Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 92,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2003. Der Unterschenkelbruch ist seit Jahrhunderten ein Paradebeispiel der unfallchirurgischen Behandlung bzw. ihres Fortschritts, da er nicht nur häufig vorkommt, sondern auch (besonders der offene) häufig zu Komplikationen führt und nicht nur die Lebensqualität des Verunglückten, sondern auch das Ansehen und die Anerkennung des Behandelnden nachhaltig beeinflusst. Insofern ist der Fortschritt durch die verschiedenen operativen Behandlungsmöglichkeiten, die sich beständig weiter entwickeln, so bemerkenswert, dass nicht nur eine Bestandsaufnahme der bewährten Methoden angezeigt ist, sondern auch deren spezifische Indikationen heute wenn möglich evidence-based herauszuheben sind. In diesem Band werden praxisorientiert die diagnostische Abklärung und die therapeutischen Empfehlungen herausgearbeitet. In den einzelnen Kapiteln wird die unmittelbar notwendige, rasche, nützliche und verbindliche Hilfe angeboten, die dieses unfallchirurgische Gesamtwerk schon in den anderen Bänden auszeichnet. Zahlreiche Tipps und Tricks von der Lagerung bis zu den Zugängen und OP-Techniken und die diversen Behandlungsschritte werden instruktiv dargestellt und vermitteln ein einheitliches Gesamtbild. Inhalt: Geschlossene Schien- und Wadenbeinbrüche.- Offene Unterschenkelschaftbrüche.- Distale intraartikuläre Unterschenkelbrüche.- Sprunggelenksfrakturen.- Bandverletzungen des oberen Sprunggelenkes.- Posttraumatische Fehlstellungen am Unterschenkel.- Aseptische und septische Pseudarthrosen am Unterschenkelschaft. Reihe/Serie: Tscherne Unfallchirurgie Illustrationen: J. Kühn Mitarbeit Assistent: S. Arens, M. Fellinger, H.P. Hofer, T. Kälicke, A. Kaminski, M. Mähring, J.M. Passler, F. Schweighofer, W. Seggl, R. Szyszkowitz Sprache deutsch Maße 193 x 270 mm Einbandart gebunden Klinik Praxis Chirurgie Unfallchirurgie Orthopädie Medizin Klinische Fächer HumanMedizin klinische Fächer Unfallchirurgie Unterschenkel Unterschenkelbruch Unterschenkelfraktur Unterschenkeltrauma Unterschenkelverletzung ISBN-10 3-540-63284-0 / 3540632840 ISBN-13 978-3-540-63284-9 / 9783540632849 Unfallchirurgie Unterschenkel Harald Tscherne Rudolf Szyszkowitz Chirurgie OP-Techniken In deutscher Sprache. 240 pages. 28,2 x 20,3 x 2,5 cm.
Verlag: Springer-Verlag Gmbh Auflage: 1 (6. Mai 2004), 2004
ISBN 10: 3540624813 ISBN 13: 9783540624813
Sprache: Englisch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 168,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (6. Mai 2004). Die Komplexität des Beckentraumas stellt ähnlich wie das Polytrauma eine der großen Herausforderungen in der Unfallchirurgie dar und verlangt nach einem konsequenten Management. Der Themenband "Becken und Acetabulum" umfaßt die gesamte Bandbreite des Beckentraumas. Von der präklinischen Versorgung bis zur Rehabilitation, von der einfachen Beckenfraktur bis zum komplexen Beckentrauma werden Anforderungen und Lösungen dargestellt. Über den Autor: Prof. Dr. med. Tim Pohlemann, Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes. Aus dem Inhalt: 1. Beckenringfrakturen: Einführung.- Chirurgische Anatomie.- Biomechanik und Pathobiomechanik.- Klassifikation und Begriffsbestimmungen.- Epidemiologie der Beckenringverletzungen.- Diagnostik.- Notfallbehandlung und Komplextrauma.- Entscheidungsfindung und Indikationsstellung zur Beckenstabilisierung.- Therapie.- Komplikationen.- Besondere Situationen.- Langzeitprognose. 2. Acetabulumfrakturen: Einführung.- Anatomie.- Radiologische Anatomie.- Klassifikation.- Primärversorgung und Entscheidungsfindung.- Zugänge zum Acetabulum.- Therapie.- Komplikationen.- Besondere Fraktursituationen.- Ergebnisse und Langzeitprognose.- Veraltete Fälle und Spätkorrekturen.- Behandlung der posttraumatischen Hüftgelenksarthrose. Klinik und Praxis Chirurgie Unfallchirurgie Orthopädie Anatomie Beckenfraktur Beckentrauma Beckenverletzung Medizin/Klinische Fächer Hüftgelenk Unfallchirurgie ISBN-10 3-540-62481-3 / 3540624813 ISBN-13 978-3-540-62481-3 / 9783540624813 Tscherne Unfallchirurgie Becken und Acetabulum [Gebundene Ausgabe] von Harald Tscherne (Herausgeber), Tim Pohlemann Beckentrauma Polytrauma Unfallchirurgie Becken und Acetabulum präklinische Versorgung Rehabilitation Beckenfraktur Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes. Beckenringfrakturen Chirurgische Anatomie Biomechanik Pathobiomechanik Epidemiologie Beckenringverletzungen Diagnostik Notfallbehandlung Komplextrauma Beckenstabilisierung Therapie Komplikationen Langzeitprognose Acetabulumfrakturen: Einführung.- Anatomie.- Radiologische Anatomie.- Klassifikation.- Primärversorgung und Entscheidungsfindung.- Zugänge zum Acetabulum.- Therapie.- Komplikationen.- Besondere Fraktursituationen.- Ergebnisse und Langzeitprognose.- Veraltete Fälle und Spätkorrekturen.- Behandlung der posttraumatischen Hüftgelenksarthrose. Unfallchirurgie: Kopf und Körperhöhlen Harald Tscherne Otmar Trentz In deutscher Sprache. 500 pages. 28,2 x 20,6 x 3,9 cm.
EUR 42,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut Beschädigung am Cover -Der Unterschenkelbruch ist seit Jahrhunderten ein Paradebeispiel der unfallchirurgischen Behandlung bzw. ihres Fortschritts, da er nicht nur häufig vorkommt, sondern auch (besonders der offene) häufig zu Komplikationen führt und nicht nur die Lebensqualität des Verunglückten, sondern auch das Ansehen und die Anerkennung des Behandelnden nachhaltig beeinflusst. Insofern ist der Fortschritt durch die verschiedenen operativen Behandlungsmöglichkeiten, die sich beständig weiter entwickeln, so bemerkenswert, dass nicht nur eine Bestandsaufnahme der bewährten Methoden angezeigt ist, sondern auch deren spezifische Indikationen heute - wenn möglich evidence-based - herauszuheben sind. In diesem Band werden praxisorientiert die diagnostische Abklärung und die therapeutischen Empfehlungen herausgearbeitet. In den einzelnen Kapiteln wird die unmittelbar notwendige, rasche, nützliche und verbindliche Hilfe angeboten, die dieses unfallchirurgische Gesamtwerk schon in den anderen Bänden auszeichnet. Zahlreiche Tipps und Tricks von der Lagerung bis zu den Zugängen und OP-Techniken und die diversen Behandlungsschritte werden instruktiv dargestellt und vermitteln ein einheitliches Gesamtbild.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 105,80
Gebraucht ab EUR 62,39
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSpringer Verlag, Bln., 1997. 407 S. mit 225 Abbildungen und 138 Tabellen, Pappband--- - gutes Exemplar - 1549 Gramm.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2014
ISBN 10: 3642629482 ISBN 13: 9783642629488
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 129,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Band 'Weichteilverletzungen und -infektionen' der Tscherne Unfallchirurgie stellt den modernen Standard der Weichteilversorgung plastisch dar. Das Werk ist reich bebildert, da die Thematik ein geschultes Auge voraussetzt und da das Lernen und Erfahren hier ganz besonders mit dem Sehen von verletzten oder infizierten Weichteilen und deren charakteristischen Veränderungen zusammenhängt. Dieser Band enthält alles, was man zu diesem brisanten Thema wissen muß; brisant deshalb, weil Dank moderner unfallchirurgischer Behandlungsverfahren immer schwerere Verletzungen überlebt werden, so dass es nicht selten die Weichteilverletzungen und -infektionen sind, die zum limitierenden Faktor werden. Umso wichtiger ist es, das Wissen um diesen Faktor zu vertiefen. Das vorliegende Werk läßt hier keine Wünsche offen.
Verlag: Springer-Verlag Gmbh Auflage: 1 (20. April 2000), 2000
ISBN 10: 3540632824 ISBN 13: 9783540632825
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 48,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Henkel, R.; Kühn, J.; Roth, P.; Schütze, H.J. (illustrator). Auflage: 1 (20. April 2000). Verletzungen des Kopfes und der Körperhöhlen können sowohl als isolierte Traumen wie auch als Komponenten eines Polytraumas eine Vitalgefährdung des Patienten darstellen, bzw. gravierende Einbußen der Lebensqualität zurücklassen. Zunehmende Organspezialisierung und moderne Bildgebung haben gerade in diesem Traumabereich große Fortschritte bei den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten gebracht. Der vorliegende Band faßt den gegenwärtigen Stand des Wissens über das Management der Körperhöhlen- und Schädelverletzungen zusammen. Er enthält alles, was der Unfallchirurg zur Abklärung, Indikationsstellung und operativen Notfallversorgung dieser Verletzungen wissen muß - und auch, was er einem Organspezialisten überlassen sollte. Dem Chirurgen, der sich vorwiegend elektiv mit nicht-traumatischen Pathologien befaßt, können die vorgeschlagenen und bewährten Versorgungsalgorithmen ebenfalls eine willkommene Hilfestellung geben. Autor: Prof. Dr. med. Otmar Trentz, Unfallchirurgische Ausbildung bei H. Tscherne in Hannover Ab 1980 Chefarzt am Nordstadt-Krankenhaus Hannover 1983 bis 1990 Ordinarius für Unfallchirurgie in Homburg/Saar, seit 1990 Ordinarius in Zürich Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Pathophysiologie des Traumas; Becken- und Wirbelsäulenchirurgie. Mitglied in zahlreichen Chirurgenvereinigungen des In- und Auslandes. Inhalt: Schädel-Hirn-Trauma. Ophthalmologische Notfälle. Verletzungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich. Gesichtsschädelverletzungen. Herz. Verletzungen der Thoraxwand, des Tracheobronchialsystems. Lungenkontusion. Abdominalverletzungen. Nierenverletzungen. Reihe/Serie: Unfallchirurgie Illustrationen: R. Henkel, J. Kühn, P. ROTH, H.J. Schütze Sprache: deutsch Maße: 193 x 270 mm Einbandart: gebunden Medizinische Fachgebiete Chirurgie Unfallchirurg Orthopädie Medizin Klinische Fächer HumanMedizin Klinische Fächer Kopf Kopfchirurgie Kopffraktur Kopftraumatologie Kopfverletzung Körperhöhle Körperhöhlen Unfallchirurgie ISBN-10: 3-540-63282-4 / 3540632824 ISBN-13: 978-3-540-63282-5 / 9783540632825 Tscherne Unfallchirurgie: Kopf und Körperhöhlen [Gebundene Ausgabe] von Harald Tscherne (Autor), Otmar Trentz In deutscher Sprache. 378 pages. 28,7 x 20,8 x 3,2 cm.
EUR 77,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2012
ISBN 10: 3642639011 ISBN 13: 9783642639012
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 79,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - o Das ThemaDas Polytrauma stellt eine der größten Herausforderungen in der Unfallchirurgie dar und verlangt nach einem optimalen Zusammenspiel aller an der Versorgung beteiligten Kräfte. K onsequente s Management des traumatisierten Patienten erfordert konkrete Richtlinien für die Praxis.o Das SpektrumIn den drei Hauptteilen Infrastruktur , Präklinik und Klinik werden alle Aspekte des Trauma-Managements kompetent abgehandelt. Anhand erprobter und bewährter Modelle wird das erforderliche Höchstmaß an Infrastruktur, Logistik, Ausbildung und Training ebenso souverän präsentiert wie das diagnostische und therapeutische Spektrum.Standardisierte Handlungskonzepte vermitteln die in der Akutsituation notwendige Sicherheit und Routine.o Die HerausgeberProf. Dr. Harald Tscherne ist Ärztlicher Direktor der Unfallchirurgischen Klinik der MHH.Prof. Dr. Gerd Regel ist Oberarzt an der Unfallchirurgischen Klinik der MHH.
Verlag: springer verlag, berlin heidelberg new york, 2001
ISBN 10: 3540633006 ISBN 13: 9783540633006
Sprache: Deutsch
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. quart hardcover. neuwertiges exemplar. ungelesen, wie neu; gebunden ausgabe, farbig illustrierter original-pappband; XVII, seite 293 bis 744; mit 286 zum teill farbigen abbildungen in 830 einzeldarstellungen und 21 tabellen.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 105,28
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In German.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 128,19
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend - 1. Auflage 2001. | Seiten: 752 | Produktart: Bücher.
Verlag: Springer-Verlag GmbH Auflage: 1 (30. Oktober 2006), 2006
ISBN 10: 3540624805 ISBN 13: 9783540624806
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 169,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (30. Oktober 2006). Unfallchirurgie Wirbelfraktur Wirbelsäule Wirbelsäulenverletzung Chirurgie Rückgrat Wirbelsäulenchirurgie Wirbelsäulentrauma Die Fortschritte in der Wirbelsäulenchirurgie haben in den letzten Jahren auch die Behandlung des Wirbelsäulentraumas stark beeinflußt. Die enormen Neuerungen werden teilweise kontrovers diskutiert. Um so mehr verlangt die Behandlung des Wirbelsäulenverletzten nach klaren Empfehlungen und Wertungen unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur. Der Themenband "Wirbelsäule" umfaßt das gesamte Wissen der Wirbelsäulentraumatologie. Von der präklinischen Versorgung des Wirbelsäulenverletzten bis zur Rehabilitation bietet der Band das ganze Spektrum der unterschiedlichsten Anforderungen und Lösungen. Die Fortschritte in der Wirbelsäulenchirurgie haben in den letzten Jahren auch die Behandlung des Wirbelsäulentraumas stark beeinflußt. Die enormen Neuerungen werden teilweise kontrovers diskutiert. Um so mehr verlangt die Behandlung des Wirbelsäulenverletzten nach klaren Empfehlungen und Wertungen unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur. Der Themenband "Wirbelsäule" umfaßt die gesamte Bandbreite der Wirbelsäulentraumatologie. Von der präklinischen Versorgung des Wirbelsäulenverletzten bis zur Rehabilitation werden unterschiedlichste Anforderungen und Lösungen dargestellt. Über den AutorMichael Blauth, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Inhaltsverzeichnis von "Unfallchirurgie / Tscherne Unfallchirurgie"Allgemeines Obere Halswirbelsäule Untere Halswirbelsäule Brust- und Lendenwirbelsäule Veraltete Verletzungen Septische Zustände an der Wirbelsäule Pathologische Frakturen Wirbelsäulenverletzung bei Kindern Behandlung von Querschnittgelähmten Patienten. Unfallchirurgie Wirbelsäule Harald Tscherne Michael Blauth In deutscher Sprache. 441 pages. 28,6 x 21 x 3,2 cm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 198,95
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 323,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2014. Dieser Band umfasst mit 7 Kapiteln das aktuelle Wissen zur Erkennung und Behandlung von Frakturen, Luxationen und Luxationsfrakturen sowie Verletzungen von Knorpel, Haut, Sehnen, Muskeln, Gefäßen und Nerven des Fußes. Darüber hinaus werden Analysen und Korrekturempfehlungen zu posttraumatischen Pseudarthrosen und Fehlverheilungen systematisch vom Sprungbein bis zum Sesambein abgehandelt. Verschiedene Techniken von Korrekturosteotomien und -arthrodesen, Sehnentransfers, Weichteilbalancierung, Neurolysen und die Rekonstruktion von Knorpeldefekten werden im Literaturvergleich dargestellt. Neben der Behandlung des komplexen Fußtraumas werden häufige und seltenere Ursachen pathologischer Frakturen, diverse Weichteilläsionen, Stoffwechselerkrankungen, entzündliche Arthritiden, Infektionen sowie Tumoren analysiert und deren Behandlung besprochen. Inhalt: Allgemeine Grundlagen.- Weichteile: Verletzungen und chronische Schäden.- Ligamente: Rupturen und Luxationen.- Knorpel: Akute Verletzungen und chronische Schäden.- Knochen: Frakturen, Stressreaktionen und Fehlverheilungen.- Komplextrauma und plastische Rekonstruktion.- Pathologische Frakturen, Fußverletzungen bei speziellen Grunderkrankungen. Autor: Hans Zwipp (1949) nach Studium in Wien, Berlin, Bochum und Essen folgte 1975 die Promotion zum Dr. med. an der Medizinischen Fakultät der Gesamthochschule Essen. Nach verschiedenen Stationen in Essen und chirurgischer Weiterbildung an der Medizinischen Hochschule Hannover unter den Professoren Tscherne, Borst, Pichlmayr und Berger wurde er 1982 Facharzt für Chirurgie und 1984 für Unfallchirurgie. Nach Habilitation 1985 erhielt er 1989 an der MHH die apl.-Professur für Unfallchirurgie. 1993 folgte die Berufung auf den Lehrstuhl für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus" in Dresden. Der Autor hatte verschiedene akademische Positionen inne und erhielt zahlreiche Preise und Ehrungen. So war er Chairman der Foot & Ankle Expert Group AO International von 1994-2006, Präsident der Sächs. Chirurgenvereinigung (1999). Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie sowie der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie 2009. Für seine wissenschaftlichen und klinischen Verdienste zur Wiederherstellungschirurgie des verletzten Fußes erhielt er 2011 die Johann Friedrich Dieffenbach-Büste der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Stefan Rammelt (1968) Studium der Medizin an der Universität Leipzig mit Auslandsaufenthalten in Cali (Kolumbien), Sucre (Bolivien), Richmond und New Haven (USA), 1997 Promotion am Carl Ludwig Institut für Physiologie der Universität Leipzig. Ausbildung und Tätigkeit am Universitätsklinikum Dresden unter den Professoren Zwipp, Saeger, Brenner, Roesner und Günther zum Facharzt für Chirurgie (2001), Teilgebiet Unfallchirurgie (2003), Orthopädie & Unfallchirurgie (2008). 2006 erfolgte die Habilitation und 2011 die Bestellung zum außerplanmäßigen Professor der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden. Er ist Mitglied im Präsidium der Deutschen Assoziation für Fuß & Sprunggelenk, der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien, der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie sowie der AO Foot & Ankle Expert Group. Der Autor erhielt zahlreiche Preise und Stipendien im In- und Ausland und ist im Editorial Board nationaler und internationaler Fachzeitschriften. Er ist Mitglied im DFG-Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) sowie im Transregio-SFB 67 Matrix Engineering". Reihe/Serie Tscherne Unfallchirurgie Zusatzinfo 350 schw.-w. Abb., 350 schw.-w. Zeichn. Verlagsort Berlin Sprache deutsch Maße 193 x 270 mm Gewicht 2370 g Einbandart gebunden Medizinische Fachgebiete Chirurgie Handchirurgie Fußchirurgie Medizinische Fachgebiete Chirurgie Unfallchirurgie Orthopädie Medizin Pharmazie Notfallmedizin Fuß Fusschirurgie Fußfraktur Fußtrauma Fußverletzung Unfallchirurgie ISBN-10 3-540-63290-5 / 3540632905 ISBN-13 978-3-540-63290-0 / 9783540632900 In deutscher Sprache. 802 pages. 19,3 x 3,9 x 27 cm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 367,79
Gebraucht ab EUR 353,85
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 468,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Aufl. 1662 Seiten Zwei Bände ohne Schuber. Kratzer auf Einband. Namensstempel innen. Sonst sehr gut erhalten. Ohne Eintragungen. Unfallchirurgie im Kindesalter geht spezifisch auf die Versorgung von Verletzungen im Wachstum ein. Im Speziellen stellen die Autoren Wachstumsphänomene und spontane Korrekturmechanismen dar - abhängig vom Alter des Kindes zum Zeitpunkt des Unfalls. Der Fokus richtet sich dabei auf die operative Versorgung mit bewährten Zugängen und Osteosyntheseformen am wachsenden Skelett. Diese kann sich wesentlich von der Versorgung erwachsener Traumapatienten unterscheiden. Zusätzlich zeigen sie die chirurgische Versorgung polytraumatisierter Kinder sowie etwaiger Abdomen- und Weichteilverletzungen. Das Werk richtet sich an Unfall- und Kinderchirurgen. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3942 Gebundene Ausgabe, Größe: 20.8 x 6.8 x 28.9 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 273,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.