Verlag: Duncker & Humblot Gmbh Jul 2017, 2017
ISBN 10: 3428152786 ISBN 13: 9783428152780
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - »Die Ausgangslage für unsere Überlegungen zum Problem des Partisanen ist der Guerrilla-Krieg, den das spanische Volk in den Jahren 1808 bis 1813 gegen das Heer eines fremden Eroberers geführt hat. In diesem Kriege stieß zum ersten Male Volk (.) mit einer modernen, aus den Erfahrungen der französischen Revolution hervorgegangenen, gut organisierten, regulären Armee zusammen. Dadurch öffneten sich neue Räume des Krieges, entwickelten sich neue Begriffe der Kriegführung und entstand eine neue Lehre von Krieg und Politik.Der Partisan kämpft irregulär. (.) Zu allen Zeiten der Menschheit und ihrer vielen Kriege und Kämpfe hat es Kriegs- und Kampfregeln gegeben, und infolgedessen auch Übertretung und Mißachtung der Regeln. (.) Nur ist dabei zu beachten, daß, für eine Theorie des Partisanen im ganzen, die Kraft und Bedeutung seiner Irregularität von der Kraft und Bedeutung des von ihm in Frage gestellten Regulären bestimmt wird. (.)«Aus der Einleitung.
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Theorie des Partisanen. | Zwischenbemerkung zum Begriff des Politischen | Carl Schmitt | Taschenbuch | 99 S. | Deutsch | 2017 | Duncker & Humblot GmbH | EAN 9783428152780 | Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, info[at]duncker-humblot[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Duncker & Humblot / Berlin, 1995
ISBN 10: 342808439X ISBN 13: 9783428084395
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Broschiert. Zustand: Gut. Broschierter Einband, 20 x 14 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, leicht berieben, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, auf ca. 20 Seiten mittlerweile verblasste Marker-Unterstreichungen, insges. aber textsauber und gut erhalten. Mit einer Einleitung, einer Entwicklung der Theorie sowie Aspekten und Begriffen des letzten Stadiums. Stichworte: Carl Schmitt, Politikwissenschaft, politische Philosophie, Soziologie 96 S. Deutsch 200g.
Verlag: Duncker & Humblot, Berlin, 1963
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl.;. Gr.8° 96 Seiten; Orig.-Broschur; 150g; [Deutsch]; Einband minimal randgebräunt, kaum Gebrauchsspuren 1. Auflage; _ xQx_. BUCH.
Verlag: Berlin: Duncker & Humblot 2002., 2002
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb96 S., Taf. Br.
Verlag: Duncker & Humblot, Berlin, 1963
Anbieter: Büchersammelservice Steinecke, Eisenach, EA, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. EA. 96 S. Einband etwas fleckig. Altersübliche Gebrauchs- und Lagerspuren. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 41,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 3., unveränd. Aufl. 96 S. Guter Zustand. Leichter Rauchgeruch. Einband leicht berieben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
Verlag: Berlin : Duncker & Humblot, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 96 S. Etwa 10 Seiten mit Bleistiftunterstreichungern. Einband und Schnitt leicht angeschmutzt, sonst sehr gut und sauber. - Inhalt: Einleitung -- Blick auf die Ausgangslage 1808/13 -- Horizont unserer Betrachtung -- Wort und Begriff Partisan -- Blick auf die völkerrechtliche Lage -- Entwicklung der Theorie -- Preußisches Mißverhältnis zum Partisanentum -- Der Partisan als preußisches Ideal 1813 und die Wendung zur Theorie -- Von Clausewitz zu Lenin -- Von Lenin zu Mao Tse-tung -- Von Mao Tse-tung zu Raoul Salan -- Aspekte und Begriffe des letzten Stadiums -- Raumaspekt -- Zertrümmerung sozialer Strukturen -- Der weltpolitische Zusammenhang -- Technischer Aspekt -- Legalität und Legitimität -- Der wirkliche Feind -- Vom wirklichen zum absoluten Feind. - Carl Schmitt (zeitweise auch Carl Schmitt-Dorotic) (* 11. Juli 1888 in Plettenberg; 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler, der auch als politischer Philosoph rezipiert wird. Er ist einer der bekanntesten und zugleich umstrittensten deutschen Staats- und Völkerrechtler des 20. Jahrhunderts. Schmitt engagierte sich ab 1933 für das NS-Regime: Am 1. Mai 1933 trat er in die NSDAP ein und gehörte ihr bis zum Ende der NS-Herrschaft an. Den sogenannten Röhm-Putsch von 1934 rechtfertigte Schmitt durch sein juristisches Prinzip der Führer-Ordnung". Die antisemitischen Nürnberger Gesetze von 1935 nannte er eine Verfassung der Freiheit". Im Jahr 1936 wurde ihm auch aus Kreisen der NSDAP Opportunismus vorgeworfen. Er verlor seine Parteiämter, blieb aber bis 1945 Mitglied der NSDAP und des Preußischen Staatsrats. Auch seine Professur in Berlin behielt er. (Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.