Verlag: C. H. beck, München, 1991
Anbieter: Versandantiquariat Kerstin Daras, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 41 S., 8° Orig.- Broschur. Sehr sauber - sehr gut erhalten. Signatur des Autors.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Klappenbroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 41 (3) Seiten. 22,2 x 13,9 cm. Ausstattung: Jürgen Seuss. Sehr guter Zustand. Neues Exemplar. Ungelesen. - Bernd Jentzsch (* 27. Januar 1940 in Plauen) ist ein deutscher Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Essayist. Leben: Jentzsch studierte von 1960 bis 1965 Germanistik und Kunstgeschichte in Leipzig und Jena. Von 1965 bis 1974 war Jentzsch im Verlag Neues Leben in Ost-Berlin angestellt und wirkte dort unter anderem als Initiator und Herausgeber der Lyrikreihe Poesiealbum, in der zahlreiche junge DDR-Autoren erstmals publiziert und zeitgenössische internationale Lyriker erstmals dem DDR-Publikum vorgestellt wurden. In einem Vierteljahrhundert erschienen 275 Ausgaben in stets gleicher Ausstattung: 32 Seiten stark, mit einer doppelseitigen Grafik und zum Preis von neunzig Pfennig. 1976 kehrte Jentzsch nach einem Studienaufenthalt in der Schweiz nicht in die DDR zurück, nachdem ihn Strafandrohungen wegen seines Protests (in der Auslandspresse veröffentlichter Brief an Honecker) gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns erreicht hatten. 1977 bis 1984 war er Lektor des Walter Verlags in Olten, daneben hatte er 1982 eine Gastprofessur am Oberlin College in den USA. Im Jahr 1991 wurde er zum Gründungsdirektor des in der Nachfolge des Institutes für Literatur Johannes R. Becher" aufgebauten Deutschen Literaturinstituts Leipzig ernannt; nach Aufnahme des regulären Lehrbetriebs leitete er das Institut von 1995 bis 1999 als Direktor. 2007 fungierte er nochmals kurzzeitig als Herausgeber des beim Märkischen Verlag Wilhelmshorst wiedererstandenen Poesiealbums. Er lebt in Euskirchen. Am 25. Januar 2010 trat er unter Protest gegen die angebliche Unterwanderung" der Akademien durch Altkader und Günstlinge des SED-Regimes aus der Sächsischen Akademie der Künste und der Freien Akademie der Künste Leipzig aus. . . . Aus: wikipedia-Bernd_Jentzsch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 128.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Staackmann Verlag,, 1913
Anbieter: Baues Verlag Rainer Baues , Bremen, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 139 Seiten. Schwarzer Pappeinband mit Goldprägung. Einband Knick im Titel (der sich teilweise im Innenteil fortsetzt), an den Kanten bestossen. Innenteil unbeschnittenes aber sehr hochwertiges Papier. Gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 237 22 cm, Softcover, gebundene Ausgabe.
Verlag: L Staackmann Verlag Leipzig, 1921
Anbieter: Antiquariat Renate Wolf-Kurz M.A., Erbach-Elsbach, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPpbd.; gr.8°; Einriss Oberkante Rücken; Ecken bestoßen; Papier gebräunt; 139 Ss.
Verlag: München, Verlag C. H. Beck 1991, 1991
Anbieter: Versandantiquariat Ruland & Raetzer, Saarbrücken, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 8°. 44 S. mit Abbildungen, Orig.-Klappenbroschur. - Ausstattung Juergen Seuss.
Verlag: Kurt Wolff Verlag Leipzig, 1916
Anbieter: Antiquariat Renate Wolf-Kurz M.A., Erbach-Elsbach, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOktn.; gr.8°; Einband m. kl. Randläsuren, innen gut; 79 Ss.
Verlag: C.H. Beck München, 1991,, 1991
Anbieter: Antiquariat Mercurius, Köln, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb41 S., Klappenbroschur, 8°. Zustand: gut.Gewicht: 450 g.
Verlag: Offenbach, Klingspor 1953., 1953
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.8? 86(2) S. mit einigen Schriftproben und Abbildungen. Opbd. mit R ckenvergoldung. Gel?schte, aber noch schwach sichtbare Widmung auf Vorsatz (Rotstift), unteres Kapital des R ckens mit kleiner Fehlstelle (ca. 2 mm), sonst gutes Exemplar. Sprache: de.
Verlag: Berlin, Seemann, 1906
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe, Halbleinen. Zustand: Gut. 73 S. Abb. Einband berieben/angeschmutzt. Seiten altersbedingt gebräunt, ansonsten gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: München C H Beck, 1991
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit 7 typographischen Beispielen. 41 Seiten, 1 Blatt. 22 x 14 cm. Original-Klappenbroschur. *** Ausstattung Juergen Seuss. - Gutes Exemplar.
Verlag: Kurt Wolff, Leipzig, 1918
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. (um 1918). 191 Seiten. Farbig illustrierte Original-Broschur. (leicht bestossen, knickspurig und nachgedunkelt, Rücken mit kleinen Fehlstellen, innen sauber und nur minimal gebräunt, Druck auf gutem Papier, insgesamt noch gut erhalten). Erstmals 1916 in dieser Form erschienen. BEIGEGEBEN: 1.: Gustave Flaubert: "Briefe an George Sand". Mit einem Essay von Heinrich Mann. Deutsch von Else von Hollander. Ausstattung von Artur Liebig. Weimar: G. Kiepenheuer 1956 (= Gustav Kiepenheuer Bücherei 4), 216 Seiten. - 2.: Jean de la Varende: "Gustav Flaubert in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten". Aus dem Französischen von Hans Magnus Enzensberger. Dokumentarischer und bibliographischer Anhang bearbeitet von Paul Raabe. Reinbek: Rowohlt 1958. Erste Ausgabe (= rowohlts monographien 20).
Verlag: Hermann Seemann, Berlin, 1906
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4. Auflage. gr. 8°. 73 S. Halbleinen, sehr schöne farbige Vorsatzpapiere (Eulen), Namensstempel am Vorsatz, leichte Gebr.spuren, gut. illustriert v. Walter Tiemann.
Verlag: Offenbach Gebr Klingspor, 1952
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb86 SS. Kl.-8°. OPbd. Rücken leicht verblasst. Gut. Jahresgabe 1953. - Beilliegend ein loses Blatt mit dem gedruckten Text "Diesen Druck, in Dankbarkeit und Verehrung Herrn Professor Walter Tiemann gewidmet [.] Karl Hermann Klingspor, Offenbach am Main" Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 499 gr.
Verlag: Offenbach Gebr Klingspor, 1952
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb86 SS. Kl.-8°. OPbd. Gut. Jahresgabe 1953. - Beilliegend zwei lose, kleinformatige Faltblätter mit dem Text "Diesen Druck, in Dankbarkeit und Verehrung Herrn Professor Walter Tiemann gewidmet [.] Karl Hermann Klingspor, Offenbach am Main" und "Professor Dr. h.c. Walter Tiemann. 29.1.1875 -12.9.1951" mit einem s/w Portrait. Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 499 gr.
Verlag: München, Beck, 1991., 1991
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 41 SS., 1 Bl. OKart.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Verlag: Leipzig Siegel, 1922
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
66 S., 3 farbig lithograph. Tafeln, 1 Bl. Farbig illustr. OPpbd (Rücken gering berieben). Sprache: Deutsch.
Verlag: Insel Verlag, Leipzig, 1906
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: gut. 2.Aufl. Fadengehefteter Pappeinband mit montiertem Rücken- und Deckelschild, dreiseitigem Farbschnitt, Schmuckvorsätzen und (neuem) halbtransparentem Pergaminumschlag im (neuen) Pappschuber. Der Einband berieben, das Rückenschild nachgedunkelt, das Deckelpapier am vorderen Gelenk mit Einrissen, der Vorsatz mit kleinem Fleck und Exlibris sowie Nummerierung auf der Rückseite, Stempel einer Lehrerbücherei auf Titelblatt (s. Foto), ansonsten noch guter Erhaltungszustand. Gesetzt in Fraktur, Buchdruck (in zwei Farben) vom Bleisatz auf (Maschinen-)Bütten. Inhalt: Erster Teil: Leben, Meinungen und Taten von Hieronymus Jobs dem Kandidaten, und wie er sich weiland viel Ruhm erwarb, auch endlich als Nachtwächter zu Schildburg starb. Zweiter Teil: Leben, Meinungen und Taten von Hieronymus Jobs weiland Kandidaten, der zwar als Nachtwächter zu Schildburg starb, doch endlich die Ohnwitzer Pfarre erwarb. Dritter Teil: Leben, Meinungen und Taten von Hieronymus Jobs, Exkandidaten, Exnachtwächter, Ohnwitzer Expfarrherr und endlich zu Schönhain gar Herr. "Dieser neuen Ausgabe der Jobsiade wurde die erste alle drei Theile umfassende Ausgabe von 1799 zu Grunde gelegt. Einige von den Bildern des ersten Theils entstammen der frühesten Ausgabe von 1784. Walter Tiemann zeichnete Titel, Zierstücke und Einband. Gedruckt wurde das Buch bei Pöschel & Trepte in Leipzig." Die Jobsiade ist ein literarisches Werk des Bochumer Bergarztes Carl Arnold Kortum (1745?1824). Als komisches Heldengedicht ist es die dreiteilige Lebensbeschreibung des Hieronymus Jobs, eines verbummelten Studenten der Theologie; gleichzeitig eine Satire auf deutsches Spießertum und Studentenleben. Der Protagonist scheitert in allen Lebenslagen. Diese absteigende Lebenslinie stand im Widerspruch zur allgemeinen Gefühlslage der Gründerzeit, die von Aufbruch und Aufschwung gekennzeichnet war. Die zeitgenössische Satire in Knittelversen dichtete Kortum in den Jahren 1783 bis 1784. Die Erstausgabe des Werkes erschien im Jahr 1784 unter dem Titel: Leben, Meynungen und Thaten von Hieronymus Jobs dem Kandidaten, und wie er sich weiland viel Ruhm erwarb auch endlich als Nachtwächter zu Sulzburg starb. 1799 erschien eine überarbeitete und um zwei Teile erweiterte Fassung unter dem Gesamttitel Die Jobsiade. Ein komisches Heldengedicht in drei Theilen, gedruckt im Auftrag der Dortmunder Buchhandlung der Gebrüder Mallinckrodt. Der Name Kortums blieb unbekannt, bis 1854 in der siebten Auflage beim Verlag F. A. Brockhaus statt ?D. C. A. K.? der volle Name ?Dr. Carl Arnold Kortum? genannt wurde. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 16, 502, (2) pages. Klein 8° (120 x 180mm).
Verlag: München, Beck ,, 1991
ISBN 10: 3406358853 ISBN 13: 9783406358852
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA, 43 S., OKart., gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Staackmann Verlag Leipzig, 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Leinen. 139 S. guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Leipzig Insel 1 Auflage, 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Alraune, Dachau, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO Hpgt., 8°, 117 (3) S. Gut erhalten. Shakespeares Werke in Einzelausgaben. In der schönen Halbpergamentbindung. Sprache: de.
Verlag: Leipzig, Insel, 1924., 1924
Anbieter: Antiquariat Reinsch, Eisenach, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(2), XVI, 527, (3) S. Ill. OPbd. >>> Versand nur innerhalb Deutschlands <<< - Etw. berieben u. bestoßen, etw. fleckig, Rckn. ca. 3 cm geplatzt.
Verlag: Leipzig, Reclam, 1940., 1940
Anbieter: Antiquariat Reinsch, Eisenach, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. VIII, 519, (1) S. OLwd. m. OU. *Erste Ausg. >>> Versand nur innerhalb Deutschlands <<< - Minimal bestoßen, Schutzumschl. etw. lädiert u. fleckig, Papier etw. fleckig.
Verlag: Leipzig: Insel-Verlag 1905, 1905
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Johannes Hauschild, Gütersloh, NRW, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbV, 316 S. kleinformatiger Halbpergamentband nach dem Entwurf von Walter Tiemann mit goldgeprägtem Rücken und farbigen Kopfgoldschnitt. Der Buchblock ist leicht angeplatzt, wenig berieben, gutes Expl. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Eigenverlag, Leipzig, 1913
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
EUR 38,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Groß-Oktav, 24 x 16,2 cm. 2 Blatt, 187 Seiten. Orig.-Halbpergament mit Deckel- und Rückenvergoldung. (Deckel minimal lichtspurig, Besitzvermerk von alter Hand auf Vorsatz, sonst innen sauber). Schön gemachte Festschrift. BEILIEGEND ein Leporello mit 11 photolithographischen Ansichten auf 12 Tafeln "Album von Leipzig" Verlag Carl Garte (um 1890), Schrift auf Vorderdeckel, hinterer Deckel fehlt.
Verlag: Breitkopf & Härtel, Lpz., 1907
Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Pappband. Zustand: Einband Lagersp., g.e. 8 Original-Pappband de Literatur unbeschnitten; 38 pp.
Verlag: Insel Verlag, Leipzig, 1914
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeder. Zustand: gut. 2.Aufl. Fadengehefteter, geprägter Schweinsledereinband mit vier Schmuckbünden und Lesebändchen. Der Einband fleckig (s. Fotos), die Schnitte staubgedunkelt, einige Seiten der ersten Hälfte mit Wasserfleck (s. Foto) und ebd. randgewellt, die Vorsätze schwach stockfleckig, das Nachsatzblatt mit kleinem Einriss am unteren Rand, einzelne Seiten mit kleinem Knickchen einer Ecke oder Randbereibung, ansonsten noch gute Erhaltung (3+). Gesetzt in Fraktur, Buchdruck (in zwei Farben) vom Bleisatz auf Maschinenbütten. Inhalt: Erster Teil: Leben, Meinungen und Taten von Hieronymus Jobs dem Kandidaten, und wie er sich weiland viel Ruhm erwarb, auch endlich als Nachtwächter zu Schildburg starb. Zweiter Teil: Leben, Meinungen und Taten von Hieronymus Jobs weiland Kandidaten, der zwar als Nachtwächter zu Schildburg starb, doch endlich die Ohnwitzer Pfarre erwarb. Dritter Teil: Leben, Meinungen und Taten von Hieronymus Jobs, Exkandidaten, Exnachtwächter, Ohnwitzer Expfarrherr und endlich zu Schönhain gar Herr. "Dieser neuen Ausgabe der Jobsiade wurde die erste alle drei Theile umfassende Ausgabe von 1799 zu Grunde gelegt. Einige von den Bildern des ersten Theils entstammen der frühesten Ausgabe von 1784. Walter Tiemann zeichnete Titel, Zierstücke und Einband. Gedruckt wurde das Buch bei F. A. Lattmann in Goslar a. H." Die Jobsiade ist ein literarisches Werk des Bochumer Bergarztes Carl Arnold Kortum (1745?1824). Als komisches Heldengedicht ist es die dreiteilige Lebensbeschreibung des Hieronymus Jobs, eines verbummelten Studenten der Theologie; gleichzeitig eine Satire auf deutsches Spießertum und Studentenleben. Der Protagonist scheitert in allen Lebenslagen. Diese absteigende Lebenslinie stand im Widerspruch zur allgemeinen Gefühlslage der Gründerzeit, die von Aufbruch und Aufschwung gekennzeichnet war. Die zeitgenössische Satire in Knittelversen dichtete Kortum in den Jahren 1783 bis 1784. Die Erstausgabe des Werkes erschien im Jahr 1784 unter dem Titel: Leben, Meynungen und Thaten von Hieronymus Jobs dem Kandidaten, und wie er sich weiland viel Ruhm erwarb auch endlich als Nachtwächter zu Sulzburg starb. 1799 erschien eine überarbeitete und um zwei Teile erweiterte Fassung unter dem Gesamttitel Die Jobsiade. Ein komisches Heldengedicht in drei Theilen, gedruckt im Auftrag der Dortmunder Buchhandlung der Gebrüder Mallinckrodt. Der Name Kortums blieb unbekannt, bis 1854 in der siebten Auflage beim Verlag F. A. Brockhaus statt ?D. C. A. K.? der volle Name ?Dr. Carl Arnold Kortum? genannt wurde. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 16, 526 pages. Klein 8° (120 x 180mm).
Verlag: Hermann Seemann, Berlin, 1906
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Halbleinen. 73 S. normale Gebrauchsspuren, Ränder lt. nachgedunkelt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Leipzig Insel-Verlag, 1914
Anbieter: Antiquariat Heuberger (VDA / ILAB), Köln, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8 Bll., 526Seiten, 1 Bl., 8° (18,0 x 11,8 cm), Orig.-Lederband mit gepr. Deckelvignette und gepr. reicher Rückenornamentik. Sarkowski 963 A - Sehr gut erhaltenes Exemplar der bibliophilen Lederausgabe in der Ausstattung von WalterTiemann. Sprache: Deutsch.
Verlag: Insel-Verlag zu Leipzig i. J., 1906
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(2), 264 Seiten. Grüner Original-Leinwand-Einband mit reicher Titel-Vergoldung. (Etwas berieben. Bibl.-Stempel). 18x12 cm * Deutsche Erstausgabe. Titelblatt mit Stempel "Sammlung Markgrafen von Baden". Michail Jurjewitsch Lermontow (wissenschaftliche Transliteration Mihail Ûr'evic Lermontov; * 3. Oktoberjul./ 15. Oktober 1814greg., Moskau; 15. Julijul./ 27. Juli 1841greg. im Duell in Pjatigorsk), war ein russischer Dichter. Neben Alexander Puschkin und Fjodor Tjuttschew ist er in der russischen Literatur einer der bedeutendsten Vertreter der Romantik. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.