Verlag: Wiesbaden Berlin University Press, 2016
ISBN 10: 3737413207 ISBN 13: 9783737413206
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. 3. Auflage. 8° XVII, 328 Seiten. OPappband, mit Schutzumschl. Geringe Textbräunung, leicht schief gelegen. Sprache: Deutschutsch 0,600 gr.
Verlag: Berlin University Press ein Imprint von Verlagshaus Römerweg, 2016
ISBN 10: 3737413207 ISBN 13: 9783737413206
Sprache: Deutsch
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Gut. 328 Seiten B136-28 9783737413206 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
EUR 24,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. Seiten; 9789333628044.3 Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Berlin University Press
ISBN 10: 3737413207 ISBN 13: 9783737413206
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Als Auftakt einer ganzen Serie antijudaistischer Schriften, welche auf die Dämonisierung und Vertreibung von Juden aus evangelisch-christlichen Gebieten abzielte, entfaltete Luthers Rhetorik beginnend mit den Erlassen reformatorischer Machthaber des 16. Jahrhunderts (Braunschweig, Meißen, Kursachsen) eine verhängnisvolle Wirkungsgeschichte, die bis zum Nationalsozialismus reicht. Anknüpfungspunkte fanden sich vor allem im umfassenden Maßnahmenkatalog des letzten Teils des Buches 'Von den Juden und ihren Lügen', in dem unter anderem die Verbrennung von Synagogen und Büchern, Lehrverbot und Zwangsarbeit für Juden gefordert werden. Dieser wird hier ebenso ungekürzt wiedergegeben wie die derbe, oft unflätige Sprache Luthers. Gerade deswegen fordert 'Von den Juden und ihren Lügen' eine Debatte, die nicht auf Grundlage ihrer letzten Bearbeitung von 1936 geführt werden darf. Die Übertragung und Kommentierung aus Sicht der jüdischen Literatur stellt eine einzigartige Möglichkeit des Eingedenkens und der Auseinandersetzung mit einer Schattenseite der Reformation dar, die zu lange ungenutzt geblieben ist.
Verlag: Berlin University Press
ISBN 10: 3737413207 ISBN 13: 9783737413206
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Neu. Neu Neuware auf Lager, Sofortversand - Als Auftakt einer ganzen Serie antijudaistischer Schriften, welche auf die Dämonisierung und Vertreibung von Juden aus evangelisch-christlichen Gebieten abzielte, entfaltete Luthers Rhetorik beginnend mit den Erlassen reformatorischer Machthaber des 16. Jahrhunderts (Braunschweig, Meißen, Kursachsen) eine verhängnisvolle Wirkungsgeschichte, die bis zum Nationalsozialismus reicht. Anknüpfungspunkte fanden sich vor allem im umfassenden Maßnahmenkatalog des letzten Teils des Buches 'Von den Juden und ihren Lügen', in dem unter anderem die Verbrennung von Synagogen und Büchern, Lehrverbot und Zwangsarbeit für Juden gefordert werden. Dieser wird hier ebenso ungekürzt wiedergegeben wie die derbe, oft unflätige Sprache Luthers. Gerade deswegen fordert 'Von den Juden und ihren Lügen' eine Debatte, die nicht auf Grundlage ihrer letzten Bearbeitung von 1936 geführt werden darf. Die Übertragung und Kommentierung aus Sicht der jüdischen Literatur stellt eine einzigartige Möglichkeit des Eingedenkens und der Auseinandersetzung mit einer Schattenseite der Reformation dar, die zu lange ungenutzt geblieben ist.
Verlag: München: Deutscher Volksverlag, 1940
Anbieter: Antiquariat Gallenberger, Wildsteig, Deutschland
EUR 599,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 151 Seiten mit 8 ganzseitigen Illustrationen auf Kunstdruck-Tafeln; Frakturschrift, Zustand: sehr gut. Leinenband ohne nennenswerte Gebrauchs- und Lagerspuren. Papier nur leicht gebräunt, aber überwiegend sauber und gut erhalten. Schutzumschlag etwas berieben und bestoßen, oben an mehreren Stellen leicht eingerissen. Insgesamt aber noch gut erhalten. [BITTE BEACHTEN: Dieses Buch wird von uns nur zur staatsbürgerlichen Aufklärung und zur Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen angeboten (§ 86 StGB ff.)] 32 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 358 22 cm, Leinen mit Schutzumschlag, Farbkopfschnitt.
Verlag: Wittenberg, Hans Lufft, 1543., 1543
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Erstausgabe
EUR 15.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to (144 x 175 mm). (143) ff., foliated 1-"155" in a contemporary hand. With architectural woodcut title border by Lukas Cranach and 2 decorative woodcut initials. 19th century marbled boards with drab green cloth spine and chipped handwritten spine label. Traces of red speckling to edges. Extremely rare first edition, first printing of Martin Luther's ruthlessly antisemitic pamphlet. There was another edition printed in 1543 that has a slightly different title-page and only 128 leaves, which is more commonly found. A Latin adaptation by Justus Jonas was published the following year. - Luther long believed he could convince Jewish people to reject their faith and convert to Christianity. As the years progressed with little success, he became increasingly incensed. "Medieval Christendom was so firmly convinced of the incontestable truth of its own tradition and teaching that it could conceive of no rival truth [.] According to this view, the Jews knew that the coming of Jesus was foretold in Scripture, even though they stubbornly denied this. To the Christian the conventional interpretation of Scripture was the only possible and sensible one; the Jewish interpretation could not therefore fail to seem the product either of wilful misunderstanding or falsification" (Trachtenberg, p. 15). Some Christians took this a step further and became convinced that, as Jewish people denied the teachings of the New Testament, they were in fact anti-Christian, or worshippers of Satan. Luther's book echoes the noted Spanish theologian Alfonso de Spina and his famous "Fortalitium fidei", published in 1494. De Spina argued that Jews "are the children of the devil" who worship at "the synagogue of Satan" (ibid., p. 42). - With such outlandish statements, it is little wonder that Jews in the 15th and 16th centuries were accused of the foulest crimes. As Luther approached the end of his life, his rantings against Jewish people came to a head in the publication of his present pamphlet on "the Jews and their Lies". Here he was completely comfortable in consigning Jews to the flames of hell, encouraging his readers to burn synagogues, drive Jews from their homes, and banish them from Christian society. - German marginalia throughout, including one large manicule. Edges trimmed a bit close, cutting off lower edge of title page and some contemporary marginalia, errata on verso of final leaf crossed out and annotated "ist corrigirt" ("has been corrected", ca. 1780) written to the side. - Contemporary ink ownership "N.G." to title-page; the marginalia probably by the same hand. Latterly in the collection of the German-born publisher and literary agent Felix Guggenheim (1904-76), who emigrated to the California in 1940; purchased in the UK at an unknown date for £15/15/- (old pencil annotation to pastedown). - VD 16, L 7153. Benzing 3424. Knaake 829. Kuczynski 1816. Pegg 2800. Fürst II, 276. Jüdisches Lexikon III, 1255 (with illustration). Edmond, Catalogue of a collection of 1500 tracts by Martin Luther and his contemporaries 1511-98, no. 1230. OCLC 12179486. J. Trachtenberg, The Devil and the Jews: The Medieval Conception of the Jew and its Relation to Modern Anti-Semitism (Yale UP, 1983). For Cranach's well-known title border showing a caricature of a Jewish organist see J. Luther, Titeleinfassungen, plate 39.
Verlag: Ludendorffs volkswarte-verlag,, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIll.Obr. 56 S. Titelseite fehlt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.