Verlag: Berlin, 1965., 1965
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 46 x 31,5 cm. Originalzeitung. 16 Seiten mit einigen einfarbigen Abbildungen. Mittig gefaltet. Sauber und noch ganz gut erhalten. Aus dem Nachlass des 2010 verstorbenen Berliner Antiquars Carlos Kühn. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! GM12-400914.
Verlag: Wien, Österreichischer Jugendverlag, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 16 S. Einband etw. berieben u. bestaubt u. gering rissig, Kanten etw. bestoßen, Buchrücken etw. berieben G1000b *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Verlag: Wien, Österreichischer Jugendverlag, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 16 S. Einband berieben u. bestaubt u. etw. bestaubt u. gering eingerissen, Buchrücken gering rissig u. berieben, , einig. S: etw. bestaubt u. fleckig G1000b *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Verlag: Wien, Österreichischer Jugendverlag, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 16 S. Einband gering berieben u. bestaubt, S. gering bestaubt u. fleckig u. m. leichten Lesespuren, Kanten etw. bestoßen G1000b *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Verlag: Wien, Österreichischer Jugendverlag, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 16 S. Einband etw. berieben u. bestaubt, Buchrücken etw. berieben u. rissig, teilweise gering abgerissen, einig. S. etw. bestaubt u. fleckig, Kanten etw. bestoßen G1000b *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Verlag: Berlin und Leipzig Vobach, 1911
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat & Buchhandlung Rose, Greifswald, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
192 S., Gr8. mit zahlreichen Abbildungen. Hln. mit schwarzer Deckelprägung. Kanten und Ecken berieben und bestoßen, Gebrauchs- und Altersspuren. Gewicht (Gramm): 500.
Verlag: Berlin u. a. W. Vobach & Co. o. J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb192 S. OHlwd. Bestoßen u. fleckig, S. 10 kl. Randeinriß, kl. Textverlust a. S. 11/12 durch Abriß am unteren Rand, stellenw. stockfleckig.
Erscheinungsdatum: 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 12,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. y03590 Ehem. Bibliotheksexemplar mit entspr. Merkmalen in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Selbstverlag, spotless
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Klaus Hesse (Red.): Betriebsgeschichte 1945 - 1965, Teil I, Hrsg. Betriebsparteiorganisation der SED in der Druckerei Neues Deutschland, illustrierter Karton-Einband, 1988, 174 Seiten, sehr gut erhalten, Format 23,5 x 16,5 cm, reich illustriert mit historischen Fotos zur Berliner Nachkriegsgeschichte, darunter Geburtsort der Zeitung "Neues Deutschland" am Pfefferberg im Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg, Fritz Kroh, Berliner Zeitungsfahrer 1946, Oberbürgermeister Werner, Otto Willert, Robert Radau, Walter Weidl, Paul Verner, Erich Honecker, Fritz Notz, Franz Strupp, Erich Knape, Bogenfängerin im Buchdruck Margarethe Kollecker als Trümmerfrau, Albert Preiß, Fritz Nägler, Reinhold Maaß, Herbert Gruner, Heinz Dobberstein, Georg Stibi, Rollenrotationsmaschine am Pfefferberg, die "Küchenfee" Lotte Prieskorn, das Modell für ein repräsentatives ND-Gebäude am Berliner Ostbahnhof usw. Ungeschminkte Berliner Nachkriegs-Geschichte, DDR-Geschichte, wie sie wirklich war. 2.) Vorankündigung von Burghard Ciesla; Dirk Külow: Zwischen den Zeilen, Geschichte der Zeitung "Neues Deutschland", ca. 256 S. gebunden mit Schutzumschlag, über 100, zum Teil unveröffentlichte Fotos und Dokumente, ISBN 978-3-360-01920-2, Erscheinungstermin: März 2009. 3.) Burghard Ciesla; Dirk Külow: Zwischen den Zeilen. Geschichte der Zeitung "Neues Deutschland", Das Neue Berlin, 2009, 256 Seiten, silbergrauer Hartcover mit O.Schutzumschlag, ISBN 978-3-360-01920-2, mit zahlreichen Abbildungen, Format 22,5 x 22,5 cm, neuwertig, kein sog. "Mängelexemplar". 4.) Klaus Huhn: Nebenzeuge in Sachen ND, spotless, 2009, 94 Seiten, illustrierter Karton-Deckel, neuwertig, Umschlagtext: "Es war einmal ein Zentralorgan. Führend im Zeitungswald der DDR, weil es von der führenden Partei herausgegeben wurde. Die Zeitung gibt es noch immer. Ist aber weder führend noch sonst auffällig im Blätterwald der Bundesrepublik. In diesen hat sie nun hineingerufen. Mit einem Buch, das feulilletonistisch die Geschichte des Organs - welches die FAZ einmal die 'bestredigierte deutsche Zeitungg' nannte - betrachte. Klappern gehört zum kapitalistischen Handwerk. Das hat man inzwischen gelernt. Wenigstens das. Vieles aber scheint man auch vergessen und b+verlent zu haben, meint mancher erstaunt nach der Lektüre dieses Buches. Auch Klaus Huhn, der ein halbes Jahrhundert für die Zeitung tätig war, rieb sich verwundert die Augen und macht als Zeitzeuge seine Aussagen." 5.) Telefonverzeichnis Druckerei Neues Deutschland, Stand: Mai 1988, unpaginiert (ca. 72 Seiten), geklammertes Heft mit Karton-Umschlag, einige Anmerkungen, leichte Benutzungsspuren, sonst gut erhalten, beiliegend grüne perdorierte Wertmarken fürs Druckhaus Friedrichshain (Kantinen-Bons?). 6.) Rainer Hachfeld u. a.: Karikaturwettbewerb Das neue Deutschland von unten nach oben gesehen, 36 Seiten, 1995, geklammerte Broschüre, Umschlag leichte Altersspuren, sonst gut erhalten. 7.) Wir sind "nd". Von heute an erscheint unsere Zeitung in neuem Layout. Das hat viel mit dem zweiten nd-Leben seit 1989 zu tun (ND vom 13. Juli 2020). 8.) Harri Czepuck: Meine Wendezeiten, Erinnerungen, Erwägungen, Erwartungen, Karl Dietz Verlag Berlin, 1999,448 Seiten, Karton-Einband mit O.Schutzumschlag, mit Bleistiftanstreichungen, sonst gut erhalten. 9.) Ergänzend Artikel/Kopien: "Neuanfang mit Lizenz Nr. 74", ganzseitiger Artikel (ND vom 14./15. März 2009); "Ein Organ ist keine Zeitung" (ND vom 31. März 2009); Ausgabe "Neues Deutschland" vom 18./19. Dezember 2004 mit einer mehrseitigen Beilage zum Thema "1989 - ND im Umbruch. Seit 18. Dezember 1989 trägt ND 'Sozialistische Tageszeitung' im Untertitel. Redakteure schauen zurück auf jene Zeit, als das frühere Zentralorgan sich zu wandeln begann"; ganzseitiger Artikel "Im toten Briefkasten. Nach dem harten Vorgehen der DDR-Staatsmacht gegen Protestierende am Rande der Luxemburg-Liebknecht-Ehrung im Januar 1988 erreichten viele kritische, besorgte, empörte Briefe das 'Neue Deutschland'. Sie blieben ungedruckt" (ND vom 12./13. Januar 2008); "Einatmen ohne auszuatmen. Heute wird der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen: Kandidatin ist auch Irina Liebmann - mit der Biographie über Rudolf Herrnstadt", Rudolf Herrnstadt war 1949-1953 Chefredakteur des Neuen Deutschland, Irina Liebmann ist seine Tochter (ND vom 13. März 2008); Harald Meissner: "Rudolf Herrnstadt, ein Dokument" ("Die Weltbühne" vom 19. Februar 1991); ganzseitiger Artikel "Zeitenwende im Zentralorgan. Im Herbst 1989 mußte sich auch das 'Neue Deutschland' verändern, um zu überleben" (ND vom 14. Dezember 2009); "Wo das Chicago von Berlin war . Vom Varieté zum ND - die wechselvolle Geschichte eines Platzes in der Hauptstadt" (ND vom 15. September 2011); "Franz-Mehring-Platz Nr. 1. Vor 40 Jahren zog das 'neue deutschland' an eine geschichtsträchtige Adresse" (ND vom 29. Mai 2012); "Das ging ins Auge. Aufstieg und Fall des Kommunisten Rudolf Herrnstadt" und "Die Einheit und Reinheit der Partei. Von den Schwierigkeiten einer Rehabilitierung/Wilhelm Zaisser", ganzseitiger Artikel (ND vom 16./17. März 2013); Tom Strohschneider: "Wir haben aufgeräumt und angebaut. In eigener Sache" (ND vom 12./13. Oktober 2013); "Rescha ist nicht Rezach. Michael Wolffsohn über seinen Großvater, den Gurlitt-Fall, die Notwendigkeit einer Versöhnung und den neuen Rechtstrend in Europa", - Das Varieté "Plaza" am Berliner Ostbahnhof wurde im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört; heute residiert an dieser Stelle das "nd", ganzseitiger Artikel (ND vom 31. Mai/1. Juni 2014); Du sollst nicht falsch Zeugnis reden. Wie ND' mit einem diffamierenden Kommentar auf den Fall Brüsewitz reagierte. Teil X der Serie über die DDR 1976", ganzseitig (ND vom 1. Februar 2016); Das ND": König Wahnsinns Hof? Zum 75. Geburtstag der Schriftstellerin Irina Liebmann" (ND vom 23. Juli 2018); "Neugierig auf Menschen. Zum Tode der großen Reporterin Christiane Matte, die mit ihren Texten über Jahrzehnte diese Zeitung prägte" (ND vom 21. August 2018); "Stille Post im Kalten.
Verlag: [Berlin] [Vobach] / 15, 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb192 S. Mit vielen Abb. Halbleinenband Privateinband. Gewicht (Gramm): 340.
Verlag: o.O., Sonntagszeitung für Deutschlands Frauen, um 1900., 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gerber AG, ILAB/VEBUKU/VSAR, Basel, Schweiz
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb88 S. Mit 27 teilweise ganzseitigen Abb. Einband an den Rändern stark beriebe, Rückenkanten und Ecken bestossen, Etikett oben auf dem Vorderdeckel; Deckblätter fehlen, Papier gebräunt und stellenweise fleckig, Besitzerstempel und Besitzervermerk mit Tinte auf der Innenseite des Vorderdeckels. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 23,5 cm. x 16 cm. Privater Halbleinenband d.Zeit mit Buntpapierbezug.
Verlag: Bremen, NS. Gauverlag Weser-Ems.,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ralf Rindle, Cuxhaven, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb36,5 x 52,5 cm, Zeitung. Zustand: Wie neu. 4 Seiten. Mit Rubrik: Für Führer, Volk und Reich gaben ihr Leben. Hinweis: Hoheitszeichen auf dem Scan von mir unkenntlich gemacht, auf der Karte natürlich vorhanden. Gegen Ende des Dritten Reichs hatten die Zeitungen teils nur 2 - 4 Seiten. Etwas berieben und bestossen, papierbedingt etwas gebräunt, Randläsuren, senkrecht gefaltet. Mit offener Rechnung versenden wir gerne an Bibliotheken und Institutionen, Schulen, Universitäten etc. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Ulm : Verlag des Vereins zur Förderung der Volksbildung Stuttgart 1921-1932., 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, broschiert; 8°, Hardcover. getr. Pag. Die Ausgaben sind aus der Bibliothek des bayerischen Heimatforschers Christian Frank (die Jahrgänge 1 - 4 in vier broschierten Bänden, die Jahrgänge 6-12 in Einzelheften, die Bände 5, 10, 13-15 und der Auswahlband 1-4 sind Hardcover-Bände). Mehrbändiges ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechenden handgeschriebenen Kennzeichnungen innen und außen. Einbände mit moderaten Lagerspuren, Papier nachgedunkelt, Seiten fest, im Text vereinzelt Anmerkungen und Markierungen möglich. Dem Alter entsprechend guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3700.
Verlag: Wien, Österreichischer Jugendverlag 1952-57., 1952
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 290,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDie Wunderwelt erschien in Wien von 1948 bis 1986, für viele Jahre war sie die führende Kinder- und Jugendzeitschrift Österreichs, konzipiert für das konservativ-katholische Lesepublikum. Illustriert wurde die Zeitschrift von Teja Aicher, Lucia Adelsberger, Felicitas Kuhn, Hella Soyka, Rosl Warzilek, Hans Weinhappel, Hedwig Zumtobel, Peter Paul Prinz, Klaus Pitter u.a. 4°, pro Heft jeweils 16 Seiten, durchgehend farbig illustriert, lose zwischen Kartondeckeln mit Durchzugsbändern, tlw. sind die Hefte etw. beschädigt, an den Deckeln Gebrauchsspuren.
Verlag: Wien, Wilhelm Fischers Buchdruckerei (A. Eurich), 1903., 1903
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 307,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Folio, 41,5 x 29,5 cm. Ungeklammerte Originalhefte mit je 8 Seiten, mittig gefaltet und etwas randlädiert. Einige Deckblätter sind angeschmutzt bzw. stockfleckig. Deckblatt Nr. 6 mit altem (Post)Stempel und Rest einer (Post)Marke, Nr. 11: erstes Blatt mittig mit 18x3 cm Ausriss, daher einige Wörter Verlust. Insgesamt jedoch sauber und noch gut erhalten. weitere Beispiele aus dem Inhalt: In den letzten kroatischen Unruhen / Zur Judenfrage (Nr. 11) / Gorkys 'Nachtsayl' (Maxim Gorki) / Die Bluttat in Belgrad (Mord am Königspaar) / Zur Frage der Heilbarkeit des Krebses / Nachruf Papst Leo XIII. / Ellen Keys Individualismus / Nationalitätenstreit im Donaureiche und der Dualismus. --- Verkauf einzelner Hefte ist möglich für je 40 Euro plus 7 Euro Porto innerhalb Deutschlands, Ausland bitte anfragen ! --- freisinnig meint: im Sinne der Gleichberechtigung aller Nationen. - erschien in insgesamt nur 40 Nummern, wöchentlich jeden Samstag; die hier vorliegenden Hefte umfassen den Zeitraum 28. Februar bis 21. November 1903. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! M12205.
Verlag: Österr. Jugendverlag, 1948-1949, 1948
EUR 314,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bände. 4°, je 16 S., zahlreiche Illustrationen im Dreifarbendruck, Zustand -2, Hefte 2-4 horizontale Faltspur, 3 Eckabrisse, 2 davon mit minimalem Textverlust, einige Ränder etwas braunfleckig, einige Randrisse mit Tixo geklebt. rote Original-Leinenbände mit goldgeprägten Rückentiteln.
Verlag: Bremen, NS. Gauverlag Weser-Ems.,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ralf Rindle, Cuxhaven, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb36,5 x 52,5 cm, Zeitung. Zustand: Wie neu. 4 Seiten. Hinweis: Hoheitszeichen auf dem Scan von mir unkenntlich gemacht, auf der Zeitung natürlich vorhanden. Etwas berieben und bestossen, papierbedingt etwas gebräunt, Randläsuren, kleine Flecken, senkrecht gefaltet. Mit offener Rechnung versenden wir gerne an Bibliotheken und Institutionen, Schulen, Universitäten etc. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Halle / Saale, Verlag Mitteldeutsche National-Zeitung,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 243,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 32 Ausgaben im Format 23 x 31 cm mit Deckeltitel und jeweils 4 Seiten, mit mehreren Abbildungen, zu einem Heft zusammengefügt, Schrift: Fraktur. Sehr seltene Beilage zur Ahnen- und Sippenforschung, wurde mit Heft 10 des 3. Jahrgangs eingestellt - Aus dem Inhalt: Eine Liste befindet sich zusammen - Beschafft Ahnenpässe! Standesregisterauszüge gelten fünf Jahre - Liebe Braut, wie alt bist du? - Bürgerbücher - Torgauer Ahnenforschung leicht gemacht - Blutserbe verpflichtet (Wanderausstellung der Landesbauernschaft Sachsen-Anhalt: anschauliches Bild von der Bedeutung bäuerlicher Blutsfragen) - Sippe Buchmann-Buchheim - Sippenverbände und Sippentage (Alvensleben, Arnswaldt, usw.) - Ein Wappen, das Zeichen unseres Sippe - Vom Galgen ward er losgebeten. Juden- und Mohrentaufen und andere sonderbare Kirchenbucheintragungen - Kreisfachwarte für bäuerliche Sippenforschung - Mansfelder Sippenkunde - Der Falkenstein 500 Jahre in Asseburg schem Besitz - Liebe ging über "Standesgrenzen" hinweg - Ahnentafeln der deutschen Erzieherschaft - Mitteldeutscher Landesbund für Sippenforschung - Hallesche Ahnen von Theodor Körner - Sippenkundliche Zusammenarbeit von Reichsnaährstand und NSLB. - Aus Wesseke wurde Weschke. Wieder Sippentag der Weschke- und Wesche-Geschlechter - Heirat in Verantwortung vor dem Volk - Woran unserer Ahnen gestorben sind - 9 Generationen Gastwirte (Schwarzes Ross in Stangerode) - Magdeburger Geschlechter sind wichtig für ganz Mitteldeutschland - Ahnengemeinschaft in der Ahnenkartei - Familie, Sippe, Volk: Sippenkundliche Ausstellung in Halle - Bodenentrümpelung und Ahnenforschung - Bauernfamilien in Großjena und Schellsitz - Ahnenforschung in Leipzig. Ein Kirchenbuchamt wird gegründet - 300.000 Juden im Aktenregal. Die Reichsstelle für Sippenforschung. Sippenämter bei allen Gauleitungen - Aktenmaterial über die alte Armee - "Lutheridentag" 1938 in Jena - Ein wichtiger Helfer für den Sippenforscher. Die Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte - Sippenkundliche Quellen in Merseburg - Aktenmaterial der alten Armee - Pitz, Blitz oder Pietsch. Eine alte Kossatenfamilie aus Plötzky und Pretzien - Altmärkische Sippenforschung - Dein Wappen richtig und schön - Familien - Morgenstern ein deutscher Name ("Die Sippe der etwa 3000 arischen Morgenstern-Familien in Deutschland gibt eine monatlich erscheinende Sippenzeitung heraus . . Der Familienname M. ist ursprünglich deutscher Herkunft und wurde in älteren Zeiten nur von deutschstämmigen Familien getragen. Nach der Judenemanzipation nahmen einige jüdische Familie den Namen M. an, sodaß dieser jetzt stellenweise in Deutschland jüdisch vorkommt. Da die jüdischen Namensträger jedoch ihrer Zahl nach in keinem Verhältnis zu den arischen Namensträgern M. stehen, kann der Name M. weder als Judenname noch als häufig von Juden getragener Name angesprochen werden)" - - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Sippenforschung, Familienforschung im Nationalsozialismus, Sippe von Joseph Goebbels aus dem Geilenkirchener Land, Antisemitismus, scharfer judenfeindlicher Standpunkt, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in altersgemäß sehr guter Erhaltung; weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 51866 - 51867 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Cottbus : Laus. Landes-Zeitg., 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, broschiert. 4 S. je Beil. 17 Beilagen aus der Bibliothek des bayerischen Heimatforschers Christian Frank. Mehrbändiges ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechenden handgeschriebenen Kennzeichnungen innen und außen. Seiten mit moderaten Lagerspuren (Randläsuren), Papier nachgedunkelt, im Text vereinzelt Anmerkungen und Markierungen möglich. Dem Alter entsprechend überwiegend noch guter Zustand. mbx Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSelbstverlag, Wien, 1914. 176, LXXX, 144, 40 S. mit zahlreichen, teils farbigen, teils ausklappbaren Abbildungen, Leineneinband, folio, (etwas fleckig/Bindung leicht gelockert)---Verlag: Selbstverlag Verlag: Selbstverlag 2995 Gramm.
Verlag: Halle / Saale, Verlag Mitteldeutsche National-Zeitung,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 243,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 51841:) - Eine Judentaufe in Guttenberg - Mitteldeutsche Ahnen von Hermann Göring. Der Generalfeldmarschall ein Nachkomme des Medailleurs Hans Reinhart - Vier Generationen Uhrmacher (Familie Kronenberg in Weißenfels) - Die Knote, Knott und Knaut. Schon 1250 werden die Knutonen zu Burgscheidungen genannt - Familienforschung in Böhmen und Mähren - Schulkinder lernen Sippenkunde (Der Sippensinn wird geweckt / Vererbungslehre und Rassenkunde / Lebenskunde / Erziehungsgrundsatz / Sippengeschichte ist Volksgeschichte / Sippenverwandtschaft des ganzen Volkes) - Juden, die "von Halle" heißen. Ein Kapitel zum Thema Judentaufen - Auslandsdeutsche Sippenforschung in Mitteldeutschland. Forschungsstellen des Auslandsinstituts - Institute für Runenforschung (Ludwigs-Universität in Gießen) - Warum hab ich keine Geschwister? - Die Wilmowsky ein deutsches Geschlecht. Eine hervorragende Sippenkundliche Untersuchung von Dr. Erich Neuß - 17 Kreise um Hallesche Familien - Kartei der Verderb den Sitten ("Die vom Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei durchgeführte Reform der Polizei bringt es u.a. auch mit sich, daß die Kriminalpolizei sich künftig nicht mehr allein mit der Person des Rechtsbrechers als Einzelpersönlichkeit zu beschäftigen, sondern stets allgemein zu prüfen haben wird, ob und inwieweit Erbgut und Umwelt den Träger beeinflusst haben. Bisher konnte allerdings das umfangreiche Gebiet der Kriminalerbbiologie nur in bescheidenem Maße für die kriminalpolizeiliche Aufgabe fruchtbar gemacht werden, weil der Aufbau aus vollzogen werden musste. Immerhin sind bereits in zahlreichen Fällen die Sippen von Berufsverbrechern überprüft worden, wobei sich herausstellte, daß tatsächlich die erbbiologische Belastung eines großen Teils der Schwerverbrecher außer Frage steht. Nunmehr werden die in den Besserungslagern befindlichen Berufsverbrecher systematisch erfasst werden") - Kirchenbücher werden verkraftet - Wir erarbeiten eine Familienchronik. Was Kinder von ihren Vorfahren wissen sollen. Einfügung in die Sippengemeinschaft - Sippe und Kriegerbund - Familienforschung bringt Volksgemeinschaft. Die Weihnachtstage sind die rechte Zeit zum Beginn, mit Foto "Eine der Hallischen kinderreichen Familien, die das Ehrenbuch erhielten" - Uneheliche Abstammung. Ephorialalarchive können helfen - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Sippenforschung, Familienforschung im Nationalsozialismus, Sippe von Joseph Goebbels aus dem Geilenkirchener Land, Antisemitismus, scharfer judenfeindlicher Standpunkt, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Restliche Beschreibung s.Nr. 51868 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Halle / Saale, Verlag Mitteldeutsche National-Zeitung,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 243,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 51841:) - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Die Tat des Mordbuben Grünspan in Paris hat wohl allen Deutschen wieder die Augen über die Gefahr des Judentums geöffnet. Diese unerhörte Mordtat ist nicht die Tat eines einzelnen Menschen, sie ist der erneute unerhörte Versuch des Weltjudentums, das nationalsozialistische Deutschland zu treffen. Hingestellt von der jüdisch gelenkten Weltpresse als Verzweiflungstat des Angehörigen einer in Deutschland "geknechteten" Rasse, will so das Judentum erneut an das Weltgewissen gegen dieses neue Deutschland appellieren. Die Zeichen der Zeit aber sind, daß ist heute ohne alle Frage, dennoch gegen das Judentum gerichtet. Wie bei uns heute die Judenfrage eine Angelegenheit ist, über die auch der letzte Volksgenosse Aufklärung erhalten hat, so wissen wir, daß auch in Italien jetzt die Ausmerzung des Judentums, das der Schädling und Störenfried der aufbauenden Arbeit in allen Völkern immer und immer ist, begonnen hat. Bei uns ist diese Ausmerzung des Judentums durch gesetzliche Regelung bereits erfolgt. Der Jude gehört nicht mehr zum deutschen Volke, dem er ja in Wahrheit niemals angehören konnte. Das deutsche Volk ist heute nicht mehr der Willkür dieser Fremdstämmigen ausgeliefert, es hat sein Geschick in seine eigene Hand genommen und wird es niemals sich wieder entreißen lassen. Das Judentum aber ist einzig und allein eine Angelegenheit des Blutes, der Rasse. Der Nationalsozialismus musste daher, wenn irgendein Kampf gegen das Judentum erfolgreich sein sollte, diese Frage des Blutes und der Rasse an jeden Deutschen richten. Und hier lautete die allein mögliche Antwort: daß auf deutschem Boden nur deutsches Blut Lebensrecht besitzt. Gewiss, es sind gar manche Blutströme aus anderen Ländern in das deutsche Volk hineingeflossen. Entscheidend aber war hierbei stets, ob dieses Blut dem unseren gleich oder ob es fremd war. Mischung mit fremdem Blute aber ward jedem Volke noch zum Verderb. So ist die Judenfrage keine äußere Frage, sondern ist in allem und jedem eine Frage der Substanz eines Volkes. Der Jude, der längst Heimat und Volk verloren hatte, der im Laufe der Jahrhunderte immer mehr als Gegenrasse gegen alle Rassen sich herangebildet hatte, er wusste, daß er in allen Fragen des Bluts die Völker, in denen er als Parasit zu Hause war, am gefährlichsten treffen konnte. Darum die von ihm gepredigte Lehre von der "Gleichheit alles dessen, was Menschenantlitz trägt". Darum sein zersetzender Kampf gegen alle natürlichen Bindungen in den Völkern. Darum die durch ihn erfolgte ständige Zersetzung der kulturellen Güter unseres Volkes in Kunst, Moral, Wissenschaft, Recht, ja des täglichen Lebens überhaupt. Das deutsche Volk aber, das durch die fortdauernden zersetzenden Einflüsse die Bedeutung der Blutfrage, der Reinheit unseres deutschen Blutes für unseren Bestand zu verlieren schien, heute ist es wieder zurückgekehrt zur Erkenntnis des allein im deutschen Blute begründeten ewigen Lebensstromes unserer Nation. Rassenkunde und Sittenkunde, die mit nichts anderem als mit der Blutsfrage unseres Volkes sich beschäftigen, sie haben, früher - in der jüdisch beeinflussten Zeit - verspottet und verlacht, eine neue entscheidende Geltung erlangt " - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Sippenforschung, Familienforschung im Nationalsozialismus, Sippe von Joseph Goebbels aus dem Geilenkirchener Land, Antisemitismus, scharfer judenfeindlicher Standpunkt, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Halle / Saale, Verlag Mitteldeutsche National-Zeitung,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 243,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 51841:) - Eine Lebendmaske hergestellt. Ein Beitrag zur Ahnenforschung unsere Urenkel - Biologische und gesetzliche Abstammung. Heute sind handhaben zur genaueren Klärung gegeben - Das Deutsche Geschlechterbuch. Es dient zielbewusster Sippenpflege deutscher Art - Nordisches Blutserbe in süddeutschem Bauerntum (Buchbesprechung) - Naumburger Sippenkunde - Vorfahr Händels und Theodor Körners: Tilemann Heshusius und seine zahlreiche Nachkommenschaft - Glied in der Kette der Geschlechter - Legt Bilderahnentafeln an! - Von der Familie zur Sippe zum Volk. Sippenverbände Mitteldeutschlands, neue Gründungen und Tagungen - Luthers Nachkommen in Wittenberg. Der sechste "Familientag" der Lutheriden-Vereinigung - Der Stammbaum des Mansfelder Grafenhauses -wer hat einen in Naumburg? Die "Naumburger Sippenkunde" wird ihm helfen - Kriegsvolk in Eisleben. Kirchenbücher berichten von 30-jährigen Kriege - Kirchenbücher und Juden - Das Dorfsippenbuch von Altenroda. 14 weitere Dorfsippenbücher unserer Landesbauernschaft in Arbeit - Aus Köcher wurde Pharetratus. Humanistensitte hat wieder deutsche Namen latinisiert - Urkunden aus der Tschechoslowakei - Bibliotheken sind uns Helfer. Hilfsmittel für die Ahnenforschung in unserer Universitätsbibliothek, von Bibliotheksrat Dr. Bernhard Weißenborn, mit einem Foto der Hallischen Universitätsbibliothek - Die ein Mansfelder Geschlecht - Ausleger kamen sie nach Halle. Altes Egerländer Geschlecht breitete sich in Mitteldeutschland aus (Familie Brunner) - Henleins Vorfahren stammen aus Mainfranken (die Vorfahren des Führers der Sudetendeutschen, Konrad Henlein) - Sippenkundliche Forschung für Russlanddeutschtum - Sippengeschichte im Roman: ein neues Buch von Alfred Karrasch - Erbbestandsaufnahme des deutschen Volkes. Erbkartei und Sippenregistratur werden angelegt - sippenkundiger Lehrling Nachwuchs eines neuen Berufes wird herangebildet - Nur deutsches Blut im deutschen Raum. Für uns ist die Judenfrage für immer gelöst - Parteipresse und Sittenkunde - Die Sippe Goebbels. Das Geilenkirchener Land ist ihr Stammland - Die italienische Rassenpolitik. Unterredung mit dem Leiter des italienischen Rassenamtes, Professor Guido Landra - zweimal kam ein Wucherer nach Halle Leistung bestätigt Blutauslese. Arbeitsgemeinschaft zur begabten Forschung. Erfahrung des Reichsberufswettkampfes - Eine pommersche Musikerfamilie (die Musikmeister Schramm) - Ungewitter ist mein Name. Eine mitteldeutsche Sippe wird erforscht - Kinder: unser Ja ans Leben - Erst getauft, dann gehenkt. Jüdischer Spitzbube "musste" getauft werden (Kirchenbuch Eisleben von 1580) - Aus Oesterheld wurde Israel - Bildtafeln im Volksgesundheitsdienst - Alle Zeiß um einen Tisch. Auch die Namensträger in und um Halle sammeln sich - Morgenstern in Merseburg. Auch in Delitzsch sind sie vertreten - Die Thielemann aus der Goldenen Aue - Wie die Juden eindrangen: Forschungsarbeit der Gaudienststellen des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP. - Thüringische Gesellschaft für Sippenkunde - Wahrzeichen eines Sippe. Das "Ahnenerbe" errichtete eine Forschungsstätte für Hausmarken - Das erste Dorfsippenbuch Sachsen - In der Matrikel steht geschrieben Die Bedeutung der Universität-Matrikeln für die sippenkundliche Forschung - Martin Luther ihr Ahnherr. Eine neue Luther-Nachkommentafel wurde aufgestellt - - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Sippenforschung, Familienforschung im Nationalsozialismus, Sippe von Joseph Goebbels aus dem Geilenkirchener Land, Antisemitismus, scharfer judenfeindlicher Standpunkt, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Restliche Beschreibung s.Nr. 51867 und 51868 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Selbstvlg. "Die Wehrmacht der Monarchie", Wien, 1914
Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Leinenband. Zustand: gut erhalten. folio Original-Leinenband de 176 pp.; LXXX, 144 pp.; 40 pp. mit zahlreichen, teils farbigen, teils ausklappbaren Abbildungen.
Verlag: Prag, Messe-Palast, 1937, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb168 Seiten mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. Gutes, wohl erhaltenes Exemplar. Aussen ein wenig begriffen, innen gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Einfacher roter Halbleineneinband. 4to.