Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 22,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 55,17
Gebraucht ab EUR 31,56
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Klett-Cotta, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. S. 281-368; Abb.; 8°; kart. Sehr gutes Ex. - ISSN 1863-7167. - INHALT : Editorial - Wolfgang U Eckart - Kommentar zum Zeitgeschehen - Veranstaltungskalender - Mitteilungen der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) - Buchbesprechungen - Mitteilungen der Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung (GPTG) - Impressum - Vorschau - Peter Heinz / Franz Putzer - Erfahrungen beim Aufbau einer Traumastation - Entwicklung organisatorischer Strukturen, Dynamik im Team und in der Gesamtinstitution - Dominik Rabah-Hollender - Das Dilemma der Traumapädagogik am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe - Henning v Orlowski / Thomas Klauer / Harald J Freyberger / Günter H Seidler / Philipp Kuwert - Befragung von Hinterbliebenen vermisster Kriegsteilnehmer des 2. Weltkriegs - Exemplarische Schilderungen der Schicksale von Betroffenen und ihr Umgang mit dieser lebensbegleitenden Ungewissheit - Anna-Lena Aßmann / Marie Kaiser / Georg Schomerus / Philipp Kuwert / Heide Glaesmer - Stigmatisierungserfahrungen deutscher Besatzungskinder des Zweiten Weltkrieges - Martin Miertsch / Heide Glaesmer / Ingvill C Mochmann / Marie Kaiser / Harald J Freyberger / Jan Terock / Ketil J Odegaard / Philipp Kuwert - Norwegische "Wehrmachtskinder" - Psychosoziale Aspekte, Identitätsentwicklung und Stigmatisierung - Inge Bennewitz - Zwangssaussiedlungen von Familien aus dem Sperrgebiet der DDR an der innerdeutschen Grenze in das Hinterland der DDR 1952 und 1961 - Ein schwer zu bewältigendes Trauma - Jan Ilhan Kizilhan / Ramazan Salman - Die Psychologie des islamistischen Terrors. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
ISBN 10: 3466306418 ISBN 13: 9783466306411
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,11
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Klett-Cotta, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. S. 185-280; Abb.; 8°; kart. Sehr gutes Ex. - ISSN 1863-7167. - INHALT : Editorial - Veranstaltungskalender - Wolfgang U Eckart - Kommentar zum - Zeitgeschehen - Ein Interview mit Frau Bundesverteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen, geführt von Prof. Dr. Jörg M Fegert - "Wenn Soldatinnen und Soldaten im deutschen Interesse Leib und Leben einsetzen, zählt nicht nur eine gute Ausrüstung, sondern es gehört auch dazu, dass wir uns um ihre Unversehrtheit kümmern " - Mitteilungen der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) - Mitteilungen der Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung (GPTG) - Buchbesprechungen - Impressum - Vorschau - Jutta Hartmann / Solvig Holt Rosmarie Priet - Auf dem Weg zu einer anderen Wachsamkeit - Kompetenzorientierte Qualifizierung als ein Beitrag zur Entwicklung von Professionalität im Feld der Opferhilfe - Peter Zimmermann et al Präventivkuren für einsatzbelastete Soldaten in der Bundeswehr - Zielgruppen und Akzeptanz - Christina Alliger-Horn / Peter Zimmermann / Kristin Mitte - Vergleichende Wirksamkeit von IRRT und EMDR bei kriegstraumatisierten deutschen Soldaten - Ulrich Wesemann et al Einsatzbedingte posttraumatische Belastungsstörung im sozialen Umfeld von Soldatinnen - Eine explorative Studie zur Entwicklung und Evaluierung eines Angehörigenseminars - Jens T Kowalski et al Bewertung und Inanspruchnahme der psychosozialen Versorgung von Soldaten nach Auslandseinsatz - Jörn Ungerer et al Chronischer Stress bei Spezial-kräften der Bundeswehr - Unterschiedliches Stresserleben bei Kommandosoldaten im alltäglichen Dienst und Auslandseinsatz - Günter H Seidler Reparaturleistung oder Systemkritik: Wem dienen Psychotraumato-logie und Psychotherapie? Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Klett-Cotta, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 96 S.; Abb. Ein sehr gutes Exemplar. - ISSN 1863-7167. - Dirk Baier Christian Pfeiffer -- Wenn Opfer nicht zu Tätern werden -- Beeinflussen Bedingungen der Schulklasse den Zusammenhang von innerfamiliären Gewalterfahrungen und eigener Gewalttäterschaft? -- Hans Jürgen Kerner Holger Stroezel Melanie Wegel Gewaltdelinquenz und Gewaltaffinität bei jungen Menschen in verschiedenen sozialen Milieus -- Eine Analyse von amtlichen Daten und von Befunden aus Selbstberichten -- Sonia Lucia Martin Kilias -- Gewalt und belastende Kindheitserlebnisse -- Neue Aspekte anhand der internationalen Self-report-Studie (ISRD-2) -- Dieter Hermann -- Geschlechtsunterschiede in -- der Akzeptanz von Gewalt -- Ein Replikationsstudie -- Dieter Hermann Perke Fiedler Nicolas Frenzel Baudisch Dirk Härder Delia Jäger Anne Keller Tayebeh Rafiei-Sadi/ Bert Wunderlich -- Mediale Gewalt und Kriminalitätsfurcht -- Welche Rolle spielt das Sozialkapital? -- Michael Noll-Hussong Harald Gündel Martin Sack -- Die Schatten der Vergangenheit -- Chronischer Schmerz bei einer Vorgeschichte von frühkindlicher sexueller Gewalt aus neurobiologischer Sicht. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Klett-Cotta, 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 177-264; 25 cm; kart. Sehr gutes Ex. - ISSN 1863-7167. // INHALT : Editorial - Veranstaltungskalender - Mitteilungen der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) S - Mitteilungen der Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung (GPTG) - Tagungsbericht - Ergänzung der Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses um einen Behandlungsrahmen für komplexe Traumafolgestörungen - Impressum - Vorschau - Aus der Praxis - Martin Daigger Von inneren Helfern und anderen Übergangsobjekten - Wissenschaft - Dina Weindl I Brigitte Lueger-Schuster - Spuren auf der Seele - Subjektiv wahrgenommene Auswirkungen institutioneller Gewalt in Einrichtungen der katholischen Kirche - Lena Schifferdecker / Claudia Gärtner I Peer Abilgaard I Michael Schifferdecker - Traumatisierte Patienten in der stationären psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung - Die Belastungssymptomatik als Ausdruck traumatischer Erfahrungen - Oliver Schubbe - Wachstumsorientierung - in der Traumatherapie - Susanne Nick / Hertha Richter-Appelt - Zeugnisse der Wandlung: Integrationsprozesse von Frauen mit Dissoziativer Identitätsstörung - Eine qualitative Pilotstudie - Günter H Seidler - Aphrodites Zorn - Hysterie als Auflehnung gegen die Enteignung der Sexualität. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Klett-Cotta, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. S. 89-184; Abb.; 8°; kart. Sehr gutes Ex. - ISSN 1863-7167. - INHALT : Editorial - Veranstaltungskalender - Wolfgang U Eckart - Kommentar zum - Zeitgeschehen - Interview - Ein Gespräch mit Patricia A Resick, PhD - Neue Entwicklungen zur Diagnose und Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung - Jörg M Fegert /Miriam Rassenhofer /Andreas Witt /Andreas Jud - Häufigkeitsangaben sexuellen Missbrauchs und Inanspruchnahme von Hilfen - Mitteilungen der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) - Mitteilungen der Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung (GPTG) - Impressum - Vorschau - Klaus M Beier et al - Pädophilie und sexueller Kindesmissbrauch - Klinik und Forschung - Kai von Klitzing et al - Folgen von Misshandlung - im Kindes-und Jugendalter - UBICA - Romuald Brunner et al - TRANS-GEN - Ute Ziegenhain et al - Mechanismen der generations-übergreifenden Transmission belastender Kindheitserfahrungen - Theoretischer Hintergrund, Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zweier multizentrischer Studien in Deutschland - Regina Steil et al - Innovative Behandlungsstrategien für die Folgen von sexuellem und physischem Missbrauch in der Kindheit - Ein Einblick in die im Rahmen des BMBF-Verbundes Missbrauch, Vernachlässigung und Gewalt geförderten Psychotherapieforschungsstudien - Ingo Schäfer et al - Wie können wirksame Methoden zur Diagnostik und Behandlung von Traumafolgen ein Teil der Routineversorgung werden? - Projekte zur Dissemination und Implementierung von Interventionen im Rahmen der BMBF-Verbünde zu Missbrauch, Vernachlässigung und Gewalt - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BMBF-Verbünde zu den Ursachen und Folgen früher Gewalt und Vernachlässigung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Klett-Cotta, 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 88 S.; Illustr.; 27 cm; kart. Sehr gutes Ex. - INHALT : Marc Allroggen Sexuelle Gewalt unter Gleichaltrigen --- Forschungsstand und Forschungsbedarf --- Franziska Lamott Gewaltdynamiken in hierarchischen Welten --- Hans-Ludwig Kröber Dialog zwischen Macht und Unterwerfung --- Therapieprobleme im psychiatrischen Maßregelvollzug --- Manuela Dudeck / Nenad Vasic / Stefanie Otte / Judith Streb --- Intramurale Gewalterfahrungen und psychische Belastung von Langzeitgefangenen --- Kirstin Drenkhahn Konflikte und Konfliktlösung im Strafvollzug --- Reinhard Gstättner / Gabriele Kohl --- Verhaltensauffälligkeiten von Kindern & Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe --- Effekte einer milieutherapeutischen Behandlungsstrategie // (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Scherer, Nadine (illustrator). Gewalt, Flucht - Trauma? | Grundlagen und Kontroversen der psychologischen Traumaforschung, Fluchtaspekte, Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen und begleiten | Karin Mlodoch | Taschenbuch | 125 S. | Deutsch | 2017 | Vandenhoeck & Ruprecht | EAN 9783525404799 | Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, 37073 Göttingen, ute[dot]schnueckel[at]brill[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Klett-Cotta, 2007
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Softcover. 80 S. Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Klett-Cotta, 2019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 281-360; 27 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 1863-7167. - INHALT : Forum --- Editorial. --- Heide Glaesmer I Helge-Björn Meyer I Darrel Toulon --- Dem Verschwiegenen Ausdruck geben: Ein Tanztheaterstück von und mit Kindern des Bosnienkrieges Ein Gespräch --- Mitteilungen der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT). --- Mitteilungen der Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung (GPTG). --- Veranstaltungskalender. --- Christian Wagner --- Leserbrief zum "Kommentar zum Zeitgeschehen" von Prof. Wolfgang U. Eckart in Trauma & Gewalt Heft 2/Mai 2019. --- Robert E. Feldmann --- Kurzessay "Weise Wahl der Worte". --- Impressum. --- Vorschau. --- Marilena de Andrade I Susan , Sierau I Heide Glaesmer I Silke Birgitta Gahleitner --- Begleitete und unbegleitete minderjährige Geflüchtete --- Eine Bestandsaufnahme --- Inken Fuckert I Susan Sierau --- Bewältigungsmechanismen unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter. --- Eine exploraüve Interviewstudie zur Regulation des psychischen Wohlbefindens im Kontext von Flucht und Migration --- Leila Romberg I Susan Sierau I Heide Glaesmer I Yuriy Nesterko --- Psychosoziale Arbeitsbelastung von Mitarbeitenden der stationären Jugendhilfe für unbegleitete minderjährige Geflüchtete. --- Adrian Golatka I Senta Ebinger I Silke Birgitta Gahleitner --- Wie gelingen Vormundschaftsverhältnisse? --- Jugendliche und ihre Vormünder erzählen von ihren Erfahrungen --- Dorothea Zimmermann --- Familienarbeit im Sinne junger begleiteter Geflüchteter. --- Ein Bericht aus der Praxis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gesellschaft für Psychotraumatologie .
Verlag: Klett-Cotta, 2019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 193-280; 27 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 1863-7167. - INHALT : Forum --- Editorial. --- Grußwort. : --- Nachruf. --- Neuer Mitherausgeber --- Wolfgang U. Eckart --- Kommentar zum Zeitgeschehen. --- Mitteilungen der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT). --- Mitteilungen der Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung (GPTG). --- Veranstaltungskalender. : --- Buchbesprechungen. --- Impressum. --- Vorschau. --- Jörg Stenzel --- EMDR bei akuter emotionaler Erregung. --- Fallbericht aus einer Justizvollzugsanstalt --- Elfie Cronauer --- Funktionelle und somatoforme Störungen. --- Wie können der Zugang und die Verarbeitung über den Körper gelingen? --- Andre Mauricio Monteiro --- Transgenerationale Weitergabe der Angst vor Hungererleben. --- Bearbeitung mit EMDR -eine Falldarstellung --- Anna-Konstantina Richter I Franziska Beham I Hadassa Sommerfeld I Christina Göttel-mann I Felix Antonio Hamacher --- Wie ein EMDR-Interventionsprakti-kum im nichtärztlichen Psychotherapiestudium gestaltet werden kann. --- Die Rundlaufmethode nach Tony Brazil --- Anna-Konstantina Richter --- Das Trauma des plötzlichen Verlustes oder der Erkrankung Nahestehender. --- EMDR in der Behandlung von Krankheitsangststörung unter Berücksichtigung des Flashfor-ward-Konzepts - ein Fallbericht aus der Praxis --- Anna-Konstantina Richter I Günter H. Seidler I Frank E. Wagner --- EMDR in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. --- Einzug von EMDR in das nichtärztliche Psychotherapie-Direktstudium und wie mehr Forschung zu EMDR gelingen kann --- Franziska Epple I Caroline Glathe I Julia Schellong --- OEG-Traumaambulanzen. --- Chancen und Herausforderungen in der schnellen Versorgung von Gewaltopfern --- Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gesellschaft für Psychotraumatologie .
Verlag: Stuttgart: Klett-Cotta, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 795-1085, IX. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Werner Bohleber, Die Entwicklung der Traumatheorie in der Psychoanalyse -- Henry Krystal, Psychische Widerständigkeit: Anpassung und Restitution bei Holocaust-Überlebenden -- Dori Laub, Eros oder Thanatos? Der Kampf um die Erzählbarkeit des Traumas -- Svene Varvin, Die gegenwärtige Vergangenheit. Extreme Traumatisierung und Psychotherapie -- Vamik D. Völkern, Großgruppenidentität und auserwähltes Trauma -- Luis Kancyper, Das Gedächtnis des Grolls und das Gedächtnis des Schmerzes -- Franziska Henningsen, Destruktion und Schuld. Spaltungen und Reintegrationsprozesse in der Analyse eines traumatisierten Patienten -- Kurt Grünberg, Zur Tradierung des Traumas der nationalsozialistischen Judenvernichtung -- Rolf Vogt, Der Tod von Paul Celan. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Klett Cotta, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 89-184; Illustr.; 27 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 1863-7167. - INHALT : Editorial --- Veranstaltungskalender --- Wolfgang U Eckart --- Kommentar zum --- Zeitgeschehen --- Interview --- Ein Gespräch mit Patricia A Resick, PhD --- Neue Entwicklungen zur Diagnose und Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung --- Jörg M Fegert / Miriam Rassenhofer / Andreas Witt / Andreas Jud --- Häufigkeitsangaben sexuellen Missbrauchs und Inanspruchnahme von Hilfen --- Mitteilungen der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) S 180 --- Mitteilungen der Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung (GPTG) --- Impressum --- Vorschau --- Wencke Chodan et al --- Die Prävention des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen --- Eine Übersicht --- Klaus M Beier et al --- Pädophilie und sexueller Kindesmissbrauch --- Klinik und Forschung --- Kai von Klitzing et al --- Folgen von AAisshandlung --- im Kindes-und Jugendalter --- UBICA --- Romuald Brunner et al --- TRANS-GEN --- Ute Ziegenhain et al --- Mechanismen der generationsübergreifenden Transmission belastender Kindheitserfahrungen --- Theoretischer Hintergrund, Forschungsdesigns und erste Ergebnisse zweier multizentrischer Studien in Deutschland --- Regina Steil et al --- Innovative Behandlungsstrategien für die Folgen von sexuellem und physischem Missbrauch in der Kindheit --- Ein Einblick in die im Rahmen des BMBF-Verbundes Missbrauch, Vernachlässigung und Gewalt geförderten Psychotherapiefor-schungsstudien --- Ingo Schäfer et al --- Wie können wirksame Methoden zur Diagnostik und Behandlung von Traumafolgen ein Teil der Routineversorgung werden? --- Projekte zur Dissemination und Implementierung von Interventionen im Rahmen der BMBF-Verbünde zu Missbrauch, Vernachlässigung und Gewalt --- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BMBF-Verbünde zu den Ursachen und Folgen früher Gewalt und Vernachlässigung --- (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Deisenhofen: Klett-Cotta, 2021
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 185-272 Der Einband ist minimal berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt - Forum - Sandra Uhling - Leserbrief zum Themenheft - >>Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen>Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen<<, Heft 2, Mai 2021, 15. Jahrgang - Buchbesprechungen - Veranstaltungskalender - Mitteilungen der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) - Mitteilungen der Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung (GPTG) - Impressum - Vorschau - Wissenschaft - Barbara Kavemann - Auswirkungen der COVID-19- Pandemie auf die Lebenssituation von Betroffenen von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend - Ergebnisse einer Befragung der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs - Wissenschaft - Susan Garthus-Niegel / Lara Seefeld / Amera Mojahed / Julia Schellong - Häusliche Gewalt im Kontext der COVID-19-Pandemie - Karsten Giertz / Sabine Bösing - Wohnungslos und vergessen - Zur Versorgungssituation von wohnungslosen Menschen während der COVID-19-Pandemie in Deutschland - Harald Karutz / Merit Tinla - Kommunales Psychosoziales Krisenmanagement im Rahmen der Coronavirus-Pandemie - Christian Hannig / Annett Lotzin / Sascha Milin / Ingo Schäfer - Stress- und Traumaprävention für Beschäftigte im Gesundheitsbereich - Alina Eckhard / Verona Thaqi / Nina Bertrams / Robert Bering FACT-19 - Die Ausprägung pandemischer Stressbelastung von RehabilitandInnen und PatientInnen in der psychosomatischen und psychotraumatologischen Versorgung - Stefan Nickel / Silke Schwinn / Bernhard Borgetto / Christopher Kofahl - Grenzen und Potenziale der Selbsthilfeunterstützung für Menschen als Opfer terroristischer und kollektiver Gewalt - Ergebnisse einer Online-Umfrage bei Selbsthilfeunterstützungseinrichtungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Deisenhofen: Klett-Cotta, 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 177-264 Vereinzelte Textmarker-Anstreichungen, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt - Forum - Editorial - Veranstaltungskalender - Mitteilungen der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) - Mitteilungen der Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung (GPTG) - Tagungsbericht - Ergänzung der Psychotherapie- Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses um einen Behandlungsrahmen für komplexe Traumafolgestörungen - Impressum - Vorschau - Aus der Praxis - Martin Daigger - Von inneren Helfern und anderen Übergangsobjekten - Wissenschaft - Dina Weindl / Brigitte Lueger- Schuster - Spuren auf der Seele - Subjektiv wahrgenommene Auswirkungen institutioneller Gewalt in Einrichtungen der katholischen Kirche - Lena Schifferdecker / Claudia Gärtner / Peer Abilgaard / Michael Schifferdecker Traumatisierte Patienten in der stationären psychiatrisch- psychotherapeutischen Versorgung - Die Belastungssymptomatik als Ausdruck traumatischer Erfah- rungen - Oliver Schubbe Wachstumsorientierung in der Traumatherapie - Susanne Nick / Hertha Richter-Appelt Zeugnisse der Wandlung: Integrationsprozesse von Frauen mit Dissoziativer Identitätsstörung Eine qualitative Pilotstudie - Günter H. Seidler - Aphrodites Zorn - Hysterie als Auflehnung gegen - die Enteignung der Sexualität. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Deisenhofen: Klett-Cotta, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 273-360 Das Heft ist an der linken oberen Ecke geknickt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt - Forum - Editorial - Wolfgang U. Eckart - Kommentar zum Zeitgeschehen - Tagungskalender 2009/2010. - Unsere gemeinsamen Anstrengungen als Wissenschaftler sollten reduktionistisches Denken vermeiden - Ein Gespräch mit Mardi Horowitz - Buchbesprechungen - Leserbrief - Wolfgang Welsch Im Teufelskreis des Traumas - Traumafolgen nach politischer Haft in der DDR - Impressum - Vorschau - Wissenschaft - Bettina Gorissen - Psychische Belastungen im Wachalltag von Berufsfeuerwehrleuten - Ein arbeitspsychologischer Vergleich von Einsatz und Wachalltag - Georgia Böwing - Stefan Georg Schröder Spätfolgen von Kriegserlebnissen Brückensymptome, Trauma-Reaktivierung und Retraumatisierung - Sylvia H. Oswald Lutz Goldbeck - Traumatisierung und psychische Auffälligkeiten bei Pflegekindern - Peter Lutz Zimmermann Hans-Heiner Hahne Andreas Ströhle - Psychiatrische Erkrankungen bei Bundeswehrsoldaten - Veränderungen in der Inanspruchnahme medizinischer Versorgungssysteme im Vergleich der Jahre 2000 und 2006 - Hellmuth Freyberger Harald J. Freyberger - Die Doppelrolle des Karl-Friedrich Höcker - Ein kritischer Beitrag zur so genannten Normalitätsthese der Nazi-Täter - Cornelia C. Vollath - Günter H. Seidler - Pathologische Trauer und posttraumatische Verbitterung - Zum Verhältnis verwandter Störungskategorien in der psychotraumatologischen Forschung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Deisenhofen: Klett-Cotta, 2024
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 1-96 Der Einband ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt - IM FOKUS - Silke Birgitta Gahleitner, Annett Kupfer, Luise Gfrörer Traumapädagogische Arbeit mit rassismuserfahrenen Menschen - Berrin Özlem Otyakmaz - Thematisierbarkeit von Rassismuserfahrungen im Kontext von Psychotherapie und Beratung - Felicia Boma Lazaridou - Die Bewältigung rassistischer Gewalt und daraus resultierender Traumata durch Community Care - Marilena de Andrade im Gespräch mit Tupoka Ogette - >Sprechen lernen über Rassismus ist wie ein Muskel, den wir als Gesellschaft trainieren müssen>Ziel wäre weniger, einzelne Menschen zu heilen, sondern die Beziehungen<< - AUS DER FORSCHUNG - Anne Schüller, Jennifer Schroth, Stefanie Bienioschek, Michael Kölch - Belastende Lebenserfahrungen von Pflege- und Heimkindern in ambulanter psychiatrisch-psycho- therapeutischer Behandlung - Peter-Lutz Zimmermann, Kerstin Herr, Christina Alliger-Horn, Gerd-Dieter Willmund, Ulrich Wesemann, Stefan Kropp, Heinrich Rau, Anna-Susanna Walther, Franziska Langner - Wirken Werte auf Traumaheilung? - Assoziationen mit dem Outcome einer stationären Traumatherapie bei Einsatz- traumatisierten Bundeswehrsoldaten - FORUM - Rezensionen - Anna Weigelt - Herausgegeben von Jan Ilhan Kizilhan und Claudia Klett: Lehrbuch Transkulturelle Traumapädagogik - Peter Stimpfle, Christina Blach Stefan Hammel: Hypnosystemische Therapie - Clara Sendtner - Maximiliane Brandmaier, Barbara Bräutigam, Silke Birgitta Gahleitner, Dorothea Zimmermann (Hg.): Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen und begleiten - Aus den Fachverbänden - Mitteilungen der DeGPT - Mitteilungen des FVTP - Mitteilungen der GPTG - Verschiedenes - Veranstaltungskalender - Impressum - Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Deisenhofen: Klett-Cotta, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 257-336 Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - Inhalt - Forum - Editorial - Wolfgang U. Eckart - Kommentar zum Zeitgeschehen - Tagungskalender 2007/2008 - Psychiatrie der Verfolgten - Ein Gespräch mit Heinz Häfner - Angelika Treibel - Sexualisierte oder sexuelle Gewalt? Machtmissbrauch oder Sexualität? - Buchbesprechungen - Angelika Treibel und Frank Wagner - Trauma und Gewalt weltweit: ein Blick ins Internet - Impressum - Vorschau - Wissenschaft - Florian A. Gebler Andreas Maercker - Expressives Schreiben und Existentialität bei der Bewältigung traumatischer Erlebnisse. Eine erste Interventionsstudie - Thomas Hering Irmtraud Beerlage Arbeitsbelastungen und Gesundheit im Rettungsdienst - Aus einer Ressourcen- Perspektive betrachtet - Harald J. Freyberger Hellmuth Freyberger Zur Geschichte der Begutachtungspraxis bei Holocaust-Überlebenden - Aus der Praxis - Gavin Rees - Von der Stigmatisierung zur Unterstützung - Wie die Royal Marines Stress bekämpfen - und was BBC- Journalisten von ihnen lernen können, mit einem Kommentar von Fee Roja - Reinhard Plassmann - Psychotherapie traumatisierter Patienten - Die Arbeit mit der bipolaren EMDR-Technik - Alfred Drees Prismengespräche mit folter- traumatisierten Patienten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Deisenhofen: Klett-Cotta, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 169-256 Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - Inhalt - Forum - Editorial - Wolfgang U. Eckart - Kommentar zum Zeitgeschehen - Tagungskalender 2008 - Angelika Treibel Jahrestagung der Deutsch- sprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) 2008 - ein Nachklang - >>Ich bin Psychotherapeutin, die traumatisierte Menschen behandelt, nicht Traumatherapeutin>Heidelberger Modells<< - Anke Weidmann Primäre und sekundäre Traumatisierung: ein Berufsrisiko für Journalisten? - Überblicke zum Stand der Forschung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Deisenhofen: Klett-Cotta, 2018
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 97-184 Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - Inhalt - Forum - Editorial - Wolfgang U. Eckart - Kommentar zum Zeitgeschehen - Veranstaltungskalender - Buchbesprechungen - Mitteilungen der Deutsch- sprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) - Mitteilungen der Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung (GPTG) - Impressum - Vorschau - Aus der Praxis - Freihart Regner - Kulak - die Traumafaust - Ein körperbezogenes Traumamodell - Martin Daigger - Imaginative - Täterkonfrontation - Wissenschaft - André Keil - Das systematische Doping - im DDR-Leistungssport - Stand der journalistischen Aufarbeitung - Ines Geipel - Stellare Körper. - Warum der DDR-Staatsplan 14.25 weiter Thema ist - Harald J. Freyberger / Jens Netzker / Simon Buhrmann / Anne Drescher / Ines Geipel / Adrian Gallistl / Jochen Buhrmann - Traumatische Folgen des DDR-Staatsdopings - Erste Ergebnisse aus einem multimodalen Untersuchungsansatz - Michele Müller / Jörg Klewer / Harald Karutz - Traumatherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen nach Großschadensereignissen - Eine Befragung von Psychotherapeuten mit traumaspezifischer Zusatzqualifikation - Peter Zimmermann / Christina Alliger-Horn / Kai Köhler / Alexander Varn / Melanie Zollo / Andreas Reichelt / Alexander Lovinusz / Gerd Willmund / Heinrich Rau / Eva Heim / Andreas Maercker / Ulrich Wesemann - Depressivität und Wertorientierungen im Verlauf von militärischen Auslandseinsätzen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Deisenhofen: Klett-Cotta, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 1-88 Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - Inhalt - Aus der Praxis - Elke Kügler - Chronisch Traumatisierte, Strukturelle Dissoziation und Sexualität - Praxisbericht über integrierte Traumatherapie, Verhaltens- und Sexualtherapie - Ursula Gasch - Traumatisierungsrisiko von polizeilichen Einsatzkräften vor dem Hintergrund eines berufsbezogenen Selbstverständnisses - Forum - Editorial - Wolfgang U. Eckart - Kommentar zum Zeitgeschehen - Tagungskalender 2007 - Birgit Wagner - Die Zukunft der Traumafolgestörungen - Internationales Expertenmeeting an der Universität Zürich - Julia Müller - Kognitive Verhaltenstherapie - Ein wirksamer Ansatz zur Behandlung traumatisierter Menschen - Buchbesprechungen - Impressum - Vorschau - Wissenschaft - Philipp Kuwert, Harald J. Freyberger - Sexuelle Kriegsgewalt - Ein tabuisiertes Verbrechen und seine Folgen - Vincent J. Felitti, Paul Jay Fink, Ralph E. Fishkin, Robert F. Anda - Ergebnisse der Adverse Childhood Experiences (ACE) - Studie zu Kindheitstrauma und Gewalt - Epidemiologische Validierung psychoanalytischer Konzepte - Manuela Dudeck, Carsten Spitzer, Michael Gillner, Harald J. Freyberger - Dissoziative Erfahrungen während der Straftat bei forensisch-psychiatrischen Patienten - eine Pilotstudie - Ute Gabriel, Sonya Gassmann, Ruth Locher - Geschlechtsunterschiede bei der moralischen Beurteilung häuslicher Gewalt. - Michael Naumann-Lenzen Das >>forensische>klinische<< Kindinkompatible Perspektiven? - Zur Auswirkung fraglicher Traumatisierung in der Kindheit auf aussagerelevante Aspekte des neuronalen Funktionsniveaus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Deisenhofen: Klett-Cotta, 2017
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 89-176 Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - Inhalt - Forum - Editorial - Veranstaltungskalender - Buchbesprechungen - Mitteilungen der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) - Mitteilungen der Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewalt- forschung (GPTG) - Impressum - Vorschau - Aus der Praxis - Tilmann Moser - Von traumatischer Mutterentbehrung, Hysterie und körperlichen Grenzüberschreitungen - Wissenschaft - Melanie Büttner - Sexuelle Störungen nach traumatischen Erfahrungen - Ein Literaturüberblick - Birgit Riediger / Iris Kepper Adoleszente Schamkrise und traumatische Brüche im Körperselbst - Thomas Meyer / Dirk von Boetticher / Carsten Spitzer - Psychische Traumatisierung und Autoimmunerkran- kungen - Wo liegen die pathogenetischen Zusammenhänge auf Transkrip- tionsebene? - Jörg Frommer / Adrian Gallistl / Freihart Regner / Sarah Lison - >>Nach den Haftunterlagen war das Verhalten der Klägerin problemlos.<< - Rückendeckung für die Diskre- ditierung von DDR-Unrechtsopfern durch richterliche Fehlbeurteilung in Sachsen-Anhalt: Ein Fallbericht - Michael Philipp - Idealtypisches Verstehen der posttraumatischen Belas- tungsstörung nach Verkehrs- unfall - Teil 2: Langzeitentwicklung des PTBS-Syndroms. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Deisenhofen: Klett-Cotta, 2017
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 1-88 Der Einband ist minimal bestoßen, sehr vereinzelte Textmarker-Anstreichungen, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt - Forum - Editorial - Veranstaltungskalender - Neue Mitherausgeberin - Buchbesprechungen - Mitteilungen der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) - Mitteilungen der Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewalt- forschung (GPTG) - Impressum - Vorschau - Aus der Praxis - Freihart Regner - Trauma-Neutralisierung - Ein Körperritual zur affektiven Entladung nach narrativer Exposition - Wissenschaft - Luiana Clarissa Martins Baltzer / Sabine Trautmann Voigt / Bernd Voigt / Dirk Zander / Lea Hromada - Die Wirksamkeit von tiefen- psychologisch fundierter Psycho- therapie bei der Behandlung einer posttraumatischen Symptomatik - Silke Birgitta Gahleitner / Katharina Gerlich / Roshan Heiler / Heidemarie Hinter- wallner / Edith Huber / Mascha Körner / Josef Pfaffenlehner / Yvette Völschow - Psychosoziale Arbeit mit Frauen aus dem Frauenhandel - Ein Plädoyer für bindungs- und traumasensible interprofessionelle Zusammenarbeit - Günter H. Seidler - Schwer lösbare Liebesbeziehungen - Erschweren Vortraumatisierungen die Trennung? - Martha Schneider / Christina Frank / Markus Boeckle / Rosmarie Priet / Silke Birgitta Gahleitner - >Also, ich bin wieder auf meinem alten Level< - Opferhilfearbeit unter der Forschungslupe - Michael Philipp - Idealtypisches Verstehen der posttraumatischen Belastungsstörung nach Verkehrsunfall - Teil 1: Unfallgeschehen und Unfallerleben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Deisenhofen: Klett-Cotta, 2017
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. S. 177-264 Sehr vereinzelte Anstreichungen mit Textmarker, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt - Forum - Editorial - Interview - Ein Interview mit Wolfgang Nixdorf, geführt von Harald J. Freyberger - Evangelische Kirche, SED und Staatssicherheitsdienst in der DDR - Susanne Ullrich Torsten Pink Bericht über die Arbeit unserer Selbsthilfegruppe (SHG) - Stasi-Kinder - Tagungsbericht - Buchbesprechungen - Veranstaltungskalender - Mitteilungen der Deutsch- sprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) - Mitteilungen der Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung (GPTG) - Impressum - Vorschau - Wissenschaft - Stefan Tschöke - Benjamin Grieb - Tilman Steinert - Traumata und psychotische Psychopathologie - Katrin Schroeder - Svenja Ehlers - Ingo Schäfer - Akustische Halluzinationen bei Patienten mit Schizophrenie- Spektrums-Störungen - Unterschiede der Phänomeno- logie in Abhängigkeit von Gewalterfahrung in der Kindheit - Matthias Vogel Coraline D. Metzger - Schizophrenie und Somatisierung - Zwei Seiten einer dissoziativen Medaille? - Mark van der Gaag - David van den Berg - Traumabehandlung bei Psychose - Ute Zillig - Die transgenerationale Weiter- gabe von Traumatisierungen als alternativlose Tatsache? - Das Mutmachen für die Gegen- wart als elementarer Bestandteil traumasensibler Elternarbeit. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Deisenhofen: Klett-Cotta, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 1-88 Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - Inhalt - Forum - Editorial - Richtigstellung - Wolfgang U. Eckart - Kommentar zum - Zeitgeschehen - Interview: - Ich will aufklären, aufrütteln, Wahrheit sprechen - Mitteilungen der Deutsch- sprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) - Mitteilungen der Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewalt- forschung (GPTG) - Veranstaltungskalender - Buchbesprechungen - Impressum - Vorschau - Aus der Praxis - Thomas Brüninghaus - Resilienz in Tibet - Wissenschaft - Eckard Roediger Schematherapie bei Patientinnen mit sexuellen Missbrauchserfahrungen in der Kindheit - Schellong, Julia/Hübner, Johanna/ Joraschky, Peter - Traumanetz Seelische Gesundheit in Sachsen - Angelika Treibel / Markus Dewald / Frank Wagner / Günter H. Seidler - Differentielle Bedürfnislagen von Opfern potentiell traumatisie- render Ereignisse - Ein Beitrag zur Frage der psycho- sozialen Versorgung im Falle einer Großschadenslage mit terroris- tischem Hintergrund in Deutsch- land - Michael Dobe Den Schmerz bei Kindern verschlimmern! - Die Methode der Schmerzprovoka- tion als ein Verfahren der intero- zeptiven Reizexposition zur Behandlung von Kindern mit sowohl Schmerz- als auch Anpas- sungs- oder Traumafolgestörungen - Herwig Oberlerchner / Birgit Senft / Nermina Hasic / Reiner Seibold - Trauma bei Erstmanifestation von schizophrenen Erkrankungen - Robert Waltereit / Jens Kowalski / Peter Zimmermann - Kohäsion und soziale Unter- stützung des Soldaten in relevanten gesellschaftlichen Gruppen - Einfluss auf einsatzbedingte psychische Traumastörungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Deisenhofen: Klett-Cotta, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 273-368 Der Einband ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt - Forum - Editorial - Wolfgang UEckart - Kommentar zum - Zeitgeschehen - Veranstaltungskalender - Mitteilungen der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) - Mitteilungen der Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewalt- forschung (GPTG) - Dr. phil. Otto Felix Hanebutt Intuition und Übung versus Kognition und Training - Mondrian v. Lüttichau 10 Jahre Traumaberatung Leipzig - Buchbesprechungen - Impressum - Vorschau - Aus der Praxis - Katja Paternoga / Anne Schmitter-Böckelmann - Traumatisierte Pflegekinder - Moderne Erkenntnisse der Psychotraumatologie helfen Pflegekinder anders zu verstehen und ihre Entwicklung besser zu fördern - Wissenschaft - Kathrin Volmert / Frank Lasogga Psychosoziale Notfallhelfer - Ausbildung, Belastungen und Folgen - Michael Krausz / Verena Strehlau Christian Schütz / Iris Torchalla - Frühe Traumatisierung bei Men- schen in Wohnungslosigkeit und Armut - Ergebnisse aus einer kanadischen Studie - Stefan Lueger / Tanja Lueger - Diagnostik posttraumatischer Belastungsstörungen nach akutem Myokardinfarkt - Entwicklung eines psychodiagnos- tischen Stufenplans für die kardio- logische Rehabilitation - Sandy Krammer / Sonja Fankhau- ser / Ira Gäbler / Matthias Schütz- wohl / Andreas Maercker - Wirkmechanismen sozial-interper- soneller Faktoren in einer Stich- probe ehemals politisch Inhaf- tierter der DDR - Dorin Katharina Strenge - Traumatisierung durch weibliche Genitalverstümmelung - Ein Prozessmodell unter besonde- rer Berücksichtigung der Migra- tion - Jan Kizilhan / Ina Egger / Vera Wülker / Jürgen Bengel - Posttraumatische Belastungs- störung nach Schussverletzungen bei Zivilisten im Krieg - Eine Untersuchung an kurdischen Flüchtlingen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Deisenhofen: Klett-Cotta, 2017
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 265-352 Der Einband ist minimal bestoßen, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt - Forum - Editorial - Buchbesprechungen - Mitteilungen der Deutsch- sprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) - Mitteilungen der Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewalt- forschung (GPTG) - Veranstaltungskalender - Impressum - Vorschau - Aus der Praxis - Dagmar Haerle Traumasensitives Yoga - Eine ergänzende körperorien- tierte Methode zur Behandlung komplexer Traumafolgestörungen - Wissenschaft - Sabine Ahrens-Eipper Katrin Nelius - Posttraumatische Belastungs- störung bei körperlichen Erkran- kungen und medizinischen - Eingriffen im Kindesalter - Julia Martini - Kerstin Weidner - Juliane Junge-Hoffmeister - Susan Garthus-Niegel - Posttraumatische Belastungs- störung in der Peripartalzeit - Bedingungsfaktoren, diagnos- tische Besonderheiten und Implikationen für Mutter und Kind - Peter Esser - Anja Mehnert - Heide Glaesmer - Traumatische Erfahrungen und - Posttraumatische Belastungsstörungen im Rahmen von Krebserkrankungen - Eine kritische Übersicht - Romina Gawlytta - Gloria-Beatrice Wintermann - Doreen Jaenichen - Christine Knaevelsrud - Helen Niemeyer - Maria Böttche - Jenny Rosendahl - Posttraumatische Belastungsstörung nach intensivmedizinischer Behandlung einer Sepsis - Patienten und deren Partner als Betroffene - Michael Philipp - Posttraumatische Belastungs- störung nach politischer DDR-Haft - Teil 1: Objektive Traumasituation. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.