EUR 12,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 12,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Antiquariat Rainer Kirchner, Rees, NRW, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 496 S., 66 Abb. und 8 Karten Kaum Lager- oder Gebrauchsspuren am illustrierten Schutzumschlag. Sauber, fest und ordentlich. Keine Einträge. Wir versenden nicht an DHL-Packstationen. AC198 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 790.
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Sehr gut. 496 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 23 cm sehr gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 764.
Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 1. Auflage. Autor:Olaf Jessen - Titel:Verdun 1916 - Urschlacht des Jahrhunderts; Einband:Hardcover,Zustand:Gut, Zustand des Schutzumschlags:Gut, Verlag:Beck, Erscheinungsjahr:2014, Erscheinungsort:München. Gut erhalten, etwas berieben, etwas abgedunkelt, keine Beschriftungen gefunden. Auch der Schutzumschlag gut, gering am Rand berieben. "So furchtbar kann nicht einmal die Hölle sein", entsetzte sich ein Augenzeuge. Nie wieder starben mehr Soldaten auf so engem Raum wie in Verdun 1916. Olaf Jessen zeichnet auf der Grundlage vergessener Dokumente ein neues Bild der Schlüsselschlacht des Ersten Weltkrieges. Glänzend erzählt und unter die Haut gehend: für alle, die den Großen Krieg aus Sicht der Frontsoldaten und Heerführer beider Seiten neu kennenlernen wollen. Warum Verdun? Um den Sinn der "Blutmühle" strategisch zu erklären, verweisen Historiker gewöhnlich auf Erich von Falkenhayn. Die französische Armee, so hatte der Generalstabschef behauptet, sollte bei Verdun "verbluten". Doch vergessene Quellen belegen: "Operation Gericht" zielte auf den Durchbruch und die Rückkehr zum Bewegungskrieg. 300 Tage und 300 Nächte tobte die Urschlacht des Jahrhunderts. Sie durchkreuzte die alliierten Pläne an der Somme, beschleunigte den Kriegseintritt der USA, verschärfte den Niedergang des deutschen Heeres, befeuerte die Dolchstoßlege; Gewicht:790 g.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBeck C. H., München, 2014, 496 S. mit 66 Abbildungen und 8 Karten, Pappband mit Schutzumschlag---- sehr gutes Exemplar - 771 Gramm.
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Verdun 1916 | Urschlacht des Jahrhunderts | Olaf Jessen | Buch | 496 S. | Deutsch | 2023 | C.H. Beck | EAN 9783406805356 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.[.] oHG, Wilhelmstr. 9, 80801 München, produktsicherheit[at]beck[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - 'So furchtbar kann nicht einmal die Hölle sein', entsetzte sich ein Augenzeuge. Nie wieder starben mehr Soldaten auf so engem Raum wie in Verdun 1916. Olaf Jessen zeichnet auf der Grundlage vergessener Dokumente ein neues Bild der Schlüsselschlacht des Ersten Weltkrieges. Glänzend erzählt und unter die Haut gehend: für alle, die den Großen Krieg aus Sicht der Frontsoldaten und Heerführer beider Seiten neu kennenlernen wollen. Warum Verdun Um den Sinn der 'Blutmühle' strategisch zu erklären, verweisen Historiker gewöhnlich auf Erich von Falkenhayn. Die französische Armee, so hatte der Generalstabschef behauptet, sollte bei Verdun 'verbluten'. Doch vergessene Quellen belegen: 'Operation Gericht' zielte auf den Durchbruch und die Rückkehr zum Bewegungskrieg. 300 Tage und 300 Nächte tobte die Urschlacht des Jahrhunderts. Sie durchkreuzte die alliierten Pläne an der Somme, beschleunigte den Kriegseintritt der USA, verschärfte den Niedergang des deutschen Heeres, befeuerte die Dolchstoßlegende und stieß die Entwicklung moderner Luftwaffen an. Und sie legte den Keim für Frankreichs Katastrophe 1940 im 'Blitzkrieg' der Wehrmacht. Es ist kein Zufall, dass gerade Verdun später zum Erinnerungsort der deutsch-französischen Freundschaft wurde.
Verlag: Mchn.: C. H. Beck 2014, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOpbd. m. ill. Osu. 496 S. Mit 66 Abb. u. 8 Karten. Außerdem Anm., Quellen- u. Literaturverzeichnis, Personen- u. Ortsregister sowie Inhaltsübersicht. (Neuwertig. Bilder auf Anfrage).
ISBN 10: 3406805353 ISBN 13: 9783406805356
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 24,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: as new. Wie neu/Like new.
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 35,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 496 Seiten; Beck - 1. Auf. 2014 : Olaf Jessen - gb + Su 9C-UW1N-73LG Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: München, Beck, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 39,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 496 S., einige Abb., Kart. m. OU, Tadell. - 'So furchtbar kann nicht einmal die Hölle sein', entsetzte sich ein Augenzeuge. Nie wieder starben mehr Soldaten auf so engem Raum wie in Verdun 1916. Olaf Jessen zeichnet auf der Grundlage vergessener Dokumente ein neues Bild der Schlüsselschlacht des Ersten Weltkrieges. Glänzend erzählt und unter die Haut gehend: für alle, die den Großen Krieg aus Sicht der Frontsoldaten und Heerführer beider Seiten neu kennenlernen wollen.Warum Verdun Um den Sinn der 'Blutmühle' strategisch zu erklären, verweisen Historiker gewöhnlich auf Erich von Falkenhayn. Die französische Armee, so hatte der Generalstabschef behauptet, sollte bei Verdun 'verbluten'. Doch vergessene Quellen belegen: 'Operation Gericht' zielte auf den Durchbruch und die Rückkehr zum Bewegungskrieg. 300 Tage und 300 Nächte tobte die Urschlacht des Jahrhunderts. Sie durchkreuzte die alliierten Pläne an der Somme, beschleunigte den Kriegseintritt der USA, verschärfte den Niedergang des deutschen Heeres, befeuerte die Dolchstoßlegende und stieß die Entwicklung moderner Luftwaffen an. Und sie legte den Keim für Frankreichs Katastrophe 1940 im 'Blitzkrieg' der Wehrmacht. Es ist kein Zufall, dass gerade Verdun später zum Erinnerungsort der deutsch-französischen Freundschaft wurde.- Die Schlacht um Verdun [v r d ] war eine der längsten und verlustreichsten Schlachten des Ersten Weltkrieges an der Westfront zwischen Deutschland und Frankreich. Sie begann am 21. Februar 1916 mit einem Angriff deutscher Truppen auf den Festen Platz Verdun und endete am 19. Dezember 1916 ohne Erfolg der Deutschen. Fazit: 320.000 Tote, 400.000 Verletzte! 1100 gr. Schlagworte: Militaria-WKI.