Verlag: Verlag der Kunst, 1959
Anbieter: Storisende Versandbuchhandlung, Melle, Deutschland
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Sprache: deutsch Hardcover ,
Verlag: Dresden : Verlag der Kunst, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 36 S. : nur Ill. Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Dresden, Verlag der Kunst, 1960., 1960
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 19,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zwinger-Bücher. 2 illustrierte Pappbände der Zwinger-Reihe, Fadenheftung, 18,4 x 11,4 cm. Fritz Cremer. Denkmal Ravensbrück. Ausdrucksstudien: 5 Textseiten und 29 Tafelabbildungen, 1960. Einband stärker bestoßen mit Abrieben am Rücken. Buchblock im Gelenk angebrochen, Seiten sauber. / Goethe: Walpurgisnacht. Lithografien von Fritz Cremer: 18 Seiten und 36 Lithografien, 1959. Vor dem Titel ein Stück der Seite herausgerissen, sonst guter Zustand. Gewicht: 224.
Verlag: Dresden : Verlag der Kunst, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 5,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIn. Zustand: Gut. 36 Bl. : nur Ill. ; 47 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER s-091f-0224 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 16. Hexentanzplatz (I).1956. Lithografie / Pinsel-, Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 15,6 x 12,0 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).Gredig 60. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 15,6 x 12,0 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 32. Trödelhexe (II).1956. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 12,8 x 16,5 cm (Darstellung / Druckbild), 32 x 44 cm (Blatt).Gredig 76. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 12,8 x 16,5 cm (Darstellung / Druckbild), 32 x 44 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 27. Mephisto und die Alte (III).1956. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 17,5 x 14,1 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).Gredig 71. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 17,5 x 14,1 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 26. Mephisto und die Alte (II).1956. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 18,8 x 14,5 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).Gredig 70. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Linke untere Blattecke kaum merklich fleckig. Sonst ohne Mangel. Guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 18,8 x 14,5 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 14. Hexe in einer Felsenspalte.1956. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 17,7 x 15,8 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).Gredig 58. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 17,7 x 15,8 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 18. Proktophantasmist.1956. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 16,6 x 12,1 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 33 cm (Blatt).Gredig 62. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 16,6 x 12,1 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 33 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 28. Mephisto und die Alte tanzend.1956. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 16,9 x 15,8 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).Gredig 72. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 16,9 x 15,8 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 31. Faust und die Junge tanzend.1956. Lithografie / Pinsel-, Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 18,9 x 15,8 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 32 cm (Blatt).Gredig 75. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 18,9 x 15,8 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 32 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 21. Lilith (I).1956. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 14,4 x 12,6 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).Gredig 65. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 14,4 x 12,6 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 11. Fliegende Hexe auf einem Besenstiel (II).1956. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 15,6 x 15,3 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).Gredig 55. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 15,6 x 15,3 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 17. Trödelhexe (I).1956. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 16,5 x 16,4 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 32 cm (Blatt).Gredig 61. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 16,5 x 16,4 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 32 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 8. Zauberchor.1956. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 27,3 x 18,4 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 33 cm (Blatt).Gredig 52. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 27,3 x 18,4 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 33 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 15. Fliegende Hexe im Waschkorb.1956. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 19,8 x 12,4 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 32 cm (Blatt).Gredig 59. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 19,8 x 12,4 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 32 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 25. Mephisto und die Alte (I).1956. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 13,1 x 19,9 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).Gredig 69. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 13,1 x 19,9 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 35. Gretchen und auf einem Schwein reitende Hexe.1956. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. erg, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 20,1 x 15,2 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 32 cm (Blatt).Gredig 79. Blatt aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 20,1 x 15,2 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 32 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 23. Hexentanzplatz (II).1956. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 22,5 x 16,2 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).Gredig 67. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 22,5 x 16,2 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 10. Fliegende Hexe auf einem Besenstiel (I).1956. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 17,8 x 12,3 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 33 cm (Blatt).Gredig 54. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 17,8 x 12,3 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 33 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 36. Gretchen.1956. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 20,5 x 13,9 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).Gredig 80. Schlussblatt aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Winzige unscheinbare Fleckchen im unteren Blattrand. Sonst guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 20,5 x 13,9 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 2. Faust und Mephisto mit dem Irrlicht.1956. Lithografie / Pinsel-, Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 19,3 x 16,2 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 33 cm (Blatt).Gredig 46. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 19,3 x 16,2 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 33 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 170,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 22. Lilith (II).1956. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 19,2 x 16,3 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).Gredig 66. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 19,2 x 16,3 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 170,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 19. Teufel, Hexen und Fledermaus.1956. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 29,6 x 19,0 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 33 cm (Blatt).Gredig 63. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 29,6 x 19,0 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 33 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 33. Faust, Mephisto, Hexe und Gretchen.1956. Lithografie / Pinsel-, Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 18,2 x 24,2 cm (Darstellung / Druckbild), 33 x 44 cm (Blatt).Gredig 77. Blatt aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 18,2 x 24,2 cm (Darstellung / Druckbild), 33 x 44 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 3. Faust und Mephisto.1956. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 21,5 x 20,0 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 33 cm (Blatt).Gredig 47. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 21,5 x 20,0 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 33 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 9. Fliegende alte und junge Hexen.1956. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 19,2 x 16,6 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).Gredig 53. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 19,2 x 16,6 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 32 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 20. Drei männliche Gestalten (König, Bischof und Poet).1956. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 28,1 x 20,7 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 33 cm (Blatt).Gredig 64. Aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 28,1 x 20,7 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 33 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1956
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Cremer, Fritz. Walpurgisnacht. Blatt 1. Brockenlandschaft.1956. Lithografie / Pinsel-, Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. Auflage 50 Exemplare. 18,6 x 24,6 cm (Darstellung / Druckbild), 33 x 45 cm (Blatt).Gredig 45. Blatt 1 aus der lithografierten Folge zu Johann Wolfgang von Goethe Faust. Sehr guter Zustand.Fritz Cremer (1906 Arnsberg / Sauerland - 1993 Berlin). Deutscher Bildhauer und Grafiker, bedeutender Vertreter der Kunst in der DDR. 1921-25 Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen in Essen. Tätigkeit als Steinmetzgeselle und Ausführung einiger Skulpturen für Will Lammert. Besuch der Folkwang-Schule in Essen. 1929 Eintritt in die KPD. Bis 1934 Studium an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel; 1934-38 Meisterschüler. In dieser Zeit Ateliergemeinschaft mit dem Bildhauer Kurt Schumacher. 1934 in London Bekanntschaft mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Studium an der Deutschen Akademie in Rom 1937/38. Danach Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste. 1940-44 als Soldat in Griechenland und danach in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft. 1946 Eintritt in die SED. Professur und Leitung der Bildhauerabteilung der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1950 Umzug in die DDR und Heirat mit der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap, geschiedene Grzimek. Übernahme einer Meisterklasse an der Akademie der Künste. 1974-83 Vizepräsident der Akademie. 1988 Einweihung seines Brecht-Denkmals vor dem Berliner Ensemble. Seine erotischen Plastiken und Grafiken stehen in auffälligem Kontrast zu den politischen Auftragswerken und lassen einen gewissen Rückzug ins Private erkennen. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: FCremer 1956. 18,6 x 24,6 cm (Darstellung / Druckbild), 33 x 45 cm (Blatt).