Verlag: Berlin Ernst Wasmuth, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Halkyone, Hamburg, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
fester Einband. 4°. XVI Seiten und 96 Bildtafeln. Orig.-Halbleinenband. Heidtmann 14471 (abweichender Verlagsort »Tübingen«). - Dritte Ausgabe der sog. Volksausgabe. »Der vorliegende Band ist so ausgestattet, daß nichts von dem verloren ging, was der Erstausgabe ihren Welterfolg verbürgte; die Vergrößerungen haben das gleiche Format, und die Qualität der Wiedergabe ist unverändert«. - Kapitale defekt, Bezugspapier mit kleinen Fehlstellen. Hinteres Innengelenk angeplatzt. Vereinzelt geringe Flecken, die Tafeln sind nicht davon betroffen. 1.000 gr.
Verlag: Berlin, Wasmuth o. J. (1928)., 1928
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe
4°. XVII, (1) S., 1 Bl. u. 120 num. Bildtafeln in Kupfertiefdruck. OLn. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel und Deckelvignette (Entwurf: Lucian Zabel) u. illustr. Orig.-Schutzumschlag. Auer 133. Heidtmann 14471. Heiting/Jaeger I, 188 ff. (mit mehreren Abb.). Parr/Badger I, 96. Roth, The open book S. 66 f. - Erste Ausgabe. - "Die deutsche Erstausgabe von 'Urformen der Kunst' erschien sowohl gebunden wie auch als Mappe, in welche die Drucke als Einzelblätter eingelegt sind. In seiner äußerst pathetisch formulierten Einleitung unterstellt Nierendorf zunächst eine enge Verbindung von Kunst und Natur über die Jahrhunderte hinweg, um dann schließlich Blossfeldt zu attestieren, dass noch niemand zuvor diese Beziehung "mit gleich packender Unmittelbarkeit" dargestellt habe und dies ganz "ohne Effekte, lediglich durch vielfache Vergrößerung" sichtbar gemacht durch "sachliche Mittel der photographischen Technik". Die Einleitung spricht daher möglichst viele Zielgruppen an: "Kunstexperten und Naturfreunde, Esoteriker neuer Weltanschauungen und schließlich auch noch Fotofreunde." Bei der Betrachtung der nun folgenden 120 Tafeln lässt sich Nierendorfs Euphorie, was die Wirkung der Fotografie anbelangt, jedoch uneingeschränkt nachvollziehen. Dies ist nicht zuletzt der exzellenten Bildwiedergabe mittels perfekter Anwendung des Kupfertiefdruckverfahrens geschuldet. Die Pflanzen wirken so plastisch, dass man sie anfassen möchte. Walter Benjamin. lobt. in der "Literarischen Welt" (1928) vor allem das 'Können' Blossfeldts, das sich unabhängig vom 'Wissen', also der dahinterstehenden Intention, in seinen Fotografien manifestiert. Dass diese Bilder "im Pflanzendasein einen ganzen unvermuteten Schatz von Analogien und Formen" auftun, ist laut Benjamin nur der Fotografie zu verdanken, welche durch ihre technischen Möglichkeiten, wie der starken Vergrößerung, die Erschaffung dieser neuen Bilderwelten erst ermöglicht" (B. Hammers in Heiting/Jaeger). - Schutzumschlag am Rücken geringfügig berieben und im unteren Rand mit minimalen Läsuren, sehr gutes sauberes Exemplar. - First edition. - "The German first edition of 'Urformen der Kunst' appeared both bound and as a portfolio, in which the prints are inserted as individual sheets. In his extremely pathetically formulated introduction, Nierendorf first assumes a close connection between art and nature over the centuries, before finally attesting to Blossfeldt that no one had ever before depicted this relationship "with equally gripping immediacy" and that this was made visible entirely "without effects, merely through multiple magnification" using "objective means of photographic technique". The introduction therefore appeals to as many target groups as possible: "art experts and nature lovers, esotericists of new world views and, finally, photography enthusiasts." When looking at the 120 plates that follow, however, Nierendorf's euphoria about the effect of photography can be fully understood. The plants look so vivid that you want to touch them. Walter Benjamin.praises.in the "Literarische Welt" (1928) especially Blossfeldt's 'skill', which manifests itself in his photographs independently of the 'knowledge', i.e. the intention behind them.According to Benjamin, the fact that these images "reveal a whole unsuspected treasure trove of analogies and forms in the existence of plants" is only thanks to photography, which, through its technical possibilities, such as high magnification, makes the creation of these new pictorial worlds possible in the first place" (B. Hammers in Heiting/Jaeger).- Dust jacket slightly rubbed on the spine and with minimal wear to the lower edge, a very good clean copy. Sprache: deutsch.
Verlag: Verlag Ernst Wasmuth nd, Berlin
Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA
Erstausgabe
First edition. Hardcover. Text in German and with an introduction by Karl Nierendorf. Blossfeldt's first volume of photographs of plants with 120 pages of gravure prints. A clean near fine copy in green cloth boards with some light bumping to the top corner of the pages and some other very minor wear. No dust jacket. (Parr & Badger v1, 96, Roth 48-49) A very nice copy of this classic.
Verlag: Ernst Wasmuth A.G., Berlin, 1928
Anbieter: APPLEDORE BOOKS, ABAA, WACCABUC, NY, USA
Erstausgabe
Cloth. Zustand: Near Fine. The 1928 true 1st edition, with its 120 sumptuous plates, beautifully printed in itaglio. Clean, solid and VG+ in its dark-green cloth, with bright gilt-titling along the front panel and rubbed titling at the spine. A touch of light spotting along the edges, minor foxing at the endsheets and pastedowns, one tiny nick (the size of a pinhead) at the spine. Tall quarto, wonderful, heavily-Art Deco period bookplate ("W. Schwintzer/W. Zehlendorf") at the front pastedown. Selected by Andrew Roth's "Book of 101 Books", among other lists (including Parr) of the most seminal photography books of the 20th century.
Verlag: Berlin, Wasmuth (1929)., 1929
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe
2. Aufl. 4°. Portfolio, XVII, (3) S. u. 120 num. Bildtafeln in Kupfertiefdruck. Orig.-Leinen-Flügelmappe mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel und Deckelvignette (Entwurf: Lucian Zabel). Auer 133. Heidtmann 14471 u. 7293. Heiting/Jaeger I, 188 ff. (mit mehreren Abb.). Parr/Badger I, 96. The Open Book S. 66 f. Roth, The Book of 101 Books 48 f. - Seltene Portfolio-Ausgabe. - "Die deutsche Erstausgabe von 'Urformen der Kunst' erschien sowohl gebunden wie auch als Mappe, in welche die Drucke als Einzelblätter eingelegt sind. In seiner äußerst pathetisch formulierten Einleitung unterstellt Nierendorf zunächst eine enge Verbindung von Kunst und Natur über die Jahrhunderte hinweg, um dann schließlich Blossfeldt zu attestieren, dass noch niemand zuvor diese Beziehung "mit gleich packender Unmittelbarkeit" dargestellt habe und dies ganz "ohne Effekte, lediglich durch vielfache Vergrößerung" sichtbar gemacht durch "sachliche Mittel der photographischen Technik". Die Einleitung spricht daher möglichst viele Zielgruppen an: "Kunstexperten und Naturfreunde, Esoteriker neuer Weltanschauungen und schließlich auch noch Fotofreunde." Bei der Betrachtung der nun folgenden 120 Tafeln lässt sich Nierendorfs Euphorie, was die Wirkung der Fotografie anbelangt, jedoch uneingeschränkt nachvollziehen. Dies ist nicht zuletzt der exzellenten Bildwiedergabe mittels perfekter Anwendung des Kupfertiefdruckverfahrens geschuldet. Die Pflanzen wirken so plastisch, dass man sie anfassen möchte. Walter Benjamin. lobt. in der "Literarischen Welt" (1928) vor allem das 'Können' Blossfeldts, das sich unabhängig vom 'Wissen', also der dahinterstehenden Intention, in seinen Fotografien manifestiert. Dass diese Bilder "im Pflanzendasein einen ganzen unvermuteten Schatz von Analogien und Formen" auftun, ist laut Benjamin nur der Fotografie zu verdanken, welche durch ihre technischen Möglichkeiten, wie der starken Vergrößerung, die Erschaffung dieser neuen Bilderwelten erst ermöglicht" (B. Hammers in Heiting/Jaeger). - Rücken etwas berieben, sehr gutes vollständiges und sauberes Exemplar. Sprache: deutsch.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Verlag Ernst Wasmuth A.G., Berlin, (1929). XVII S. Text und 120 Bildtafeln in Kupfertiefdruck, goldgeprägter Original-Leineneinband, quart, (Vorsatz etwas fleckig/kleiner Monogramm-Stempel auf Titel)---Verlag: Verlag Ernst Wasmuth A.G. Verlag: Verlag Ernst Wasmuth A.G. - sonst gutes Exemplar / 2. Auflage. Die erste Ausgabe erschien ohne Einleitung / Herausgegeben mit einer Einleitung von Karl Nierendorf - 1920 Gramm.
Anbieter: Antiquariaat A. Kok & Zn. B.V., Amsterdam, Niederlande
Erstausgabe
Berlin, Ernst Wasmuth, [1928]. XVII. 120 plts. Original gilt tooled cloth. - Innerjoints endpapers sl. worn; last endpapers (joint) strenghtened with paper; still an attractive copy. * First edition. - All plates in good condition.
Anbieter: Antiquariaat A. Kok & Zn. B.V., Amsterdam, Niederlande
Erstausgabe
Berlin, Ernst Wasmuth, [1928]. XVII. 120 photolithographed plts. Original gilt tooled cloth. - Endpapers foxed; nice copy. First edition.