EUR 3,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 1 Edition. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
EUR 5,31
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Very Good condition. Very Good dust jacket. A copy that may have a few cosmetic defects. May also contain light spine creasing or a few markings such as an owner's name, short gifter's inscription or light stamp.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 5,31
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
EUR 4,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Most items will be dispatched the same or the next working day. A copy that has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Verlag: Spiegel Verlag Hamburg Pressehaus 1960, 1960
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbje Heft ca. 150 S., brosch., alle Hefte in gutem bis sehr gutem Zustand.
Verlag: Selbstverlag Der Spiegel Berlin 2006, 2006
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 3,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbrosch. 12 S. Abb. guter Zustand.
Verlag: Spiegel Verlag Hamburg Pressehaus 1970, 1970
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbje Heft ca. 120 S., brosch., alle Hefte in gutem bis sehr gutem Zustand.
Verlag: Spiegel Verlag Hamburg Pressehaus 1960, 1960
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbje Heft ca. 130 S., brosch., alle Hefte in gutem bis sehr gutem Zustand.
Verlag: Spiegel-Verlag Rudolf Augstein, 2007
Anbieter: Leserstrahl (Preise inkl. MwSt.), Oldenbüttel, Deutschland
EUR 2,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Gut. o. A. leichte Gebrauchsspuren---. nein.
Verlag: München : Heyne - [Hamburg] : Spiegel-Buchverl., 2013
ISBN 10: 3453602595 ISBN 13: 9783453602595
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 1,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 158 Seiten; Das gebrauchte Taschenbuch ist gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Readers Digest, Stuttgart, 2006
ISBN 10: 389915360X ISBN 13: 9783899153606
Anbieter: Buchstube Tiffany, Barsbüttel, Deutschland
EUR 2,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Ohne Schutzumschlag. 4 Romane: Der Bilderdetektiv - Deutschland, eine Reise - Im Auge des Orkans - Meine Hunde, die Schafe und ich, 518 Seiten, leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: Hamburg Spiegel-Verl Augstein, 1990
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur, 0. Der Spiegel; Dokument, 1990,1, 26 cm, 14 S., Broschur, Buch gut erhalten, normale Gebrauchsspuren, Einband bzw. Schutzumschlag berieben u. etwas angeschmutzt, Ecken und Kanten abgerieben u. leicht bestoßen Sprache: Deutsch 0,100 gr.
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Très bon. Ancien livre de bibliothèque. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Former library book. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Verlag: Wilhelm Heyne Verlag, München, 2013
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Aufl. ISBN 978-3-453-60259-5 158 S 18,8x11,8cm, Taschenbuch, sauberes Exemplar.
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2002
ISBN 10: 3423320036 ISBN 13: 9783423320030
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 1,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 640 Seiten; Eintrag/Stempel vorne im Buch, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! M18174 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2004
ISBN 10: 3423320052 ISBN 13: 9783423320054
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 1,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 640 Seiten; Eintrag/Stempel vorne im Buch, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! M18166 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Köln, 2008
Anbieter: Ars Libri, Ltd. (ABAA), Charlestown, MA, USA
EUR 9,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(12)pp. 8 color illus. Sm. 4to. Wraps. Catalogue of the circulating exhibition.
Verlag: 2009 Verlag Das Beste, 2009
Anbieter: Weisel, Ransbach-Baumbach, Deutschland
EUR 1,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Buch 521 Seiten Pappband Band 999.
Verlag: 2008 Verlag Das Beste, 2008
ISBN 10: 389915455X ISBN 13: 9783899154559
Anbieter: Weisel, Ransbach-Baumbach, Deutschland
EUR 1,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Buch 521 Seiten Pappband ISBN 9783899154559.
Verlag: 2007 Verlag Das Beste, 2007
ISBN 10: 3899154320 ISBN 13: 9783899154320
Anbieter: Weisel, Ransbach-Baumbach, Deutschland
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Buch 521 Seiten Pappband ISBN 9783899154320.
Verlag: Selbstverlag, Hamburg, 1990
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUmschlag berieben und knickspurig, 14 S., geheftet Thema: Gorbatschow - der letzte Zauberlehrling des Systems. Gramm 600.
Verlag: Hamburg, Spiegel TV,, 2011
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, Hofheim, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12,5 x 12,5 cm, Pappcover. Zustand: Sehr gut. 77 Minuten, Stereo, Bildformat 16:9, Sehr guter Zustand, Cover mit leichten Gebrauchsspuren. Mit Kommentaren von Peter Scholl-Latour und Hans-Dietrich Genscher. Autor: Mathias von der Heide. Info-Programm gemäß § 14 JuschG. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 20.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Tutel Wie der gesellschaftliche Wandel die Männer zu Verlierern macht 98 SPIEGEL-Gespräch mit der israelisch-amerikanischen Autorin Hanna Rosin über die Identitätskrise des starken Geschlechts 106 Deutschland Panorama: Christian Lindner will nicht FDP-Vorsitzender werden / Neue Spuren bei Bonner Bombenlegern / Hamburger Elbphilharmonie noch teurer Städte: Der Mietenschock wird zum Wahlkampfthema 14 Union: Ein ehemaliges Regierungsmitglied rechnet mit CSU-Parteichef Seehofer ab 20 Baden-Württemberg: Was sind das für Wähler, die die Grünen Winfried Kretschmann und Fritz Kuhn in ihr Amt gehievt haben? 24 Regierung: Wie Schwarz-Gelb Parteigänger versorgt- 29 Wirtschaftspolitik: Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht sieht sich im SPIEGEL- Gespräch als wahre Erbin Ludwig Erhards 30 Demografie: Die Zahl der Hochbetagten wächst rasant 32 Karrieren: Vom Terrorhelfer zum CIA-Agenten das bewegte Leben des Willi Voss 34 Gesellschaft Szene: Bankenprotest in den USA / Drill für die Fitness 39 Eine Meldung und ihre Geschichte über ein Erdbeben, das durch Bauern ausgelöst wurde 4o Zukunft: Welche Menschen uns 2013 überraschen werden 42 Ortstermin: Der New Yorker Theatermacher Tuvia Tenenbom wollte sein umstrittenes Buch Allein unter Deutschen vorstellen 55 IMIERIEM111111111111111111.1.11111.11 Trends: Opel rechnet mit weiter sinkenden Verkaufszahlen / Viele Deutsche fliehen zwischen den Jahren ins Ausland / Schäuble-Arbeitsgruppe plant konkrete Sparmaßnahmen 56 Konjunktur: Wie sich hiesige Unternehmenschefs auf eine ungewisse Zukunft vorbereiten 58 Globalisierung: Die US-Kaffeehauskette Starbucks will Indien erobern 61 Finanzkrise: Warum der Schulden-Weltmeister Japan weiterhin Geld ausgibt 62 Manager: SPIEGEL-Gespräch mit GoldmanSachs-Banker Alexander Dibelius über das miese Image und die Fehler seiner Branche 64 Trends: Die Tops und Flops im globalen Filmgeschäft / Das ZDF leistet sich einen teuren heute-journal -Pendler 69 Buchmarkt: Ein nicht ganz ernstgemeinter :Ausblick auf die größten Bestseller des neuen Jahres 70 Fernsehen: Die Macher der preisgekrönten Mini-Serie Der Tatortreiniger hadern mit ihrem Sender NDR 72 Panorama: Kinderträume im Elend 74 Syrien: Acht Reisen durch die Hölle des Bürgerkriegs 76 Russland: Waisen als Druckmittel 84 Australien: Die mörderischen Atomtests der Briten 85 USA: Der Bankrott der McDonald, s-Stadt 88 Global Village: Bei den Assange-Fans in London 90 Sport Szene: Der spanische Torjäger Michu ist die Entdeckung der Premier League / Deutscher Box-Oldie plant mit 50 Jahren WM-Kampf 91 Handball: SPIEGEL-Gespräch mit Nationaltorwart Silvio Heinevetter über die Chancen der Deutschen bei der WM und seine Beziehung mit Simone Thomalla 92 Vereine: Das schwindende Interesse am Ehrenamt bedroht viele Clubs in ihrer Existenz 95 Prisma: Fitness-Fibel für Computerfreaks / Roboter als Jongleur 96 Naturschutz: Wie Aktivisten die ältesten Bäume der Welt retten wollen 109 Forensik: Mit Hilfe der virtuellen Autopsie lösen Gerichtsmediziner ungeklärte Mordfälle 110 ^ Internet: Angriff der Chinesen der geheimnisvolle Huawei-Konzern 112 ^ eximmiiiimummiallan Szene: Hans Barlach über seinen Streit mit Ulla Unseld-Berkewicz / Paradies: Liebe ein Spielfilm über sexhungrige Touristinnen in Kenia 114 Zeitgeschichte, Wer ist Anne Frank heute? Neue Bücher und ein Film versuchen eine Antwort 116 Jahresbestseller 121 Essay: Was wird in 100Jahren von 2012 geblieben sein? 122 Theater Das neue Stück des Dokumentarfilmers Andres Veiel 124 Geselligkeit: SPIEGEL-Gespräch mit Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn über die Kunst, Feste zu feiern 126 Filmkritik: Die Psycho-Komödie Silver Linings von David 0. Russell 13o gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Spiegel Hamburg, 1954
Anbieter: Antiquariat Bücherlöwe, Braunschweig, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOkart., deutsch, 45 S., 30,5 X 22,5 cm, Halbleinen/Okart. m. Klammerheftung. Angestaubt., 2.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. In diesem Heft Titel Warum deutsche Schüler nicht mehr richtig schreiben lernen 96 Deutschland Panorama: Verteidigungsministerium will Helikopter-Drohnen kaufen / Roland Berger half Assad-Familie / Regierung für Schockfotos auf Zigarettenschachteln 11 Spionage: Berlin reagiert zurückhaltend auf die Datensammelwut der USA - weil auch der BND davon profitiert 16 Das private Geschäft mit Geheimdienstinformationen 18 Außenpolitik: Bundespräsident Gauck wird zum schärfsten Kreml-Kritiker 21 Moskaus Attacken gegen deutsche Stiftungen schaden russischen NS-Opfern 23 Karrieren: Der politische Absturz des Thomas de Maiziere 24 SPD: Der offene Machtkampf zwischen dem Vorsitzenden, und dem Kanzlerkandidaten lähmt die Partei 26 Peer Steinbrück als Hilfsreferent von Helmut Schmidt 28 Union: Angela Merket engagiert für ihre Wahlkampagne einen früheren SPD-Mann 29 Katastrophen: Deutsche Kleinstaaterei verhindert effektiven Hochwasserschutz 3o Währungsunion: Das Verfassungsgericht lässt durchblicken, wie es die EZB in die Schranken weisen will 32 Finanzämter: Frankreich kassierte, Deutschland auch einer Erbin blieb nur ein Drittel ihres neuen Vermögens 33 Europa: In Italien leben afrikanische Flüchtlinge in Slums und streben nach Deutschland 34 Strafjustiz: Die Probleme der Anwälte im NSU-Prozess 38 Wirtschaftskriminalität: Wie die Investmentbank UBS der Stadt Leipzig gezielt Schrottpapiere unterjubelte 42 Malerei: Fälschte ein Betrügerring Hunderte Werke russischer Avantgardisten? 46 Gesellschaft Szene: Ein Nepalese steuert ein Auto allein mit den Füßen / Wie sich Naturkatastrophen auf politische Karrieren auswirken 48 Eine Meldung und ihre Geschichte in den USA streitet sich eine Witwe mit einer Großbank um 273 Dollar 49 Stimmungsmache: Wortmächtige Populisten kämpfen in Deutschland gegen den Euro 50 Ortstermin: Warum der Oberbürgermeister von Goslar nachts das Straßenlicht abschalten lässt 55 Wirtschaft Trends: Bei Germanwings drohen neue Streiks / Wiedeking-Prozess erst 2014? / Arbeitslosenzahlen könnten steigen 56 Manager: Die vielen Gesichter des Karstadt- Investors Nicolas Berggruen 58 Internet: Fußballfans und Investoren kritisieren den Chef der Ticket-Plattform Viagogo 62 Gesundheit: SPIEGEL-Streitgespräch zwischen Ärzte-Präsident Frank Ulrich Montgomery und SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach über den Sinn einer Bürgerversicherung 64 Luftfahrt: Mit russischer Hilfe will die Schweiz einen Hubschrauber entwickeln 67 Freizeit: Wie Hightech-Grills zum letzten Männer-Reservat werden konnten 68 Unternehmen: Wirtschaftsministerium attackiert die Telekom 70 4 Medien Trends: Redakteure der Frankfurter Rundschau wollen DuMont verklagen / Joko & Klaas im Quoten-Sinkflug 71 Nachschlagewerke: Nach dem Brockhaus-Aus - kann man mit Lexika noch Geld verdienen? 72 Ausland Panorama: Die Angst des Kreml vor den Schwulen / Wie Nordirland für den G-8-Gipfel Wohlstand vortäuscht 74 Syrien: Der Westen wagt sich in das Chaos 76 Der saudische Prinz Turki Bin Faisal über die Unterstützung der Rebellen im syrischen Bürgerkrieg 78 Der Schauspieler Jan Josef Liefers verteidigt seinen Hilfsbesuch in Aleppo 8o A, Türkei: Ministerpräsident Erdogans Antwort 2 auf die Jugendrevolte 82 Der Aufstand von Istanbul und die Folgen 84 Griechenland: Das abrupte Ende des Staatsfernsehens 86 j Großbritannien: Reise durch ein gespaltenes Land zu Verlierern der Krise, Europa-Feinden und Separatisten 88 Global Village: Warum junge Palästinenser sich in einer Castingshow für das Amt des Präsidenten bewerben 92 Wissenschaft Technik Prisma: Innere Uhr bei Blütenpflanzen / Pillen gegen Fieberkrämpfe 94 Medizin: Die EU will den Patientenschutz bei Medikamententests verringern 105 Automobile: Tesla Model S ein E-Mobil der oberen Mittelklasse fordert Audi und BMW heraus 106 Klima: SPIEGEL-Gespräch mit dem Meteorologen Hans von Storch über die rätsel- hafte Stagnation der globalen Erwärmung 108 Kultur Szene: Der russische Künstler Wassilij Slonow über eine verbotene Ausstellung seiner Werke / Jonas Lüschers Meisternovelle Frühling der Barbaren 112 Musik: Kanye West ist der wichtigste Rapper seiner Generation sein neues Album ist eine Zumutung 114 Literatur: Der Schriftsteller Truman Capote und seine Hassliebe zur High Society 117 Capotes kürzlich entdeckte Erzählung Yachten und dergleichen 120 Nachruft Tilman Jens über seinen Vater Walter Jens 122 Bestseller 124 Filmkritik: Zack Snyders Superman: Man of Steel 126 Sport Szene: Leichtathletik-Weltverband soll südafrikanischer Läuferin Caster Semenya Millionenentschädigung gezahlt haben / Reifenhersteller Pirelli erwägt Ausstieg aus der Formel 1 127 Fußball: SPIEGEL-Gespräch mit Meistertrainer Jupp Heynckes über die Rekordsaison beim FC Bayern München und sein Karriereende 128 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Schulmediziner entdecken die Heilkraft positiver Gedanken 56 Wege zur Meditation 59 Deutschland Panorama: Zyperns Reformprogramm nicht ausreichend / CDU-Länderchefs wollen Euro-Kritiker attackieren / Grünen-Politiker verklagt Bundespresseamt 12 Parteien: Wie Regierung und Opposition um die Stimmen der Frauen werben 16 Außenpolitik: Minister Westerwelle fordert im SPIEGEL-Gespräch mehr Transparenz bei Waffenexporten 20 Zeitgeschichte: Westliche Pharmakonzerne haben zahlreiche DDR-Ärzte umgarnt 23 Karrieren: Wie frühere CDU-Regierungspolitiker ihr Leben nach dem Machtverlust organisieren 28 Bundeswehr: Drohnen-Desaster für Minister de Maiziere 33 Piraten: Die neue Geschäftsführerin Katharina Nocun fordert mehr Mitsprache für die junge Generation 32 Bundesnachrichtendienst: Streit um Sicherheits- fragen beim Neubau der BND-Zentrale 33 Schicksale: Eine junge Frau erfährt, dass sie als Kind verkauft worden ist 34 Konzerne: Ministerin LeutheusserSchnarrenberger findet keinen Chef für ihre Managerkommission 40 Immobilien: Wird aus dem NS-Bau Prora auf Rügen doch noch ein schickes Feriendomizil? 42 Kriminalität: Blutige Fehde bei den Heils Angels 44 Gesellschaft Szene: Erste Hilfe für ein Lamm / Warum Gäste im Restaurant ihr Essen fotografieren 46 Ein Video und seine Geschichte ein amerikanischer Nachrichtensprecher wird durch einen Patzer berühmt 47 Karrieren: Wie sich Gerard Depardieu auf der Bühne der Weltpolitik in Szene setzt 48 Homestory: Der pubertierende Sohn 55 Wirtschaft Trends: Karstadt-Chef drohte mit weiterem Jobabbau / Nur wenige DSL-Anschlüsse liefern die versprochene Geschwindigkeit / VW leidet, der alte Golf brummt 64 Unternehmen: Wie sich deutsche Konzerne im europäischen Ausland armrechnen 66 Erfindungen: Noch dieses Jahr sollen Computer via Sprache und Gesten gesteuert werden können 70 Manager: Was aus dem versprochenen Kulturwandel bei der Deutschen Bank wurde 72 Arbeitnehmer: Amazon ist nicht der einzige US-Konzern, der mit der deutschen Mitbestimmung fremdelt 74 Verkehr: Wie erfolgreich sind die neuen Überland-Buslinien? 76 Ausland Panorama: Randalierende Jugendliche machen das Zentrum von Paris unsicher / Die Spirale der Gewalt in Syrien 78 Australien: Rohstoff-Boom und Klimawandel zerstören das Great Barrier Reef 8o USA: Der Realpolitiker Henry Kissinger wird zum Vorbild Barack Obamas 84 Beschäftigung: Weshalb Europa beim Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit versagt 86 Griechenland: Ein Top-Jurist gegen den aufgeblähten Staatsapparat 88 4 Polen: Wie die Frau eines Kriegsreporters an seinen Erlebnissen zerbrach 90 Global Village: Krisenflüchtlinge aus Südeuropa genießen das Leben in den Favelas von Rio 92 Kultur Szene: Dan Browns neuer Roman Inferno / Wie die Russen in der postsowjetischen Ara bauen 94 Verbrechen: Der Amerikaner Damien Echols beschreibt seine 17 Jahre in der Todeszelle 96 Chanson: Vanessa Paradis, Schauspielerin und Sängerin, hat Liebeslieder eingespielt 1oo Essay: Warum sich Berlin und Paris in der Europapolitik unentwirrbar verheddert haben 102 Autoren: Thomas Brasch ist als Lyriker wiederzuentdecken 104 Bestseller 107 Filmkritik: Der Rumäne Cälin Peter Netzer beschreibt in Mutter und Sohn ein verhängnisvolles Matriarchat Wissenschaft Technik Prisma: Psychotherapie für Epileptiker / Metalle gefährden Wildbienen 110 Medizin: Was Ärzte Frauen mit Brustkrebs-Genen raten 112 Angelina Jolie über ihre Brustoperation 114 Warum Angelina Jolle im Leben mehr beeindruckt als auf der Leinwand 116 Geologie: Ausbruch am Ätna - dem unberechenbarsten Vulkan der Welt 118 Automobile: Hilft die neue S-Klasse Mercedes aus der Krise? 120 Sport Szene: Die Familie des verstorbenen Eishockey-Cracks Derek Boogaard verklagt die NHL / Katar hält an Fußball-WM 2022 im Sommer fest 121 Champions League: Der FC Bayern und der heikle Umgang mit der Personalie Uli Hoeneß 122 Der steile Aufstieg des Dortmunder Mittelfeldstars llkay Gündogan 126 Essay über die Fußballrepublik Deutschland 13o Medien Trends: Fälschungsfuror um World-PressPhoto-Gewinner / Pleitgen-Junior moderiert nachts bei RTL 133 Pressefreiheit: US-Präsident Obama lässt kritische Medien ausforschen 134 Verlage: Mit ihren Märchengeschichten bleibt die Regenbogenpresse in der Krise erstaunlich stabil 136 Briefe 6 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Die Erfindung Gottes Geschichte einer nützlichen Illusion 112 Rückblick SPIEGEL-Korrespondenten in aller Welt über das Jahr 2012 Deutschland Panorama: Milliarden-Geschenke für Industriebetriebe bei Energiewende / Baustopp an der Elbphilharmonie bis 2014 / US-Vizepräsident Joe Biden besucht München 15 Haushalt: Die geheimen Sparpläne der Bundesregierung 18 Lobbyismus: Der SPD-Abgeordnete Karl Lauterbach über den starken Einfluss der Pharmaindustrie 22 Regierung: Die unsinnigen Vorstöße des Verkehrsministers Peter Ramsauer 24 Konsum: Deutschland gilt reichen Russen, Chinesen und Arabern als Shopping-Paradies 28 Seelsorger: Ein Aussteiger berichtet über Zustände in katholischen Priesterseminaren 30 Kommentar: Berufstätige Mütter fühlen sich gemobbt 32 Auslandseinsätze: Die fast unmögliche Mission deutscher Polizei-Ausbilder in Afghanistan 34 Bildung: Die Mängel der Lehrerausbildung 50 Soziales: Kinderhospize machen sich gegenseitig Konkurrenz 53 Gesellschaft Szene: Fress-Olympiade in England / Wie echt sind die Tränen von Barack Obama? 54 Ein Tweet und seine Geschichte eine Enkelin sucht im Internet eine Freundin für ihren Großvater 55 Europa: Die Rekonstruktion des Brüsseler EU-Gipfels offenbart die Lähmung des Kontinents 56 Ortstermin: Prostituierte sammeln für arme Senioren 66 Wirtschaft Trends: Wo die Bundesbank ihr Gold hortet / Lufthansa will auf innerdeutschen Flügen WLAN einführen / Aldi Nord installiert erstmals eine Pressestelle 68 Zukunft: Das Geschäft mit 3-D-Druckern wird auch von deutschen Firmen dominiert 70 Mode: SPIEGEL-Gespräch mit Hermes Vorstandschef Patrick Thomas über die Segnungen von Familienbetrieben und die Zukunft der Luxusbranche in China 74 Affären: Die Deutsche Bank im Visier der Staatsanwaltschaft 76 Banken: Die Bundesregierung will den Einfluss der KfW beschneiden 78 Medien Trends: Amazon hat Lieferprobleme bei seinem Kindle / Brüsseler ARD- Korrespondent attackiert den Euro 81 Presse: Weshalb das Geschäft mit Zeitungen und Zeitschriften selbst in einem Krisenjahr wie 2012 boomte 82 Kommentar: Wie Internetriesen aus ihren Kunden eine Ware machen 84 Ausland Panorama: Sechs Milliarden Euro in Sambia veruntreut / Rechter Terror gegen griechische Politiker 88 Spanien: Wachsender Protest gegen Zwangsräumungen 90 Ägypten: Der Journalist Hamdin Sabahi gilt als schärster Kritiker der Muslimbrüder 94 Tschechien: Ein Populist auf dem Weg in den Präsidentenpalast 96 Entwicklungshilfe: Wie Kinder in einem entlegenen Dorf in Äthiopien ohne Schule mit Tablet-Computern das Lernen lernen 98 Global Village: Im litauischen Taurage wird die Befreiung Europas vor 200 Jahren gefeiert 102 Sort Szene: Das Weihnachtsgeschäft mit skurrilen Fan-Utensilien / Staatsanwaltschaft rollt den Fall des verstorbenen Radsportlers Frederik Zierke neu auf 105 Idole: SPIEGEL-Gespräch mit dem ehemaligen Formel-i-Piloten , Alessandro Zanardi über den Unfall, bei dem er beide Beine verlor, und sein neues Leben als Behindertensportler 1o6 Wissenschaft Technik Prisma: Flüsterhubschrauber für den zivilen Markt / Wurde Amerika schon in der Antike entdeckt? 110 Artenschutz: Wisente im deutschen Wald ein Freisetzungsversuch in Westfalen 124 Rauchen: Was Europa von Australien lernen kann 127 Kultur Szene: New Yorks MoMA feiert die abstrakte Malerei / Die späte Karriere des Popstars Sixto Diaz Rodriguez 130 Religion: SPIEGEL-Gespräch mit dem Schriftsteller Martin Walser über sein Verhältnis zu Gott und die Kraft der Sünde 132 Autoren: Erste Gesamtausgabe der Dichterin Mascha KaIeko 138 Bestseller 141 Legenden: Der CSU-Politiker Peter Gauweiler rezensiert den neuen Film über Ludwig II. 142 1 Pop: Die außergewöhnliche Karriere der Taylor Swift 145 Kinokritik: Life of Pi Schiffbruch mit Tiger ist das perfekte Weihnachtsmärchen 146 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Abenteuer Arztbesuch die schwierige Suche nach der besten Therapie 146 Großbritannien führt einen TÜV für Mediziner ein 154 Deutschland Panorama: Siemens kämpft mit ICE-Software / Kaum Fortschritte in Afghanistan / Geisterfahrer-Unfälle häufen sich 19 SPD: Die schillernden Berater des Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück 24 Verteidigung: SPIEGEL-Gespräch mit Minister Thomas de Maiziere und dem Grünen Jürgen Trittin über Nato-Einsätze und deutsche Rüstungsexporte 28 Umwelt: Die Weltklimaverhandlungen in Doha geraten zur Farce 32 CDU: Parteichefin Angela Merke! blockiert kritische Debatten auf dem Parteitag 34 Bildung: Viele Bundesländer bieten die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium an und verschlimmern das Chaos im Bildungssystem 36 Debatte: Die sogenannte Männerpolitik ist vor allem ein Förderprogramm für Frauen 40 Jugendhilfe: Warum ein Hamburger Amt einen neunjährigen Jungen einem Zirkus anvertraute 42 Gesundheitspolitik: Wie die Zigarettenlobby versucht, die Verschärfung der EU-Tabakrichtlinien zu verhindern 44 Bauvorhaben: Kostenexplosion und Planungsmängel lähmen die Sanierung der Berliner Staatsoper 48 Zeitgeschichte: Völklinger Bürger kämpfen dafür, dass ihr Stadtteil nach einem Nazi-Verbrecher benannt bleibt 54 Seuchen: Sie starb an Tuberkulose, ihr Leichnam lag in einem Karton der elende Tod einer jungen Frau 56 Umwelt: Ausgepustet Städte erproben Alternativen zu lauten Laubbläsern 62 Gesellschaft Szene: Brandanschlag auf kritischen Journalisten / Was Weihnachtsfeiern über die Gesellschaft verraten 65 Eine Meldung und ihre Geschichte ein Japaner lässt seinen Penis versteigern 66 Schifffahrt: Der Untergang des legendären Segelschiffs Bounty im Sturm Sandy 68 Ortstermin: In Berlin wird die Welt des deutschen Kindes von heute vorgestellt 74 Wirtschaft Trends: EADS-Chef will Korruptionsvorwürfe aufklären / Banken verhindern Hochtief-Zerschlagung / Wechselmüde Stromkunden 76 Euro: Im Streit um Griechenland bringen die Deutschen den IWF gegen sich auf 78 Arbeitsmarkt: Warum eine Ausweitung der Kurzarbeit eher schadet als nutzt 82 Unternehmen: Telekom-Chef Rene Obermann verspricht den zügigen Ausbau des schnellen Internets 86 Gesundheit: Westliche Pharmariesen fürchten um ihre Patente in Indien 90 Brauereien: Wachsender Widerstand gegen den Einheitsgeschmack der Konzernbiere 94 Medien Trends: Ex-Chef Gowers über das bittere Ende der FTD / Sixt lässt sich beschimpfen 95 Internet: Das Web wird weiblich 96 Radio: Verhinderte der Deutschlandfunk in einer Sendung über den Nürburgring kritische Fragen? 98 Ausland Panorama: Pussy-Riot-Frauen wehren sich gegen Vermarktung / Prominente Verteidiger und Berater in der Petraeus-Affäre 100 Ägypten: Mursi baut seine Macht aus 102 Oppositionspolitiker Mohamed ElBaradei über die drohende Diktatur 104 Gaza: Der Tod eines siebenfachen Familienvaters in Gaza-Stadt 105 Israel: Besuch bei Gilad Schaut, der fünf Jahre lang Geisel der Harnas war 107 Essay: Über die vergebliche Jagd auf den griechischen Sündenbock io8 Frankreich: Die umstrittene Vaterschaftsklage der Ex-Justizministerin Rachida Dati 110 Kongo: Rebellen marschieren zur Hauptstadt 112 China: Der neue Umgang mit den Alten 116 Global Village: Wie ein Syrer dem Bürgerkrieg entflieht und nun in Athen hängenbleibt 120 Scort Szene: Formel-i-Chef Ecclestone kontert Klage aus New York / Der inhaftierte Fußballprofi Breno kämpft weiter um seine Karriere 123 Kampfsport: Der erste weibliche Star im Millionengeschäft Ultimate Fighting 124 Fußball: SPIEGEL-Gespräch mit Christian Streich, Trainer des SC Freiburg, über seine Distanz zur Glamourwelt Bundesliga 126 Wissenschaft Technik Prisma: Erbanlagen bestimmen Todeszeitpunkt / Ein Brite gräbt Jagdflieger in Burma aus 133 Psychologie: Sind die Väter der Schlüssel zum Verständnis psychopathischer Serienmörder? 136 Industriepolitik: Russland will Hightech produzieren und scheitert 142 Archäologie: Steinzeitliche Knochenfunde in mexikanischen Unterwasserhöhlen 144 Kultur Szene: Nürnberg ehrt den Architekten Helmut Jahn mit einer Ausstellung / Herbert Rosendorfers Erzählungen Die Kaktusfrau 158 Pop: Sängerin Rihanna wirbt für ihr neues Album über den Wolken in einer Boeing 777 160 Autoren: Der jüdische Theatermacher Tuvia Tenenbom reiste durch Deutschland und entdeckte überall Antisemitismus 164 Bestseller 169 Literatur: Alexis Jennis kluger Debütroman Die französische Kunst des Krieges 170 Legenden: Rockstar Pete Townshend erinnert sich an die Sixties mit Grausen 172 Kinokritik: Brad Pitt als zaudernder Killer in dem Gangsterfilm Killing Them Softly 178 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Psychologen ergründen das kreative Potential der introvertierten Menschen 102 Deutschland Panorama: Rabatt für Griechenland-Schulden / Bundesregierung streicht Kraftwerksförderung / FDP-Widerstand gegen Betreuungsgeld 11 Affären: Christian Wulff geht gegenüber der Staatsanwaltschaft auf Distanz zu seinem einstigen Weggefährten Olaf Glaeseker 16 Finanzpolitik: Das Steuerabkommen von Minister Wolfgang Schäuble mit der Schweiz ist gescheitert 20 Der nordrhein-westfälische Justizminister Thomas Kutschaty droht Schweizer Banken mit einem neuen Strafrecht 24 Debatte: Deutschland auf dem Weg in die Rüpelrepublik 28 Koalition: SPIEGEL-Gespräch mit Unionsfraktionschef Volker Kauder über die Euro-Krise und seinen Widerstand gegen die steuerliche Gleichstellung der Homo-Ehe 30 Rechtsterrorismus: Die schwierige Beweislage im Fall der mutmaßlichen NSU-Terroristin Beate Zschäpe 34 Die Terrorhelfer vom Neonazi-Netz Blood & Honour 38 Kirche: Limburgs Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst gönnt sich eine prunkvolle neue Residenz mit eigenem Park 40 Finanzen: Glück oder Können Gerichte urteilen darüber, worauf es beim Pokern ankommt 42 Karrieren: Wie Staatssekretär Scheurle mit einem lukrativen Posten bei der staats- eigenen Flugsicherung versorgt werden soll 44 Essay: Charme und Raffinesse eines Diktators die unbekannten Seiten des Erich Honecker 46 Gesundheit: Kampagnen gegen Komasaufen 50 CDU: Die ehemalige Kohl-Vertraute Gertrud Höhler rechnet mit Kanzlerin Angela Merkel ab 51 Gesellschaft Szene: Bauarbeiten für Olympia 2014 / Was das Verbot von Glühbirnen für unsere Gesundheit bedeutet 54 Eine Meldung und ihre Geschichte wie ein Baby, das schon im Leichenschauhaus lag, am Leben blieb 55 Extremismus: In Hamburg werben junge Männer für den radikalen Islam 56 Ortstermin: Ein ehemaliger Bordellkönig stellt in Berlin sein Buch über den Untergang der Sexkultur vor 61 Wirtschaft Trends: Facebooks Börsen-Desaster / Hypo Real Estate will Millionen vom Berliner Mauer-Museum 62 Nahrungsmittel: Was die Preise für Weizen, Soja und Mais steigen lässt 64 Karrieren: Nach zwei Pleiten meldet sich der einstige Unternehmer-Star Lars Windhorst wieder zurück umtriebiger denn je 68 Energie: In Chinas Solarbranche gehen allmählich die Lichter aus 72 Marketing: Interview mit Olympia-Botschafterin Katarina Witt über die ökonomische Bedeutung von Sport-Großereignissen 74 Ausland Panorama: Der syrische Untergang und das Zögern der internationalen Gemeinschaft / Blutbad in südafrikanischer Platinmine 78 Indien: Der lange Weg zur Weltmacht 80 Tunesien: Autorin Souad Ben Slimane über die drohende Einschränkung der Frauenrechte 87 Russland: SPIEGEL-Gespräch mit dem Oppositionsführer Alexej Nawalny über das Urteil gegen Pussy Riot und die Zukunft der Putin-Gegner 88 Mali: Verzweifelter Widerstand gegen die Islamisten-Herrschaft 91 Global Village: Ein griechischer Journalist verhilft seinen Landsleuten per Internet zu neuen Jobs im Ausland 94 Scort Szene: Ermittlungen gegen Freiburger Doping-Arzte eingestellt / Zuschauerrekord bei den Paralympics erwartet 95 Fußball: Der Dortmunder Marco Reus gilt als Mann der Stunde in der Bundesliga 96 Wissenschaft Technik Prisma: Urologische Leiden durch zu viel Bauchspeck / Unfallforscher fordern Notbremssysteme für Autos 99 Psychologie: Wie tierliebe Menschen zu krankhaften Sammlern von Hunden, Katzen oder Wellensittichen werden iio Umwelt: Die schmutzige Ausbeutung der Ölvorkommen in der russischen Arktis 113 Kultur Szene: Eine US-Künstlerin inszeniert die letzten Mahlzeiten von Todeskandidaten / A. M. Homes, verstörender Pädophilie-Roman Das Ende von Alice n6 Kunst: Chinas Regierung setzt den Maler und Bildhauer Zhao Zhao. einen Schüler Ai Weiweis, unter Druck 118 Bestseller 121 Emanzipation: Warum Frauen ihre Kinder früher bekommen sollten 122 Philosophen: Der Franzose Andre Glucksmann warnt im SPIEGEL-Gespräch vor dem Untergang Europas 124 Affären: Die merkwürdige Karriere eines Schweden-Krimis zum Skandalbuch 128 Buchkritik: Peter Sloterdijks unterhaltsame Tagebücher aus den Jahren 2008 bis 2011 130 Medien Trends: Brainpool contra ProSieben / Bizarre Kandidaten für Medienrat 131 TV-Sender: Teleshopping-Kanäle freuen sich über Rekordumsätze 132 Syrien: Wie die TV-Journalistin Ola Abbas ihrem Staat entfloh 134 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Titel - Ich lebe : Michael Schumacher, 40, über sein schwieriges Verhältnis zur Öffentlichkeit, sein gescheitertes Comeback, die Lust am Risiko und die Suche nach neuen Aufgaben (S. 144) 22 LINKE - Das vergiftete Erbe: Bei den Linken tobt kurz nach dem größten Wahlerfolg ihrer Geschichte ein Richtungsstreit zwischen Radikalen und Realos. Machtverlust trotz Stimmengewinn - das Ende der Ära Lafontaine hat begonnen. Die Kronprinzen der Partei bringen sich bereits in Stellung. * 24 Sozialismus als Vision : Bodo Ramelow, 53, Vorstandsmitglied der Linken und Angehöriger des Realo-Flügels, über die radikalen Forderungen seiner westdeutschen Genossen und die Rolle von Oskar Lafontaine * 27 KOMMENTAR - Brüder, zur Hölle . * 28 KARRIEREN - Die Ausgemusterten: Die Abgeordneten Michael Müller, Klaas Hübner und Nina Hauer haben es nicht mehr in den Bundestag geschafft. Ihr Scheitern zeigt, warum die SPD ihren Status als Volkspartei verloren hat. * 31 EUROPA - Koch oder Kellner: In der EU hat ein Postengeschacher begonnen. Den deutschen Europahoffnungen droht nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ein weiterer Rückschlag. * 33 PARLAMENT - Diener zweier Herren: Bei der jüngsten Wahl sind wieder zahlreiche Lobbyisten in den Bundestag eingezogen. Experten fordern eine bessere Kontrolle der Interessenvertreter. * 34 ARMUT - Abrechnung in Karlsruhe: Fast 1,7 Millionen Kinder sind auf Hartz IV angewiesen. Jetzt muss das Bundesverfassungsgericht prüfen, ob ihr Leben durch politische Willkür unnötig erschwert wurde. * 36 LIBERALE - Wünsche aus dem Bauchladen: Mit ihren Versprechen für weniger Steuern und mehr Bildung haben die Liberalen Tausende neuer Mitglieder gewonnen. Schrumpft die FDP im Regierungsalltag wieder zur Klientelpartei? * 38 ATOMMÜLL - Strahlende Züge: Die deutsche Firma Urenco hat Nuklearmaterial nach Russland gebracht. Zu Hause sollen nun strengere Standards gelten. * 42 ZEITGESCHICHTE - Handeln statt beten: 20 Jahre nach den legendären Montagsdemonstrationen von Leipzig streiten sich prominente Kirchenleute und weniger bekannte ehemalige Bürgerrechtsaktivisten um die Deutungshoheit über die damaligen Ereignisse. Wer hat wirklich die friedliche Revolution in der DDR eingeleitet? * 48 EINWANDERER - Tod im Main: Obwohl er nicht schwimmen konnte, sprang ein kurdischer Kameramann in Würzburg mit Kleidern und Schuhen in den Fluss. Der Familienvater wollte seinen Ausweis und seine Aufenthaltserlaubnis retten, die ins Wasser gefallen waren. Von Bruno Schrep 60 MAUERFALL - Die letzte Elite: Im September 1988 begann eine Klasse der Immanuel-Kant-Oberschule mit dem Abitur. Die Schüler sollten den Sozialismus voranbringen. Dann fiel die Mauer, und das Leben musste eine neue Richtung finden. Welche? Wo sind sie 20 Jahre später angekommen? Von Jochen-Martin Gutsch 72 BANKEN - Codename Project Knox : Die Ermittlungen gegen die BayernLB zeigen, wie schwer sich die deutsche Justiz mit der Aufarbeitung der Finanzkrise tut: Die Fahnder sind überfordert, Manager und Aufseher bilden ein Schweigekartell. Und viele Manager kassieren schon wieder ab wie in Boomzeiten. 76 KONZERNE - Schlüssel zur Macht: Nach dem Tod des Bertelsmann-Patriarchen Reinhard Mohn übernimmt seine Frau Liz die Kontrolle in Gütersloh. Das Erbe könnte schwerer kaum sein, das Haus ist angeschlagen. * 78 MANAGER - Geschichte einer Feindschaft: Bundesbankpräsident Axel Weber hat im Krach mit seinem streitlustigen Vorstandskollegen Thilo Sarrazin nicht die ganze Wahrheit gesagt. * 80 DATENSCHUTZ - Gefährliches Karussell: Wieder sind Kundendaten der Deutschen Telekom bei dubiosen Firmen aufgetaucht. Jetzt will der Telefonriese das Problem mit einem Branchengipfel angehen. * 82 GELDANLAGEN - Gewinne in Gottes Namen: Demnächst will die erste Bank in Deutschland Scharia-konforme Finanzprodukte anbieten. Ein Milliardenmarkt, den viele große Institute global längst entdeckt haben. 86 TV-FORMATE - Die Reality-Falle: Fast alle Fernsehprogramme sind voller Doku-Soaps. Doch es wird immer schwerer, Menschen zu finden, die sich zur Schau stellen lassen. Die Produzenten helfen sich neuerdings, indem sie die vermeintlich echten Menschen und deren Geschichten komplett erfinden lassen. 92 IRAK - Eine Art Machtrausch : In Bagdad zeigen sich die Konturen einer lebenshungrigen Nachkriegsgesellschaft, in der Nepotismus und Korruption, aber endlich auch Freiheit herrschen. Ministerpräsident Nuri al-Maliki ist der autoritäre Garant des allmählichen Fortschritts. * 96 PAKISTAN - Sturm vor dem Sturm: Eine beispiellose Serie von Selbstmordattentaten zeigt die Stärke der islamistischen Extremisten, die sich im Grenzgebiet zu Afghanistan verschanzt haben. Dort will jetzt die Armee angreifen. 112 SPIEGEL-GESPRÄCH - Jeder Film vergewaltigt : Der österreichische Regisseur Michael Haneke über seine Vorliebe für düstere Geschichten, die Verunsicherung seiner Zuschauer und sein neues Werk Das weiße Band * 116 INTELLEKTUELLE - Verachtenswerte Individuen : Die deutsche Debattenkultur kann lernen von der französischen, wo Bernard-Henri Lévy und Michel Houellebecq die Lust am Disput glänzend vorführen. Von Matthias Matussek * 120 STÄDTE - Vom Gulag zur Avantgarde: Ist Moskau oder St. Petersburg Russlands Kulturhauptstadt? Weder noch: Perm gilt als heißer Anwärter auf den Titel. Die Millionenstadt am Ural, bisher eher bekannt für stalinistische Arbeitslager und Waffenfabriken, erlebt eine erstaunliche Wandlung. Von Erich Follath * 126 FERNSEHEN - Faszination des Gestern: Die Filmbiografien über Helmut Kohl und Romy Schneider retten den Ruf der öffentlich-rechtlichen TV-Kultur. Trotz der Affäre um Doris Heinze: Das Medium lebt. 134 ENERGIE - Größer als Schwarzenegger: Die dänische Insel Samsö ist ein Mekka für Klimaschützer, denn die Insulaner erzeugen mehr Energie, als sie brauchen - mit Windrädern, Solaranlagen, Strohbrennern und Kuhmilch-Wärmetauschern. Das kleine Ökotopia soll auf dem Klimagipfel in Kopenhagen als Vorbild dienen. * 137 VERKEHR - Vermessung des Wüteri. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Titel - Weiterwursteln im Merkelland: Schwarz-Gelb kann sich auf keine großen Reformen einigen. Merkel und Westerwelle treiben die Schulden in die Höhe und erwogen dabei sogar Tricksereien. Eine Idee für einen Aufbruch bleiben sie dem Land schuldig. (S. 24) * Titel - Ein bisschen Bildungsrepublik: Mit neuen Stipendien will die Regierung die Studierenden beglücken - warum eigentlich? (S. 28) * Titel - Gefährlicher Stillstand: Die Koalition drückt sich vor einer klaren Entscheidung zum Atomausstieg. (S. 30) * Titel - Schnupperkurs im Tarnanzug: Der schwarz-gelbe Plan, die Wehrpflicht auf sechs Monate zu verkürzen, stößt auf Kritik. (S. 32) * Titel - Glatter Durchmarsch: Lobbyisten sind stolz auf den Koalitionsvertrag: Sie haben tüchtig daran mitgewirkt. (S. 36) 40 PROZESSE - Ein großer Schock : Sicherheitsbehörden fürchten wütende Proteste, wenn diese Woche in Dresden die Verhandlung gegen den mutmaßlichen Mörder einer Ägypterin beginnt. Das Landgericht wird zur Festung. * 44 JUSTIZ - Luftiger Ton: Das Auswärtige Amt versucht, einen Arzt freizubekommen, der nach Frankreich verschleppt und dort inhaftiert wurde, weil er ein Mädchen getötet haben soll. * 46 PSYCHOLOGIE - Wow, was für ein Gefühl! : Mühelos lernen, alles erinnern, immer fit sein - eine neue Generation von Medikamenten verspricht geistige Höhenflüge für jedermann. Segen oder Teufelszeug? Die Möglichkeit des IQ-Dopings ist umstritten, doch schon versuchen Hunderttausende, heimlich ihre Hirnleistung hochzujagen. * 51 VERWALTUNG - Seelische Störung: Ein Lehrer kämpft vor Gericht darum, dass ein Amoklauf in seiner Schule als Dienstunfall bewertet wird. Das Problem: Zur Tatzeit war der Beamte krank zu Hause. * 59 Was war da los, Herr Sheedan?: Der Hotelier Gilberto Sheedan, 52, aus Costa Rica über eine ungewöhnliche Freundschaft * 60 EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Die Freiheitsstrafe: Wie ein Mörder für seine Flucht in die Wälder büßte * 62 INSELN - Der Unterwasser-Obama: Den Malediven steht das Wasser bis zum Hals. Schuld daran soll die globale Erwärmung sein. Also hat sich der neugewählte Präsident Mohamed Nasheed vorgenommen, das Weltklima zu verändern. Von Alexander Smoltczyk * 71 Die Gelbgrünen: Ortstermin: Wie ein selbstbewusstes junges Bürgertum in Berlin-Kreuzberg die politischen Fronten durcheinanderbringt.74 HANDEL - Orkan über Fürth: Mit der Pleite des Versandhauses Quelle endet ein Stück Wirtschaftsgeschichte. Die Verantwortung tragen eine ganze Reihe früherer Manager - aber auch der Insolvenzverwalter, der lange glaubte, das Unternehmen sei sanierungsfähig. Wiederholt sich bei Karstadt der gleiche Fehler? * 80 ARBEITSMARKT - System der Angst : Als Arbeitgeber bekam Aldi bislang recht gute Noten. Doch es häufen sich Beschwerden von Mitarbeitern über unbezahlte Überstunden, Schikanen und sogar Denunziationen. * 84 GESUNDHEIT - Orientalische Sitten: Krankenhäuser und Reha-Kliniken klagen über die schlechte Zahlungsmoral von Medizintouristen aus Arabien. Die Scheichs werden vielerorts nur noch gegen Vorkasse behandelt. * 88 FINANZKRISE - Stadt der Exzesse: Kaum irgendwo sonst in Amerika sind die Auswüchse der Boomjahre so gut zu besichtigen wie in Las Vegas. Nun droht die Glücksspielmetropole von den Folgen der Rezession überrollt zu werden. Das Zockerparadies kämpft um seine Zukunft, betroffen ist auch die Deutsche Bank. 102 SPIEGEL-GESPRÄCH - Wir waren immer rebellisch : James Murdoch, 36, Europa- und Asien-Chef des Mediengiganten News Corp., über das Image des australoamerikanischen Konzerns, die Rolle als Kronprinz im Schatten seines Vaters Rupert und den Versuch, den Deutschen doch noch das Bezahlfernsehen schmackhaft zu machen * 105 TV-SENDUNGEN - Übler Nachgeschmack: In einer Dokumentation und bei Hart aber fair propagierte die ARD eine Paste, die gegen Neurodermitis helfen soll. Doch wem nutzt die wirklich?106 NAHOST - Israel handelt kontraproduktiv : Tony Blair, 56, ehemaliger britischer Premier und Repräsentant des aus der Uno, USA, Russland und Europa bestehenden Nahost-Quartetts, über das Stocken der Palästina-Verhandlungen 108 EUROPA - Kungelei vor dem Gipfel: Über den Lissabon-Vertrag wäre beinahe die EU zerbrochen, doch nun ist das Reformwerk fast abgeschlossen. Beginnt jetzt ein neues europäisches Zeitalter mit mehr Demokratie und mehr Transparenz? Wohl kaum. Nationale Interessen und das Taktieren der Staatschefs gefährden den Neuanfang. * 111 AFGHANISTAN - Wir haben nichts gemeinsam : Präsidentschaftskandidat Abdullah Abdullah über seine Beziehung zu Amtsinhaber Karzai, die Aussichten für eine saubere Stichwahl und seine Chancen für einen Sieg * 112 TERRORISMUS - Italienische Lösung: Ein Staatsanwalt in Mailand ermittelte fünf Jahre lang gegen Agenten des amerikanischen Geheimdienstes CIA und gegen deren italienische Kollegen. Im Prozess um die Verschleppung des Islamisten Abu Omar geht es auch darum, die politische Unabhängigkeit der Justiz zu beweisen. * 116 USA - Obama ist durchschnittlich : Charles Krauthammer, Amerikas konservativer Vordenker, über den Präsidenten und den Friedensnobelpreis, die Schwächen der USA und den Zustand der Weltgemeinschaft * 138 Nägel auf dem Asphalt: Global Village: Es herrscht Krieg auf Kenias Überlandstraßen - häufig mit tödlichen Folgen. * Serie 118 ZEITGESCHICHTE - Ein Jahr der Wunder : Wäre die Mauer je gefallen, wenn sich nicht vorher andernorts Unglaubliches ereignet hätte? Das Schicksal Europas entschied sich im Osten: Die Ungarn schrieben ihre Geschichte um, die Polen wählten die Regierung ab, und früh stand fest, dass Moskau nirgendwo mehr intervenieren wird.140 FUSSBALL - Ende der Unvernunft: Die italienische Serie A, einst die schillerndste Liga der Welt, steckt in der Krise: Die Stadien sind veraltet, die Spiele schlecht besucht, Gewaltexzesse häufen sich. Nun aber wird jener Club, der vor drei Jahren einen Manipulationsskandal auslöste, zum Vorreiter der Erneuerung: Juventus Turin. * 144 SPORTGESCHICHTE - Das Wort Zahnpasta: Zehn Jahre nach seiner pos. Hardcover.