwas fleckig u. im Papier leicht nachgedunkelt, mit privatem Namensstempel auf dem vorderen Buchdeckel. Plan der Ausstellung fehlt, insg. gut erhalten.
Verlag: Magdeburg 1926 - 1928 0, 1928
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
OBroschur. Zustand: Sehr gut. Schutzumschlag. Die Deutsche Theater-Ausstellung Magdeburg 1927 öffnete ihre Pforten am 14. Mai 1927 und schloß sie am 25. Oktober 1927. Ambitioniert, ja fast größenwahnsinnig hielt dieses - wie man es heute nennen könnte - Event nicht nur Magdeburg, sondern eine ganze Region wie auch die deutsche und internationale Theaterszene in Atem. Eine ganze Stadt war quasi Theater, wunderbar gelegen direkt am Adolf-Mittag-See und Elbe. Eine Stadthalle wurde gebaut und ein Turm, der als eine Ikone der (Theater-)Architektur gilt. Zahlreiche große, kleine wie auch internationale Theater präsentierten Exponate und Inszenierungen. Die DThAM 1927 war Geschichts- und Leistungsschau, Treffpunkt der (internationalen) Theaterszene, beliebtes Ausflugsziel und eine logistische Meisterleistung. Ihr größter Verdienst liegt vielleicht darin, sowohl die Stadttheaterszene wie auch die Avantgardisten unter einem Dach vereinigt zu haben. Bis Juni 1926 war Wilhelm Deffke mit der Ausstellungsarchitektur betraut, danach Prof. Albinmüller. Das Signet der Ausstellung entwarf Karl Schulpig. - Angeboten wird hier eine komplette Folge aller offiziellen Katalog-, Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen zu dieser Ausstellung, mit allen Tafeln und OPlänen, insgesamt 6 Bände: [1] Amtlicher Katalog. Historische Abteilung, Künstlerische Abteilung, Kultur-Abteilung, Kunstausstellung, Bühnentechnik, Bühnenarchitektur, XXVII, 316 (4) S. farb., doppelseitiger, mehrf. gefalt. Plan der Ausstellung, olivgrüne OKlappenbroschur, 8°. Umschlag gering fleckig, Plan im Falz teils gerissen /*/ [2] Amtlicher Katalog. Sonderdruck, 182 (10) S., olivgrüne OBroschur, 8°. Umschlagtitel wie Nr. [1], jedoch Paginierung nur bis Historische Abteilung S. 182. In den offiziellen Ankündigungen zur Ausstellung wird dieser Katalog nicht erwähnt. Wahrscheinlich für den eiligen Kurz- bzw. Tagesbesucher herausgegeben, der nur Halle I besucht /*/ [3] Amtlicher Katalog. Industrie- und Gewerbeabteilung, Sonderausstellungen, 128 S. mit 21 (teils sich wiederholenden) Firmenvignetten, 3 farb. Werbe-Tfn., mehrfach gefalt. Plan, farb. illustr. OKlappenbroschur mit dem Ausstellungssignet von Schulpig, 8°. Mit Stand-, Aussteller- u. Warengruppen-Verzeichnis. Obere rechte Ecke leicht bestossen (siehe Bild) /*/ [4] Amtlicher Führer durch die Deutsche Theater-Ausstellung Magdeburg 1927 [Einbandtitel: Offizieller Führer]. Text v. Erich Feldhaus, 80, XVI S., 6 orange-rote Werbe-Tfn., farb. illustr. OKlappenbroschur (Turm der Ausstellung). Farb., doppelseitiger, mehrfach gefalt. Plan, 8°. Fehlstelle am Rücken ca. 1 cm am oberen Kapital, Umschlag gering fleckig /*/ [5] Die Deutsche Theater-Ausstellung Magdeburg 1927. Eine Schilderung ihrer Entstehung und ihres Verlaufes, Magdeburg Selbstverlag 1928. Geleitwort v. Staatsminister Prof. C. H. Becker, mit Beitr. v. Paul Alfred Merbach u. Prof. Franz Rapp. Mit e. Bilderanhang v. 70 Tfn., OHln., 4°. Buchkanten gering fleckig /*/ [6] Die Vierte Wand. Organ der Deutschen Theater-Ausstellung Magdeburg 1927, Heft 1 (August 1926) - Heft 22 (Oktober 1927) in einem Band (komplett), Schriftleitung: Paul Alfred Merbach, Magdeburg Selbstverlag 1926 - 1927, farb. OBroschurumschläge beigebunden u. 10-seitiges Gesamtinhaltsverzeichnis vorgebunden. Heft 14/15 als Doppelheft (Festnummer zur Ausstellungseröffnung). Insgesamt 564 S., Abb., mehrfach gefalt. Plan der Ausstellung lose beigelegt, priv. HLn. der Zeit (evtl. etwas später), Lederrücken-Schild mit geprägt. Goldtitel, 4°. Name auf Vorsatz, Heft 2 am Bindungsrand gelocht, dieses und Heft 10 mit geringen Markierungen. [1] - [4] Magdeburg Selbstverlag 1927. Alle Angebote in sehr gutem Zustand. Komplett von größter Seltenheit. Complete run of all official published catalogues, books and journals for the Deutsche Theater-Ausstellung Magdeburg 1927. An extreme rare collection in very good condition. Buch.