Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe, Pbd. Zustand: Gut. 1. Auflage. Das Buch ist in gutem, sauberen Zustand. Gebundenes Buch ohne Schutzumschlag. Einband schwach getönt. ISBN: 3768900886 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Wangen: J. Walchner Buchdruck ca. 1991., 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 150 Seiten. 21 x 15 cm. Guter Zustand. Aus der Bibliothek des Lyrikers Ernst Günther Bleisch, dem ehemaligen Leiter des Münchner "Seerosenkreises" und des "Wangener Kreises". - Der Wangener Kreis - Gesellschaft für Literatur und Kunst des Ostens e. V. wurde 1950 in Wangen im Allgäu als Zufluchtsstätte für schlesische Künstler und Gelehrte gegründet. Entstehung: Der schwäbische Buchhändler Carl Ritter hatte bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs nicht nur erfolgreich seine Buchhandlung in Oppeln / Oberschlesien geführt, sondern auch gemeinsam mit dem Studienrat Willibald Köhler das literarische Leben der Stadt geprägt. Köhler hatte bereits in Neisse, dem Sterbeort Eichendorffs, das dortige Eichendorff-Archiv aufgebaut und betreut und konnte einen großen Teil der Unterlagen bei seiner Vertreibung mitnehmen. Zurückgekehrt nach Wangen plante Ritter zusammen mit Köhler bereits 1946, schlesische Schriftsteller und Künstler, die durch die Vertreibung während und nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ihren geistigen Mittelpunkt verloren hatten, in Wangen zusammenzuführen. Sogar eine Künstlersiedlung und eine Werkstatt für bildende Künstler sollten im Allgäu entstehen. Im Jahre 1950 kamen die Gründungsmitglieder der Vereinigung mit einem erweiterten Freundeskreis zusammen und bereits 1951 trat der Wangener Kreis offiziell an die Öffentlichkeit. Die Stadt und der damalige Landkreis Wangen unterstützten die Pläne großzügig. So entstanden mit ihrer Hilfe im Laufe der Jahre das Eichendorff-Museum, das Gustav-Freytag-Archiv, das Hermann-Stehr-Archiv und einige Ateliers und Künstlerhäuser. Aufgaben und Ziele: Von Anbeginn hatte es sich der Wangener Kreis zur Aufgabe gemacht, einerseits schlesische Kultur und Geschichte zu bewahren, zu fördern und zu deuten, dies andererseits immer im Zusammenhang mit ostdeutscher, gesamtdeutscher und europäischer Geschichte zu tun. Dazu etablierte die Vereinigung bereits 1950 die Wangener Gespräche als jährliche Tagungen, die dem besonderen Verständnis der einstigen slawischen Nachbarn und der Versöhnung mit dem jüdischen Volk dienen. Die Fühlungsnahme mit den heutigen Nachbarn, mit Österreich und der Schweiz wird gepflegt" (zit. nach Selbstdarstellung). In Erinnerung an den schlesischen Dichter Paul Barsch und die Breslauer Dichterschule wurde auf Initiative von dessen Witwe Marie Muthreich-Barsch bis Mitte der 1960er Jahre die Paul-Barsch-Plakette verliehen. Im Rahmen der Wangener Gespräche, die 2011 bereits zum 61. Mal stattfanden, wird der Eichendorff-Literaturpreis verliehen. Diese Tagungen werden veranstaltet vom Wangener Kreis in Verbindung mit der Stiftung Kulturwerk Schlesien und der Stadt Wangen im Allgäu. . Aus: wikipedia-Wangener_Kreis Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: Wangen: J. Walchner Buchdruck ca. 1991., 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 150 Seiten. 21 x 15 cm. Sehr guter Zustand. Aus der Bibliothek des Lyrikers Ernst Günther Bleisch, dem ehemaligen Leiter des Münchner "Seerosenkreises" und des "Wangener Kreises". - Der Wangener Kreis - Gesellschaft für Literatur und Kunst des Ostens e. V. wurde 1950 in Wangen im Allgäu als Zufluchtsstätte für schlesische Künstler und Gelehrte gegründet. Entstehung: Der schwäbische Buchhändler Carl Ritter hatte bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs nicht nur erfolgreich seine Buchhandlung in Oppeln / Oberschlesien geführt, sondern auch gemeinsam mit dem Studienrat Willibald Köhler das literarische Leben der Stadt geprägt. Köhler hatte bereits in Neisse, dem Sterbeort Eichendorffs, das dortige Eichendorff-Archiv aufgebaut und betreut und konnte einen großen Teil der Unterlagen bei seiner Vertreibung mitnehmen. Zurückgekehrt nach Wangen plante Ritter zusammen mit Köhler bereits 1946, schlesische Schriftsteller und Künstler, die durch die Vertreibung während und nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ihren geistigen Mittelpunkt verloren hatten, in Wangen zusammenzuführen. Sogar eine Künstlersiedlung und eine Werkstatt für bildende Künstler sollten im Allgäu entstehen. Im Jahre 1950 kamen die Gründungsmitglieder der Vereinigung mit einem erweiterten Freundeskreis zusammen und bereits 1951 trat der Wangener Kreis offiziell an die Öffentlichkeit. Die Stadt und der damalige Landkreis Wangen unterstützten die Pläne großzügig. So entstanden mit ihrer Hilfe im Laufe der Jahre das Eichendorff-Museum, das Gustav-Freytag-Archiv, das Hermann-Stehr-Archiv und einige Ateliers und Künstlerhäuser. Aufgaben und Ziele: Von Anbeginn hatte es sich der Wangener Kreis zur Aufgabe gemacht, einerseits schlesische Kultur und Geschichte zu bewahren, zu fördern und zu deuten, dies andererseits immer im Zusammenhang mit ostdeutscher, gesamtdeutscher und europäischer Geschichte zu tun. Dazu etablierte die Vereinigung bereits 1950 die Wangener Gespräche als jährliche Tagungen, die dem besonderen Verständnis der einstigen slawischen Nachbarn und der Versöhnung mit dem jüdischen Volk dienen. Die Fühlungsnahme mit den heutigen Nachbarn, mit Österreich und der Schweiz wird gepflegt" (zit. nach Selbstdarstellung). In Erinnerung an den schlesischen Dichter Paul Barsch und die Breslauer Dichterschule wurde auf Initiative von dessen Witwe Marie Muthreich-Barsch bis Mitte der 1960er Jahre die Paul-Barsch-Plakette verliehen. Im Rahmen der Wangener Gespräche, die 2011 bereits zum 61. Mal stattfanden, wird der Eichendorff-Literaturpreis verliehen. Diese Tagungen werden veranstaltet vom Wangener Kreis in Verbindung mit der Stiftung Kulturwerk Schlesien und der Stadt Wangen im Allgäu. . Aus: wikipedia-Wangener_Kreis Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Anbieter: Antiquariat Alte Seiten - Jochen Mitter, Göttingen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkt. 1-2, N. 1. Aufl. 152 S., (Schriften zum Sportrecht, Bd. 18) Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Dänemark, Estland, Griechenland, Irland, Litauen, Luxemburg, Malta, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 243.
Verlag: Wangen im Allgäu : Altstadt- und Museumsverein, 1999
ISBN 10: 3000049916 ISBN 13: 9783000049910
Sprache: Englisch
Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland
Erstausgabe
EUR 79,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Pp. Zustand: Gut. 1. Aufl. 399 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. Gebraucht: Ecken leicht bestoßen, ansonsten sehr guter Zustand. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stadt Wangen, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: bookmarathon, Emmendingen, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 256 Seiten Leichte Lagerspuren! Sie erhalten eine Rechnung mit der darin ausgewiesenen MwSt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wangen im Allgäu : Altstadt- und Museumsverein,, 1999
ISBN 10: 3000049916 ISBN 13: 9783000049910
Sprache: Englisch
Anbieter: Homburger & Hepp, Konstanz, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Okart. 1. Auflage. 399 S. mit s.-w. phot. Abb., graph. Darst.; Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1700.
Verlag: Eigenverlag., Wangen im Allgäu., 1999
ISBN 10: 3000049916 ISBN 13: 9783000049910
Sprache: Englisch
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 104,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. Erstausgabe. Klappentext: .Auf Grundlage intensiver Archivrecherchen und durch annähernd 100 Zeitzeugenberichte will dieses Buch die Zeit nationalsozialistischer Herrschaft in Wangen beleuchten und damit zwölf bislang weitgehend verdrängte Jahre in der Geschichte der Stadt in das Bewußtsein rücken. 399 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden mit Besitzer-Stempel, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 28 x 24 cm. Sehr selten! rar! ca. 1,7 kg schwer!
Verlag: Wangen im Allgäu, Wangen im Allgäu,, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 256 S. mit Abb. Einband berieben. Innen sauber und frisch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 25 x 18 cm, Pappband ohne Schutzumschlag.
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. 146 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen. 34 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 Originalleinen mit Original-Schutzumschlag.