Verlag: Duncker & Humblot / Berlin, 1995
ISBN 10: 342808439X ISBN 13: 9783428084395
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Broschiert. Zustand: Gut. Broschierter Einband, 20 x 14 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, leicht berieben, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, auf ca. 20 Seiten mittlerweile verblasste Marker-Unterstreichungen, insges. aber textsauber und gut erhalten. Mit einer Einleitung, einer Entwicklung der Theorie sowie Aspekten und Begriffen des letzten Stadiums. Stichworte: Carl Schmitt, Politikwissenschaft, politische Philosophie, Soziologie 96 S. Deutsch 200g.
Verlag: Duncker & Humblot Gmbh Jul 2017, 2017
ISBN 10: 3428152786 ISBN 13: 9783428152780
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - »Die Ausgangslage für unsere Überlegungen zum Problem des Partisanen ist der Guerrilla-Krieg, den das spanische Volk in den Jahren 1808 bis 1813 gegen das Heer eines fremden Eroberers geführt hat. In diesem Kriege stieß zum ersten Male Volk (.) mit einer modernen, aus den Erfahrungen der französischen Revolution hervorgegangenen, gut organisierten, regulären Armee zusammen. Dadurch öffneten sich neue Räume des Krieges, entwickelten sich neue Begriffe der Kriegführung und entstand eine neue Lehre von Krieg und Politik.Der Partisan kämpft irregulär. (.) Zu allen Zeiten der Menschheit und ihrer vielen Kriege und Kämpfe hat es Kriegs- und Kampfregeln gegeben, und infolgedessen auch Übertretung und Mißachtung der Regeln. (.) Nur ist dabei zu beachten, daß, für eine Theorie des Partisanen im ganzen, die Kraft und Bedeutung seiner Irregularität von der Kraft und Bedeutung des von ihm in Frage gestellten Regulären bestimmt wird. (.)«Aus der Einleitung.
Verlag: Duncker & Humblot, Berlin, 1963
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl.;. Gr.8° 96 Seiten; Orig.-Broschur; 150g; [Deutsch]; Einband minimal randgebräunt, kaum Gebrauchsspuren 1. Auflage; _ xQx_. BUCH.
Verlag: 0.
ISBN 10: 3428013328 ISBN 13: 9783428013326
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 22,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Befriedigend. Seiten; 9783428013326.4 Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Berlin: Duncker & Humblot 2002., 2002
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb96 S., Taf. Br.
Verlag: Duncker & Humblot, Berlin, 1963
Anbieter: Büchersammelservice Steinecke, Eisenach, EA, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. EA. 96 S. Einband etwas fleckig. Altersübliche Gebrauchs- und Lagerspuren. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 41,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 3., unveränd. Aufl. 96 S. Guter Zustand. Leichter Rauchgeruch. Einband leicht berieben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
Verlag: Berlin : Duncker & Humblot, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 96 S. Etwa 10 Seiten mit Bleistiftunterstreichungern. Einband und Schnitt leicht angeschmutzt, sonst sehr gut und sauber. - Inhalt: Einleitung -- Blick auf die Ausgangslage 1808/13 -- Horizont unserer Betrachtung -- Wort und Begriff Partisan -- Blick auf die völkerrechtliche Lage -- Entwicklung der Theorie -- Preußisches Mißverhältnis zum Partisanentum -- Der Partisan als preußisches Ideal 1813 und die Wendung zur Theorie -- Von Clausewitz zu Lenin -- Von Lenin zu Mao Tse-tung -- Von Mao Tse-tung zu Raoul Salan -- Aspekte und Begriffe des letzten Stadiums -- Raumaspekt -- Zertrümmerung sozialer Strukturen -- Der weltpolitische Zusammenhang -- Technischer Aspekt -- Legalität und Legitimität -- Der wirkliche Feind -- Vom wirklichen zum absoluten Feind. - Carl Schmitt (zeitweise auch Carl Schmitt-Dorotic) (* 11. Juli 1888 in Plettenberg; 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler, der auch als politischer Philosoph rezipiert wird. Er ist einer der bekanntesten und zugleich umstrittensten deutschen Staats- und Völkerrechtler des 20. Jahrhunderts. Schmitt engagierte sich ab 1933 für das NS-Regime: Am 1. Mai 1933 trat er in die NSDAP ein und gehörte ihr bis zum Ende der NS-Herrschaft an. Den sogenannten Röhm-Putsch von 1934 rechtfertigte Schmitt durch sein juristisches Prinzip der Führer-Ordnung". Die antisemitischen Nürnberger Gesetze von 1935 nannte er eine Verfassung der Freiheit". Im Jahr 1936 wurde ihm auch aus Kreisen der NSDAP Opportunismus vorgeworfen. Er verlor seine Parteiämter, blieb aber bis 1945 Mitglied der NSDAP und des Preußischen Staatsrats. Auch seine Professur in Berlin behielt er. (Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Königshausen & Neumann Jun 2025, 2025
ISBN 10: 3826091051 ISBN 13: 9783826091056
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Bereits der umfangreiche Briefwechsel belegt die persönliche und intellektuelle Intensität der Beziehung zwischen Carl Schmitt und Ernst Jünger. Während die biographischen Zusammenhänge mittlerweile mehrfach durchleuchtet wurden, bleiben Studien zum Werkvergleich rar gesät, obgleich beide Autoren verschiedentlich selbst Bezüge herstellen. Gemeinsam auf Verlorenem Posten leistet mit Interpretation und Vergleich der je für sich genommen einflussreichen Schriften Der Waldgang von Jünger und Schmitts Theorie des Partisanen einen Beitrag zur Schließung dieser Lücke. In der Analyse werden Jünger und Schmitt als Meister des verdeckenden Schreibens herausgestellt, die in Reaktion auf die historische bzw. geschichtliche Lage der nihilistischen Herausforderung das unternehmen, was sie nur zu betrachten vorgeben: den Waldgang bzw. das partisanische Agieren als radikale, einsame Opposition gegen das herrschende System. Ungeachtet dieser parallelen Grundhaltung besteht zwischen Waldgänger und Partisan eine latente Feindschaft: Hier der Rückkehrer zur Geschichte, dort ihr Aufhalter - dieser der erleuchtete Parteigänger der Freiheit, jener der unwissende Diener der Offenbarung. Sie stehen auf entgegengesetzten Verlorenem Posten.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,5, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät 1), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Partisan ist ein Verkünder des aufkommenden Ausnahmezustandes. Als ein solcher kann auch der Jurist und politische Philosoph Carl Schmitt verstanden werden, der den Partisan als Figur einer eigenen Theorie wertschätzte.Diese Arbeit setzt sich mit Schmitts Theorie des Partisanen auseinander und wird analysieren, warum Carl Schmitt dieses Werk 1962 schrieb, welche Intention hinter seiner Theoriebildung stand und wie sich diese in Verbindung mit seinem Gesamtwerk sinnstiftend in der heutigen Zeit wiederfindet. Hierfür soll die Person Carl Schmitt als auch seine Werke sowohl historisch beleuchtet als auch theoretisch untersucht werden. Dabei werden Punkte wie seine Freund-Feind-Distinktion, die Definition des Politischen und des Ausnahmezustandes, sowie die Beschreibung des Charakters des Partisan in den Vordergrund gestellt. Für diese Analyse wird in einem Exkurs auch auf Schmitts Nomosphilosophie mit den Begriffen der Legalität und Legitimität eingegangen, um die Basis des Rechts zu klären. Hierbei erfolgt ebenfalls die Betrachtung des Völkerrechtes des Jus Publicum Europaeum, die daraus folgende Kriegshegung und Exklusion des Partisanen aus dem Kriegsrecht.Zu der detaillierten Untersuchung des Partisan gehören ebenfalls die Beschreibung seiner Gefährdungsquellen: die Technisierung und die Absolutwerdung der Feindschaft und damit der Kampftechnik.Der Partisan stellt für Schmitt in seiner Theorie der konventionellen, wirklichen und absoluten Feindschaft den Ausdruck der wirklichen Feindschaft dar, solange er sich der Instrumentalisierung durch Ideologie oder interessierte Dritte erwehren kann. Als Verkünder des Ausnahmezustandes ist der Partisan jedoch ebenso ein Symbol für das Ende der Staatlichkeit. Der Partisan zeigt dieses Ende auf, indem er den Verlust des Staatsmonopols am Politischen, das bedeutet auch das Recht Krieg zu führen, durch die asymmetrische Kriegsführung darstellt. Hierdurch wird zu dem modernen Partisanen übergegangen, wobei die Figur des Partisanen im modernen Völkerrecht untersucht wird und die Entstehung von rechtsfreien Räumen und somit auch die Entstehung von Guantánamo geklärt werden soll.Resümierend soll dann die Figur des Partisanen abschließend bestimmt und so eine Abgrenzung zum fundamental-religiösen Terroristen dargelegt werden. Hierin wird sich auch die Bedeutung von Schmitts Theorie für die Bewertung des Terrorismus widerspiegeln.
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007
ISBN 10: 353115737X ISBN 13: 9783531157375
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 80,48
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.