Verlag: Wien Selbstverlag 1949 0, 1949
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Blatt. Zustand: Befriedigend. Aufführung im Ronacher 18. März 1949. 1 Blatt, einseitig bedruckt, mit Stab u. Besetzung, 8°. Ausriss aus Heft, Faltspuren, sonst gut. Papier.
Verlag: Wien Selbstverlag 1942 0, 1942
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Blatt. Zustand: Gut. 1 Blatt, doppels. bedruckt, 8°. Mit Stab, Besetzung u. Spielplan v. 1. bis 7. Dezember 1942. Mittige Faltspuren, gering fleckig, oben rechts kl. Loch durch Beschabung. Sonst gut. Papier.
Verlag: Wien Selbstverlag 1954 0, 1954
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Blatt. Zustand: Gut. Aufführung vom 15. September 1954. 1 Blatt, doppelseitig bedruckt, mit Stab u. Besetzung, 8°. Etwas fleckig, knitter- u. faltspurig, sonst gut. Papier.
Verlag: Wien: Bundestheaterverwaltung 1954., 1954
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Softcover. 20,5 x 15 cm. Originalheft, Deckblätter sind etwas fleckig, mit Rostspuren von Büro-Klammern und Siegeln. 16 Seiten mit Zeichnungen von Stefan Hlawa sowie 2 Blatt Besetzungszettel. Innen sauber. Guter Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00162-207408.
Verlag: Otto Elsner, Berlin :, 1917
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Heft. Zustand: Gut. 21,5cm; ca. 20; Heft mit Klammerheftung. mit SW-Abb.; Zustand: Gut min. bis gering gebräunt, Klammern etwas rostspurig (Innen); Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Vorderdeckel hat Schrifteintrag; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: O.O., 1958
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
8°. Unpaginiert. (16 Seiten). Originalbroschur. (Deckelrand gering fleckig. Ecken gering bestossen. 2 Eintrittskarten auf Hinterdeckelinnenseite montiert). - Ansonsten ein gut erhaltenes Exemplar. - Inhalt: Alfred Polgar: Der Theaterdichter Schnitzler. Felix Salten: Arthur Schnitzler. Franz Werfel: Arthur Schnitzloer. Eine Gedenkrede 1931 (zum Tod Arthur Schnitzlers). Sprache: Deutsch.
Verlag: O.V. ca. 1930., 1930
Anbieter: Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste M.A., Augsburg, Deutschland
9 x 14 cm. Sehr gut erhalten.
Verlag: Wien, Bundestheaterverwaltung 1928/1936, 1936
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
2 Hefte + 2 Programmzettel. OBrosch. Leichte Gbrsp.
Verlag: Wien Österreichische Nationalbibliothek Wien Hollinek in Kommission, 1972
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
Gr.8° Leinen. mit Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest ohne Texteinträge Stempel im Vorsatz Schutzumschlag kleinere Randläsuren Stichworte: zzseif 220, 24 Deutsch 1200g.
Verlag: Erhard Friedrich Verlag, Velber/Hann. 1965, 1965
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Softcover. 42,5 28 cm. Originaler Kalender mit Spiralbindung aus Kunststoff. 25 Blatt (inklusive Titelblatt), mit s/w Szenenfotos, häufig Nahaufnahmen. Die Deckblätter mit leichten Gebrauchsspuren, innen sehr sauber. Insgesamt gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00769-429388.
Verlag: Stuttgart, "Das Programm von Heute"/ Ross-Verlag [um 1930]., 1930
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
14 x 9 cm. Photopostkarte. Gebräunt. Ungelaufen. Porträtpostkarte des Schauspielers Hermann Thimig (1890-1982). Ab 1938 war er "Staatsschauspieler" und 1944 auf Hitlers "Gottbegnadeten-Liste". Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Wien, Bundestheaterverwaltung 1923-1935, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
2 Hefte + 3 Programmzettel. OBrosch. Leichte Gbrsp.
Verlag: Wien : Österreichische Nationalbibliothek - Wien : Hollinek, 1972
ISBN 10: 3851191072 ISBN 13: 9783851191073
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
Originalleinen. Zustand: Sehr gut. ERSTAUSGABE. VII, 220 Seiten : 62 Abbildungen 24 cm Nur der vordere Vorsatz etwas stärker stockfleckig, sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGEN: ZWEI kleinere Zeitungsartikel" Hans Thimig gestorben" Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 620.
Verlag: Bundestheaterverwaltung Wien, 1962
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
Softcover/Taschenbuch. Zustand: Gut. einige Abb. (illustrator). kA. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Broschur - Gewicht: 50 - Illust.: einige Abb. - Zustand: Gut - Benutzungspuren, Einband etwas schadhaft.
Verlag: Berlin, Verlag illustrierter Film-Kurier ca., 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Zustand: Gut. 4°, 8 Seiten mit s/w Szenenfotos und Eckdaten zum Film, illustriertes Original-Filmprospekt - Prospekt geknickt sonst guter Zustand - ca. 1935. M12154 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
Ca. 13,4 x 8,6 cm. Kopfbild en face.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Bittet Thimig ihn mit Fürstin Hohenberg bekannt machen zu dürfen:"Verzeihen Sie, wenn ich heute mit einer großen Bitte, die Ihnen vielleicht recht lästig ist, zu Ihnen komme. Die junge Fürstin Hohenberg ist auf kurze Zeit in Wien und hat sich so sehr gewünscht Sie und Ihre Frau Gemahlin kennen zu lernen. . am 3. Mai vielleicht Zeit und auch ein bisserl Lust hätten den Tee bei mir zu nehmen, Ich hole mir morgen in ,Lumpaci' eine antwort von Ihnen . Bitte nicht bös sein und herzlichste Grüße."- Gelocht.
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
Signiert
(Stempel des Photo-Ateliers, Klebereste und ein hs Vermerk ("Bild: 1959") auf der Rückseite) SW-Foto: 22,7 x 16,7 cm // orig. eighändig gewidmet, signiert u. datiert.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Abgedruckt in "Hermann Thimig. Ein Leben in Dokumenten". Wien 1972. S.133f.- Das Jahr 1934 brachte als entscheidenden Wendepunkt im Leben und der künstlerischen Laufbahn Hermann Thimigs die Berufung an das Burgtheater in Wien. Hedwig Bleibtreu gratuliert: "Dein Eintritt in Deine neue Arbeitsstätte, die uns hoffentlich viel zusammenbringt, . sollst Du wenigstens mit ein paar Zeilen von mir begrüsst werden, Ich will morgen, an Deinem ersten Probetag ganz fest an Dich denken, mit allen guten Wünschen bei Dir sein. . Was die Collegenschaft anbelangt wirst Du, wie überall als erster Schauspieler etwas angefeindet werden im Anfang. Aber auch das gibt sich mit der Zeit. Wirkliche Könner haben es nirgends leicht im Kampf mit eingesessenen Minderwertigkeiten. . Ich hoffe am 5. Sept. wieder in Wien zu sein, damit ich wenigstens Deinem ersten Auftreten beiwohnen kann. . Sei innigst gegrüsst. von Deiner alten Collegin und Freundin.".
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Abgedruckt in "Hermann Thimig. Ein Leben in Dokumenten". Wien 1972. S.152.- Zu einer Vorstellung von "Die Thompson Brothers" von Serck Roggers: "Ich muss Ihnen mit zwei Worten für Ihre herrliche Umsetzung von gestern abend danken. Welche Meisterschaft! So schöne, menschliche Wärme, Einfachheit, Echtheit spüre ich bei höchster Virtuosität des Könnens. beglückwünsche sie zu Leistung und Erfolg aufs wärmste."- Gelocht, kl. Faltungseinriß.
Verlag: [Salzburg, - 1925], 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
[ca. 24,8 x 21,7 cm] Vgl. Jaklitsch III 4. - Leichte Gbrsp., leichte Lichtschatten bzw. leicht stockfleckig, linker Rand beschnitten, kl. Bleistift-Notiz: 1925 Das Apostelspiel.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Über Goldoni`s "Der Diener zweier Herren" aufgeführt bei den Salzburger Festspielen 1946 in der Regie v. Hermann Thimig und mit der Choreographie v. Grete Wiesenthal: "Das Buch habe ich bereits erhalten und gelesen - kann aber nichts weiter tun bevor ich nicht die Musik habe. . Fräulein Kurzbauer wurde bereits zu der Kostümprobe gerufen - all das ist verfrüht - ich brauche die Musik."- Grete Wiesenthal tanzte und spielte 1928 bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele in Billingers Stück Perchtenspiel durch die Exl-Bühne in der Rolle der schönen Perchtin. Von 1930 bis 1959 war sie choreografische Mitarbeiterin der Salzburger Festspiele.- Gelocht, etw. knittrig, tls. leicht ausgebliechen.