Verlag: Creative Media Partners, LLC Okt 2022, 2022
ISBN 10: 1016864787 ISBN 13: 9781016864787
Sprache: Latein
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 41,49
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware.
Verlag: Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, (1975)., 1975
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Kommentierter Nachdruck der Ausgabe Graz 1681. - Schutzumschläge u. Schnitt angestaubt bzw. fleckig. ge Gewicht in Gramm: 3000 Qu.-4°. Mit 495 Tafeln. 3 Bll.; 16 Bll., 94 S., 1 Bl., OLwd.-Bde. m. illustr. OUmschlägen.
Verlag: [Graz 1681]., 1681
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
EUR 6.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbquer-gr.-8°.Gest. Tit., gest. Widmungsbl. (m. 6 Wappen), 451 (v. 472 m. Varianten 495) Kupfertaf., 14 Bll. (Register). Ldr.-Bd. d. 19. Jhdts. Wenige Bll. m. restaur. Randrissen, 1 Taf. aufgez., sonst in sehr gutem Zustand. Exlibris. Nebehay-W. 785; Schlossar 91 - "Grazer Ausgabe" - Die seltenste der Vischerschen Topographien mit gest.Titelbl. mit steirischem Wappen und Ansicht von Graz sowie 1 Wappenkupfer. - "Die Topographia Ducatus Stiriae` des Georg Matthäus Vischer (1628-1696), besser bekannt als steirisches Schlösserbuch`, ist wohl die umfangreichste Sammlung von Kupferstichen mit Ansichten steirischer Burgen, Schlösser, Klöster und auch Ortsbilder, die uns überliefert ist. Mehr als 20 Jahre arbeitete der Topograph und Kartograph an diesem Werk, das durch Vischers Tod zu keinem eindeutigen Abschluß mehr gekommen ist. So fehlt bis heute ein Exemplar, von dem behauptet werden könne, daß es vollständig sei, wie es vom Meister vorgesehen war [.]" (A. L. Schuller im Klappentext zum Nachdruck von 1975). - "Bisher konnten insgesamt 472 (bzw. mit Varianten [inkl. gest. Titel] 495) Kupfertafeln festgestellt werden [.]. In den verschiedenen, in Bibliotheken und Sammlungen vorkommenden Exemplaren kommen jedoch zumeist weniger als die hier genannten 472 Kupfertafeln vor. A. L. Schuller hat in seinem Nachwort zum Nachdruck [.] 13 Exemplare verglichen, die zwischen 147 und 482 Tafeln (mit Varianten) enthielten. Es muß angenommen werden, daß Exemplare bis 1681 weniger als 200 Tafeln aufweisen" (Nebehay-W.) - Ohne die Tafeln 175, 189, 215a, b, 227, 241a, b, 295, 296a, 318, 341, 348a, 389, 391, 412a, 425, 426, 448, 449, 454, 471; Gewicht in Gramm: 3000.
Verlag: [Graz 1681]., 1681
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
EUR 6.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbquer-gr.-8°. ill. Tit., 437 (v. 472 m. Varianten 495) Kupfertaf., 2 Bll. (hs. Register). Ldr.-Bd. d. Zt. In sehr gutem Zustand. Wachssiegel am Tit. Schlossar 91; Nebehay-W. 785 - "Grazer Ausgabe" - Die seltenste der Vischerschen Topographien mit gest.Titelbl. mit steirischem Wappen und Ansicht von Graz. - "Die Topographia Ducatus Stiriae` des Georg Matthäus Vischer (1628-1696), besser bekannt als steirisches Schlösserbuch`, ist wohl die umfangreichste Sammlung von Kupferstichen mit Ansichten steirischer Burgen, Schlösser, Klöster und auch Ortsbilder, die uns überliefert ist. Mehr als 20 Jahre arbeitete der Topograph und Kartograph an diesem Werk, das durch Vischers Tod zu keinem eindeutigen Abschluß mehr gekommen ist. So fehlt bis heute ein Exemplar, von dem behauptet werden könne, daß es vollständig sei, wie es vom Meister vorgesehen war [.]" (A. L. Schuller im Klappentext zum Nachdruck von 1975). - "Bisher konnten insgesamt 472 (bzw. mit Varianten [inkl. gest. Titel] 495) Kupfertafeln festgestellt werden [.]. In den verschiedenen, in Bibliotheken und Sammlungen vorkommenden Exemplaren kommen jedoch zumeist weniger als die hier genannten 472 Kupfertafeln vor. A. L. Schuller hat in seinem Nachwort zum Nachdruck [.] 13 Exemplare verglichen, die zwischen 147 und 482 Tafeln (mit Varianten) enthielten. Es muß angenommen werden, daß Exemplare bis 1681 weniger als 200 Tafeln aufweisen" (Nebehay-W.) - Ohne gedr. Register und die Tafeln 1b, 2b, 6, 40, 59a, b, 71, 72, 76, 79, 86, 102b, 106,128b, 147, 149a, b, 158, 165b, 176, 181, 185b, 188, 199b, 215a, b, 224, 241a, c, 249b, 252, 256, 283, 284, 296a, b, 297, 307, 318, 326b, 330, 336, 241a, 348a, 357, 375b, 384, 390, 391, 402b, 407, 410, 412a, 421, 423, 427, 431, 440, 453, 470b. Gewicht in Gramm: 3000.
Verlag: (Graz), 1681
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich Bildformat 13x22 cm * Selten ! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Verlag: (Graz), 1681
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich Bildformat 13x22 cm (Gering randfleckig). * Selten ! --- Die Burg Dürnstein ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Spornburg bei Dürnstein in der Steiermark im Bezirk Murau in der Steiermark (Österreich). Im Jahr 1144 wird die Burg erstmals als castrum Dierenstein urkundlich erwähnt. Sie war der Sitz des Geschlechts der Dürnsteiner, welches 1192 erlosch. Nach dem Aussterben der Dürnsteiner gelangte die Burg in den Besitz der Wildoner; deren auf Dürnstein sitzender Zweig nannte sich nach der Burg. In weiterer Folge wurde die Burg 1299 von den Landesfürsten erworben und blieb bis 1608 in deren Besitz. Um 1500 erhielt die Burg eine Wasserleitung. Die Burg verfiel ab Ende des 16. Jahrhunderts und wurde 1610 verlassen. 1809 verwendeten österreichische Truppen die Ruinen als Deckung gegen die anrückenden Franzosen. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Verlag: (Graz), 1681
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich Bildformat 13x22 cm * Selten ! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Verlag: (Graz), 1681
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich Bildformat 13x22 cm (Geringere Gebrauchsspuren). * Selten ! --- Burg Hartenstein, slowenisch Hartentejn oder Drenski Grad bei Piltanj, Gemeinde Kozje, Slowenien Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Verlag: (Graz), 1681
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich Bildformat 13,22 cm *Selten ! ---- otanj (deutsch: Schönstein) ist eine Stadt und Gemeinde in der Region Spodnja tajerska (Untersteiermark) in Slowenien. --- Andreas Trost (* 1657 in Deggendorf, Bayern; 8. Juni 1708 in Graz) war ein Kupferstecher, der durch seine Kupferstiche, die als Motive Schlösser, Städte oder Burgen aufweisen, bekannt wurde. Andreas Trost wurde 1657 in der mittelgroßen Stadt Deggendorf in Niederbayern geboren. Bald jedoch zog es den Kupferstecher nach Österreich. Ab dem Jahre 1677 ist sein Aufenthalt in Graz nachweisbar. In Graz arbeitete Trost mit dem Topografen Georg Matthäus Vischer zusammen und war der Hauptstecher der Vischer'schen Topographie der Steiermark. Für dieses Werk von Vischer stach Andreas Trost mehr als 150 Platten. Auch nach Vischers Tod arbeitete Trost an den nachfolgenden Ausgaben der Topographie weiter. Eines seiner Hauptwerke entstand in den Jahren um 1689. Dort arbeitete Trost mit dem slowenischen Topographen Johann Weichard von Valvasor zusammen. Valvasor brachte 1689 die Topographia Archiducatus Carinthiae modernae", eine Beschreibung des Herzogtums Kärnten, für die Trost unzählige Kupferstiche anfertigte, heraus. Aus diesem Grund lebte Andreas Trost teilweise auf Schloss Wagensberg in Krain, wo Valvasor eine Druckerei errichtete. Bekannt sind auch Trosts Ansichten von Graz, die in den Jahren 1699 und 1703 entstanden. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Verlag: (Graz), 1681
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich Bildformat 13,22 cm * Vitanje (deutsch: Weitenstein) ist eine Gemeinde in der Region Spodnja tajerska (Untersteiermark) in Slowenien. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Verlag: (Graz), 1681
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich Bildformat 13,22 cm * Selten ! Dobrna (deutsch: Neuhaus, auch Bad Neuhaus) ist eine Gemeinde (slowenisch: Obcina Dobrna) in der Region Spodnja tajerska (deutsch: Untersteiermark) in Slowenien. Heute gehört die Gemeinde zur Statistischen Region Savinjska .Sehenswert sind auch die Ruinen der Schlösser Dobrna (deutsch: Schlangenburg), das 1772 zerstört wurde, und Novi grad (deutsch: Schloss Neuburg). (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
EUR 192,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPapierbedingt leicht gebräunt. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000 Quer-4°. OLwd. (kl. Gebrssprn.) mit OU.
Verlag: Graz, Adeva, (1975)., 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
EUR 192,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. verb. Aufl. 2 Bde. Papierbedingt leicht gebräunt. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000 Quer-4°. OLwd. (kl. Gebrssprn.) mit OU.