Verlag: Düsseldorf : Diederichs., 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: acceptable. Charlotte Voigt-Rautenberg: Wegwarte. Gedichte. Eugen Diederichs Verlag 1961 (Privatdruck). Gebunden, 42 Seiten, handschriftlicher Widmungsvermerk auf vorderem Vorsatz, sonst ordentlicher Zustand.
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. Softcover mit Schutzumschlag, 20,5x12,5 cm, 92 Seiten. Schutzumschlag etwas lichtrandig, Papier nachgedunkelt. Guter Zustand. Neuausgabe 1994 130 gr.
Verlag: Bläschke,, St. Michael,, 1981
ISBN 10: 3705313134 ISBN 13: 9783705313132
Anbieter: Rhein-Hunsrück-Antiquariat Helmut Klein, Rheinböllen, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeineneinband. Hajo Knebel, geb.am 19. Juli 1929 in Bunzlau (Niederschlesien), gest.am 28. Jan. 2006 in Simmern / Hunsrück, war ein deutscher Schriftsteller. Aufgewachsen in Martinwaldau (Szczytnica) arbeitete er vom Jahre 1949 an als Lehrer, zunächst in der Volksschule Heyweiler, später an der Hauptschule in Simmern / Hunsrück, wo er bis zu seinem Ruhestand 1989 wirkte. Von 1956 bis 1989 war er Vorstandsmitglied und 1. Vorsitzender des Schutzverbands Deutscher Schriftsteller in Rheinland-Pfalz, des Verbands deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland-Pfalz und des Förderkreises deutscher Schriftsteller (FöK) Rheinland-Pfalz sowie über lange Jahre hinweg Redakteur der Zeitschrift Glaube und Heimat. Neben eigenen Büchern war er auch Herausgeber und Mitautor verschiedener Werke, veröffentlichte Texte und Gedichte in Anthologien und schrieb für den Südwestfunk Hörspiele und Fernsehfilme (Auszug aus Wikipedia). Erstausgabe. 88 S. 21x14 cm. Dunkelblaue OLwd.m.illustr.OSchutzumschl. Sehr gut erhalten. 245 Gramm.
Zustand: Gut. 92 Seiten, Umschlag mit leichten Gebrauchspuren, im Vorsatz eine kurze Widmung ("Überreicht im Namen" des Verfassers); insgesamt sehr schön. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 130 8° , 20,5 x 12,5 cm, kartoniert mit Schutzumschlag.
Verlag: J. G. Bläschke Verlag, 1981
ISBN 10: 3705313134 ISBN 13: 9783705313132
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 6,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. 88 Seiten; 9783705313132.2 Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Heidenheim an der Brenz : Hirschberger, 1985
ISBN 10: 3924867089 ISBN 13: 9783924867089
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 88 S. ; 21 cm Signiert von Barbara Suchner! Schutzumschlag etwas lichtrandig, sonst guter Zustand. AL1540 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 Gebunden. Fester Pappeinband mit Schutzumschlag.
Verlag: Hirschberger, Heidenheim, 1985
ISBN 10: 3924867089 ISBN 13: 9783924867089
Anbieter: Büchersammelservice Steinecke, Eisenach, EA, Deutschland
EUR 6,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: Gut. 2. Aufl. 88 S. Mit Schutzumschlag. Nur geringe Gebrauchsspuren. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: St. Michael: J. G. Bläschke Verlag, 1981
ISBN 10: 3924867089 ISBN 13: 9783924867089
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 88 Seiten. 21 x 14 cm. Mit einer Widmung von Barbara Suchner für den Lyriker Ernst Günther Bleisch auf der Titelseite. Signiert und datiert auf September 1981. Sehr guter Zustand. Aus der Bibliothek des Lyrikers Ernst Günther Bleisch, dem ehemaligen Leiter des Münchner "Seerosenkreises" und des "Wangener Kreises". - Barbara Suchner, geb. Prudix, (* 31. Juli 1922 in Breslau; 24. Juli 2010 in Tann) war eine deutsche Lyrikerin und Schriftstellerin. Lebensweg: Barbara Suchner stammt aus einer gutbürgerlichen Familie. Ihr Vater, ein promovierter Ingenieur und Betriebsdirektor der Ferngas A.G. Niederschlesien, verstarb bereits 1935. 1942 begann Barbara Suchner ein Studium der Philologie an der Universität Breslau. Nach der Vertreibung aus ihrer schlesischen Heimat setzte sie ihr Studium an der Universität Passau und der Universität Erlangen fort. 1950 bestand sie das pharmazeutische Staatsexamen. Als Apothekerin führte sie gemeinsam mit ihrem Mann 25 Jahre eine Apotheke in Günzburg und über zwei Jahrzehnte lang in Bad Griesbach im Rottal. Seit 1976 lebte sie in Tann. Literarisches Wirken: Bereits als Abiturientin schrieb Barbara Suchner Gedichte, doch erst 1974 publizierte sie ihren ersten Lyrikband. Seitdem sind von ihr weitere Gedichtbände, später auch Erzählungen und Romane erschienen. Erinnerungen an ihre schlesische Heimat durchziehen ihr literarisches Werk. Mit ihren Tagebuchblättern Kein Engel fällt vom Himmel fand sie vornehmlich unter den Schlesiern einen weiten Leserkreis. Zu ihren bekanntesten Werken gehört das Buch Verloren ist kein Wort. Liebesbriefe aus schwerer Zeit (1941-1950), eine Dokumentation des Briefwechsels mit ihrem Klassenkameraden und späteren Ehemann Werner Suchner, der viele Jahre in sowjetischer Kriegsgefangenschaft verbringen musste. Über mehrere Jahrzehnte sammelte sie schlesische Wörter, Ausdrücke und typische Redensarten und gestaltete daraus ein Schlesisches Wörterbuch und ein Buch mit Schlesischen Redensarten. Viele Jahre engagierte sich Barbara Suchner in der Gesellschaft der Lyrikfreunde. Von 1988 bis 2003 war sie deren Repräsentantin für Bayern. In den von ihr herausgegebenen Lyrischen Flugblättern Das Gedicht" (19852006) hat sie deutschsprachige Lyriker mit ausgewählten Gedichten vorgestellt. . . . Aus: wikipedia-Barbara_Suchner. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 Blaues Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag.