Verlag: Phantasus (1921), Munich, 1921
Anbieter: Charles Agvent, est. 1987, ABAA, ILAB, Fleetwood, PA, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 1.671,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Theodor Thomas Heine (illustrator). First Edition. Striking pictorial green boards (8" x 10-1/2") in red paper slipcase; text in German. One of 530 numbered copies, this copy not numbered, SIGNED by both author and artist in pencil on the colophon page. First edition of one of Thomas Mann's most controversial works, with 12 ORIGINAL LITHOGRAPHS and 20 text illustrations and initials by Theodor Thomas Heine. The text, which satirizes Richard Wagner's DIE WALKÜRE, was originally intended to be published in 1906 but was withdrawn by Thomas Mann before publication. Owner's 1922 inscription on the front pastedown; spine of book and slipcase professionally repaired.
Verlag: München, Phantasus Verlag., 1921
Anbieter: Antiquariat J.J. Heckenhauer e.K., ILAB, Tuebingen, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 1.480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-4to. 3 Bll., 88, (2) Seiten. Mit 12 ganzs. und 20 kleineren Lithographien von Th. Th. Heine. Grüner Original-Pappband mit Deckelillustration von Th. Th. Heine in Original-Schuber. Der Rücken am Kapital fachgerecht restauriert, der Umschlag am Rücken mit einem fachgerecht hinterlegten Einriß, sonst gut erhalten, Nummeriertes Exemplar, # 401 von insgesamt 530, davon 200 Exemplare im Pappband erschienenen. Von Thomas Mann und Thomas Theodor Heine (1867-1948) signiert. Als Privatdruck erschienen. Thomas Manns verarbeitet hier die altnordische Völsunga-Saga als Erzählung einer Geschwisterliebe zwischen den Zwillingen Siegmund und Sieglinde. - Wilpert/Gühring 21; Bürgin I, 18; Rodenberg 459. Sprache: deutsch.
Verlag: München, Phantasus-Verlag (1921)., 1921
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 3.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. - 25,5 x 19,5 cm. 89 Seiten. Mit 12 ganzseitigen und 20 kleineren Orig.-Lithographien von Thomas Theodor Heine. Orig.-Pergamentband mit Rückentitel, Deckelvignette und Kopfgoldschnitt. - Eines von 70 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Antikkalbspergament. Der Einband wurde in der Werkstatt Carl Herkommer, München, gebunden. Das Impressum eigenhändig von Thomas Mann und Thomas Theodor Heine signiert. Die Novelle "Wälsungenblut" zählt zu den bekanntesten Werken Thomas Manns. Schönes Exemplar. - Rodenberg 459. - Bürgin I/18. - Wilpert/Gühring 2/21. - Potempa E 22.2.
Verlag: Munich: Phantasus-Verlag, 1921, 1921
Anbieter: Peter Harrington. ABA/ ILAB., London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe Signiert
EUR 2.976,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition, signed limited issue, number 45 of 530 signed by the author and the illustrator; one of 69 bound in vellum. Mann wrote the story in 1906, but due to similarities between his new wife's family and the incestuous twins of his novella, the book was suppressed until 1921. Given the novel's plot and Mann's use of antisemitic tropes, the book remains among Mann's most controversial works. Large octavo. With 12 lithographs and drawings in the text by Thomas Theodor Heine. Original vellum by Carl Herkomer, spine lettered and covers bordered in gilt, front cover with gilt unicorn, top edge gilt. Natural colour variation and bowing to vellum, gently soiled, superficial split to head of front joint, small abrasion to upper outer corner of rear board, mark to fore edge. A near-fine copy.
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 2.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. In 530 nummerierten Exemplaren gedruckt. Hier eines von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe in Halbpergament. Der Einband wurde in der Werkstatt Carl Herkommer, München, gebunden. Das Impressum eigenhändig von Thomas Mann und Thomas Theodor Heine signiert. Die Novelle "Wälsungenblut" zählt zu den bekanntesten Werken Thomas Manns. Tadelloses Exemplar. - Rodenberg 459. - Bürgin 18. - Wilpert/Gühring 2/21. - Potempa E 22.2.