Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. Gmbh,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Kartoneinband im Format 17 x 24,4 cm mit bebildertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen), Hauptschriftleiter: Dr. W. Jantzen / Potsdam-Hermannswerder. 40 Seiten, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Walter Sachs: Alter Schulmeister (Gedicht) - Otto Schäfer: Die geopolitische Leistung der Hanse - Erzieherische Situationen. Tagebuchblätter vom Praktikum im Kinderhort - Hans Behringer: Das Dorfbuch - Elisabeth Wilke: Eine einheitliche Form der Oberschule für Mädchen - Erziehungswichtige Tatsachen. Das deutsche Schulwesen in Kroatien - Das geht die Schule auch an - Dienstbesprechung der Leiter der Deutschen Heimschulen - Neue Wege weiblicher Erziehung - Direktorenkonferenz im fünften Kriegsjahr. - 23 Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Pädagogik, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Lehrerausbildung, Schulunterricht, Schulwesen, Schularbeit, Volksschule, Lehrer / Lehrkräfte / Erzieher unter Adolf Hitler, NS.-Erziehungswesen, Erziehungs-Zeitschrift im Nationalsozialismus, die deutsche Schule im Kriege, Weltanschauung des Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Beiliegend 4seitiges Inhaltsverzeichnis des 7. Jahrgangs 1943. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. Gmbh,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgaben im original Verlagseinband: 11 Hefte, gebunden jeweils als Broschur / Kartoneinband im Format 17 x 24,4 cm (Nr.10/11 Okt./Nov. ist Doppelheft) mit bebildertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen), Hauptschriftleiter: Dr. W.Jantzen / Potsdam-Hermannswerder. Seiten 1-280, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: A. Baeumler: Im Kampf um die Muttersprache / Friedrich der Große als Philosoph - M. Bittrich: Das Hilfsschulwesen in Großdeutschland - R. Böttcher: Künstler und Pädagog - G. Casperson: Der sinnbildhafte Charakter von Kleists "Hermannschlacht" - G. Egert: Freilufterziehung und Schule - L. Englert: Carl Krümmel zum Gedächtnis - W. Franke: Klopstock / Waldviertler Bühel - E. Funk: Unterrichtsmethodische Besinnung als Voraussetzung zur Leistungssteigerung - W. Gehl: Sendung des Reiches - W. Geyer: Irrwege in der Volksschulpädagogik - K. Hierl: Verantwortung - Fritz Hellmann: Die Grundkräfte römischer Geschichtsschreibung - W. Hoffmeister: Architekturzeichnen als Beispiel für die Einheit von Kunstbetrachtung und bildnerischer Gestaltung im Kunstunterricht - W. Jantzen: Die politische Verantwortung des Schulleiters - W. Jülich: der Einzelne und seine Mitwelt - Th. Keil: Die Einführung der Hauptschule im alten Reichsgebiet - W. Kramer: Die berufssprachliche Ausbildung des Lehrers - Fr. Krog: Höhere Schule auf neuen Wegen. Ein Briefwechsel - F. Kroog: Die höhere Schule hilft sich selbst - H. Machacek: Die Auslese für die Hauptschule und ihre Durchführung - Th. Maus: Neue Kriegslyrik / Der großdeutsche Freiheitskrieg im Gedicht - K. Seiler: fröhliche Naturbetrachtung / Geistige Arbeit und Gedächtniskraft - Dr. Schreiber: Organisationsprobleme des kaufmännischen Berufsschulwesens - H. Stellrecht: Erziehen durch Erleben . . . - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Pädagogik, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Lehrerausbildung, Schulunterricht, Schulwesen, Schularbeit, Volksschularbeit, Volksschule, Erzieher und Erzieherinnen, NS.-Erziehungswesen, Erziehungs-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Architekturzeichnung, Architekturzeichnen, die deutsche Schule und ihr Lehrer, der totale Krieg, Böhmens und Mährens Stellung in der deutschen Reichsgeschichte, Schullandheim, Nachwuchslenkung des Lehrerstandes, die deutsche Schule im Kriege, Lehrernachwuchsfrage, Reichsgeschichte im Kartenbild, Kartographie, Leibeserziehung im Krieg, Der Kampf um die Vergangenheit: Vortrag von Reichsleiter Alfred Rosenberg, Volk und Erzieher, Lichtbildsammlung des Deutschen Zentralinstituts für Erziehung und Unterricht, hauswirtschaftliches Unterrichtswesen, der Ungeist des satten jüdischen Liberalismus und seine Kapitulation vor der neuen, kämpferischen Weltanschauung des Nationalsozialismus, gemeinsamer Sieg aller europäischen Völker über die sog. Weltpest des Bolschewismus und Judentums, illustrierte Büche. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in ganz guter Erhaltung (Einbände etwas fleckig, teilweise Stempel auf Einband und Titelseiten, sonst gut). - Restliche Beschreibung s.Nr. 35063 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. Gmbh,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Kartoneinband im Format 17 x 24,4 cm mit bebildertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen), Hauptschriftleiter: Dr. W. Jantzen / Potsdam-Hermannswerder. Seiten 41-80, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Walther Janssen: Über die Besonderheit der geistigen Führung in der Mädchenerziehung - Gertrud Kahl-Furthmann: Betrachtungen zur Kunsterziehung - Alfred Bäumler: Herbart und Wir - Mädel dichten ein Scherzspiel: Hexenaustreibung zum Neuen Jahr (3 Seiten) - Erziehungswichtige Tatsachen. Hildegard Zillmer: Leistungskampf an einer deutschen Heimschule - L. Händel: Gesundheitserziehung - Klamroth: Spiegel der Ministerialerlasse (Bericht seit 1. April bis 1. Juli 1944) - Erziehungsberatung. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Pädagogik, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Lehrerausbildung, Schulunterricht, Schulwesen, Schularbeit, Volksschule, Lehrer / Lehrkräfte / Erzieher unter Adolf Hitler, NS.-Erziehungswesen, Erziehungs-Zeitschrift im Nationalsozialismus, die deutsche Schule im Kriege, Weltanschauung des Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, Stempel auf Einband, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. Gmbh,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Kartoneinband im Format 17 x 24,4 cm mit bebildertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen), Hauptschriftleiter: Dr. W. Jantzen / Potsdam-Hermannswerder. 20 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Robert Streck: Bedingungen der Autorität - Erwin Mehl: Leibesübungen und Sprache - Erziehungs wichtige Tatsachen. Die erste deutsche Schule im Kaukasus - Die Entwicklung der Gymnasien. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Pädagogik, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Lehrerausbildung, Schulunterricht, Schulwesen, Schularbeit, Volksschule, Lehrer / Lehrkräfte / Erzieher unter Adolf Hitler, NS.-Erziehungswesen, Erziehungs-Zeitschrift im Nationalsozialismus, die deutsche Schule im Kriege, Weltanschauung des Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (Stempel auf Einband, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. Gmbh,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgaben im original Verlagseinband: 8 Hefte (Januar - Juli, Sept./Okt.), jeweils als Broschur / Kartoneinband im Format 17 x 24,4 cm; Nr. 9/10 Sept./ Okt. ist Doppelheft) mit bebildertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen), Hauptschriftleiter: Dr. W. Jantzen / Potsdam-Hermannswerder, etwa 200 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Alfred Bäumler: Der Weg zur Leistung - Emil Pax: Die neue deutsche Mittelschule - Parole Ausgabe im Reichserziehungsministerium - Wünsche der Kriegsmarine an die mathematische Schulausbildung - Alex Niederstenbruch: Voraussetzungen zum Verständnis des englischen Puritanismus. Rassische Voraussetzungen und heidnisch-germanische Grundgedanken. Der Einfluss der christlichen Ideen. Der Geist des 17. Jahrhundert im heutigen England - Friedrich Kopp: England Seemacht und ihre Blößen - K. Blome: Wo steht das Landjahr? - Gerhard Matthäus: Von Stiehls Regulativen zu den nationalsozialistischen Richtlinien der Volksschule - Rudolf Benze: 25 Jahre Deutsches Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht - Walter Janssen: Haus Rankenheim - Walter Erdmann: Polnische Schulpolitik seit 1918 - K. Schütte: Der neue Erlass des Reichserziehungsministers über die Pflege der Luftfahrt in den Schulen und Hochschulen - H. Klenk: Modellbau und Modellflug in der Volksschule - Willi Göllnitz: Die Unterrichtsweise im Flugmodellbau, in der Fluglehre und in den flugphysikalischen Arbeitsgemeinschaften der Oberschulen - Heinze Manthe: Europas Meinungen über Indien: eine englische Fälschung - Hans Heckel: Das höhere Schulwesen in den heimgekehrten Gebieten - Erziehungswichtige Tatsachen: Wünsche der Kriegsmarine an den Chemieunterricht - Ein Feldpostbrief - Erika Hoffmann: Die Bedeutung des Kindergartens im Volksganzen. Zum 100. Gedenktag der Gründung des Kindergartens - Der landwirtschaftliche Einsatz der Schuljugend - Zur Frage der Gestaltung des Lehrernachwuchs - Schulhelfer - Alfred Bäumler: Das Bild des Menschen und die deutsche Schule. Rede, gehalten im Hans-Schemm-Haus zu Halle 30. Oktober 1940 - Luise von Raumer: Zu Fragen der hauswirtschaftlichen Oberschule für Mädchen - Annemarie Ballan: Der Dienst und die Fächer des Frauenschaffens in ihrem Erziehungs- und Bildungswert. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Pädagogik, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Lehrerausbildung, Schulunterricht, Schulwesen, Schularbeit, Volksschularbeit, Volksschule, Erzieher und Erzieherinnen, NS.-Erziehungswesen, Erziehungs-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Nachwuchslenkung des Lehrerstandes, die deutsche Schule im Kriege, Lehrernachwuchsfrage, Reichsleiter Alfred Rosenberg, Volk und Erzieher, Weltanschauung des Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. Gmbh,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgaben im original Verlagseinband (4 Hefte, jeweils Broschur im Format 17 x 24,4 cm) mit bebildertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen), Hauptschriftleiter: Dr. W. Jantzen / Potsdam-Hermannswerder. Seiten 21-44, 45-68, 69-116 und 157-196, Schrift: Fraktur (Heft 2) und Antiqua (ab Heft 3). - Aus dem Inhalt: Eberhard Faden: Das Leben eines deutschen Lehrers. Dr. Walter Gehl 1895-1942 - Egon Lindner, Die Mädchenoberschule im Blickwinkel der Bevölkerungspolitik - Hermann Mueller, Berufserziehung und -ausbildung der Volksschullehrer - Erziehungswichtige Tatsachen: Rund 3500 Hauptschulen im Reich - Carl Broich, Pädagogische Führung im Unterricht. Zur Lage der Volksschule in der Gegenwart - Karl Marquis, Landwirtschaftliche Lehrerbildung und Schulerziehung auf neuen Bahnen - Dietrich Rodieck, Bäuerliches Leben als deutsche Erziehungsausgabe - Aus neuem Schrifttum - Alfred Baeumler, "Weltanschauung und Schule" mit dem "Nationalsozialistischen Bildungswesen" vereinigt - Walter Jantzen, Der kürzeste Weg. Forderungen an den Unterricht im Kriege - Franz Huber, Der Leistungsgedanke in der Schule (Schulleistung und Lebensleistung / Der Leistungsauftrag der Schule / Leistungsbereitschaft als Leistungswille und Leistungsfähigkeit / Leistungssicherung) - Siegfried Passarge, Staats-, Relief-, Landschafts- und Problemräume als Grundlage von Problemländerkunden - Walter Schlucke, Zur Methodik des fremdsprachlichen Unterrichts - Paul Wille, Zur grundsätzlichen Einstellung des fremdsprachlichen Unterrichts - Alfred Bäumler, Jugenddienstpflicht, Hitler-Jugend und Schule - Roberts Streck, Das Schülerheim und seine Probleme - Wilhelm Daiber, Die schöpferische Haltung des Kindes im Unterricht - Karl Seiler, Erdkunde. - Mit Buchwerbung des Zentralverlags der NSDAP wie z.B.: "Hermann Erich Seifert, Der Jude zwischen den Fronten der Rassen, der Völker, der Kulturen". - Wo in der Welt Rassen, Völker und Kulturen aufeinander stoßen, wo der Kampf um den Lebensraum geht, da taucht der Jude auf. Hermann Erich Seifert hat in diesem neuen Bande das verhängnisvolle Wirken des Juden an geschichtlichen Beispielen verfolgt. Es steht nahezu ein neues Weltbild, fesselnd durch die neue Betrachtungsweise, aktuell durch den Ausblick auf die Kolonialpolitik" (aus der Schriftenreihe der NSDAP Gruppe VIII "Kontinent und Übersee") und zeittypischen Ausführungen wie z.B. "Es kann in diesem Zusammenhang nicht eindringlich genug vor dem Irrtum gewarnt werden, daß der hauswirtschaftliche Zweig der Mädchenoberschule ein Kompromiss sei zwischen einer "richtigen" Oberschule und dem im Nationalsozialismus begründeten Streben der Zeit, die Frau wieder in Haus und Familie zurückzuführen. Die höhere Schulbildung der Frau kann nicht danach bewertet werden, wie weit sie der männlichen angenähert ist. Wenn man Lebenstüchtigkeit und Lebensgestaltung der Frau mit dem für den Mann bestimmten Maßstab misst, bewegt man sich in Gedankengängen der liberalen Emanzipationsbewegung . . . Die Fächer des Frauenschaffens sind nicht als ein bloßes Zugeständnis an die Praxis anzusehen, sondern als organischer Bestandteil der weiblichen Erziehung" / "Studienrat Dr. Walter Gehl ist als Major und Bataillonskommandeur in einem Grenadierregiment gefallen. Einer der vielen aus dem Lehrstand, die dem Reich in zwei Kriegen als Frontoffiziere gedient und ihr Leben gegeben haben. Einer von vielen - einer v o r vielen. Sein Name ist bekannt geworden durch seine "Geschichte für höhere Schulen" und durch seine Quellenhefte über die nationalsozialistische Revolution und den Aufbau des neuen Staates. Aber er war mehr als der erfolgreiche Schriftsteller: er war eine Persönlichkeit. Den Schülern, den Amtsgefährten und Mitarbeitern, den Kriegskameraden hat sich seine Gestalt unverlierbar eingeprägt" - , - Später Kriegsdruck in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, Stempel auf Einband und Titelseiten, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP, Franz Eher Nachf.
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
24 x 17 cm. Zustand: Befriedigend. 1. Auflage. Seite 117-155 Softcover, original Broschur mit Gebrauchspuren. Randrissig, gebräunt. Kleine Fehlstellen am Einband. Innen gebräunt, sauber. Juli/September 1943, 3. Vierteljahr 1943. Mit vier Beiträgen. B04-03-02E|A31 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. Gmbh,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgaben im original Verlagseinband: 8 Hefte, gebunden jeweils als Broschur / Kartoneinband im Format 17 x 24,4 cm mit bebildertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen), Hauptschriftleiter: Dr. W. Jantzen / Potsdam-Hermannswerder. 292 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Karl Seiler: Gefahren des Unterrichts - Heman Hadlich: Zeugnisse ewigen Deutschtums - Erziehungswichtige Tatsachen - Schritt zu Kläger: die Form der künftigen Lehrerbildung - Deutsche Jugend wächst in den Lehrerberuf (Berichte) - Bilder aus dem Leben der Aufbaulehrgänge - Erziehung wichtige Tatsachen - Alfred Füting: Um eine neue Satzlehre - W. von Sonntag: Erziehung im Hinblick auf den totalen Krieg - Walther Jantzen: Die höhere Schule am Scheidewege - Ein Brief aus dem Wartheland - W. Dotzenrath: Conrad Ferdinand Meyers Hutten-Dichtung als Künderin von deutscher Art - Alfred Romain: Wilhelm Dörpfeld und die Deutsche Schule in Athen - aus neuem Schrifttum - Adolf Friedrich: Volksschule und Berufsausbildung - Arnold Freysoldt: Die Reichsferienordnung - Franz Vilsmeier: Wie stehen wir zu Herbart? - Karl Seiler: Über den Zeichenunterricht in der Volksschule - Robert Böttcher: Schönheit der Arbeit in der Schule - Josef Bolick: Die Ganzheitsmethode im Dienste der Sprecherziehung in den östlichen Grenzgebieten - Karl Seiler: Vom Singen mit den Schwierigen - Georg Casperson: Deutsche Kulturleistung im Baltenlande - Arnold Fuchs: Berthold Otto und der Nationalsozialismus - Herbert Weber: Gedanken um den Biologieunterricht an einer Nationalpolitischen Erziehungsanstalt. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Pädagogik, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Lehrerausbildung, Schulunterricht, Schulwesen, Schularbeit, Volksschularbeit, Volksschule, Erzieher und Erzieherinnen, NS.-Erziehungswesen, Erziehungs-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Nachwuchslenkung des Lehrerstandes, die deutsche Schule im Kriege, Lehrernachwuchsfrage, deutsches Jungvolk, Hitlerjungen beim Unterricht, Reichsleiter Alfred Rosenberg, Weltanschauung des Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut / Bildgut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 48924 - 48926 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. Gmbh,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe in solidem Bibliothekseinband der Zeit: Halbleinen mit aufkaschiertem Deckeltitel im Format 17 x 24,4 cm, enthaltend alle 6 Hefte des Jahrgangs, die Umschläge nicht mit eingebunden. Hauptschriftleiter: Dr. W. Jantzen / Potsdam-Hermannswerder. 196 Seiten, Schrift: Fraktur und (ab März 1943) Antiqua. - Aus dem Inhalt: Robert Streck: Bedingungen der Autorität - Erwin Mehl: Leibesübungen und Sprache - Die erste deutsche Schule im Kaukasus - Die Entwicklung der Gymnasien - Eberhard Faden: Das Leben eines deutschen Lehrers. Dr. Walter Gehl 1895-1942 (gefallen als Major und Bataillonskommandeur in einem Grenadierregiment) - Egon Lindner: Die Mädchenoberschule im Blickwinkel der Bevölkerungspolitik - Hermann Müller: Berufserziehung und- ausbildung der Volksschullehrer - Erziehung Berufserziehung und-Ausbildung der Volksschullehrer - Karl Broich: pädagogische Führung im Unterricht - Karl Marquis: Landwirtschaftliche Lehrerbildung und Schulerziehung auf neuen Bahnen - Dietrich Rodiek: Bäuerliches Leben als deutsche Erziehungsaufgabe - Aus neuen Schriften - Alfred Bäumler: "Weltanschauung und Schule" mit "Nationalsozialistischen Bildungswesen" vereinigt - Walter Janssen: Der kürzeste Weg - Franz Huber: Der Leistungsgedanke in der Schule - Siegfried Passarge: Staats-, Relief-, Landschafts- und Problemräume als Grundlage von Problemländerkunden - Walter Schlunke: Zur Methodik des fremdsprachlichen Unterrichts - Paul Wille: Zur grundsätzlichen Einstellung des fremdsprachlichen Unterrichts - Kultur und Zivilisation, von Alfred Bäumler - Karl Seiler: Der Einsatz des Gedächtnisses im Unterricht - Wilhelm Daiber: Wer kann`s besser? Gedanken eines Lehrers - Stabsführerin Edith Mommer: Über die Erziehungsaufgaben des RAD der weiblichen Jugend - Alfred Bäumler: Jugenddienstpflicht, Hitler-Jugend und Schule - Robert Streck: Das Schülerheim und seine Probleme - Wilhelm Daiber: Die schöpferische Haltung des Kindes im Unterricht - Karl Seiler: Erdkunde. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Pädagogik, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Lehrerausbildung, Schulunterricht, Schulwesen, Schularbeit, Volksschule, Lehrer / Lehrkräfte / Erzieher unter Adolf Hitler, NS.-Erziehungswesen, Erziehungs-Zeitschrift im Nationalsozialismus, die deutsche Schule im Kriege, Weltanschauung des Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Beschreibung s.Nr. 48967 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. Gmbh,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
(noch zu Nr. 19487:) - F. Uplegger: Höhere Schule auf neuen Wegen. Ein Briefwechsel / Erziehung zur deutschen Kulturgestaltung - W. Venske: Schülerlüge und Schülerehre / Die deutsche Wehrhaftigkeit als Wesenszug und Erziehungsziel - G. Viertmann: Erziehung und Unterricht auf Lebensgrundlage - R. Wegmann: Zur Selbstkritik der deutschen Schule - J. Westermann: Über die Zusammenarbeit der Schule mit Elternhaus und Jugendorganisation - H. Zeck: Indien in der Weltpolitik - Die Fotoabbildungen zeigen u.a.: Freiluftunterrichtsstätte Dölitz / Modell einer Freiluftunterrichtsstätte / Das neue Schulhaus: Hermann-Göring-Schule/Nürnberg und Hans-Schemm-Schule/Neudorf / Aus dem Leben einer Dorfschule / Architekturzeichnen. Mit Buchwerbung des Eher-Verlages jeweils auf der hinteren Umschlagseite, u.a. für die Titel "Kurt Eggers, Die kriegerische Revolution" ("Diese neue Schrift des bekannten Verfassers ist der Ruf eines Kämpfers, der klare Fronten schaffen will. Sie zeigt, wie der Ungeist des satten, jüdischen Liberalismus vor der neuen, kämpferischen Weltanschauung des Nationalsozialismus zu kapitulieren gezwungen war. Darüber hinaus will sie den Kämpfern für diese Idee das Rüstzeug geben, hart zu bleiben und den Kampf im Geiste der kriegerischen Revolution weiterzuführen") und Rudolf Jordan "Vom Sinn dieses Krieges" ("In dem gewaltigen Ringen, in dem heute der Kampf zwischen zwei Weltanschauungen durchgeführt geführt wird, kommt diese Schrift des Reichsstatthalters und Gauleiters des Gaus Magdeburg-Anhalt gerade rechtzeitig. Sie erläutert anschaulich das Wesen der gegenwärtigen Weltauseinandersetzung und ihre tieferen Gründe und kommt zu dem Schluss, daß nur der gemeinsame Sieg aller europäischen Völker über die Weltpest des Bolschewismus und Judentums und ihre Einreihung in eine gemeinsame Front der Sinn dieses Krieges sein kann") - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Pädagogik, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Lehrerausbildung, Schulunterricht, Schulwesen, Schularbeit, Volksschularbeit, Volksschule, Erzieher und Erzieherinnen, NS.-Erziehungswesen, Erziehungs-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Architekturzeichnung, Architekturzeichnen, die deutsche Schule und ihr Lehrer, der totale Krieg, Böhmens und Mährens Stellung in der deutschen Reichsgeschichte, Schullandheim, Nachwuchslenkung des Lehrerstandes, die deutsche Schule im Kriege, Lehrernachwuchsfrage, Reichsgeschichte im Kartenbild, Kartographie, Leibeserziehung im Krieg, Der Kampf um die Vergangenheit: Vortrag von Reichsleiter Alfred Rosenberg, Volk und Erzieher, Lichtbildsammlung des Deutschen Zentralinstituts für Erziehung und Unterricht, hauswirtschaftliches Unterrichtswesen, der Ungeist des satten jüdischen Liberalismus und seine Kapitulation vor der neuen, kämpferischen Weltanschauung des Nationalsozialismus, gemeinsamer Sieg aller europäischen Völker über die sog. Weltpest des Bolschewismus und Judentums, illustrierte Bücher, Antibolschewismus, Antisemitismus Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. Gmbh,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Kartoneinband im Format 17 x 24,4 cm mit bebildertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen), Hauptschriftleiter: Dr. W. Jantzen / Potsdam-Hermannswerder. Seiten 117-156, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Kultur und Zivilisation, von Alfred Bäumler - Karl Seiler: der Einsatz des Gedächtnisses im Unterricht - Wilhelm Daiber: Wer kann`s besser? Gedanken eines Lehrers - Stabsführerin Edith Mommer: Über die Erziehungsaufgaben des RAD der weiblichen Jugend - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Die Führerinnenauslese und -erziehung im Reichsarbeitsdienst der weiblichen Jugendlichen Im einzelnen dienen der sittlichen Erziehung das Herausstellen der Verantwortlichkeit, der Ehrlichkeit, des Mutes, der geschlechtlichen Zucht, das Ablehnen der Schwatzhaftigkeit im Lagerleben. Gerade wenn wir erkennen, daß wir robuste, starke, vitale und ungebeugte Menschen für unser Volk brauchen, dann müssen wir andererseits die Erziehung zur unbedingten Bindung an die Erfüllung sozial-sittlicher Forderungen sicherstellen. Auch kulturell sind im Reichsarbeitsdienst der weiblichen Jugend Erziehungsaufgaben gestellt und gute und besondere Möglichkeiten zur Verwirklichung gegeben. Die Arbeitsmaiden leben im Lager in einer Lagergemeinschaft; das bedeutet auch, daß sie gemeinsam Tag und Nacht, die Jahreszeiten, Morgen, Arbeit und Feierabend, Mahlzeiten, Unterricht und Fest erleben, daß sie ein gemeinsames Heim haben. Daraus ergeben sich die kulturellen Erziehungsaufgaben und -möglichkeiten. Der Reichsarbeitsdienst der weiblichen Jugend kann seinen Arbeitsmaiden das Lebensbeispiel einer sinnvollen Ausgestaltung unseres Lebens mitgeben, und durch dieses Beispiel die kulturellen Gestaltungkräfte der Mädel wecken und fördern. Die Arbeitsmaiden sollen das erlebte Vorbild als Anregung für ihren späteren eigenen Haushalt nehmen. Bewusst werden darum unsere Lager nicht "barackenmäßig" eingerichtet, auch wenn es oft nur Holzhäuser sind. Natürlich müssen die Heimstätten zahlenmäßig größere Gemeinschaften anders eingerichtet sein als die der Familien; aber die Sauberkeit, das Lichte, Gediegene, der Blumenschmuck, Vorhänge und Bilder, die Einfachheit und manches andere sollen den Arbeitsmaiden Anregungen geben. Sie lernen, daß es auf sie selbst ankommt, die Möglichkeiten, die die einfachsten Mittel gewähren, auszuschöpfen. Sie üben sich im Blumenschmuck und in vielerlei Dingen, deren Beherrschung es doch insgesamt einer Frau erst ermöglicht, ihr Heim gemütlich zu machen. Bei Tisch achtet die Führerin auf gute Tischsitten; es wird zu Beginn der Mahlzeit ein Lied gesungen oder ein Spruch gesagt, oder man gibt sich die Hände und wünscht sich: "Fröhlich sei das Mittagessen!" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Pädagogik, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Lehrerausbildung, Schulunterricht, Schulwesen, Schularbeit, Volksschule, Lehrer / Lehrkräfte / Erzieher unter Adolf Hitler, NS.-Erziehungswesen, Erziehungs-Zeitschrift im Nationalsozialismus, die deutsche Schule im Kriege, Reichsarbeitsdienst der weiblichen Jugend, Erziehung der Arbeimaiden, Reichsarbeitsdienstführerin, Weltanschauung des Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, Stempel auf Einband, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. Gmbh,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
(noch Bilder zu Nr. 48923) - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Pädagogik, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Lehrerausbildung, Schulunterricht, Schulwesen, Schularbeit, Volksschularbeit, Volksschule, Erzieher und Erzieherinnen, NS.-Erziehungswesen, Erziehungs-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Nachwuchslenkung des Lehrerstandes, die deutsche Schule im Kriege, Lehrernachwuchsfrage, deutsches Jungvolk, Hitlerjungen beim Unterricht, Alfred Rosenberg, Weltanschauung des Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut / Bildgut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. Gmbh,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
(noch Bilder zu Nr. 48923) - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Pädagogik, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Lehrerausbildung, Schulunterricht, Schulwesen, Schularbeit, Volksschularbeit, Volksschule, Erzieher und Erzieherinnen, NS.-Erziehungswesen, Erziehungs-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Nachwuchslenkung des Lehrerstandes, die deutsche Schule im Kriege, Lehrernachwuchsfrage, deutsches Jungvolk, Hitlerjungen beim Unterricht, Alfred Rosenberg, Weltanschauung des Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut / Bildgut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. Gmbh,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
(noch Bilder zu Nr. 48923) - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Pädagogik, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Lehrerausbildung, Schulunterricht, Schulwesen, Schularbeit, Volksschularbeit, Volksschule, Erzieher und Erzieherinnen, NS.-Erziehungswesen, Erziehungs-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Nachwuchslenkung des Lehrerstandes, die deutsche Schule im Kriege, Lehrernachwuchsfrage, deutsches Jungvolk, Hitlerjungen beim Unterricht, Alfred Rosenberg, Weltanschauung des Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut / Bildgut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. Gmbh,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
(noch zu Nr. 48966) - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Die Führerinnenauslese und -erziehung im Reichsarbeitsdienst der weiblichen Jugendlichen Im einzelnen dienen der sittlichen Erziehung das Herausstellen der Verantwortlichkeit, der Ehrlichkeit, des Mutes, der geschlechtlichen Zucht, das Ablehnen der Schwatzhaftigkeit im Lagerleben. Gerade wenn wir erkennen, daß wir robuste, starke, vitale und ungebeugte Menschen für unser Volk brauchen, dann müssen wir andererseits die Erziehung zur unbedingten Bindung an die Erfüllung sozial-sittlicher Forderungen sicherstellen. Auch kulturell sind im Reichsarbeitsdienst der weiblichen Jugend Erziehungsaufgaben gestellt und gute und besondere Möglichkeiten zur Verwirklichung gegeben. Die Arbeitsmaiden leben im Lager in einer Lagergemeinschaft; das bedeutet auch, daß sie gemeinsam Tag und Nacht, die Jahreszeiten, Morgen, Arbeit und Feierabend, Mahlzeiten, Unterricht und Fest erleben, daß sie ein gemeinsames Heim haben. Daraus ergeben sich die kulturellen Erziehungsaufgaben und -möglichkeiten. Der Reichsarbeitsdienst der weiblichen Jugend kann seinen Arbeitsmaiden das Lebensbeispiel einer sinnvollen Ausgestaltung unseres Lebens mitgeben, und durch dieses Beispiel die kulturellen Gestaltungkräfte der Mädel wecken und fördern. Die Arbeitsmaiden sollen das erlebte Vorbild als Anregung für ihren späteren eigenen Haushalt nehmen. Bewusst werden darum unsere Lager nicht "barackenmäßig" eingerichtet, auch wenn es oft nur Holzhäuser sind. Natürlich müssen die Heimstätten zahlenmäßig größere Gemeinschaften anders eingerichtet sein als die der Familien; aber die Sauberkeit, das Lichte, Gediegene, der Blumenschmuck, Vorhänge und Bilder, die Einfachheit und manches andere sollen den Arbeitsmaiden Anregungen geben. Sie lernen, daß es auf sie selbst ankommt, die Möglichkeiten, die die einfachsten Mittel gewähren, auszuschöpfen. Sie üben sich im Blumenschmuck und in vielerlei Dingen, deren Beherrschung es doch insgesamt einer Frau erst ermöglicht, ihr Heim gemütlich zu machen. Bei Tisch achtet die Führerin auf gute Tischsitten; es wird zu Beginn der Mahlzeit ein Lied gesungen oder ein Spruch gesagt, oder man gibt sich die Hände und wünscht sich: "Fröhlich sei das Mittagessen!" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Pädagogik, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Lehrerausbildung, Schulunterricht, Schulwesen, Schularbeit, Volksschule, Lehrer / Lehrkräfte / Erzieher unter Adolf Hitler, NS.-Erziehungswesen, Erziehungs-Zeitschrift im Nationalsozialismus, die deutsche Schule im Kriege, Weltanschauung des Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. Gmbh,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
(noch Bilder zu Nr.48919:) - Nationalpolitischen Erziehungsanstalt. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Pädagogik, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Lehrerausbildung, Schulunterricht, Schulwesen, Schularbeit, Volksschularbeit, Volksschule, Erzieher und Erzieherinnen, NS.-Erziehungswesen, Erziehungs-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Nachwuchslenkung des Lehrerstandes, die deutsche Schule im Kriege, Lehrernachwuchsfrage, deutsches Jungvolk, Hitlerjungen beim Unterricht, NAPOLA-Biologieunterricht, Reichsleiter Alfred Rosenberg, Weltanschauung des Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. Gmbh,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
(noch Bilder zu Nr.48919:) - Nationalpolitischen Erziehungsanstalt. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Pädagogik, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Lehrerausbildung, Schulunterricht, Schulwesen, Schularbeit, Volksschularbeit, Volksschule, Erzieher und Erzieherinnen, NS.-Erziehungswesen, Erziehungs-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Nachwuchslenkung des Lehrerstandes, die deutsche Schule im Kriege, Lehrernachwuchsfrage, deutsches Jungvolk, Hitlerjungen beim Unterricht, NAPOLA-Biologieunterricht, Reichsleiter Alfred Rosenberg, Weltanschauung des Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. Gmbh,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. Gmbh,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
(noch Bilder zu Nr.48919:) - Nationalpolitischen Erziehungsanstalt. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Pädagogik, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Lehrerausbildung, Schulunterricht, Schulwesen, Schularbeit, Volksschularbeit, Volksschule, Erzieher und Erzieherinnen, NS.-Erziehungswesen, Erziehungs-Zeitschrift im Nationalsozialismus, Nachwuchslenkung des Lehrerstandes, die deutsche Schule im Kriege, Lehrernachwuchsfrage, deutsches Jungvolk, Hitlerjungen beim Unterricht, NAPOLA-Biologieunterricht, Reichsleiter Alfred Rosenberg, Weltanschauung des Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.