EUR 7,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Poor. Beschriftungen / Markierungen bis 20 %; Mechanische Beschädigung; Sichtbare Flecken.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 11,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 327 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); Einbandkanten sind leicht bestoßen. der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 720.
Verlag: Walter de Gruyter Verlag, Berlin, 1956
Sprache: Deutsch
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 x 14,5 cm. Zustand: Gut. 219 Seiten Hardcover. Halbleinen Bibliothekseinband mit marmorierten Deckeln. Bibliotheksnummer auf Buchrücken. Bibliotheksschild auf Vorderdeckel. Hinterer Innendeckel gestempelt. Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit den üblichen Bibliotheksstempeln und Einträgen. Innen sauberer, sehr guter Zustand. MIG-37-04A|L43 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 342.
Verlag: de Gruyter Verlag;, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 28,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 219 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Richard Boorberg,, München,, 1979
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen, Richard Boorberg, 1979. 8vo. XVI, 327 S. Lwd (mit Folie überzogen; St.a.T., Bibl.-Schild auf Rücken). Lwd (mit Folie überzogen; St.a.T., Bibl.-Schild auf Rücken).
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23 x 15 cm. Zustand: Befriedigend. 1. Auflage. 332 Seiten Grundzüge der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft : Reihe A Rechtswissenschaft - Innen etwas gebräunt, kaum Farbstiftanstreichungen, fleckenfrei. Leineneinband, mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. (Evtl. auch Kleber- und/oder Etikettenreste, sowie -abdrücke durch abgelöste Bibliotheksschilder). Einband stark fleckig. In Fraktur MIG-10-04A|S94 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 560.
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22,5 x 15,5 cm. Zustand: Gut. 332 Seiten Grundzüge der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft : Reihe A Rechtswissenschaft - Innen Titelblatt ganz wenig fingerfleckig, sonst sauberer, guter Zustand. Leineneinband, mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. (Evtl. auch Kleber- und/oder Etikettenreste, sowie -abdrücke durch abgelöste Bibliotheksschilder). Einband mit starken Gebrauchsspuren B13-01-05C|S91 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 565.
Verlag: Hamburg, Hanseatische Verlagsanstalt,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 123,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (hellgraues Ganzleinen GLn / OLn / Ln im Format 16 x 23 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, Frakturschrift sowie Kopffarbschnitt. 332 Seiten mit Sach- und Namensverzeichnis sowie Literaturangaben am Anfang jedes Abschnitts. Aus der Reihe "Grundzüge der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft / Rechtswissenschaft Reihe A", herausgegeben von Georg Dahm, K. A. Eckhardt und Ernst Rudolf Huber. - Verfasser war Professor der Rechte an der Universität Freiburg im Breisgau. - Aus dem Inhalt: Wesen und Werden der Verwaltung / Das Vorstellungsbild des bürgerlich-rechtsstaatlichen Verwaltungsrechts und seine Überwindung / Gewaltentrennung und Führergrundsatz / Bedeutungen des Führergrundsatzes / Das echte Führertum / Das subjektive öffentliche Recht und die Gliedstellung der Persönlichkeit / Rechtsreflex / Der öffentliche Verband und der Ordnungsbereich / Körperschaft / Das alte und das neue Anstaltsrecht / Die Organisation der Verwaltung / Berufs- und Ehrenbeamte / Partei- und Staatsverwaltung / NSDAP: der innere Aufbau der Parteiverwaltung, Führung und Verwaltung / Verwaltungsorganisation der NSDAP / Verwaltung der Gliederungen und angeschlossenen Verbände der NSDAP / Der Amtswalter der Partei / Wehrverwaltung / Selbstverwaltung der Gemeinden der Wirtschaft und der Kultur / Reichskulturkammer / Tätigkeit der Verwaltung / Verwaltungsrechtspflege / Verwaltungsgerichtsbarkeit / -gerichte / Wesen und Umfang der Polizei / vom Polizei- zum Rechtsstaat / Spezialdelegation / Die drei Bedeutungen der Polizei in der Gegenwart / Die Fortbildung des Polizeirechts durch das neue Rechtsdenken / Organisation und Arten der Polizei im staatlichen Rechtskreis / organisatorische Polizei-Gliederung / Der Chef der Deutschen Polizei / Die Politische Polizei im besonderen / Ordnungs- und Sicherheitspolizei / Polizeiliche Gesetzgebung / Amtshaftung / Mittel der Verwaltung / Verwaltungszwang und -strafe. - Abmarkung, Akademie für deutsches Recht, Amtsgewalt, Anstalts-, Anstaltspolizei, Nachweis arische Abstammung, Artgleichheit, Ausweisung, Amtswalter der NSDAP, Dienststrafrecht, Berufsbeamtentum, Generalbauinspektor Reichshauptstadt Berlin, Chef der Auslandsorganisation der NSDAP, Demokratie, Parlamentarismus, Deutsche Arbeitsfront, ständische Ehrengerichtsbarkeit, Einbürgerung und Ausweisung, Enteignung, Erbhofrecht, Filmrecht, Führer und Reichskanzler, Geheime Staatspolizei Gestapo, Gefolgschaft, Gemeinde-Beauftragter der NSDAP, Gendarmerie, reichseigener Industriekonzern, Jugendführer des Deutschen Reiches, Leibgeding, Liberalismus, Luftschutz, Normendenken, polizeirechtlicher Notstand, betreute Verbände der NSDAP, Einheit von Partei und Staat, Hoheitsträger, HJ, Parteigenossenschaft, -programm, -gerichtsbarkeit, Reichsrechtsamt, Reichsschatzmeister NSDAP, Stellvertreter des Führers, NS-Rechtswahrerbund und -Volkswohlfahrt, Ortspolizei, Polizeibefehl, nationalsozialistische Rassegesetzgebung, Reichsautobahnen, -bürgergesetz, -finanzhof, -raumplanung, -rechtsführer, Mantelrechtsakt, preußischer Staatsrat, nationalsozialistischer Staatsbegriff, Staatsoberhaupt, Vierjahresplan, deutsche Volksgemeinschaft, Volksgenosse, volksgenössisches Recht, Volksordnung, Waffenpolizei, Wahrung der Gliedstellung, Wehrmacht als Gemeinschaft, Wehrpflicht, Wohlfahrtsstaat, Rechtsstaat, Gemeindlicher Zweckverband, Deutsches / Drittes / Reich, Nationalsozialismus, Recht, reichsdeutsches Rechtswesen, öffentliches Recht. in Deutschland, völkisches / nationalsozialistisches Rechsempfinden / Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Hamburg, Hanseatische Verlagsanstalt,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 123,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband im Format 16 x 23 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, Frakturschrift. 332 Seiten, mit Sach- und Namensverzeichnis sowie Literaturangaben am Anfang jedes Abschnitts. - Aus der Reihe "Grundzüge der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft / Rechtswissenschaft Reihe A", herausgegeben von Georg Dahm, K. A. Eckhardt und Ernst Rudolf Huber. - Verfasser war Professor der Rechte an der Universität Freiburg im Breisgau. - Aus dem Inhalt: Wesen und Werden der Verwaltung / Das Vorstellungsbild des bürgerlich-rechtsstaatlichen Verwaltungsrechts und seine Überwindung / Gewaltentrennung und Führergrundsatz / Bedeutungen des Führergrundsatzes / Das echte Führertum / Das subjektive öffentliche Recht und die Gliedstellung der Persönlichkeit / Rechtsreflex / Der öffentliche Verband und der Ordnungsbereich / Körperschaft / Das alte und das neue Anstaltsrecht / Die Organisation der Verwaltung / Berufs- und Ehrenbeamte / Partei- und Staatsverwaltung / NSDAP: der innere Aufbau der Parteiverwaltung, Führung und Verwaltung / Verwaltungsorganisation der NSDAP / Verwaltung der Gliederungen und angeschlossenen Verbände der NSDAP / Der Amtswalter der Partei / Wehrverwaltung / Selbstverwaltung der Gemeinden der Wirtschaft und der Kultur / Reichskulturkammer / Tätigkeit der Verwaltung / Verwaltungsrechtspflege / Verwaltungsgerichtsbarkeit / -gerichte / Wesen und Umfang der Polizei / vom Polizei- zum Rechtsstaat / Spezialdelegation / Die drei Bedeutungen der Polizei in der Gegenwart / Die Fortbildung des Polizeirechts durch das neue Rechtsdenken / Organisation und Arten der Polizei im staatlichen Rechtskreis / organisatorische Polizei-Gliederung / Der Chef der Deutschen Polizei / Die Politische Polizei im besonderen / Ordnungs- und Sicherheitspolizei / Polizeiliche Gesetzgebung / Amtshaftung / Mittel der Verwaltung / Verwaltungszwang und -strafe. - Abmarkung, Akademie für deutsches Recht, Amtsgewalt, Anstalts-, Anstaltspolizei, Nachweis arische Abstammung, Artgleichheit, Ausweisung, Amtswalter der NSDAP, Dienststrafrecht, Berufsbeamtentum, Generalbauinspektor Reichshauptstadt Berlin, Chef der Auslandsorganisation der NSDAP, Demokratie, Parlamentarismus, Deutsche Arbeitsfront, ständische Ehrengerichtsbarkeit, Einbürgerung und Ausweisung, Enteignung, Erbhofrecht, Filmrecht, Führer und Reichskanzler, Geheime Staatspolizei Gestapo, Gefolgschaft, Gemeinde-Beauftragter der NSDAP, Gendarmerie, reichseigener Industriekonzern, Jugendführer des Deutschen Reiches, Leibgeding, Liberalismus, Luftschutz, Normendenken, polizeirechtlicher Notstand, betreute Verbände der NSDAP, Einheit von Partei und Staat, Hoheitsträger, HJ, Parteigenossenschaft, -programm, -gerichtsbarkeit, Reichsrechtsamt, Reichsschatzmeister NSDAP, Stellvertreter des Führers, NS-Rechtswahrerbund und -Volkswohlfahrt, Ortspolizei, Polizeibefehl, nationalsozialistische Rassegesetzgebung, Reichsautobahnen, -bürgergesetz, -finanzhof, -raumplanung, -rechtsführer, Mantelrechtsakt, preußischer Staatsrat, nationalsozialistischer Staatsbegriff, Staatsoberhaupt, Vierjahresplan, deutsche Volksgemeinschaft, Volksgenosse, volksgenössisches Recht, Volksordnung, Waffenpolizei, Wahrung der Gliedstellung, Wehrmacht als Gemeinschaft, Wehrpflicht, Wohlfahrtsstaat, Rechtsstaat, Gemeindlicher Zweckverband, Deutsches / Drittes / Reich, Nationalsozialismus, Recht, reichsdeutsches Rechtswesen, öffentliches Recht. in Deutschland, völkisches / nationalsozialistisches Rechsempfinden / Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung, o h n e den abgebildeten handschriftlichen Namensvermerk auf Vorsatz und Titelblatt Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.