Verlag: Verlagsbuchhandlung von J. J. Weber, 1909
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
8° Leinen. ohne Schutzumschlag kleinere Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest ohne Einträge 4 Chromolithographien lose Stichworte: zzseif 658, 694, IX , 260 Deutsch 4300g.
Verlag: Leipzig, J. J. Weber, 1911., 1911
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
Zustand: 0. Die Erstausgabe (1878) erschien mit dem Untertitel Wörterbuch aller in der bürgerlichen und feinen Küche und Backkunst vorkommenden Speisen und Getränke deren Naturgeschichte, Zubereitung, Gesundheitswerth und Verfälschung". - Ohne den auch separat erschienenen und abweichend gebundenen Ergänzungsband. - Einbände etw. berieben u. bestoßen. Innengelenke tlw. angeplatzt. Gebräunt (bes. Ränder) u. tlw. etw. (stock-)fleckig. - Weiss 3905. ge Gewicht in Gramm: 3000 Gr.-8°. Mit 81 Textabbildungen u. 12 Tafeln. XLIII S., 19 Bll., 657 (1) S.; 2 Bll., 694 S., 1 Bl., Illustr.-OLwd.-Bde.
Verlag: Weber, Leipzig,, 1913
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Leinen-O. Zustand: Gut. -. XLIII, 19 Bll., 657 S.; 2 Bll., 694 S.; S., Enthält: Band 1: A-K; Band 2: L-Z; (Ergänzungs-) Band 3: Gollmer, Richard (Hrsg.) Die vornehme Gastlichkeit der Neuzeit. Ein Handbuch der modernen Geselligkeit, Tafeldekoration und Kücheneinrichtung. Unter Mitwirkung von M. Rapsilber und A. Steinmann und in Verbindung mit hervorragenden Fachleuten. - Gr.-8°, mit 473 Textabbildungen, 12 doppelblattgr. Tafeln, davon 2 schwarzweiße, 8 chromoglithogr. und 2 Tafeln in Dreifarbendruck, sowie 241 Textabbildungen und 12 auf schwarz. Karton montierte, teils farbige, teils goldgepr. Originalmenüs in authentischen Nachbildungen in Band 3, Orig.-Leinen mit goldgepr. Rückentitel und Farbschnitt, Kanten etwas berieben, Falz am hint. Vorsatz in Band 1 und 2 minimal angeplatzt, sonst gutes Exemplar 111716_Kochen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4500.
Verlag: Weber, Leipzig, 1901
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
( Ohne Erscheinungsjahr 1901 erschienen ). Mit XXXV Seiten, 24 n.nn. Blätter, 657 Seiten; 694 Seiten; 694 Seiten. Mit 81 in den Text gedruckten und 7 Tafeln Abbildungen ( teils in Chromolithographie ), 49 Original-Menüs in authentischen Nachbildung sowie mit der ( meist fehlenden ) mehrfach gefalteten gastronomischen Karte von Deutschland ( hinten im ersten Band in Buchlasche inliegend ). Die beiden Bände jeweils in Ohldr mit goldgeprägtem schmalen Einbandrücken und illustrierten blindgeprägten Buchdeckeln sowie umlaufendem Rotschnitt, Klein4° ( 25 x 17 cm ). Einbände jeweils berieben, Ecken und Kanten bestoßen. Der erste Band am schmalen Einbandrücken am oberen Kapital mit Einriß, gering angeplatzt, der zweite Band am oberen Kapital geringfügig beschädigt. Im ersten Band der Vortitel unten mit kleinem Eckabriß ( ohne Textverlust ), innen wenige Seiten gering fleckig, im zweiten Band innen ein alter Besitzvermerk auf dem Vorsatzblatt. Insgesamt ein recht gutes Exemplar. Zusammen 2 Bände. ( Gesamtgewicht ca. 3600 Gramm ) ( Pic erhältlich // webimage available ).
Verlag: Leipzig Weber, 1890
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
XXXV, 644 S.; 2 Bl., 682 S., 1 Bl., S. (683)-694, 32 (statt 40) Bl. Küchenzettel und Menüs. Mit einigen Textholzstichen. Gr.-8°. Original-Halbleder. Erstmals 1877/78 in Lieferungen erschienen. - "Es ist das ausführlichste Werk über die Gastronomie und besitzt immer noch einen grossen praktischen Wert" (Schraemli). - Vergleichsexemplare nennen 40 Blatt am Ende, die Küchenzettel mit 24 Blatt komplett, vermutlich fehlen Menüs oder Anzeigenblätter. Gering gebräunt, kaum fleckig. Die Einbände unter Verwendung des Originaleinbandes etwas ungeschickt restauriert: Rücken mit Leinwand erneuert, die originalen Lederrücken aufgezogen, berieben und leicht bestoßen, Vorsätze erneuert. *Weiss 3905. Schraemli 111. Sammlung Alicke 3413. - Vgl. Horn-Arndt 607. Gewicht (Gramm): 3900.
Verlag: Leipzig: J J Weber, 1913
Anbieter: Antiquariat Hartmut König, Nauen, OT Markee, Deutschland
XLIII S., 19 nn. Bll.,657 S. / 694 / IX,260 S. ca 24,5 x 17 cm Orig.Leinen (Rücken in Braun) mit dreiseitigem Farbschnitt *** Komplett selten. Band I u.II enthalten das alphabetische Lexikon, zweispaltig gedruckt; durch ein umfangreiches Sachregister zusätzlich erschlossen. In Band I finden sich 7 doppelblattgroße farbige Chromolithographien (im Falz eingehängt); in Band II zwei doppelseitige Farbtafeln (Pilze), diese ebenfalls im Falz eingehängt. Bei dem sehr seltenen Dritten (Ergänzungs-) Band handelt es sich um: Gollmer, Richard (Hrsg.): Die vornehme Gastlichkeit der Neuzeit. Ein Handbuch der modernen Geselligkeit, Tafeldekoration und Kücheneinrichtung. Unter Mitwirkung von M. Rapsilber u. A. Steinmann und in Verbindung mit hervorragenden Fachleuten. Dieser Band enthält die 12 farbigen Originalmenüs (Menükarten): Paradediner bei S.M. dem König Albert in Dresden aus Anlaß der Kaisermanöver in Sachsen (7. Sept. 1889) / Jagdbankett auf der Wartburg zu Ehren S. M. des Kaisers Wilhelm II. (1895) / Galadiner im Schloß zu Berlin aus Anlaß der 25. Wiederkehr des Tages der Kaiserproklamation zu Versailles (1896) / Galatafel im Kgl. Schloß zu Berlin anläßlich des 200. Jahrestages der Erhebung Preußens zu Königreich (1901) / u.a. --- Band I: Leichte Gebrauchsspuren, Drahtheftung etwas angerostet, im Gelenk gelockert; sonst ordentlich. / Band II: gut erhalten / Band III: von tadelloser Erhaltung, Jeder Band mit privatem Namenszug.