Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Sehr gut. XXII, 576 S., Ill., graph. Darst. Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort -- Tabula gratulatoria -- Publikationen von Hansjakob Seiler -- 1. PERSPEKTIVEN DER LINGUISTISCHEN UNIVERSALIENFORSCHUNG -- Sprach-und Grammatiktheorie -- Paul Garvin (Buffalo), The delimitation of linguistics -- George Babiniotis (Athen), The uniqueness of the linguistic sign Edith Moravcsik (Milwaukee, Wisc.), Some crosslinguistic generalizations about motivated symbolism -- Christian Lehmann (Köln), Aufbau einer Grammatik zwischen Sprachtypologie und Universalistik -- László Dezs? (Debrecen), From grammaire générale to universal grammar Wolfgang Raible (Freiburg), Edmund Husserl, die Universalienforschung und die -- Regularität des Irregulären Johann Knobloch (Bonn), Das Sprachgefühl, ein vernachlässigter Begriff -- Universalientheorie -- Holger van den Boom (Berlin), Zur Logik implikativer Universalien -- E.M. Uhlenbeck (Leiden), Language universals, individual language structure and the Lingua Descriptive Series Project -- Semantik -- William Haas (Manchester), Sentence meanings and truth-values -- Jacques Lerot (Louvain), Zwei Typen inhaltlicher Einheiten Herman Parret (Leuven/Antwerp), Proper names versus [I, you, we, a universal dimension Gerold Ungeheuer (Bonn), LAMBERTs semantische Tektonik des Wortschatzes als universales Prinzip -- Syntax und Morphologie -- Roman Jakobson (Cambridge, Mass.), The primary syntactic split and its corollary -- Paul O. Samuelsdorff (Köln), Is the adverb a universal category? Odo Leys (Leuven), In defense of the comparative Henri Frei (Genf), Sur la distinction entre phrases segmentées anaphoriques et -- épiphoriques Wolfgang U. Dressler (Wien), Universalien von Agens-Wortbildungen -- Hans-Heinrich Lieb (Berlin), Words as syntactic paradigms -- Phonologie -- Thomas Bearth (Abidjan), Is there a universal correlation between pitch and information value? -- Gaberell Drachman (Salzburg), Are all universals of child language truly universals of language? -- Andrew Kerek (Ohio), The sonority hierarchy in child phonology: evidence from Hungarian -- Geschichte der Sprachwissenschaft -- Winfred P. Lehmann (Austin), Case syntax at the turn of the century in relation to universals -- Oswald Szemerényi (Freiburg), About unrewriting the history of linguistics -- II. TYPOLOGISCHE FRAGESTELLUNGEN -- Typologische Theorie -- Peter Hartmann (Konstanz), Bemerkungen zu einer Typologie der Sprachverwendung -- Wortstellungstypologie -- Robert Hetzron (Santa Barbara, Cal.), On word order and morpheme order -- Bernd Heine (Köln), Determination in some East African languages -- Paolo Ramat (Pavia), Zur Typologie des pompeianischen Lateins -- Morphosyntaktische Typologie -- Gunter Brettschneider (Lecároz/Navarra), Zur Typologie komplexer Sätze. -- Eugenio Coseriu (Tübingen), Partikeln und Sprachtypen. Zur strukturell-funktio- nellen Fragestellung in der Sprachtypologie -- Winfried Boeder (Oldenburg), Haben" in den Kartwelsprachen. -- Gustav Ineichen (Göttingen), Zur Beurteilung der lateinischen habeo-Periphrasen -- Vladimir Nedjalkov (Leningrad), Reflexive constructions: a functional typology -- Bernard Comrie (Los Angeles), Agreement, animacy, and voice Robert Austerlitz (New York), Typology and universals on a Eurasian east-west continuum -- Phonologische Typologie -- Herbert Pilch (Freiburg), Basel German: a challenge to phonemic typology -- III. INTEGRATION EINZELSPRACHLICHER FORSCHUNGSERGEBNISSE -- Phonologie -- Alfred Wollmann (Köln), Über einige Vokalverschiebungen im Englischen, Tschechischen und Deutschen -- Morphologie -- Ernst Risch (Kilchberg, Schweiz), Betrachtungen zur indogermanischen -- Nominalflexion -- Eric P. Hamp (Chicago), On participial *-do- and verbs and adjectives and colours -- Bernhard Rosenkranz (Köln), Formal-Perfekta im Griechischen -- Reinhold Olesch (Köln), Zur deutsch-dravänischen interlingualen Interferenz Ulrich Groenke (Köln), Vom Kuns.
Verlag: Gunter Narr Verlag, Tübingen, 1980
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 1980. XXII, 576 S., Foto d. Jubilars. Oln. Fleck a. Vorderd., wen. Bleistiftanst. im Innenteil. Buch.
Anbieter: Antiquariat Tröger, Lörrach, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeineneinband - Hardcover. Zustand: Guter Zustand. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. XXII, 576 Seiten; Buch mit leichten Gebrauchsspuren - sonst gutes Exemplar; 1,3 kg Versandgewicht - 5 Euro Versandkosten für Deutschland;
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 x 17 cm. Zustand: Gut. 1. Auflage. XXII, Porträttafel, 576 Seiten Sprachwissenschaftliche Beiträge zum 60. Geburtstag von Hansjakob Seiler. - Innen sauberer, guter Zustand, gebräunt. Leineneinband, mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. (Evtl. auch Kleber- und/oder Etikettenreste, sowie -abdrücke durch abgelöste Bibliotheksschilder). Vorderes Innengelenk gelockert. Rücken leicht verblasst, leichte Lagerspuren. - Tübinger Beiträge zur Linguistik, Band 145. B16-02-03F|A21 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1042.
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Gewebe. Zustand: Sehr gut. XII, 576 Seiten : 1 Ill., graph. Darst. ; Ausgetragenes Bibliotheksexemplar, Buch ist in einem sehr guten Zustand, Einband leicht berieben, Buchrücken mit Etikettrest, Schnitt gestempelt, Papier in altersgemäßem sehr gutem Zustand. MIG-14-06B Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1042.