Verlag: Stocker Leopold Verlag Sep 2024, 2024
ISBN 10: 3702022597 ISBN 13: 9783702022594
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Waldhonig ist eine ausgesprochen beliebte Honigsorte, doch kaum jemand weiß, dass Waldhonig nicht aus dem 'Nektar' der Bäume gebildet wird, sondern von Läusen, die auf den Nadelbäumen (zu einem Großteil auf Fichte und Tanne) leben. Diese Läuse stechen die Bäume an und ernähren sich von den Säften, die in der Rinde des Baumes zirkulieren. Über spezielle Drüsen scheiden sie dann den so genannten Honigtau aus, den die Bienen sammeln, als Nahrung in den Bienenstock eintragen und in den Waben einlagern. Wanderlehrer Peter Buchner hat sich auf dieses Thema spezialisiert und gibt sein Wissen in diesem einzigartigen Buch an alle Imker weiter. Er stellt alle 'Honigläuse' und ihr Leben auf den Bäumen vor, zeigt den Zyklus der Tiere und erklärt den Imkern, wie sie diese Möglichkeit, Waldhonig zu gewinnen, für sich nützen können (Wandern mit den Bienen). Untermalt ist sein Wissen mit fantastischen Makroaufnahmen der Läuse.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Waldtracht von Fichte und Tanne | Wegweiser vom Honigtau zum Waldhonig | Peter Buchner | Buch | 144 S. | Deutsch | 2024 | Stocker Leopold Verlag | EAN 9783702022594 | Verantwortliche Person für die EU: Leopold Stocker Verlag GmbH, Sarah Haindl, Hofgasse 5, 8010 GRAZ, ÖSTERREICH, stocker-verlag[at]stocker-verlag[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: Delta-Verlag
ISBN 10: 3405152038 ISBN 13: 9783405152031
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 249,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Die Rückorientierung der Imkerei auf den Wald ist in der heutigen Zeit wegen der Intensivierung der Landwirtschaft mit dem einhergehenden großen Einsatz von Herbiziden und der daraus resultierenden Verarmung der offenen Landschaft an Trachtmöglichkeiten zur Notwendigkeit geworden. Will der Imker nun die Honigtautracht nutzen, muß er sich fundierte Kenntnisse über die Trachtverhältnisse im Wald aneignen. Er muß sich mit den Verhältnissen in der Honigtautracht beobachtend und denkend auseinandersetzen, will er Erfolg haben. Dieses Buch soll den aufgeschlossenen Imker in die Lage versetzen, sich selbst ein Bild für seinen Waldbezirk zu machen. Zusatzinfo 200 farb. u. 38 schw.-w. Abb., 3 Graf., 5 Tab., 31 Zeichn. Einbandart gebunden Imkerei Imker Bienenzucht ISBN-10 3-405-15203-8 / 3405152038 ISBN-13 978-3-405-15203-1 / 9783405152031 ISBN-13: 9783922898030 Verlag: Sankt Augustin : Delta-Verlag Format / Einband 8°, Hardcover/Pappeinband 319 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Sprache: Deutsch ISBN: 3922898033 EAN: 9783922898030 Landwirtschaft, Garten, Insekten, Bienen, Imkerei Waldstandort Läuse Honigtau Läuseart Trachten Bienen Spurbienen Dr. Liebig Bienenzucht Imker Waldtracht Honigtau Pflanzen des Waldes Waldhonig Waldhonige Tannenhonige Honigtauerzeuger Lachniden Lecanien Blattlausarten Honigtauerzeugung Trieben Fichte Tanne Eichen Kiefern Lärchen Blattlausarten Pflanzensaft Waldameisen Fermente Rote Waldameise Naturfreunde Forstleute Imkerei Vereinigung der Deutschen Ameisenschutzwarte Die Honigtautracht - Wirtspflanzen. Lachniden und Lecanien. Ameisen, ihre Bestimmung, Vermehrung und Nestschutz. Tautrachtbeobachtung und -beurteilung. Möglichkeiten der Trachtvorhersage Nahrungsquellen des Bienenvolkes Band II Gleim, Klaus-Heinrich Waldtracht Waldhonig Imkerei Waldstandort Läuse Honigtau Läuseart Trachten Bienen Spurbienen Dr. Liebig Bienenzucht Imker Waldtracht Honigtau Pflanzen des Waldes Waldhonig Waldhonige Tannenhonige Honigtauerzeuger Lachniden Lecanien Blattlausarten Honigtauerzeugung Trieben Fichte Tanne Eichen Kiefern Lärchen Blattlausarten Pflanzensaft Waldameisen Fermente Rote Waldameise Naturfreunde Forstleute Imkerei Vereinigung der Deutschen Ameisenschutzwarte In deutscher Sprache. 319 pages.
Verlag: Dr. Gerhard Liebig, 1999
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 299,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1999. Mit Beiträgen von Manfrad Riedel und Josef Zizler und Farbfotos von Pierre Paul Merck und Theodor Held. Der Autor, Dr. Gerhard Liebig, ist Imker und Wissenschaftler an der Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim in Baden-Württemberg. Seit 1976 führt er ein Forschungsprogramm über die Waldtracht durch. Ein Schwerpunkt liegt in der Untersuchung der. Populationsdynamik der bienenwirtschaftlich wichtigen Honigtauerzeuger, ohne deren Beobachtung die optimale Nutzung der Waldtracht nicht möglich ist. In vielen Kursen und bei zahlreichen Waldbegehungen mit Imkern hat der Autor immer wieder versucht, das Interesse für die Honigtauerzeuger zu wecken und die Imker in ihrer Beobachtung zu unterweisen. Bei einigen sind diese Bemühungen auf fruchtbaren Boden gefallen. Die Co-Autoren Josef Zizler und Manfred Riedel sowie der Fotograf Pierre-Paul Merck haben sich von dem »Jagdfieber«, das in der Vorstellung der Honigtauerzeuger und ihrer Lebensweise zum Ausdruck kommt, anstecken lassen. Bei der Beschreibung der Entstehung der Waldtracht, ihrer Beobachtung und Prognose setzt sich der Autor gründlich mit der Bedeutung von Feinden, Wespen, Ameisen, des Wirtsbaumes und der Witterung auseinander. Das Buch ist Wissenschaftlich detailliert beschrieben aber trotzdem gut zu lesen. Die Herkunft der Waldtracht wird einem auf sehr interessanter Art und Weise nahe gebracht. Für diejenigen die Wert auf gründlich recherchierte Informationen wert legen, sehr empfehlenswert. Umfassende Darstellung der Waldtracht, der auslösenden Insekten sowie der Faktoren, die einen Einfluss auf das Leben dieser Insekten ausüben und somit die Waldtracht bestimmen. Ich habe lange nach einem Fachbuch zum Thema Waldtracht gesucht und bin zum Glück über diesen Titel hier gestolpert. Von Dr. Liebig sehr ausführlich und klar beschrieben, von der Entstehung von Honigtau über die diversen Honigtauerzeuger und ihre Verbreitung findet man alles Wissenswerte in diesem Buch. Jeder der sich mit der Thematik beschäftigt, kommt um dieses Fachwerk nicht herum. Volle fünf Sterne von mir! Über den Autor: Ich habe von 1970 bis 1975 an der Universität Hohenheim in Stuttgart Agrarbiologie studiert. Am Institut für Phytomedizin habe ich mich in meiner Diplomarbeit und Doktorarbeit mit Blattläusen beschäftigt. Über diese Blattläuse bin ich zu den Bienen gekommen, denn es gibt auch bienenwirtschaftlich wichtige Läuse auf Waldbäumen wie Fichte und Tanne. Nur wenn diese an der Rinde saugenden Blattläuse in Massen auftreten und dann viel Honigtau produzieren, gibt es Wald- und Tannenhonig. Dieser ist besonders begehrt. Ich erhielt einen Forschungsauftrag, die Populationsdynamik dieser Insekten zu untersuchen. Das habe ich dann 37 Jahre lang gemacht und in den 1980er Jahren auch den Hype um das Waldsterben" vor Ort miterlebt. Nebenbei" habe ich mich mit der Honigbiene und ihrer Haltung beschäftigt. Daraus ist dann eine weitere Langzeitstudie entstanden, in der ich 22 Jahre lang untersucht habe, wie sich Bienenvölker entwickeln und welchen Einfluss die Umwelt auf die Volksentwicklung hat. Dabei bin ich selbst zum Bienenhalter geworden. Die Waldtracht Entstehung, Beobachtung, Prognose, erschienen im Frühjahr 1999, 222 Seiten mit 135 Farbfotos und 34 Zeichnungen. In deutscher Sprache. 222 pages.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe; Zustand: Gut. Auflage: 2., erg. u. erw. 328 Seiten Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 780.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 111,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Befriedigend. 344 Seiten; 9783431025279.4 Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: München: Ehrenwirth Verlag, 1985
ISBN 10: 3431025277 ISBN 13: 9783431025279
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gallenberger, Wildsteig, Deutschland
EUR 215,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2., ergänzte und erweiterte Auflage. VI, 328 Seiten, Illustr. (z.T. farb.), graph. Darst.; Zustand: gut. Umschlag leicht berieben, etwas bestoßen und mit zwei kleineren Einrissen. Schnitt minimal fleckig. Innen sehr gut. 477 ISBN 9783431025279 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 804 25 cm, gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag, Pappe.
Verlag: Ehrenwirth Kosmos Franckh-Kosmos, 1985
ISBN 10: 3431025277 ISBN 13: 9783431025279
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 246,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1985. Waldtracht und Waldhonig in der Imkerei Herkunft und Eigenschaften des Waldhonigs (Gebundene Ausgabe) von Werner J. Kloft (Autor), Hartwig Kunkel (Autor) Anna Maurizio Walter Kaeser F Fossel, Hartwig Kunkel, H Pechnacker ISBN-10 3-431-02527-7 / 3431025277 ISBN-13 978-3-431-02527-9 / 9783431025279 Ehrenwirth Waldstandort Läuse Honigtau Läuseart Trachten Bienen Spurbienen Dr. Liebig Bienenzucht Imker Waldtracht Honigtau Pflanzen des Waldes Waldhonig Waldhonige Tannenhonige Honigtauerzeuger Lachniden Lecanien Blattlausarten Honigtauerzeugung Trieben Fichte Tanne Eichen Kiefern Lärchen Blattlausarten Pflanzensaft Waldameisen Fermente Rote Waldameise Naturfreunde Forstleute Imkerei Vereinigung der Deutschen Ameisenschutzwarte Waldtracht und Waldhonig in der Imkerei Herkunft und Eigenschaften des Waldhonigs (Gebundene Ausgabe) von Werner J. Kloft (Autor), Hartwig Kunkel (Autor) Anna Maurizio Walter Kaeser F Fossel, Hartwig Kunkel, H Pechnacker Ehrenwirth Kosmos Franckh-Kosmos In deutscher Sprache. 328 pages.
ISBN 10: 3431025277 ISBN 13: 9783431025279
Sprache: Deutsch
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEhrenwirth, München, 1985, 323 Seiten, mit einigen Abbildungen, Pappband mit Schutzumschlag---- gutes Exemplar - 802 Gramm.
ISBN 10: 3431025277 ISBN 13: 9783431025279
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 254,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.