Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (7)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (1)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Theatrum Europaeum, Merian M., Teil II, anno 1646, im orig. Schweinsledereinband-selten- "THEATRI EUROPAEI DAS IST: HISTORISCHER CHRONICK/ ODER WARHAFFTER BESCHREIBUNG ALLER FÜRNEHMEN VND DENCKWÜRDIGEN GESCHICHTEN."-Mit allen Kupfertafeln, bis auf ein fehlendes Textblatt komplett. II. BAND MIT TITELKUPFER ,10 GESTOCHENEN KARTEN,34 MEIST GEFALTETEN UND DOPPELSEITIGEN KUPFERTAFELN UND EINIGE TEXTKUPFERSTICHE. Beschreibt die Jahre 1629 bis 1633. Gebunden in einen blindgeprägten Schweinsledereinband der Zeit über Holzdeckel gezogen mit 2 intakten Buchschliessen . Buchformat: 34cm x 21cm. ZUSTAND: Guter Zustand mit leichten Gebrauchsspuren, etwas gebräunt und fleckig, Einband etwas beschabt und Vorderdeckel mit ergänzter Fehlstelle, es zum Verkauf von Hammelburger Antiquariat

    Hardcover. Zustand: Befriedigend. 3. Auflage. Theatrum Europaeum, Merian M., Teil II, anno 1646, im orig. Schweinsledereinband-selten- "THEATRI EUROPAEI DAS IST: HISTORISCHER CHRONICK/ ODER WARHAFFTER BESCHREIBUNG ALLER FÜRNEHMEN VND DENCKWÜRDIGEN GESCHICHTEN."-Mit allen Kupfertafeln, bis auf ein fehlendes Textblatt komplett. II. BAND MIT TITELKUPFER ,10 GESTOCHENEN KARTEN,34 MEIST GEFALTETEN UND DOPPELSEITIGEN KUPFERTAFELN UND EINIGE TEXTKUPFERSTICHE. Beschreibt die Jahre 1629 bis 1633. Gebunden in einen blindgeprägten Schweinsledereinband der Zeit über Holzdeckel gezogen mit 2 intakten Buchschliessen . Buchformat: 34cm x 21cm. ZUSTAND: Guter Zustand mit leichten Gebrauchsspuren, etwas gebräunt und fleckig, Einband etwas beschabt und Vorderdeckel mit ergänzter Fehlstelle, es fehlt Seite 637/638. Titelvignette rückseitig unauffällig unterlegt. Insgesamt schönes Exemplar dieser gesuchten Ausgabe. Theatrum Europaeum. Bd. 2 (v. 21). Ffm., M. Merian, 1646. Fol. 3 Bll., 720, anstelle von 722 S., (falsch 778) SS., 10 Bll., mit 37 Kupf., Pgt. d. Zt. Kat. Fischer 806; Wüthrich III, 125. - Dritte Ausgabe (vorher: 1633, 1637). - Die Textkupfer meist mit Porträts. - Bis auf das eine fehlende Blatt vollständiges Exemplar, im originalen, geprägten Schweinsledereinband, die Tafeln teilweise gering stockfleckig. EINZELAUFSTELLUNG: Frontispiz Europa Deutschland Knöringen, Heinrich von Ludwig Friedrich von Württemberg-Mömpelgard Christian IV. von Dänemark Sigismund III. von Polen Stralsund s'Hertogenbosch Isabella Clara Eugenia von Spanien Bergh, Hendrik van den Sturm auf Wesel durch Herrn van Dieden [Otto van Gent] Urban VIII. Ludwig XIII. von Frankreich Spinola, Ambrogio Elbstrom, mit Panorama von Hamburg, von 2 Platten gedruckt Rügen Gustowische Schanze (später Prosnitzer oder Neufährschanze) Karl II. Gonzaga von Mantua Richelieu, Armand-Jean I. DuPlessis de Karl Emanuel von Savoyen Victor Amadeus von Savoyen Eleonora Magdalena Gonzaga von Mantua-Nevers, Kaiserin Wolgast Pommern Schanze bei Peenemünde Kaiserliche Schanze bei Damgarten Christian Wilhelm von Brandenburg Pappenheim, Gottfried Heinrich zu Karl I. von England Münzen von Cazals Belagerung von Cazals Cazals, Plan Johann Ludwig von Nassau-Hadamar Ferdinand III. Maria Anna von Spanien Mecklenburg Frankfurt an der Oder Dessauer Schanze Eroberung von Magdeburg Julius Friedrich von Württemberg-Weiltingen Tangermünde Lager bei Werben an der Elbe Schlacht bei Leipzig Wilhelm von Sachsen-Weimar Franken Böhmen Frankfurt am Main Wambolt von Umstadt, Anselm Casimir Rheinübergang der Schweden bei Oppenheim Schwedensäule am Rhein bei Oppenheim Oberhessen und Wetterau Horn, Gustav Dreifaltigkeitskirche zu Regensburg Vesuv 1631 Wladyslaw IV. Wasa Sötern, Philipp Christoph von Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg Murad IV. Maria Eleonora von Schweden Kreuznach Gustavsburg bei Kostheim Gegend von Lauterecken-Spanier aus der Pfalz geschlagen Donauwörth Schlacht bei Rain am Lech Hohenlohe, Georg Friedrich von Ingolstadt München, Übergabe der Stadt Nürnberg Schwedisches Lager bei Fürth Augsburg Gefecht bei Wiesloch Schlesien Maria de' Medici Nassau-Weilburg, Ernst Kasimir von Maastricht Leipzig Missglückter Übergang der Spanier über die Maas Gonzalo Fernández de Córdoba Sturm Pappenheims auf Maastricht Olan Mursa, Nuraly Obersachsen, Lausitz und Meißen Truppenaufstellung bei Lützen Schlacht bei Lützen Tod Gustav II. Adolfs von Schweden in der Schlacht bei Lützen Bernhard von Sachsen-Weimar Belagerung von Benfeld Köln und Deutz.

  • Bild des Verkäufers für Theatrum Europaeum, Band VII, 1663, Erste Ausgabe zum Verkauf von Hammelburger Antiquariat

    Merian Matthäus, 1593-1650

    Verlag: Merian Matthäus, 1593-1650, 1650

    Anbieter: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. Angeboten wird Band VII des Theatrum Europaeum von Matthäus Merian in 1. Auflage, im Originalpergamenteinband und mit sämtlichen Kupfertafeln und Portraits, verlegt im Jahr 1663. Fol., 34x21 cm. Kupfertitelblatt (auf einem Sockel mit dem Titeltext steht die Büste von Kaiser Ferdinand III, unten eine Seeschlacht): "Irenico Polemographia Sive THEATRI EUROPAEI CONTINUATI SEPTENNJUM Sieben Jährige Friedens v. Kriegs Beschreibung vo Jahr 1651 biß 1658. Inclus. Franckfurt in verlägung M. Merians S Erben.", Drucktitelblatt, P. I-III: Widmungsschreiben an Heinrich Wilhelm Graf von Starenberg. IV. Kupferverzeichnis, P. 1-1098 Text, Leerblatt, 36 S. Register. Beinhaltet 12 Kupfertafeln und 27 Portraits. Zu den Kupfertafeln wie folgt: 1. Europa, 2. Kaiserliche Ehrenpforte zu Regensburg, 3. Die andere Seite der kaiserlichen Ehrenpforte zu Regensburg, 4. Komet, gesehen in Regensburg am 14-16./24-26.12.1652, 5. Krönung Kaiser Ferdinands III. in Regensburg, 6. Krönung Eleonoras, der Gattin Ferdinands III., zur Römischen Kaiserin in Regensburg, 7. Seeschlacht zwischen Holländern und Engländern bei Scheveningen, August 1653, 8. Krönung von Louis XIV in Reims Innenansicht der mit Tapisserien verhängten Kathedrale, 9. Krönung von Erzherzog Leopold von Österreich zum König von Ungarn in Preßburg, 10. Karte von Polen, 11. Schwedisches und polnisches Lager an der Weichsel bei der Einmündung des San (Ort: Sendonners, März 1656), Vogelschau von Caspar Merian, 12. Castrum Doloris, Grabmal für Ferdinand III. Der originale Pergamenteinband berieben und bestossen, etwas fleckig, die Bindebänder fehlen, gering gebräunt. Insgesamt wohlerhalten und VOLLSTÄNDIG.

  • Bild des Verkäufers für Theatrum Europaeum, Band IV, 1692, VOLLSTÄNDIG zum Verkauf von Hammelburger Antiquariat

    Merian Matthäus, 1593-1650

    Verlag: Merian Matthäus, 1593-1650, 1650

    Anbieter: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. Theatrum Europaeum, Band IV, 1692, VOLLSTÄNDIG Angeboten wird Band IV Merians Theatrum Europaeum, 4. Auflage, anno 1692, im originalen Kalbsledereinband, VOLLSTÄNDIG ERHALTEN! Inhalt: Kupfertitelblatt (oben stößt ein Engel über einem Adler in zwei Fanfaren; von links und rechts halten zwei weibliche Figuren einen Lorbeerkranz über den Portraitkopf Kaiser Ferdinands III., unten gefallene Krieger): "THEATRI EVROPAEI oder Historische Beschreibung Aller Vornembsten vnd denckwürdigsten Geschichten, die sich in Europa, sonderlich im Reich teutscher Nation von Ao. 1638 bis Ao. 1643 begeben. Vierter Theil. Mit Kupferstücken geziret und verlegt, durch Mattheum Merian". Drucktitelblatt: "THEATRI EUROPAEI VIERDTER THEIL, Das ist: Glaubwürdige Beschreibung Denckwürdiger Geschichten." (Ab Zeile 18): Beschrieben durch J.P.A. Dritter Druck, so nochmals mit Fleiß überlesen, und die eingeschlichenen Fehler emendiret und verbessert worden, Durch Matthäi Merians Seel. Erben. Gedruckt zu Franckfurt am Mäyn, bey Johann Görlin. ANNO M DC SCII." p. I-III vorrede an den Leser, p. IV Kupferverzeichnis, p. 1-904 Text, pag. springt von S 324 auf S. 335. 18 S. Register. Fol., 34x21 cm. Die Kupfertafeln: 1. Karte dt. Reich, 2. Belagerung von (Pont-a-) Mousson, 3. Seeschlacht in den Dünen - Ansicht (wahre Abbildung der Mächtigen Seeschlacht, so sich zwischen den Hispanischen vnd Holländischen Schiffarmata in den Duynen, den 21. Octobris1639 zugetragen, darinnen die Holländer vnder dem Admiral Harperstromp die Victori erhalten) 647 x 208 mm., von 2 Platten gedruckt, 4. Entsatz von Thionville (Vogelschau), 5. Belagerung von Thionville, 6. Belagerung von Turin, 7. Belagerung von Arras, 8. Treffen bei Ziegenhain (Vogelschau), 9. Reichstag zu Regensburg, 10. Schloß Chlumnitz, 11. Königgrätz, 12. Schloß Brandeiß, 13. Treffen bei Plauen (Vogtland), 14.Lager bei Saalfeld (Vogelschau mit Umgebung), 15. Schanzen von Neustadt a. d. Saale (Vogelschau) 16. Lager bei Fritzlar (Vogelschau), 17. Höxter (Vogelschau), 18. Berufung König Johanns Iv. von Portugal in Lissabon, 19. Lissabon (Vogelschau) 20. Monaco-Nizza (Vogelschau), 21.Unterhaus (Parlament) in London, 22. Hinrichtung des Earl of Strafford, 23. Berlagerung von Aire d. Franzosen, 24. Belagerung von Aire d. Spanien, 25. Belagerung von Dorsten (Vogelschau), 26. Willstätt (Plan und Ansicht), 27. Schloß Maulburg (Ansicht), 28. Eroberung von Kreuznach (von zwei Platten gedruckt 470 x 202 mm.), 29. Hohentwiel (Ansicht), 30. Belagerung von Gennep (Vogelschau), 31.Eroberung von Sao Paulo de Loanda (Ansicht), 32. Belagerung von Zwickau, 33. Belagerung von Wolfenbüttel, 34. Einbeck, Belagerung (Vogelschau), 35. Neuburg vorm Wald, Eroberung, 36. Preßnitz, 37. Weißenfels, 38. Bernburg, 39. Belagerung von Collioure (Vogelschau), 40. Schlacht bei Lerida (Vogelschau), 41. Belagerung von Perpignan, 42. Schloß Trettow, 43. Treffen bei Hulst (Vogelschau), 44. Lager bei Zons, 45. Belagerung von Glogau (Karte), 46. Gefecht bei Schweidnitz, 47. Schlacht bei Leipzig (Vogelschau) und 48. Schloß Pleißenburg. Der Band ist komplett erhalten und im originalen Kalbsledereinband, gering gebräunt, min. Wurmgänge am Fuß, ausserhalb der Darstellung.So gut erhalten sehr selten. AUS DER VON SCHENK SCHEN FIDEI-KOMISS-BIBLIOTHEK.

  • Bild des Verkäufers für Theatrum Europaeum, Band VIII, 1667 Erstausgabe zum Verkauf von Hammelburger Antiquariat

    Merian Matthäus, 1593-1650

    Verlag: Merian Matthäus, 1593-1650, 1667

    Anbieter: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. Angeboten wird Band VIII aus Merians Theatrum Europaeum, 1. Ausgabe: Frankfurt (M.Merians Erben) 1667, fol., 33 x 21 cm., originaler Pergamenteinband, berieben, fleckig. Mit 27 von 28 Kupfertafeln, stellenweise stärker stockfleckig, S. 911+ 912 fehlen. Beschreibung: Kupfertitelblatt -Chronos krönt Erzherzog Leopold zum Kaiser und seinen Bruder zum König. Oben zwei Putten mit einem Schriftband "PAX". Drucktitelblatt: "THEATRI EUROPAEI Achter Theil/von den denckwürdigsten Geschichten/so sich hie und da in EUROPA, und zwar vornehmlich in Friedens Geschäfften in dem heil. röm.Reich bey vorgewesenem Interregno, der Kaiserl. Wahl halber und wegen Verlegung des Ordinari Reichs Deputations Tags in Schrifften und sonsten in Kriegs Künnsten in desselbigen zugehörigen Stifftern und Fürstenthümern Münster Bremen Vor Pommern Mechelnburg holstein und Jüttland; So dann ausserhalb demselbigen/ zwischen den allerseits höchststreitenden Theilen in Spanien/Franckreich/Portugall/Italien/Niederland/Polen/Preussen/Litthauen/Li efland/Moscau/Schweden/Dänemarck/Norwegen/wie auch bey unvermuthetem TürckenEinfall in Siebenbürgen einem Theil Hungarn ,Wallachey,Moldau und anderwärts in Dalmatia und Candia; deßgleichen bey wunderseltsamer Regiments Veränderung der vormahligen Republic Engelland/ Schott- und Irrland/und an andern Orten mehr von dem 1657 biß auf das 1661 Jahr/ und also auff den allerseits erfolgten Frieden beydes zu Wasser und Land zugetragen." . und verlegt durch Matthäi Merians Seel. Erben in Franckfurt am Mayn. ANNO CHRISTI M. DC. LXVII." P. I-IV: Widmungsschrift an König Friedrich III. von Dänemark. Datiert Frankfurt 22. März 1667, signiert "Matthäi Merians sel. Erben". P. V-VI: "An den Geschicht-Liebenden Leser". P VII: Kupferverzeichnis (mit 26 Kupfertafeln und 24 Portraits), P. 1-1388 X. Text, 26 S. Register. An Kupfertafeln und Ansichten vorhanden: 1. Münster vor der Belagerung, , Das Blatt ist stark beschädigt, div. Einrisse, Stockflecken, min. Bildverlust, 2. Münster während der Belagerung, Plan mit Umgebung, am Kopf etwas wurmfraß, 3. . Visehrad bei Prag mit den Befestigungen, Vogelschauansicht, 4. Belagerung von Krakau, 1657, Plan mit Umgebung von N. Misuro e delineo/Jsidoro Affeitä, 5. Dänemark/Karte, 6+7. Schloß Laholm (in Halland/Schweden) + Rendsburg, Vogelschauplan der Festung, Stadt leer, 8. Einnahme von Frederiksodde (Fredericia) durch C.G. Wrangel, 24.10.1657, Vogelschau, 2 kleinere Einrisse, links kleiner Einriss mit min. Bildverlust. 9. Sturm auf die Befestigungswerke von Frederiksodde, 24.10.1657, (DAS BLATT FEHLT HIER). 10.Eroberung von Sovazchi (auf dem Festland bei Chios, wohl Smyrna) durch die Venezianer unter Lazaro Mocenigo, 18. Mai 1657/Vogelschau, 11. Einzug des Königs von Böhmen, Leopold Wilhelm, zum Wahltag nach Frankfurt, 19/29 März 1658 (von Caspar Merian), das Blatt hat einen kleinen Einriss am Kopf (ausserhalb der Darstellung) 12. Auffzug zu dem Ritterlichen Köpfe Rennen am Frankfurter Wahltag, 30.6./10.7.1658, 13. Die Rennbahn mit dem Ringstechen auf dem Roßmarkt zu Frankfurt anläßlich der Kaiserwahl Leopolds I. (gestochen von Caspar Merian). 14. Krönung Leopolds I. in Frankfurt, dreiteilig, o.li.Kaiserdeklaration im Dom, o.re.Krönung im Dom, u. Krönungsfeier auf dem Römerberg in Frankfurt (Braten eines ganzen Ochsen), Einriss über das halbe Blatt an der Mittelfalz, ohne Bildverlust, zu restaurieren. 15. Bankett im Römer zu Frankfurt nach der Krönung Leopolds I./Innenansicht, 22.7./1.8.1658, 16. Göteborg, Vogelschauplan, 17. Landschaft Baahus in Norwegen (Göteborg), 18. Seeschlacht im Öresund zwischen Schweden (unter Wrangel) und Holland (unter Opdam) Nov. 1658, rechts davon eine schöne Ansicht von Schloß Kronborg, 19. Karte von Siebenbürgen (Transsylvanien), 20. Große- und Zollschanze bei Greifenhagen (bei Stettin an der Oder), erbaut von Baron de Souches, 21.8.1659, 21. Belagerung von Altdamm bei Stettin (Odermündung), 22. Schwiner und Divenauer Schanze an der Odermündung bei Altdamm, erobert. Signatur des Verfassers.

  • Bild des Verkäufers für Theatrum Europaeum, Band IX, 1699, sehr gut erhalten zum Verkauf von Hammelburger Antiquariat

    Merian Matthäus, 1593-1650

    Verlag: Merian Matthäus, 1593-1650, 1650

    Anbieter: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. Theatrum Europaeum, No. IX, Merian, anno 1699, In Kalbsleder gebunden, AUS DER VON SCHENK SCHEN FIDEI-KOMISS-BIBLIOTHEK. Reichhaltige Quelle zu den Türkenkriegen. Merian, M. - "Theatrum Europaeum. Bd. 9. Irenico-Polemographiae continuatio Das ist: der Historisch-fortgeführten Friedens- und Kriegs-Beschreibung oder deß Theatri Europaei Neundter Theil." Vom Anfang deß 1660 sten Jahrs biß an das 1666 ste Jahr. Neu revidirt und verlegt. Frankfurt 1699. Fol. (34x21 cm). Mit gest. Titel, 14 von 15 gest. Porträts u. 26 teilw. gefalt. u. doppelblattgr. Kupfertafeln u. -karten. 5 Bll., 1560 S., 32 Bll. KALBSLEDEREINBAND DER ZEIT. Wüthrich III, 136. - Zweite Ausgabe. Behandelt u. a. die Türkenkriege, hierzu zahlr. Ansichten u. Pläne (meist mit Belagerung) von Festungen u. Schlössern, ferner Karten von Ungarn, Litauen u. Kreta. Teil IX aus Matthäus Merians Theatrum Europaeum, sauber und druckfrisch. Zu Beginn am Fuß minimalste Wurmspuren, gering berieben. Ansonsten in Perfektem Erhaltungszustand, die Tafeln druckfrisch in kontrastreichen Abzügen. 1560 Seiten, 64 Seiten Register 26 teils mehrfach gefaltete Tafeln, 14 von 15 gest. Portraits enthaltend. Frankfurt, 1699. "THEATRI EUROPAEI Continuatio, Tomus IX, Friedens und Kriegsbeschreibung vom anfang des 1660 sten Jahr bis an das 1666 ste Jahr. Franckfurt am Main in verlegung Matth. Merians seel Erben. Von den denckwürdigsten Geschichten so sich hie und da in Europa und zwar vornehmlich in dem heil röm Teutschen Reiche in desselbigen wichtigen Angelegenheiten insonderheit aber wegen Verlegung des Ordinari Reichs Deputations Lagers von Franckfurt und nach Auffhebung desselbigen auff dem allgemeinen Reichs Tage zu Regenspurg wegen Auffricht und Verlegung einer reichs kreyß Armee für die röm Kays. Maj und dero Königreich Ungarn zu Abtreibung der darinnen eingebrochenen Türcken Gefahr wie nicht weniger an unterschiedlichen Chur- und fürstl. Höfendesgleichen bey einigen erbaren Reichs und anderen darinnen gelegenen wolbekannten Städten; so dann ausserhalb demselbigen In Ungarn Siebenbürgen, Polen, Litthauen Ukraine Moscau Schweden Dänemarck Norwegen Engelland Schottland Irland Niederland Franckreich Spanien Portugall Italien Dalmatia, Candia und in den Archipelago : auch so gar in den übrigen Theilen der Welt absonderlich auff der Africanischen Küste in Barbaria und Guinea, desgleichen in Ost und West Indien Beydes in dem weltlichen Regimente und auch im Kriegswesen zu Wassser und Lande von dem 1660 Jahre angefangen bis in das 1665 Jahr denck und schreibwürdig vorgegangen." DER BAND BESCHREIBT HAUPTSÄCHLICH DEN BALKAN UNGARN UND DIE TÜRKENKRIEGE. Folgende Kupferstiche sind vorhanden: 14 Portraits,1.Land-charte des Königreich Ungarn nach dem Donaustrom, gedruckt von zwei Platten, 31 x 58cm., zeigt die Donau ab Regensburg bis zur Mündung; im Südwesten Venedig mit Istrien und im Südosten Istambul. DIESE KARTE WIRD BEREITS IM GEWERBLICHEN ANTIQUARIAT MIT BIS ZU 800 EUROS GEHANDELT! 2. Landcharte des Groß Hertzogthums Lithauen, 31 x 36cm; AUCH DIESE KARTE WIRD IM GEWERBLICHEN ANTIQUARIAT MIT BIS ZU 800 EUROS GEHANDELT. 3. Grundriss des Feldlagers der kayserlichen Armee unter dem Commando ihrer Excel. Herrn General Feld zeugmeister Baron des Souches, bey Tockai in Ober Hungarn, A 1660, 4. LANDCHARTE DER INSUL UND DES KÖNIGREICHS CANDIA, 31 x 40 cm, gezeigt wird die Insel Kreta im unteren Teil, das Mittelmeer mit Italien und Kreta sowie vier kleine Hafenstädte: o.li. Spinalonga, Vogelschau, Suba-Bucht, Vogelschau, O. Mi. Karte der Balkanhalbinsel mit Kreta, o.re. Kanea (Chania), Plan, Rethymnon (Retimo) Vogelschau. 5. Abbildung wie die Infantin von Portugall Königin von Groß Britannien zu Portsmouth anlandet. 6. Empfang des englischen Königspaars auf der Themse unterhalb von London, 23.8.1662. 7. Grundriss des Feldlägers bey Serenz (=Szered a.d. Waag) 1661, deß He. G.F.M. Graf von Starhenberg (23x26cm) , 8. Extract, was A. 1663 zwischen der röm. kayserl May. LEOPOLDI und türckischen grossen Mac.

  • Bild des Verkäufers für Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Ae. Band 3: Die großen Buchpublikationen I. Die Merianbibel / Gottfrieds Chronik / Theatrum Europaeum / De Brys Reisen / Archontologica / Basler Totentanz / Verlagskataloge ( ohne die Topographien). zum Verkauf von Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR

    Hamburg, Hoffmann und Campe, 1993, Gr.-8°, XXIV, 391 S. + 240 Abbildungen auf Tafeln, Original-Leinwandeinband n guter Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (Gebrauchsspuren) - "M"-Stempel auf dem unteren Schnitt, Exlibris im Innendeckel.

  • Hardcover. Zustand: Befriedigend. Theatrum Europaeum, Bde. I-XXI, vollständige Reihe, aus Adelsbibliothek, in Kalbleder gebunden Theatrum Europaeum, 21 Bände Merian, Matthäus. - Theatrum Europaeum, Oder Ausführliche und Warhafftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten, so sich hin und wieder in der Welt, fürnemblich aber in Europa, Teutschlanden, so wol im Religion- als Prophan-Wesen, vom Jahr Christi 1617 biß auff das Jahr (1718) . zugetragen haben. Beschrieben durch Johann Philipp Abelinus, (Heinrich Oraeus, Johannes Peter Lotichius u. a.). Mischausgabe. Band 1-21 (von 21) in 21 Bänden. Frankfurt/M., M. Merian bzw. Merians Erben 1651-1738. Mit 18 (statt 19) gestochenen Titeln, 654(statt 662; teils gefalteten) Kupferstich-Tafeln mit Karten und Ansichten, 299 (statt 301) gestochenen Porträt-Tafeln und 366 Kupferstich-Porträts im Text. 34 x 21 cm. Lederbände der Zeit über fünf Bünden (beschabt, bestoßen und fleckig, einige Kapitale teilweise gering beschädigt, ein größerer Rückeneinriss geklebt) mit goldgeprägten Rückentiteln auf schwarzen Rückenschildern sowie reicher Rückenvergoldung. Bachmann, Die alten Städtebilder, 34 ff. - Uniformes Exemplar von Merians reich mit Bildnissen, Karten und Ansichten ausgestattetem Mamutwerk, dessen dargestellter Zeitraum einhundert Jahre umfasst. Die Bände, welche zunächst als Fortsetzung der Gottfriedschen Chronik gedacht waren, wurden von namhaften Historikern verfasst und gelten als wichtiges Quellenwerk, vornehmlich für die Zeit des Dreißigjährigen Krieges. - Aus einer deutschen Adelsbibliothek, mit den entsprechenden Besitzvermerken auf dem Vorsatz. - Es fehlen insgesamt ein gestochener und ein typographischer Titel (jeweils in Band 12) sowie 8 Tafeln - Mitunter unterschiedlich gebräunt sowie braun- und stockfleckig, selten wasserfleckig oder mit Wurmspuren, ein Kupfertitel beschnitten und aufgezogen, einige wenige Tafeln mit leichten Läsuren. Die Tafeln zumeist auf besserem Papier gedruckt und sauber erhalten. - Im Ganzen durchaus gutes und dekoratives Exemplar. (Kollation nach den beigebundenen Verzeichnissen) Band 1: 1662 (Nachdruck der 3. Ausgabe) Mit gestochenem Titel, 62 gestochenen Porträts und Abb. im Text 33 Tafeln-vier Tafeln aus anderen Bänden ersetzt (originale Tafeln aus anderen Theatrum Bänden); fliegender Hintersatz fehlt. Der Band ist komplett. Band 2: 1679 (5. Druck) Mit gestochenem Titel, 44 gestochene Porträts und Abb. im Text 44 Tafeln-neun Tafeln aus anderen Bänden ersetzt (originale Tafeln aus anderen Theatrum Bänden). Der Band ist komplett. Band 3: 1670 (3. Ausgabe) Mit gestochenem Titel, 1 gestochenen Wappen, 38 gestochenen Porträts im Text 36 Tafeln mit Karten und Ansichten-fünf Tafeln aus anderen Bänden ersetzt (originale Tafeln aus anderen Theatrum Bänden). Der Band ist komplett. Band 4: 1692 (3. Druck) Mit gestochenem Titel, 32 gestochenen Porträts und Abb. im Text 48 Tafeln mit Karten und Ansichten (Nr. 1-49, darunter 1 Doppelblatt) Der Band ist komplett. Band 5: 1651 (2. Ausgabe) Mit gestochenem Titel, 68 gestochenen Porträts im Text 59 Tafeln mit Karten und Ansichten (Nr. 1-61, darunter 2 Doppelblätter). Der Band ist komplett. Band 6: 1663 (späterer Abdruck der 2. Ausgabe) Mit gestochenem Titel, 98 gestochenen Porträts im Text 48 gestochene Porträt-Tafeln 48 Tafeln mit Karten und Ansichten (Nr. 1-54, darunter 3 Doppel- und 1 Vierfachblatt), zwei Tafeln aus anderen Bänden ergänzt (originale Tafeln aus anderen Bänden des Theatrum), der Band ist somit komplett. Kupfertitel beschnitten und aufgezogen Band 7: 1685 (späterer Abdruck der 2. Ausgabe) Mit gestochenem Titel 27 gestochene Porträt-Tafeln 15 Tafeln mit Karten und Ansichten Band 8: 1693 (2. Ausgabe) Mit gestochenem Titel, 24 gestochenen Porträts im Text 25 (statt 26) Tafeln mit Karten und Ansichten (Nr. 1-31, darunter 6 Doppelblätter) Fehlt: Tafel Seite 86 (Münster) Band 9: 1699 (2. Ausgabe) Mit gestochenem Titel 15 gestochene Porträt-Tafeln 26 Tafeln mit Karten und Ansichten (Nr. 1-28, darunter 2 Doppelblätter) Band 10.

  • Bild des Verkäufers für Eleonora Gonzaga, anno 1633, aus Theatrum Europaeum, Teil II Prinzessin Eleonora Gonzaga (* 23. September 1598 in Mantua; 27. Juni 1655 in Wien) war die jüngste Tochter von Vincenzo I. Gonzaga, Herzog von Mantua und Montferrat und Eleonore de' Medici, Prinzessin der Toskana. Ihre Kindheit verbrachte Eleonora am Hof in Mantua. Sie heiratete am 2. Februar 1622 in Innsbruck den Kaiser Ferdinand II., dessen erste Gattin Maria Anna von Bayern 1616 verstorben war. Referenz: Wüthrich, Bd. III, Theatrum II Band, Portraits, Nr. 24. Blattmaß: 30 x 20 cm., etwas fleckig. zum Verkauf von Hammelburger Antiquariat

    Kein Einband. Zustand: Ausreichend. Eleonora Gonzaga, anno 1633, aus Theatrum Europaeum, Teil II Prinzessin Eleonora Gonzaga (* 23. September 1598 in Mantua; 27. Juni 1655 in Wien) war die jüngste Tochter von Vincenzo I. Gonzaga, Herzog von Mantua und Montferrat und Eleonore de' Medici, Prinzessin der Toskana. Ihre Kindheit verbrachte Eleonora am Hof in Mantua. Sie heiratete am 2. Februar 1622 in Innsbruck den Kaiser Ferdinand II., dessen erste Gattin Maria Anna von Bayern 1616 verstorben war. Referenz: Wüthrich, Bd. III, Theatrum II Band, Portraits, Nr. 24. Blattmaß: 30 x 20 cm., etwas fleckig.