Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 14 cm.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Notgeld Ettlingen, 1919, 50 Pfennig, Illustration eines Frauenstreits im Mittelalter und Wappen der Stadt*** guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Ephemera / Luxuspapier > Notgeld > Notgeld Deutschland > Notgeld Deutschland 76. > Stadt Ettlingen.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Sammelbild Liebig, Fleisch-Extrakt, Antwerpen im Mittelalter, Kathedrale, Wappen*** guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Ephemera / Luxuspapier > Kaufmannsbilder / Sammelbilder > Liebig > Einzelbilder.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 14 cm.
Anbieter: Versandhandel Lehenbauer, Wallsee, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 4,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand/Mängel:Gute zeitgenössische Erhaltung.
Anbieter: Versandhandel Lehenbauer, Wallsee, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand/Mängel:Gute zeitgenössische Erhaltung.
Verlag: Hannover, Selbstverlag des Vereins Zum Kleeblatt 1900., 1900
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 4° ( 28,5 x 19,5 cm ). Originalheft in losen Lagen. Papier gegilbt. Komplett mit den Seiten 9 - 16 der fortlaufenden Jahrgangspaginierung mit einer Beilage ( Wappen der Stadt Braunschweig). Insgesamt sauber und gut erhalten. Erscheinungsweise: am 1. jeden Monats. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K02273-302353.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte Mühltal / Hessen, Burg Frankenstein im Mittelalter, Burg-Wappen*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 8.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Glückwunsch & Kitsch (sortiert nach Anlaß und Motiv) > Wappen-Karten.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand siehe Scan, ungelaufen - ca 3 cm X 5 cm.
Verlag: Sauerländer,Aarau/4/15, 1925
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGeschichte der Stadt Aarau im Mittelalter (Veröff. aus dem Stadtarchiv Aarau, Bd. 4.). Mit 15 Schwarzweisstafeln, davon 1 ausfaltbaren und 4 Abbildungen im Text. Original-Leinenband mit Deckeltitel sowie montiertem Wappen auf Deckel, sauberes frisches Exemplar. x, 282 S.
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer, 1963.,, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Altstadt Antiquariat M. Weiers, Freiburg, Deutschland
EUR 13,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 171 S. Mit 4 Tafeln. OKarton m. OUmschlag. Umschlagrückseite mit Fehlstück. Sonst gutes Exemplar. K Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240.
Verlag: Stuttgart: Kohlhammer, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Dr. Wolfgang Ruß, Langen, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, OEngl.Brosch. XV,171 S., Umschlag gering fleckig, Name auf Reihentitel, wenige schwache Bleistift-Marginalien, sonst gut (II) 2543 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290.
Verlag: Stadtmagistrat Innsbruck, Innsbruck 1988., 1988
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 24 x 17 cm. Hellgelber Originalpappband mit Münzabbildung auf dem Vorderdeckel. 571 Seiten mit Beiträgen in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache. Viele Abbildungen von Wappen, Münzen, Stammbäume usw. Die Einbandecken leicht angestoßen, der Band innen fest und sauber. Ganz guter Gesamtzustand. (= Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge, Band 18.) -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Genea.
Verlag: Focke-Museum 1989., Bremen, 1989
Anbieter: Antiquariat Nikolaus Weissert, Tübingen, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb270 S. mit 1216 Nrn., alle abgebildet, teils farb. OKt. Hefte d. Focke-Museums, Vr.78.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,4, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Heraldik: Geschichte und Praxis einer sozialen Zeichenlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort 'Wappen' geht auf das mittelhochdeutsche 'wâpen' zurück, welches wiederum von flandrischen Rittern dem Niederländischen entlehnt wurde und bedeutete damit ursprünglich 'Waffen'. 'Wappen' aber bezog sich von Anfang an auf das Bild in Verbindung mit dem Schild, nicht die Waffen im Allgemeinen. Diese Verwandtschaft der Begriffe findet sich nicht nur im Deutschen, sondern auch im Französischen (armoiries-armes), im Schwedischen (Vapen), im Englischen (arms-armorial) usw.Unter 'Wappen' sind allgemein die in die Form der mittelalterlichen Schutzwaffen (Helm und Schild) gekleideten farbigen Zeichen, welche dazu dienen, die Beziehung zwischen ihrem Eigentümer und den Gegenständen, auf denen sie angebracht sind, zum Ausdruck zu bringen. Sie sind in ihrer klassischen mittelalterlichen Form in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts, der Zeit der Kreuzzüge - also im Zusammenhang mit dem Auftreten großer Ritterheere - entstanden. Diese Arbeit wird die Entstehung der Wappen nachvollziehen und versuchen, die Gründe dafür herauszuarbeiten. Außerdem soll der Frage auf den Grund gegangen werden, was das Wappen von Zeichen der vorheraldischen Zeit unterscheidet und warum die Heraldik als Hilfswissenschaft des Historikers einen hohen Stellenwert einnimmt.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 21,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHandelsverkehr Mittelalter Künstlerkarte Wappen Alte Ansichtskarte Postkarte 1921-1965 postalisch gelaufen.
Verlag: Sigmaringen, Thorbecke, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. XV, 171 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Bibl.-Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and catalognumber on spine. GOOD condition, some traces of use. gii2536 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Bremen : Bremer Landesmuseum, Focke-Museum, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 13,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 270 Seiten, überwiegend Ill. ; 22 cm, Zustand: sehr gut bis neuwertig; H-AA7592 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 845.
Verlag: (Milano um 1830)., 1830
Anbieter: Antiquariat A. Suelzen, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPlattengröße 23 x 30 cm * Varieta delle forme de metalli e colori degli elmi e degli scudi secondo l'arte del blasone, disegnata ed incisa dal signor Biasioli.
Verlag: Bremen : Bremer Landesmuseum, Focke-Museum, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbengl. brosch. Zustand: Gut. 270 S. : überwiegend Ill. ; 22 cm Zustand: am unteren Kapital gestaucht, ansonsten gut --- Inhalt: mit 116 teils farbigen Abbildungen, Literaturverzeichnis ORA2-3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 840.
Verlag: Selbstverlag, Treuchtlingen, 1989
Anbieter: Versandantiquariat BUCHvk, Gunzenhausen, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 70 (3) S., 21 cm, gepflegt erhalten. Buch.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMediengruppe König, Greiz, 2001/2002. Je Heft 46 S. mit vielen Abbildungen, broschierte Hefte, quart---Verlag: Mediengruppe König Verlag: Mediengruppe König - gute Exemplare - 278 Gramm.
Verlag: Bremer Landesmuseum, Focke-Museum, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 21,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Zustand: neuwertig; UNGELESEN, 8°, 270 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, ill. OKart., AR 43585 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.
Verlag: Darmstadt: Primus WBG 2014., 2014
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb190 S., zahlr. farb. Abb. 4° Kart.mS. *nahezu neuwertig*.
Verlag: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2006
ISBN 10: 3486577514 ISBN 13: 9783486577518
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 249,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2006. "Das als Studienbuch konzipierte Werk vermittelt durch übersichtliche Struktur und seinen Stichwortapparat am Seitenrand einen leicht lesbaren Text, der nicht nur Studierenden, sondern auch den interessierten Laien ein ausgezeichnetes Hilfsmittel in die Hand gibt." Michael Göbl inUnsere Heimat 2007, Heft 4 "Dieses Werk darf zu den derzeit besten heraldischen Publikationen gezählt werden." Eugen Schöler inHerold-Jahrbuch 11. Band/2006 "Es fehlte bisher ein überzeugendes, problemorientiertes modernes Buch aus einem Guss, das den Bedürfnissen des Studienanfängers ebenso genügt wie denen des Fachmannes. Eine solche abgerundete Darstellung liegt nun endlich vor. Mit diesem Buch eröffnet der in Wien mit Erfolg lehrende Vf. eine Reihe, in der der angesehene Verlag im Lauf der kommenden Jahre Historische Hilfswissenschaften vorstellen will Georg Scheibelreiter setzt mit diesem Buch Maßstäbe, denn das Werk ist gelungen." Ludwig Biewer inHistorische Zeitschrift "Insgesamt handelt es sich um einen sehr gelungenen Band, der Anfängern eine willkommene Einführung und fortgeschrittenen Benutzern wegen seiner Materialfülle und zugleich stringenten Konzeption sowohl Nachschlagewerk für Zweifelsfälle wie auch Fundgrube sein kann. Wie der ganzen Reihe wünscht man auch ihrem ersten Band durchschlagenden Erfolg." Francesco Roberg in sehepunkte 10/2006 Über den AutorGeorg Scheibelreiter, geboren 1943, ist Professor für mittelalterliche Geschichte und historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien und Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Die moderne Heraldik ist eine der wichtigsten Historischen Hilfswissenschaften. Sie behandelt die äußere Erscheinung der Wappen, ihre Bestandteile und wechselnden Formen und beschreibt sie nach bestimmten, streng normierten Regeln unter Verwendung einer hoch entwickelten Fachsprache (Blasonieren). Von Interesse sind darüber hinaus Ursprünge, Geschichte, Ausbildung und Bedeutung des Wappenwesens. Studierende der Geschichte ebenso wie Wissenschaftler, die die richtige Zuordnung und Beschreibung der Wappen erlernen und üben wollen, finden in Georg Scheibelreiters Lehrbuch einen umfassenden Überblick über die Arbeitsweisen und die Bedeutung der Heraldik. Autor:Georg Scheibelreiter, geboren 1943, ist Professor für mittelalterliche Geschichte und historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien und Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Die moderne Heraldik ist eine der wichtigsten Historischen Hilfswissenschaften. Sie behandelt die äußere Erscheinung der Wappen, ihre Bestandteile und wechselnden Formen und beschreibt sie nach bestimmten, streng normierten Regeln unter Verwendung einer hoch entwickelten Fachsprache (Blasonieren). Von Interesse sind darüber hinaus Ursprünge, Geschichte, Ausbildung und Bedeutung des Wappenwesens. Studierende der Geschichte ebenso wie Wissenschaftler, die die richtige Zuordnung und Beschreibung der Wappen erlernen und üben wollen, finden in Georg Scheibelreiters Lehrbuch einen umfassenden Überblick über die Arbeitsweisen und die Bedeutung der Heraldik. Autor:Georg Scheibelreiter, geboren 1943, ist Professor für mittelalterliche Geschichte und historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien und Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Michael Eckardt in Historische Literatur 4(2006)2, S. 89-90"Der von Georg Scheibelreiter (Wien) besorgte Band hat nach eigenem Anspruch die Aufgabe, eine abgerundete, aber problemorientierte Einführung in die Heraldik (=Wappenwissenschaft) zu bieten. Die bewußt nüchterne Einbandgestaltung betont die Handbucheigenschaften des Bandes und macht klar, daß man es hier im Gegensatz zu pseudoheraldischen Prachtbänden mit Studienliteratur zu tun hat, die zur Verwendung als Handbuch und Arbeitsinstrument einlädt. Dem auf solide Quellenkenntnis angewiesenen Historiker wird eine Einführung in eine historische Hilfswissenschaft an die Hand gegeben, mit welcher sich der noch Unbedarfte endlich der Aufgabe stellen kann, die in der Heraldik besonders enge Beziehung von erklärendem Text und exemplarischem Bild geschichtswissenschaftlich zu nutzen. Folgerichtig gliedert sich der Band in einführende Erläuterungen zur Wissenschaftsgeschichte und Terminologie der Heraldik, dem den Wappen gewidmeten Haupteil und anschließenden Ausführungen zum Wappen- und Heroldswesen, den Quellen der Heraldik etc. So oder ählich, angereichert durch ein hilfreiches Glossar und eine ausführliche Literaturliste, kennt man moderne Einführungen in die Heraldik [1] und machen an sich noch nichts besonderes aus diesem Buch. Der praktische Wert besteht u.a. darin, das Erlesene mittels der Übungsbeispiele und Lösungsvorschläge unmittelbar erproben und anwenden zu können. Der didaktische Aufbau des Textes mit seinen zahlreichen Abbildungen und am Rand abgesetzten Fachtermini ermöglicht dem Nutzer eine optimale Orientierung im weiten Feld des Wappenwesens und steuert ihn selbstverantwortlich zu ersten Versuchen der ureigensten Tätigkeit des Heraldikers, nämlich der fachwissenschaftlichen Wappenbeschreibung, dem sog. Blasonieren. Ebenso wie dem Heraldikneuling eine leichte Orientierung ermöglicht wird, befindet sich der Kenner in einer ihm wohlvertrauten Umgebung, stammt doch die Mehrzahl der verwendeten Abbildungen nebst Terminologie aus Gert Oswalds weitverbreitetem 'Lexikon der Heraldik' [2], dem damit ein ehrender Respekt erwiesen wird. Der in Buchform vergegenständlichte 'Grundkurs Heraldik' von Georg Scheiblreiter ist nicht nur für angehende oder bereits praktizierende Historiker eine geschätzte Hilfe, mit seinem Verweis auf die in den Wappen bildlich verschlüsselten sozial- und besitzgeschichtlichen Hinweise erfolgt ein Wink an Kommunikations- und Medienkulturwissenschaft, sich die Heraldik als Methode und Ordnungswissen nutzbar zu machen. Wie dies aussehen kann, hat Walter Seitter bereits 1985 in seiner grundlegenden Studie 'Menschenfassungen' vorbildhaft demonstr.
Anbieter: Herman H. J. Lynge & Søn ILAB-ABF, Copenhagen, Dänemark
EUR 344,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchleswig, Taubstummen-Institut, 1828. Contemp. hcalf, richly gilt spine. Stamp on titlepage. Engraved frontispiece. 288 pp. Clean and fine printed on good paper. A fine copy.