Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (5)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (4)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Der Trojanische Krieg. Codex 2773 der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien. 2 Bände [Faksimile- und Kommentarband, komplett] zum Verkauf von Antiquariat Lenzen

    Guido de Columnis; Suckale-Redlefsen, Gude [Hrsg.]; Suckale, Robert [Hrsg.]

    Verlag: Berlin, Coron-Verlag, 2007

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 78,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Faksimile: 27,5 x 37 cm. Kassette: 239 Blatt; 184 Seiten. Faksimile: Roter Original-Lederband auf 5 Bünden mit Streicheisenlinien, goldgeprägten Wirbelrosetten, Farbprägungen und verzierten Messingschließen. Kommentar: Original-Kunstseidenband mit montierter farbiger Deckelillustration und illustrierten Vorsätzen. Beides in Original-Lederkassette mit Acrylglasabdeckung. Nummer 138 von 998 Exemplaren. Faksimile mit rot rubriziertem Text, farbigen Lombarden, Paragraphzeichen, Deckfarbeninitialen und 334 farbigen und goldgehöhten Miniaturen (zum Teil ganzseitig). Kommentarband mit zahlreichen schwarz-weißen Textabbildungen. Da der Originaleinband des Codex 2773 verlorengegangen ist, diente hier als Vorlage der Einband einer anderen spätmittelalterlichen Handschrift aus dem Besitz der Österreichischen Nationalbibliothek, einer um 1481 gefertigten Kalenderhandschrift aus der Werkstatt des Salzburger Buchkünstlers Ulrich Schreier. Die durch den Codex 2773 überlieferte deutsche Version von Guidos Historia destructionis Troiae, die zwischen 1430 und 1460 in Regensburg entstand, scheint eigens für dieses bestimmte Exemplar angefertigt worden zu sein. Die Miniaturen gehen zurück auf einen meisterhaften deutschen Buchmaler Martinus, der das Werk, ungewöhnlich für die Zeit, als seines namentlich kenntlich gemacht hat. Kassette und Faksimileband kaum merklich minimal berieben, ansonsten tadelloses Exemplar.

  • Bild des Verkäufers für Der Trojanische Krieg -- The Trojan War. Cod. 2773, Österreichische Nationalbibliothek, Wien zum Verkauf von Anton Pfeiler

    Guido (de Columnis). Guido delle Colonne:

    Verlag: München, Faksimile Verlag, 2009., 2009

    Anbieter: Anton Pfeiler, Simbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 1 von 5 Sternen 1 Stern, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    275 x 370mm. 478 Seiten. 334 großformatige Miniaturen, reich mit Gold geschmückt. Entstehung zwischen 1440 und 1450 in Regensburg, geschaffen von Martinus Opifex. Der Text für diese Troja-Erzählung geht auf Guido de Columnis aus dem 13. Jahrhundert zurück, die für diese Handschrift übersetzt wurde. Der Troja-Roman kann als Handbuch der höfischen Lebenswelt des Mittelalters gesehen werden. Neben den Kampfesszenen, die uns trotz ihrer unverblümten Drastik eher ein romantisch verklärtes Bild mittelalterlicher Schlachten vor Augen führen, ist es vor allem die Präsentation der höfischen Gesellschaft, ihrer Lebenswelt, der Bräuche und Rituale, die das Bild der Handschrift prägen und sie so zu einer herausragenden Quelle für das mittelalterliche höfische Zeremoniell hat werden lassen. Faksimile + Kommentar in Präsentationskassette mit Acryldeckel. Goldgeprägter Flechteinband aus Leder mit vier Schließen. Limitierte Auflage 998 Exemplare. Absolut neuwertiges und unbenutztes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.

  • Österreichische Nationalbibliothek.

    Verlag: Gütersloh [ua] Coron Exclusiv, 2007

    Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    500. Limitierte Luxusausg. von 998 Ex. 37 x 27,5 cm. 478 Seiten, 334 großformatige Miniaturen tls.ganzseitig, reich mit Gold u.Silber verziert. Die Vorlage für den Einband des Faksimiles ist eine spätmittelalterliche Kalenderhandschrift von 1481 aus dem Besitz der Österreichischen Nationalbibliothek, den Codex 2683 aus der Werkstatt des Salzburger Buchkünstlers Ulrich Schreier. Prachtvoller, floral verzierter Ledereinband mit vier Metallschließen u.fünf erhabenen Bünden. Rahmenecken und die Buchdeckelmitte jeweils mit einer Wirbelrosette in Echtgold besetzt. Der Faksimileband befindet sich in einer repräsentativen Acryldeckelvitrine. Beides hervorragend erhalten. neuwertig. Faksimileband illustriert von Martinus Opifex Sprache: Deutschu 75,000 gr.

  • Bild des Verkäufers für Guido de Columnis * Trojaroman * Trojanische Krieg * Faksimile CORON * incl. Kommentarband & Schatulle * zum Verkauf von agentiko - Antiquariat & Galerie

    Verlag: Coron, 2009

    Anbieter: agentiko - Antiquariat & Galerie, Erfurt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 105,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Wie neu. Limitierte Ausgabe. Hier verkaufen wir die Faksimile-Ausgabe des umfangreichsten Troja-Zyklus im deutschsprachigen Raum: Guido de Columnis - Der Trojaroman - ein atemberaubendes Bilderbuch. Guido de Columnis verfasste im 13. Jahrhundert seine Historia destructionis Troiae: die Geschichte von der Zerstörung Trojas. Die vorliegende Handschrift mit ihren bezaubernden Miniaturen entstand im Regensburg des 15. Jahrhunderts und kann gleichsam als Handbuch der höfischen Lebenswelt des Mittelalters gesehen werden. Auf über 330 Miniaturen werden die Geschichten um die schöne Helena und den Helden Achill, Hector und Odysseus zum Leben erweckt. Heute wird die Handschrift als Cod. 2773 in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien aufbewahrt. Der Coron Verlag schuf 2009 in aufwändiger Handarbeit lediglich 998 Exemplare (streng limitiert und handnummeriert). Angebotsumfang: 1 Band Faksimile 1 Band wissenschaftlicher Kommentar Präsentationskassette dem Original aus dem 15. Jahrhundert nachempfunden Originalformat von ca. 37,0 x 27,5 cm 478 Seiten, dem Original entsprechend randbeschnitten 343 großformatige, prächtig mit Gold und Silber ausgeschmückte, Miniaturen zahlreiche Prachtinitialen auf Goldgrund umfangreichster Troja-Zyklus in den deutschsprachigen Ländern Ledereinband mit vier Schließen auf fünf erhabenen Bünden wurde mit Blindprägungen durch Streicheisen und Einzelstempel sowie durch Kolorierung der Stempelmotive gestaltet Rahmenecken und die Buchdeckelmitte jeweils mit einer Wirbelrosette in Echtgold besetzt traumhaftes Buch für bibliophile Sammler und Kunstkenner auf lediglich 998 Exemplare weltweit limitiert NP lag bei 12.980,00 (Barzahlungspreis) Exemplar trägt Nr. 968 stammt aus sehr gepflegtem Nichtraucherhaushalt verlagsfrischer Zustand (ungelesen) Buchschnitte zeigen nur minimal Spuren im Bereich der Schließen im Shop Verwendung von Bsp.-bildern eines bereits verkauften Exemplars Sammlerstück Erwerben Sie hier eine wahre Rarität zu einem absoluten top Preis. Das Buch wurde als Renditeobjekt erworben! Bei Fragen erreichen Sie uns unter Tel. 0361/6586969 oder per Mail.

  • Bild des Verkäufers für Historia Civitates Troiane - Der trojanische Krieg - Faksimile der Bilderhandschrift Mss. 17805 aus dem 14. Jh. aus de Bibliotheca Nacional de Espana, Madrid zum Verkauf von Antiquariat Hardner
    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Historia Civitates Troiane. Faksimile-Ausgabe mit dt. Kommentarband "Der Trojanische Krieg". Madrid, Piaf, 2017. Goldgeprägter, schwarzer Kalbslederband mit 4 Doppelbünden und Goldschnitt über Holzdeckeln, eingeschlagen in hellbraunem Wildledertuch und schwarzer, illustrierter Pappband in brauner, goldgeprägter Kalbslederkassette. 29 x 21 cm (Faks.) 34 x 24 cm (Kass.). - Mit eingeklebtem Zertifikat und beiliegender Besitzurkunde. - Eines (Nr. 18) von 510 Exemplaren des Manuskripts Mss. 17805 aus der Spanischen Nationalbibliothek in Madrid, das mit 95 Miniaturen ausgeschmückt wurde und das berühmte Epos der Ilias des Homer auch bildlich vor Augen führt. Buch.