Verlag: Amun Verlag & Kopp Verlag, 2001
ISBN 10: 3935095120 ISBN 13: 9783935095129
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 185,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2001. Ein wohltuender, obgleich auch wohl-kontrollierter Zorn zieht sich durch das gesamte Buch. Gehring legt uns dar, welche Beeinflussungsmethoden für a) den menschlichen Geist und b) das menschliche Gehirn bereits entwickelt wurden. Sein Streifzug durch die Arsenale der Bewußtseinsmanipulation beginnt bei den Medien, die nach Meinung des Autors immer wieder und systematisch verzerrend und verzerrt berichten, und endet bei technischen Verfahren der Gehirnwäsche bzw. neurophysiologischen Beeinflussung, wie sie im Rahmen der militärischen Forschung von West und Ost entwickelt wurden. Das Wohltuende an Gehrigs Empörung ist, dass er sich nicht am Spinnen kaum überprüfbarer Verschwörungstheorien beteiligt und seine Quellen sauber belegt. Ebenfalls plausibel, und darum konsensfähig, ist seine Überzeugung, dass Bürger das Recht haben, vor Manipulationsangriffen ihrer Regierungen und Psychotechniken bzw. Propaganda von Seiten von Medien und Wirtschaftsunternehmen geschützt zu werden. Der Autor fordert uns zu Empörung und Aktion nicht auf, weil, wie andere behaupten mögen, diese Psychotechniken schon allgemeine Anwendung gefunden hätten - sondern weil es an sich schon unethisch sei, dass öffentliche Gelder und Regierungsmacht darauf verwendet würden, Menschen auf eine Art zu kontrollieren oder zu manipulieren, gegen die sie sich - aufgrund technischer oder psychologischer - Mechanismen nicht wehren können. Hier ansetzend aber auch meine Kritik am Buch: Gehrig hätte sein zusammengetragenes Wissen, neben der reinen Darstellung und einiger Ermahnungen, auch dazu nutzen sollen, einmal ganz allgemein, politisch und philosophisch, die Frage aufzuwerfen, inwiefern alle anthropologischen Wissenschaften diskutieren sollten, welchen Zwecken ihre Forschung zu dienen hat. Psychologen beispielsweise genießen in der Gesellschaft einen guten Ruf. Das mag daran liegen, dass die meisten von ihnen als Therapeuten und Berater Menschen helfen, persönliche Probleme zu lösen oder psychische Krankheiten zu überwinden. Dennoch gibt es unter meinen Standesgenossen auch einige, die Erkenntnisse ihrer Wissenschaft dazu benutzen, die Werbeindustrie zu unterstützen. Das Hinterhältige daran ist, dass viele der psychischen "Mechanismen", welche Werbung, Marketing und Konsumgüter-Gestaltung zugrunde liegen, unterhalb der Bewußtseins- oder Reflektions-Schwelle ablaufen. Man könnte nun behaupten, menschliches Zusammeleben sei noch nie ohne gegenseitige Manipulation ausgekommen - selbst wenn eine Frau zu Kayal oder Lippenstift greift, manipuliert sie den Eindruck, den sie bei ihren männlichen Zeitgenossen hinterlässt - ohne dass diese in der Lage wären, sich jedesmal darüber bewußt Rechenschaft zu abzulegen. Aber das ist nicht gemeint: hinter Werbung und Marketing steht Macht. Macht des Geldes und Macht des Wissens, wissenschaftliche Psychologie z.B. Gehrig hätte neben der reinen Darstellung auch zu einer Diskussion aufrufen sollen: Darf die wissensbasierte Macht der anthropologischen Wissenschaften gegen - relativ - ohnmächtige Bürger eingesetzt werden? Dürfen Neurobiologie und Psychologie ihre Erkenntnisse gegen die Interessen des "naiven" Individuums verwenden, statt ihn gemäß seiner Interessen zu unterstützen? Meine Antwort lautet: Nein. Versklavte Gehirne. Bewusstseinskontrolle und Verhaltensbeeinflussung Heiner Gehring In deutscher Sprache. 265 pages.