Anbieter: Gabis Bücherlager, Karlsruhe, Deutschland
EUR 3,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. Auflage: 2. 192 Seiten Schnitt etwas nachgedunkelt.Seiten sehr sauber, LL-8-1-9 Wir akzeptieren nur Vorkasse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 238.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,94
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 13,94
Verlag: Leipzig Friedrich-Ebert-Stiftung, 2010
ISBN 10: 3868724796 ISBN 13: 9783868724790
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Broschiert. ohne Schutzumschlag Gebrauchsspuren an Einband und Block Block sauber ohne handschriftliche Einträge Eintrag im Vorsatz Einband fleckig 150 Deutsch 450g.
Verlag: Verlag neue Gesellschaft GmbH Hof Friedrich-Ebert-Stiftung, 2006
ISBN 10: 3898925641 ISBN 13: 9783898925648
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Broschur. ohne Schutzumschlag, kleinere Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest ohne Einträge Stichworte: Geschichte, Politik, DDR 150 Deutsch 450g.
Verlag: Edition Ost Verlag Das Neue Berlin, 2009
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Broschur 224 Seiten, geringe Gebrauchsspuren an Einband und Block ISBN: 9783360018045 Deutsch 300g.
Verlag: edition Berolina, Berlin, 2014, 2014
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb185 S., 8°, Obrosch, vorderer Deckel unten ein Knick, 1. Auflage dieser Sonderausgabe, guter Zustand.
Verlag: Friedrich Ebert Stiftung, Büro Leipzig, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Voigt, Annaberg- Buchholz, D, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb150 S., OKarton, Groß 8°, sehr gut bis neuwertig Sprach: deu 444.
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 16 S. gebraucht gut, Bibliothekexemplar, Heft 15*21 201029051 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 30.
Verlag: Edition Ost Verlag Das Neue Berlin, 2009
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 2. Auflage. Oktav. 223 Seiten. Broschiert. gut erhalten. /D0202.
Verlag: Edition Ost Das Neue Berlin, 2006
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Oktav. Erste Auflage, 185 Seiten. Broschiert. gut/sehr gut erhalten. /D0202.
Verlag: Berlin Edition Berolina, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 6,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 1. Auflage dieser Sonderausgabe. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Veranstaltung: Justiz und Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In der damaligen Sowjetunion, dem 'großen Bruder' der DDR , ist es aufgrund des autokratischen Regierungssystems nie zu einer konkreten Ausprägung eines Rechtsstaates im westlichen Verständnis gekommen. Die noch 1864 von Alexander II. eingeführten Rechtsreformen wurden schnell wieder von seinen Nachfolgern Alexander III. und Nikolaus II. stillgelegt. Keine Revolutionen, auch keine offenen Verfassungskämpfe um Grundrechte führten zu einem bürgerlichen Rechtsstaat. Spätere Ansätze zu einer eigenen marxistisch-sowjetischen Rechtstheorie wurden von Stalin beseitigt. Der einstige ostdeutsche Staat, welcher nach dem Zweiten Weltkrieg aus der SBZ hervorgegangen ist, wurde unter den gleichen Strukturen aufgebaut und war demnach - auch was das Rechtssystem betrifft - ein Abbild der Sowjetunion. Michael Stolleis formulierte dazu folgendes: 'Die Identität der DDR beruhte auf einem mit Anstrengungen errichteten Mythos eines »besseren Deutschlands«, auf der Präsenz der sowjetischen Macht und Ökonomie, also auf dem weltpolitischen Gegensatz der »Systeme«, auf Herrschaft und Ideologie.'Noch heute wird der Terminus des Unrechtsstaates oftmals mit der DDR in Verbindung gebracht. Darum nimmt auch die Thematik, was im 20. Jahrhundert zweifelsfrei als Rechtsstaat und was als Unrechtsstaat klassifiziert werden kann, große Ausmaße an. Deutlich wird das anhand geschichts-politischer Debatten über die Verwendung dieser Begrifflichkeiten. Es stellt sich dabei immer wieder die gleiche Frage: War die DDR ein Rechtsstaat oder ein Unrechtsstaat In dieser Arbeit soll sich näher damit auseinandergesetzt werden. Zuvor wird sich jedoch noch mit den spezifischen Merkmalen und der historischen Entwicklung der Begriffe Rechtsstaat und Unrechtsstaat beschäftigt. Zusätzlich werden Publikationen von Gregor Gysi, Robert Hansack, Everhard Holtmann, Nina Nickoll, Peter Schneider, Horst Sendler, Katharina Sobota, Klaus Stern und Michael Stolleis herangezogen.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Deutschland nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Sachanalyse'Die DDR wird heute sehr schnell global und undifferenziert als Unrechtsstaat bezeichnet. Doch entspricht dies keineswegs der durchgängigen Erfahrung der ge-lernten DDR-Bürger [.] Daß in der DDR Unrecht geschehen ist, wird niemand bezweifeln. Aber das reicht nicht aus, diesen Staat zu charakterisieren. Wer wollte unterstellen, daß es in der ehemaligen Bundesrepublik kein Unrecht gegeben hätte Ab wieviel Unrecht ist ein Staat ein Unrechtsstaat 'Mit diesem Zitat ist bereits die Problemstellung verdeutlicht, die in der vorliegenden Unter-richtseinheit behandelt werden soll: Kann die ehemalige DDR als Unrechtsstaat bezeichnet werden Im vorangegangenen Jahr keimte eine Debatte auf, die bereits Mitte der 1990er-Jahre geführt wurde: Die Frage nach dem Charakter des DDR-Staates. Anlass war eine Äußerung des Ministerpräsidenten Mecklenburg-Vorpommerns, Erwin Sellering. Der Politiker hatte im März 2009 behauptet, die DDR sei 'kein totaler Unrechtsstaat' gewesen. In den folgenden Wo-chen entwickelte sich eine öffentlich ausgetragene Debatte, in die sich unter anderem Marian-ne Birthler (Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemali-gen Deutschen Demokratischen Republik), Gesine Schwan (SPD Bundespräsidentschaftskandidatin), Matthias Platzeck (Brandenburgs Ministerpräsident) sowie Christian Wulff, Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier einschalteten.Die Debatte entzündete sich jedoch hauptsächlich an der Wortwahl, Gesine Schwan drückte es so aus, dass die Bezeichnung 'Unrechtsstaat' unrechtmäßig sei, da diese impliziere, 'dass alles unrecht war, was in diesem Staat geschehen ist.' Bereits 1995 wies Prof. Dr. Horst Sendler, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts a.D., darauf hin, dass dies eine unzutreffende Konsequenz sei, die immer wieder aus dieser Kennzeichnung abgeleitet werde. Daher soll die öffentlichkeitswirksame Kontroverse auch lediglich als Ausgangspunkt genommen werden, um sich der bedeutsameren Frage - nämlich der nach dem Charakter des ehemaligen ostdeutschen Staates - zuzuwenden.
Verlag: Berlin Edition Berolina, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 6,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpocket_book. Zustand: Wie neu. 1. Auflage dieser Sonderausgabe. 185 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2015
ISBN 10: 363166429X ISBN 13: 9783631664292
Sprache: Deutsch
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 46,50
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: GNN Verlag Schkeuditz u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Detlef Joseph: Der Rechtsstaat und die ungeliebte DDR, GNN Verlag Schkeuditz, 1997, 234 Seiten, illustrierter Karton-Umschlag. 2.) Die Weltbühne" vom 3. Dezember 1991 mit dem Artikel von Henning Altmann: Sozialrecht ist kein Strafrecht. 3.) Klaus von Dohnanyi: Brief an die Deutschen Demokratischen Revolutionäre, Originalausgabe 1990, Knaur, Titelseite mit der Aufschrift Dieses Buch erscheint zeitgleich in der DDR", 189 Seiten, broschiert (Foto). 4.) Geschichte des Staates und des Rechts der DDR, Dokumente 1949-1961, Staatsverlag der DDR Berlin, 1. Auflage/1984, 297 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag. 5.) Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, 3. Auflage/1975, 79 Seiten, Karton-Umschlag. 6.) Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, Dokumente, Kommentar, 2 Bände, hrsg. von Klaus Sorgenicht, Wolfgang Weichelt, Tord Riemann, Hans-Joachim Semler, Staatsverlag der DDR Berlin, 1969, 416/550 Seiten, Leinen-Einbände mit O.Schutzumschlag, mit 2 Fotos (ZB). 7.) Autorenkollektiv: Völkerrecht, Lehrbuch, Teil 1 und Teil 2, hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft für Völkerrecht beim Institut für Internationale Beziehungen an der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Staatsverlag der DDR Berlin, 1973, 491/427 Seiten, Leinen-Einbände mit O.Schutzumschlag. 8.) Daniela Dahn: Vertreibung ins Paradies, Unzeitgemäße Texte zur Zeit, rororo aktuell, 1998, 203 Seiten, illustrierter Karton-Umschlag, gut erhalten. 9.) der stacheldraht", Zeitschrift 9/2020, mit dem Artikel Unrechtsstaat oder nicht? 1968 Volksentscheid über die Verfassung der DDR", gut erhalten. 10.) Ergänzend Artikel/Kopien: Bautzen-Häftling Bahro": DDR war ein historisch legitimierter Staat (ND vom 7. Mai 1992);"Hat der Rechtsstaat keine Mittel gegen 'gesetzlose Gesetze' der DDR?", in: "Das Parlament" vom 4. Dezember 1992; Politische Justiz in einem Rechtsstaat. Die Gerichtsbarkeit in der BRD übernahm das antikommunistische Weltbild", Artikel von Heinrich Hannover in 60 Jahre Grundgesetz" (Sonderausgabe von ND, Mai 2009); CDU will Hoheit über das Geschichtsbild. Sachsen-Anhalts Linksfraktionschef Wulf Gallert über Unrechtsstaats'-Debatte und linken Hühnerhof'" (ND vom 19. Mai 2009); Daniela Dahn: Das Urteil von den zwei deutschen Diktaturen. Reizwort Unrechtsstaat: Vergleichen kann man grundsätzlich alles, doch man darf sich Schlussfolgerungen nicht entziehen", ganzseitig (ND vom 25./26. April 2009); DDR und Nazideutschland kann man nicht vergleichen, ND-Leserbrief; "Ein Mitgestalter im Zeugenstand. Prof. Dr. Erich Buchholz skizziert die Strafrechtsentwicklung in der DDR", Artikel von RA Ralph Dobrawa in: RotFuchs, Berlin, Juni 2009; "Sozial und kulturell ärmer. Erich Buchholz untersucht Rechtsgewinne und Rechtsverluste 20 Jahre nach der Einheit" (ND vom 30. September 2010); "Die Keule Unrechtsstaat. Mit einem Kampfbegriff wird man der Lebenswirklichkeit in der DDR nicht gerecht", ganzseitig (ND vom 18./19. Oktober 2014); "Geschichte und Gespenster. Unrechtsstaat, 'Glückspilz' DDR-Führung und ein Schreck im Spiegel", ganzseitig (ND vom 25./26. Oktober 2014); Victor Grossman: "Aber ein Unrechtsstaat war die DDR nicht" (ND vom 16. Dezember 2014); "Recht oder Rache? Podiumsdiskussion der Alternativen Enquetekommission über das Strafrecht und die Bewältigung der DDR-Geschichte", ganzseitig (ND vom 14. Dezember 1993); "Bundestagsdebatte zu Stasi- und SED-Akten. Weitgehende Einigung über Nutzung" (Das Parlament vom 26. April1991); Dr. Uwe-Jens Heuer: "Die deutsche Justiz ist hier überfordert" (Das Parlament vom 13./20. November 1992); "Hearing zum Rechtswesen in der DDR. Recht - 'Instrument im Klassenkampf'" (Das Parlament vom 28.5./4.6.1993); Expertentag und "Rechtsstaat und Zeitgeist". Auf dem Weg zur "praktischen Gerechtigkeit"? (Das Parlament vom 7. Mai 1993); Wolfgang Ullmann: "Keine Mauer in den Köpfen" (Das Parlament vom 12. Februar1993), gut erhalten.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 29,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Wie neu. 1. 143 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Original-Autorenautogramm und Widmung (Nakath, Detlef). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. 185 Seiten Zustand: Gebrauchtes Buch mit minimalen Gebrauchsspuren. Diese können sein: minimale Randläsuren, Buchblock minimal schiefgelesen, Papier oder Schnitt minimal gebräunt, als Mängelexemplar gekennzeichnet u.ä. Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 8°, 21,0 x 12,5 cm, Broschur bzw. Taschenbuch.
Verlag: Berlin: Das Neue Berlin, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. 185 Seiten Zustand: Einband minimal berieben, Ecken etwas bestoßen Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 21,0 x 12,5 cm, Softcover/Paperback.