Verlag: Berlin, Veit et Comp, 1845
Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb535 Seiten. Erste deutsche Ausgabe. - Garrison/M. - " Retzius introduced the method of classifying races according to the cranial or cephalis index." ( dt. Retzius führte die Methode zur Klassifizierung von Rassen nach dem Schädel- oder Cephalis-Index ein.) - Mit weiteren Beiträgen von Dr. Wilh. Peters ( Ueber einen dem Lepidosiren annectens verwandten Fisch von Quellimane); Dr. Carl Edlen v. Patruban ( Ueber die Einmündung einen Lymphaderstammes in die linke Vena anonyma.); Prof. Svitzer ( Beobachtung einer Theilung des Ductus thoracicus; C.E. Levy ( Beschreibung einer Missgeburt mit vollständiger Wirbelspalte und einem Darmbruche in der Rückgrathshöhle); Dr. Guensburg ( Ueber Epiphyten auf Weichselzöpfen. Erwiderung uf den in diesem Archiv 1844 S.411-419 gedruckten von Walther'schen Aufsatz gleicher Aufschrift); Emil Ilarless ( Einige physiologische Versauche an Fröschen.); Dr. F. Bidder ( Versuche zur bestimmung der Chylusmenge, die durch den Ductus thoracicus dem Blute zugeführt wird); Dr. Otto Köstlin (Mikroskopische Untersucheng eines puerperalen Osteophyts der inneren Schädeloberfläche.) ;Von Dr. Helmholtz ( Ueber den Stoffverbrauch bei der Muskelaktion) u.a. - Titel gestempelt, S. 85 etwas fleckig, ansonsten gut erhaltenes Exemplar. B5-80 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000 8° , Halbleinen der Zeit mit Rückenschild (etwas berieben und bestoßen).
Verlag: Berlin Veit, 1845
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gerhard Gruber, Heilbronn, Deutschland
Erstausgabe
EUR 198,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(21,5 x 13 cm). VI, 215, 535 S. Mit 15 gefalteten gestochenen bzw. lithographierten Tafeln. Pappband der Zeit. Zu I: Erste deutsche Ausgabe. - "Retzius introduced the method of classifying races according to the cranial or cephalic index" (G/M). - DSB 11, 379; Garrison-Morton 202. - Zu II: Erste Ausgabe. - "Von Brücke studied luminosity of the eye in animals, and by passing a tube thought a candle flame, was able to see the fundus" (G/M). - Garrison-Morton 5859. - Gestempelt. Vereinzelt leicht stockfleckig. Oberes Kapital etwas bestoßen, sonst wohlerhalten.
Erscheinungsdatum: 1845
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbArch. Anat. Phys., 1845. - Hrsg. v. Johannes Müller. - Berlin, Veit & Comp., 1845, (2), pp.43-280, 4 lith. Tafeln, Broschur; unaufgeschnitten. Erste deutsche Ausgabe der Einführung des "Kopfindexs Anders Retzius (1796-1860) gilt als der Erfinder des Kopfindexs. Anders Retzius fand 1842 heraus, daß sich Schweden und Lappen, ja viele Rassen der Erde durch den Längenvergleich der Schädelkapsel ausgezeichnet unterscheiden lassen und so kam nicht nur der Schädelindex, sondern die für die Anthropologie so wichtige Methode der Indizes überhaupt in Gebrauch. Dieser Index stellte einehervorragend geschickte Vereinfachung der natürlichen Formverschiedenheiten dar. Der Prozeß der Indexberechnung besteht darin, daß ein Maß in Prozenten eines anderen ausgedrückt wird, z.B. die Nasenbreite in Prozenten der Nasenhöhle. das Resultat ist dann der Nasenindex. Ebenso ergibt die Kopfbreite in Prozenten dr Kopflänge ausgedrückt den Kopfindex. Ein großer Kopf bestimmter Form hat dabei allerdings denselben Index wie ein kleiner Kopf der gleichen Form. -cf. Egon Frh. von Eickstedt Dieser von F.Ch. Crepin übersetzte Vortrag eröffnete erstmal einem größeren internationalen Leserkreis den von Herrn Prof. Retzius in der Versammlung der skandinavischen Naturforscher in Stockholm, 1842 vorgetragen Vortrag der erstmas in deren Abhandlungen 1842 abgedruckt wurde. Ferner von Johann Jacob von Tschudi (1818-1889): Ein Awarenschädel (pp.277-280). Retzius introduced the method of classifying races according to the cranial or cepahlic index. Garrison & Morton No. 202 (Om formen of nordboernes vranier (1842)); Eickstedt, p.124,139,140,142,305, 307,479,502,505.