Verlag: Hamburg : Hoffmann und Campe, 1981
ISBN 10: 3455039235 ISBN 13: 9783455039238
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 410 S. : Ill. ; 21 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. OUmschl. Gutes Ex.; Umschlag leicht berieben. - Lew Sinowjewitsch Kopelew (* 27. Märzjul./ 9. April 1912greg. in Kiew; 18. Juni 1997 in Köln) war ein russischer Germanist, Schriftsteller und Humanist. . Wegen Propagierung des bürgerlichen Humanismus, Mitleid mit dem Feind und Untergrabung der politisch-moralischen Haltung der Truppe" wurde er zu zehn Jahren Lagerhaft verurteilt. Es gelang ihm zunächst, die Vorwürfe gegen ihn zu entkräften, sodass er nach der Untersuchungshaft noch einmal für wenige Monate in Freiheit lebte. Nach Ablauf dieser Frist wurde er erneut verhaftet und ein weiteres Mal zu Lagerhaft verurteilt. Dieses Mal wurde er tatsächlich in ein Arbeitslager des Gulag geschickt. . Im Gefangenenlager lernte Kopelew unter anderem Alexander Solschenizyn kennen, der ihn in seinem Buch Der erste Kreis der Hölle als Lew Rubin auftreten lässt. Die schreckliche Erfahrung des Straflagers erschütterte seine kommunistischen Ideale jedoch nicht so sehr, dass er sich vom Kommunismus grundsätzlich abgewandt hätte. Im Jahre 1954, ein Jahr nach Stalins Tod, kam er schließlich frei. . (wiki) / Die Jahre von 1947 bis 1954 verbrachte er im Spezialgefängnis - der »Scharaschka« - von Marfino. Die Scharaschka war eine Haftanstalt für Wissenschaftler und Techniker mit besonderen Aufgaben. Wissenschaftliche und technische Sonderaufgaben gab es in der Sowjetunion der ersten Nachkriegsjahre in reicher Fülle. . In der Scharaschkaarbeiteten Häftlinge, verurteilte Fachleute und Spezialisten, Seite an Seite mit »freien« Technikern, Ingenieuren und Wissenschaftlern. Beide Gruppen standen unter dem unablässigen Druck der Geheimhaltung der Projekte, an denen gearbeitet wurde, und unter der ständigen Bespitzelung durch den Sicherheitsdienst. Dem Nachbarn am Arbeitsplatz zu trauen, war gefährlich. . (Verlagstext) ISBN 9783455039238 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Anbieter: Antiquariat Foertsch, Berlin, PANKO, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. 1. Auflage. Taschenbuch 341 S., Kopfschnitt fleckig, Gebrauchsspuren am Buchrücken, sonst ok Sprache: ger/deu*.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Wie neu. Neuaufl. 341 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: 6. Auflage 2001. Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 311.
Verlag: (Hbg.), Hoffmann und Campe, (1981)., 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Albrecht (VDA / ILAB), Schriesheim, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAutobiographie 1947-1954. Übers. von Heddy Pross-Weerth und Heinz-Dieter Mendel. OPpbd. mit OUmschl. (gering berieben). 410 SS., 3 Bll. mit Fotos auf Tafelss. Sprache: Deutsch, Erste dt. Ausgabe. - Erinnerungen an die Haftjahre in der "Scharaschka" in Marfino. Kopelew arbeitete hier als Übersetzer deutscher Technikhandbücher, um in Deutschland beschlagnahmtes Material in die Sowjetwirtschaft integrieren zu können. - Nicht bei Hübner. - Zwei Blätter mit minimalem Eckknick, sonst gut erhalten. - Vortitel von Lew Kopelew signiert.